TELEIOS

Beiträge zum Thema TELEIOS

Auszeichnung für den Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag: Martin Falinski (Pflegedienstleiter in Mürzzuschlag, Geschäftsführer-Stv.), Astrid Grundbichler (Heimleiterin Pflegeheim Mürzzuschlag), Jasmin Mlatschnik (Stationsleitung Mürzzuschlag), Karin Podbressnik (Pflegedienstleitung-Stv. Mürzzuschlag), Martin Pernsteiner (Fachbereichsleiter Qualitätsmanagement, Geschäftsführer-Stv.). | Foto: Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag
3

"Teleios-Preis 2024"
Auszeichnung für Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag

Das Team vom Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag wurde mit dem "Teleios-Preis 2024" ausgezeichnet. Mit dem Projekt „Wertschätzung – ein Weg zum Miteinander“, es wurde im Pflegeheim Mürzzuschlag durchgeführt, erreichten sie einen dritten Platz.  MÜRZZUSCHLAG, LINZ. Im Mai wurde in Linz der "Teleios-Preis 2024" vergeben. Alles zwei Jahre werden dabei Projekte für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege ausgezeichnet. Der Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag hat mit...

Die Vertreter der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime bei der Preisverleihung am 14. Mai im Musiktheater Linz (v.l.): Daniela Meier, Jakob Kabas, Anna Maria Klaunzer, Christian Wimber und Franz Webhofer. | Foto: TELEIOS

TELEIOS 2024
Besondere Auszeichnung für Osttiroler Wohn- und Pflegeheime

Die Osttiroler Wohn- und Pflegeheime wurden in der Kategorie „Mitarbeiter:innen“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 14. Mai in Linz statt. OSTTIROL. Bereits zum 10. Mal hat der Lebenswelt Heim Bundesverband den TELEIOS-Preis verliehen. Insgesamt hatten sich 62 EinreicherInnen aus ganz Österreich mit ihren Projekten um den TELEIOS beworben. Auch Osttirols Wohn- und Pflegeheime wurden bei der Preisverleihung am 14. Mai in Linz ausgezeichnet. Eine vielfältige Jury Vielfältig und bunt wie...

GenSoZial - Projektleiterin DSP Anja Prudic | Foto: APA Fotoservice Markus Schneeberger
4

Mater Salvatoris beim Teleios 2024
Beim Teleios 2024 nominiert!

Nominiert mit unserem GenSoZial- Projekt waren wir am Galaabend im Musiktheater in Linz vertreten. Vielen Dank an den Lebenswelt Heim Bundesverband für die Anerkennung und den schönen Abend! Der Teleios - 2024 nominierte und kürte Projekte für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege. Das innovative GenSoZial- Projekt spricht gezielt junge Menschen der Generation Z an, sich ehrenamtlich im Pflegeheim Mater Salvatoris zu engagieren und fördert den sozialen...

Die Mitarbeiter des Alten- und Pflegezentrums Vöcklamarkt freuten sich über die Auszeichung mit dem "Teleios". | Foto: Martin König

Auszeichnung
Alten- und Pflegezentrum mit "Teleios" gewürdigt

VÖCKLAMARKT. Der Bundesverband der Altenheime überreichte in Wien den "Teleios" im Rahmen eines Galaabends an zehn ausgezeichnete Heime. Mit dem Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege wurde unter anderem das Alten- und Pflegezentrum Vöcklamarkt ausgezeichnet. Es wurde von der Jury im Vorfeld mit dem Projekt „Pflegende sollen sich pflegen“ nominiert und erhielt einen Ehrenpreis in der Kategorie „Mitarbeiter“. Dies ist eine besondere Ehre für...

v.l.n.r.: Dir. Michael Strozer, Andrea Schmuckenschlager, Dir. Stv. Angelika Traschler, Conny Korntheuer, Küchenleiter Thomas Hauk, PDL Stv. Katharina Grabensteiner | Foto: Lebenswelt Heim/APA-Fotoservice/Juhasz
3

Teleios 2019
Kulinarische Stunde im PBZ Klosterneuburg ausgezeichnet

WIEN/KLOSTERNEUBURG. Am 28. November wurde in Wien im Rahmen eines Galaabends der TELEIOS 2019, Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege vergeben. Er wird vom Lebenswelt Heim Bundesverband ausgeschrieben und zeichnet herausragende Projekte und Neuerungen im Bereich der stationären Altenarbeit aus. Seit dem Jahr 2004 ist der TELEIOS der landesweit wichtigste Preis in der Altenpflege und wurde heuer bereits zum neunten Mal vergeben - in den drei...

Teleios-Preisverleihung am 23. November 2017: Obmann des SHV und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner mit Pflegedienstleiterin in Schärding Karolina Böröczkine und Heimleiterin Monika Auinger. | Foto: SHV

"Teleios 2017" für Film des Altenheims Schärding

Der Film "Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt" überzeugte Teleios-Jury: Ehrenpreis für Alten- und Pflegeheim Schärding. SCHÄRDING (ska). "Teleios" ist ein Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege. Zum achten Mal wurde er heuer vergeben. Unter allen Einreichungen waren schließlich 42 Projekte der Alten- und Pflegeheime Österreichs für den Preis nominiert. Das Alten- und Pflegeheim Schärding durfte sich freuen: In der Kategorie...

2

Auszeichnung für die Seniorenhoamat Lassing

Letzte Woche wurde in Wien der „TELEIOS 2017“, Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege vergeben. In der Kategorie „BewohnerInnen” wurde die Seniorenhoamat Lassing mit dem Projekt „Der sanfte Eintritt in ein Pflegeheim für Menschen mit Demenz – BewohnerInnenakquise der besonderen Art“ mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Der TELEIOS wird von Lebenswelt Heim, dem Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs ausgeschrieben und zeichnet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Foto: Bednar-Grill

'Den Sinnen Sinn geben' wurde nominiert

KRITZENDORF (red.) Das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder wurde für den „Teleios“ Preis nominiert. Dieser steht für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege und wird an Projekte und Neuerungen im Bereich der stationären Altenpflege vergeben. Das Projekt aus Kritzendorf „Den Sinnen Sinn geben“: Mit Gegenständen aus selbstgebastelten Alltagsmaterialien, Spielen und Bildern werden die Sinne der Bewohner angeregt. Die Einsatzmöglichkeiten sind...

Foto: Lebenswelt Heim
2

Großer Preis der österreichischen Altenpflege: TELEIOS 2015 vergeben

Wien, 20.11.2015 – Gestern Abend wurde in Wien der TELEIOS 2015, Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege vergeben. Der TELEIOS wird von Lebenswelt Heim, dem Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs ausgeschrieben und zeichnet herausragende Projekte und Neuerungen im Bereich der stationären Altenarbeit aus. Seit dem Jahr 2004 ist der TELEIOS der landesweit wichtigste Preis in der Altenpflege und wurde heuer bereits zum siebenten Mal...

Sozialminister Rudolf Hundstorfer übereichte den TELEIOS an Pflegedienstleiterin Petra Unterstetter und Barbara Seidel. | Foto: Privat

Auszeichnung für das Pflegeheim Neudörfl

WIEN/NEUDÖRFL (wk). Mit dem 1. Preis in der Kategorie „MitarbeiterInnen“ wurde an das Pflegeheim Neudörfl St. Nikolaus für das Projekt „Salutogenese in der Altenpflege“ ausgezeichnet. Primäres Ziel des Projekts ist die Steigerung der Arbeitszufriedenheit der MitarbeiterInnen, ein gezieltes individuelles und ganzheitliches Gesundheitsmanagement wurde etablieren. Ziel ist es die Gesundheitsfaktoren vorausschauend und nachhaltig im Pflegeheim Neudörfl zu implementieren.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.