Ehrenzeichen

Beiträge zum Thema Ehrenzeichen

Die Ehren- und Verdienstzeichenträger 2024. Die Namen der geehrten finden Sie am Ende des Beitrages. | Foto: dibk.at/sigl

Gedanken Tirol
Ehrungen der Diözese Innsbruck

Ehren- und Verdienstzeichen werden am Petrus-Canisius-Tag, 27. April 2024, vergeben. Seit 2007 ehrt die Diözese Innsbruck engagierte Persönlichkeiten im ehrenamtlichen und beruflichen Dienst sowie aus der Gesellschaft für ihre Verdienste für die katholische Kirche. INNSBRUCK. Im Jahr 2024 werden 21 Ehrenzeichen und 31 Verdienstzeichen verliehen. „Ich danke allen Ausgezeichneten für ihr herausragendes Zeugnis, mit dem sie in unserer Diözese viele Menschen in eine Herz-Spur des Evangeliums...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die neuen Träger des Petrus-Canisius-Ordens sind Thomas Plankensteiner und Herwig van Staa.  | Foto: dibk/Sigl
57

Gedanken
Diözese ehrt Tiroler Persönlichkeiten - Fotogalerie

INNSBRUCK. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Dom zu St. Jakob in Innsbruck wurden der Petrus-Canisius-Orden an Thomas Plankensteiner und Herwig van Staa sowie 22 Ehrenzeichen verliehen. Die Namen aller Trägerinnen und Träger der Ehrenzeichen sowie alle Fotos finden Sie im Beitrag. Verleihung15 Silberne und sieben Goldene Ehrenzeichen sowie zwei Petrus-Canisius-Orden hat die Diözese Innsbruck verliehen. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Dom zu St. Jakob in Innsbruck wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Drei verdiente Laien aus Münster

INNSBRUCK/BEZIRK. Innsbrucks Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler verliehen am Freitag, dem 24. April, diözesane Ehrenzeichen an Frauen und Männer, die sich in besonderer Weise im kirchlichen Leben engagieren. Unter den zahlreichen Ausgezeichneten finden sich auch drei aus dem Bezirk Kufstein: Josef Mai erhielt das Ehrenzeichen in Gold, Sigfried und Magdalena Kogler jeweils in Silber, alle drei kommen aus Münster. Die Gemeinde gehört als einzige im Bezirk zur Diözese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Manfred Scheuer und Elisabeth Breit-Naber | Foto: Diözese Innsbruck
3

Canisiusorden für Elisabeth Breit-Naber

(dibk). Frauen und Männer, die sich in besonderer Weise um die Kirche in Tirol verdient gemacht haben würden kürzlich von Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler im Haus der Begegnung in Innsbruck ausgezeichnet. Die jährlich stattfindende Ehrung ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für unbezahltes Engagement in Pfarre, Dekanat und Diözese. Den Canisiusorden der Diözese Innsbruck erhielt Elisabeth Breit-Naber aus Absam. Sie hat sich Verdienste in ihrem Einsatz beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.