"Teleios 2017" für Film des Altenheims Schärding

- Teleios-Preisverleihung am 23. November 2017: Obmann des SHV und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner mit Pflegedienstleiterin in Schärding Karolina Böröczkine und Heimleiterin Monika Auinger.
- Foto: SHV
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Der Film "Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt" überzeugte Teleios-Jury: Ehrenpreis für Alten- und Pflegeheim Schärding.
SCHÄRDING (ska). "Teleios" ist ein Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege. Zum achten Mal wurde er heuer vergeben. Unter allen Einreichungen waren schließlich 42 Projekte der Alten- und Pflegeheime Österreichs für den Preis nominiert. Das Alten- und Pflegeheim Schärding durfte sich freuen: In der Kategorie "Mitarbeiter" wurde es für das Filmprojekt "Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt" ausgezeichnet.
Der Film soll eine Hilfestellung im Umgang mit dem Tod geben. Die Dokumentation, die in Schärding und Andorf gedreht wurde, wartet mit authentischen Bildern auf, die durch Interviews mit Betreuern und Angehörigen unterstrichen werden. Das Produktionsteam Markus J. Weiss und David Ketter hat sich mit viel Fingerspitzengefühl dem Thema angenommen. Für das Duo ist es die zweite Zusammenarbeit mit dem Sozialhilfeverband Schärding. Bereits der erste Film "Wenn der Verstand geht und die Gefühle bleiben" wurde 2015 mit dem "Teleios" ausgezeichnet.
Beide Filme sind beim Sozialhilfeverband und in Gemeindeämtern kostenlos erhältich.
Hier lesen Sie mehr über den Film "Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.