Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Herbert Hafner (Mitte) gehörte von Anfang 1984 bis Anfang 2024 durchgehend dem Kommandostab der Feuerwehr Rehgraben als Verwalter an.
1

Dank und Anerkennung
Rehgrabler Feuerwehr-Verwalter war 40 Jahre im Amt

Nach über 40-jähriger Tätigkeit ist Herbert Hafner aus dem Kommandostab der Feuerwehr Rehgraben ausgeschieden. Seit 1984 hatte er die Funktion des Verwalters innegehabt, nachdem er der Feuerwehr im Jahr 1978 beigetreten war. Nun, da Hafner nach Erreichen der Altersgrenze die Verwalterfunktion zurückgelegt hatte, dankten ihm seine Kameraden für die "äußerst gewissenhafte und vorbildliche Arbeit, das unermüdliche Engagement und die aufrichtige Kameradschaft".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neun Stinatzer Feuerwehrleute erhielten im Rahmen der Segnung der 
renovierten Floriani-Kapelle eine Auszeichnung. | Foto: Gemeinde Stinatz

Ehrungen
Feuerwehr Stinatz dankte 
langgedienten Kameraden

Die Segnung der renovierten Stinatzer Floriani-Kapelle durch Pfarrer Manfred Grandits nahm die Ortsfeuerwehr zum Anlass, 
langgediente Mitglieder dankend zu ehren. Ein Verdienstzeichen bzw. eine Ehrenmedaille für ihre jahrzehntelange Mitarbeit erhielten Josef Grandits, Josef Zsifkovits, Karl Grandits, Josef Grandits, Thomas Grandits, Jozo Gašpar, Jürgen Resetarics und Michael Horvatits. Walter Horvatits wurde aus dem Kommando verabschiedet. Feuerwehrkommandant Willi Stipsits und Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits und Bürgermeister Helmut Kopeszki überreichten Andreas Wurm die Ehrenurkunde.  | Foto: Andreas Wurm
4

Ehrung in Tobaj
Verabschiedung von Abschnittskommandant Andreas Wurm

Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Wurm aus Tobaj wurde verabschiedet.  TOBAJ. Nach elf Jahren als Kommandant des Feuerwehrabschnittes III im Bezirk Güssing, übergab Andreas Wurm die Funktion an Peter Kern aus Deutsch Tschantschendorf weiter. Kern trat die Nachfolge mit 1. Juli an. Bürgermeister Helmut Kopeszki ehrte Wurm mit einer Urkunde. Er wurde zum Ehren-Abschnittsfeuerwehrkommandanten ernannt. Neben Kopeszki und Vizebürgermeister Franz Richter stellten sich auch die Kommandanten der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Martin Rielich ist neuer Ehrenfeuerwehrkommandant in Rehgraben. | Foto: Krammer
5

Feuerwehr
Rehgraben hat einen Kommandanten in allen Ehren

Martin Rielich ist zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Rehgraben ernannt worden. Er stand von 2005 bis 2014 an der Spitze der Ortsfeuerwehr und fungiert nun als Jugendbetreuer. Bei der Jahreshauptdienstbesprechung wurden mehrere Kameraden geehrt: Günter Dragosits, Gerhard Szvetits, Hermann Krammer, Eduard Tanczos, Hermann Tanczos und Franz Zloklikovits für 45 Jahre Feuerwehrdienst, Richard Geider für 40 Dienstjahre, Martin Schabhütl für 25 Jahre und Christian Hafner für 20 Jahre.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Geehrte Johann Resetarics (3.v.r.) mit den Gratulanten Andreas Grandits, Thomas Jandrasits, Josef Kreitzer, Daniel Zieserl, Wilhelm Stipsits und Matthias Grandits (von links). | Foto: Gemeinde Stinatz

Feuerwehr Stinatz
Ehrenkommando für Johann Resetarics

Der frühere Stinatzer Feuerwehrkommandant Johann Resetarics wurde angesichts seiner Verdienste zum Ehrenkommandanten ernannt. Resetarics übte 45 Jahre diverse Funktionen in der Ortsfeuerwehr aus, darunter von 1999 bis 2009 jene des Kommandanten. Es gratulierten Bürgermeister Andreas Grandits, Vizebürgermeister Josef Kreitzer, Bezirkskommandant Thomas Jandrasits, Ortskommandant Wilhelm Stipsits, Ehrenkommandant Matthias Grandits und Kommandantstellvertreter Daniel Zieserl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Ehrenkommandant Heinrich Knor (links) mit Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits. | Foto: Klaus Krenn
1

Heinrich Knor geehrt
Ehrenkommandant für Güssinger Bezirksabschnitt II

Heinrich Knor, früherer Abschnittskommandant des Feuerwehrabschnittes II im Bezirk Güssing, wurde zum Ehrenkommandanten des Abschnittes ernannt. Unter den Gratulanten fanden sich Bezirkshauptfrau Nicole Wild, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits und der aktuelle Abschnittskommandant Klaus Krenn. Dem Abschnitt II gehören die Feuerwehren Gamischdorf, Güttenbach, Neuberg, Rauchwart, Schallendorf und St. Michael an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Olbendorf

Feuerwehr Olbendorf
Urkunde für acht treue Mitglieder

Den "Tag der Feuerwehr" nutzte die Feuerwehr Olbendorf, um langgedienten Kameraden zu danken. Ehrungen für ihre langjährige Mitarbeit erhielten Bernd Breinsberger, Philipp Reichart, Reinhard Paul, Robert Schlemmer, Christian Weber, Hermann Lorenz, Franz Greiner und Augustin Lebensorger. Bgm. Wolfgang Sodl, Vbgm. Florian Ohrenhofer und Kommandant Guido Graf überreichten Urkunden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der zum Ehrenabschnittskommandanten ernannte Ernst Kanzer (Mitte) mit seinem Nachfolger Ralf Kotlan (rechts) und Bezirkskommandant Thomas Jandrasits. | Foto: Bezirkskommando
2 1

Ernst Kanzer ernannt
Ehrenkommando für Güssinger Bezirksabschnitt VI

Ernst Kanzer aus Deutsch Ehrensdorf, früherer Kommandant des Feuerwehrabschnitts VI des Bezirks Güssing, wurde zum Ehrenabschnittskommandanten ernannt. Unter anderem gratulierten sein Nachfolger Ralf Kotlan, Bezirkskommandant Thomas Jandrasits, Landtagspräsidentin Verena Dunst und die Bürgermeister der Abschnittsgemeinden. Dem Abschnitt VI gehören die Feuerwehren Deutsch Bieling, Deutsch Ehrensdorf, Hagensdorf, Heiligenbrunn, Luising, Moschendorf, Reinersdorf, Steinfurt, Strem und Sumetendorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rudolf Kirisits (3. von links) war international in Rumänien tätig. | Foto: Gemeinde Stinatz

Hohe Auszeichnung für Stinatzer Feuerwehrmann

Hauptbrandmeister Rudolf Kirisits aus Stinatz ist von Landesfeuerwehrinspektor Richard Bauer mit der Medaille für internationale Zusammenarbeit des österreichischen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet worden. Kirisits war einige Jahre als Verbindungsbeamter des Innenministeriums in Rumänien tätig. In dieser Zeit hat er maßgeblich zum Aufbau einer Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Girişu de Criş beigetragen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hauptbrandmeister Stefan Haupert (Mitte) wurde von Kommandant Andreas Grandits und Bgm. Karin Kirisits geehrt. | Foto: Gemeinde Hackerberg

Hackerberg: Dank für 40 Jahre Feuerwehr

Seit 40 Jahren arbeitet Stefan Haupert bei der Feuerwehr Hackerberg mit. Für diese Tätigkeit wurde er von Bürgermeisterin Karin Kirisits und Kommandant Andreas Grandits geehrt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erich Szewczuk (2. von links) mit den Gratulanten Martin Schabhütl, Thomas Illigasch, Bgm. Wilhelm Pammer und Toni Joszt. | Foto: Feuerwehr Rehgraben

Feuerwehr Rehgraben ehrt Erich Szewczuk

Erich Szewczuk von der Feuerwehr Rehgraben hat für seinen 30-jährigen Feuerwehrdienst das silberne Verdienstzeichen des Landesverbandes erhalten. Kommandant Martin Schabhütl, sein Stellvertreter Toni Joszt und Bürgermeister Wilhelm Pammer gratulierten dem langjährigen Kameraden im Rahmen der Jahreshauptdienstbesprechung. Dem Dank schloss sich auch Abschnittskommandant Thomas Illigasch an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johann Joszt (Mitte) ist seit vielen Jahren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Rohr

Feuerwehr Rohr ehrt Johann Joszt

Die Feuerwehr Rohr hat nun einen stellvertretenden Ehrenkommandanten. Dem langjährigen stellvertretenden Ortskommandanten Johann Joszt wurde diese Auszeichnung zuteil, die vom Landesfeuerwehrverband Burgenland vergeben wurde. Joszt war in den 1980er Jahren am Ausbau der Feuerwehr Rohr beteiligt und kümmerte sich sehr um die Jugendfeuerwehr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Ernst Geider

Ehrungen für sieben Luisinger Feuerwehrmänner

In der Feuerwehr Luising erhielten sieben Mitglieder Auszeichnungen für ihre bisherigen Tätigkeiten. Das goldene Verdienstzeichen ging an Alfred Geider, Felix Pail, Martin Seier und Alois Schwarzhofer. Auf das silberne Verdienstzeichen darf Christian Müllner stolz sein, auf das bronzene Wolfgang Lendl und Wolfgang Zax. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Bürgermeister Johann Trinkl und Abschnittsbrandinspektor Ernst Kanzer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der frühere langjährige Kommandant Matthias Grandits (Mitte) erhielt die Landesauszeichnung von Ortskommandant Wilhelm Stipsits (links) und dessen Stellvertreter Daniel Zieserl. | Foto: Josef Lang
2

Ein halbes Jahrhundert in der Stinatzer Feuerwehr

Der Stinatzer Ehrenkommandant und frühere Ortskommandant Matthias Grandits ist für seine 50-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr mit der goldenen Ehrenmedaille des Landes Burgenlandes ausgezeichnet worden. Dank und Anerkennung für ihre Arbeit als Kommandanten in den Jahren 2010 bis 2016 ging auch an Franz Resetarits und Anton Fabsits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christoph Kurta (4.v.l.) ist neuer Kommandant-Stellvertreter, Josef Köppel (2.v.r.) wurde für 40 Jahre Mitarbeit geehrt. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Stabs-Rochade in Inzenhofer Feuerwehr

Bei der Inzenhofer Feuerwehr legte Robin Horvath nach elf Jahren seine Funktion als Kommandant-Stellvertreter zurück. Ihm folgt in dieser Funktion Christoph Kurta nach. Josef Köppel erhielt im Rahmen der Jahreshauptdienstbesprechung die Landesmedaille für seine 40-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josef Dragosits (links) mit Kommandant-Stellvertreter Toni Joszt (Mitte) und Kommandant Martin Schabhütl. | Foto: Ronald Tanczos
4

Feuerwehr Rehgraben ehrte treue Kameraden

Die Feuerwehr Rehgraben hat langjährigen Mitgliedern für ihre Treue gedankt. Ausgezeichnet wurden Josef Dragosits und Johann Tanczos für 50 Dienstjahre, Josef Tanczos für 45 Dienstjahre, Erhard Horvath und Edmund Kertelics für 30 Dienstjahre sowie Martin Rielich für 25 Dienstjahre. Josef Dragosits erhielt anlässlich seines 80. Geburtstags eine Floriani-Statue geschenkt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Bezirkskommandant Willibald Klucsarits, Bgm. Jürgen Schabhüttl, Günther Köppel, Robin Horvath, Ronny Reif, Thomas Jandrasits und Bgm. Ernst Simitz. | Foto: Gemeinde Inzenhof
2

Feuerwehr Inzenhof ehrt treue Kameraden

Zwei ihrer langjährigen Mitglieder ehrte die Feuerwehr Inzenhof bei ihrer Jahreshauptdienstbesprechung. Die Ehrenmedaille des Landes Burgenland erhielt Günther Köppel für sein 40-jähriges Dienstjubiläum, Robin Horvath für sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Mit Thomas Wagner und René Stern konnte Kommandant Ronny Reif zudem zwei neue Feuerwehrleute angeloben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Stefan Hahnenkamp
6

Land dankt besonders feuerwehrfreundlichen Arbeitgebern

Auszeichnungen für die Tischlereien Feitl aus Jennersdorf und Schweitzer aus Strem Die Möbeltischlerei Josef Feitl aus Jennersdorf sowi die Bau- und Möbeltischlerei Schweitzer aus Strem sind als besonders feuerwehrfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Der Landesfeuerwehrverband dankte ihnen und sechs weiteren burgenländischen Betrieben für die Dienstfreistellung von Feuerwehrmitgliedern für Einsätze, Lehrgänge und Schulungen. Beim Festakt in Eisenstadt wurden auch jene Ortsfeuerwehren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kommandant Christian Magdics und Fahnenmutter Gisela Wukovits freuen sich über die neue Fahne. | Foto: Bezirkskommando
1 3

Neue Fahne für Feuerwehr Großmürbisch

Mit einer neuen Fahne werden die Mitglieder der Feuerwehr Großmürbisch künftig zu festlichen Anlässen ausrücken. Das flammendrote Symbol wurde von Pfarrer Ján Wechter bei der Festmesse gesegnet, die die Feuerwehr zu ihrem 90-Jahre-Jubiläum feierte. Landeskommandant Alois Kögl, Bürgermeister Siegfried Klucsarits, Bezirkshauptfrau Nicole Wild, Kommandant Christian Magdics, Fahnenmutter Gisela Wukovits und Bezirkskommandant Willibald Klucsarits freuten sich mit den Feuerwehrleuten. Im Rahmen des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geehrt wurden Josef Grandits, Josef Sagmeister, Thomas Grandits und Jozo Gašpar. | Foto: Gemeinde Stinatz

Ehrungen für vier Stinatzer Feuerwehrleute

Langgediente Mitglieder ehrte die Feuerwehr Stinatz. Für 45 Jahre Mitarbeit erhielt Josef Grandits das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Gold, Josef Sagmeister jenes in Silber für 30 Jahre, Thomas Grandits jenes in Bronze für 20 Jahre. Jozo Gašpar wurde für 25 Jahre Tätigkeit mit der Ehrenmedaille des Landes Burgenland ausgezeichnet. Bgm. Andreas Grandits gratulierte den Ausgezeichneten im Namen der Gemeinde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Kommandant Emmerich Zax jun. (Mitte) mit seinem Vorgänger Martin Geißegger (2.v.l.), Bgm. Walter Temmel, Abschnittskommandant Josef Walter und Vizebgm. Emmerich Zax (von links) | Foto: Feuerwehr Bildein
1 5

Kommandowechsel bei Feuerwehr Bildein

Die Feuerwehr Bildein steht unter neuem Kommando. Martin Geißegger hat seine Funktion als Ortskommandant an Emmerich Zax jun. übergeben. Zax war bisher sieben Jahre lang als Verwalter und zwei Jahre als Gruppenkommandant tätig. Im Bezirkskommando Güssing ist er für die Pressearbeit zuständig. Geißegger war nach der Zusammenlegen der Feuerwehren Unter- und Oberbildein von 1995 bis 2004 der erste Kommandant der neuen Wehr und bekleidete diese Funktion auch von 2010 bis 2014. Unter seinem Kommando...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alois Zach bekam von der Gemeinde Gerersdorf-Sulz den Ehrenring verliehen. | Foto: Feuerwehr Gerersdorf
3

Ehrenring nach 31 Jahren Kommando

Alois Zach, scheidender Feuerfehrkommandant in Gerersdorf, hat den Ehrenring der Gemeinde Gerersdorf-Sulz erhalten. Zach hatte 31 Jahre lang das Kommando der Ortsfeuerwehr innegehabt und wurde bei der Amtsübergabe obendrein zum Ehrenortskommandanten befördert. Zu seinem Nachfolger wurde Manuel Zach ernannt. Patrick Hafner ist neuer Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und folgt in dieser Funktion auf Hannes Hafner. Zur Verabschiedung von Alois Zach waren auch Landeskommandant Alois Kögl und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alois Zach freute sich über die Auszeichnung. | Foto: Landesmedienservice

Gerersdorfer ist beliebtester Feuerwehrmann des Landes

Oberbrandinspektor Alois Zach von der Feuerwehr Gerersdorf bei Güssing wurde mit einem der sechs burgenländischen Sicherheitspreise des Jahres 2014 ausgezeichnet. Der Kür war eine burgenlandweite Publikumswahl vorausgegangen. Zach nahm den Preis bei der Sicherheitsgala in Eisenstadt von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Verteidigungsminister Gerald Klug und Landeshauptmann Hans Niessl entgegen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.