Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Zum 80. Geburtstag des ehemaligen Pfarrers Karl Hirtenfelder (Mitte) enthüllten Bürgermeister Bernd Strobl (links) und Bildhauer Josef Lehner einen Gedenkstein. | Foto: Martin Wurglits
12

Karl-Hirtenfelder-Platz
Gedenkstein für langjährigen Pfarrer von Ollersdorf

Ein Porträtrelief auf dem neu benannten "Karl-Hirtenfelder-Platz" wurde anlässlich des 80. Geburtstages des beliebten Seelsorgers enthüllt. OLLERSDORF. In doppelt sichtbarer Weise hat die Gemeinde ihren langjährigen Seelsorger Karl Hirtenfelder gewürdigt. Zu dessen 80. Geburtstag wurde neben der Gnadenkapelle durch Bürgermeister Bernd Strobl und Bildhauer Josef Lehner ein Gedenkstein mit einem Porträtrelief Hirtenfelders enthüllt, der 36 Jahre lang die Pfarre geleitet hatte. Zudem wurde der...

Ehrung für den Faserhersteller Lenzing in Heiligenkreuz (von links): Sebestyen Csoka (Lehrling 1. Jahr), Marc Taschner (Lehrling 4. Jahr), Moritz Rogatsch (Lehrling 2. Jahr), Ausbildner Peter Kahr, Raphael Seelmann (Lehrling 3. Jahr), Ausbildner Patrick Hirschbeck, Jan Herzog (Lehrling 4. Jahr), Ausbildner Sascha Holler, Noah Wagner (Lehrling 2. Jahr), Ausbildner Christian Pock, Ausbildner Mario Fragner, Jan Sitzwohl (Lehrling 4. Jahr), Oliver Stelzer (Lehrling 4. Jahr) und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. | Foto: Wirtschaftskammer
4

Industrie-Talente
Ehrung für 13 Lehrlinge aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Sie gelten als Nachwuchs-Sterne der burgenländischen Industrie in Zeiten des Fachkräftemangels: 76 Lehrlinge, darunter 13 aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing, wurden für ausgezeichnete Leistungen während ihrer Lehrzeit belohnt. HEILIGENKREUZ/JENNERSDORF/GÜSSING. 76 Lehrlinge aus 20 burgenländischen Industriebetrieben sind für ihre ausgezeichneten Leistungen während ihrer Ausbildung vor den Vorhang gebeten worden. Bei einer Gala der Wirtschaftskammer wurden sie zu "Young Stars of Industry"...

Die Männer der aufgelösten Feuerwehr Luising wurden bei einer Mitgliederehrung in die Nachbarwehr Hagensdorf aufgenommen. | Foto: Ernst Geider

Übernahme durch Hagensdorf
Auflösung der Feuerwehr Luising offiziell besiegelt

Die Mitglieder der aufgelösten Wehr wurden in die Feuerwehr des Nachbarortes Hagensdorf aufgenommen. LUISING/HAGENSDORF. Im Zusammenhang mit der Auflösung der Feuerwehr Luising mit Wirkung vom 1. Juli dieses Jahres wurde nun auch der letzte offizielle Schritt getan. Bei der Aufnahme der Luisinger Feuerwehr in die Nachbarwehr Hagensdorf wurden zahlreiche Feuerwehrmänner für ihr bisheriges Engagement ausgezeichnet. Ehrungen erhielten Richard Partl, Gerhard Partl, Günter Stranzl, Martin Lendl,...

Vom Land Steiermark wurden Josef Gurdet (3. von links) und Eduard Ehrenhöfler (Mitte) für ihre Verdienste um die Feuerwehr geehrt. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Auszeichnungen
Feuerwehr Burgau-Burgauberg übergab zwei Ehrenzeichen

BURGAUBERG. Zwei Ehrenzeichen des Landes Steiermark hat die Feuerwehr Burgau-Burgauberg für jahrzehntelange Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens vergeben. Josef Gurdet erhielt die Auszeichnung für 50-jährige Verdienste, Eduard Ehrenhöfler für 40-jährige. Es gratulierten Bereichskommandant, Gerald Derkitsch, Bernhard Hirmann, Bürgermeister Wolfgang Eder und Bereichskommandant-Stellvertreter Gerhard Engelschall.

Die goldene Ehrennadel der Gemeinde Eberau erhielt Franz Mittl (sitzend) von Bürgermeister Johann Weber (links) und seinen Kulmer Feuerwehrkameraden. | Foto: Martin Wurglits
3

Franz "Ferry" Mittl
Goldene Auszeichnung für Kulmer Buschenschank-Legende

Die Ehrennadel in Gold der Gemeinde Eberau hat Franz Mittl erhalten. "Als Weinbauer und legendärer Buschenschenker in Kulm hat er über Jahrzehnte das Pinkatal weit über die Region hinaus bekannt gemacht", sagte Bürgermeister Johann Weber bei der Ehrung.. Auch darüberhinaus war "Ferry" Mittl vielfältig engagiert: als Vizebürgermeister und Gemeinderat, als Obmann des Verschönerungsvereins und der Kommassierung, als Vorstand des Raiffeisen-Lagerhauses, in der Feuerwehr, in der Jagdgesellschaft und...

Roter Teppich, Blitzlichtgewitter, stimmungsvolles Ambiente, Trophäen und Urkunden erwarteten die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer an diesem Abend
9

Sexfoto-Prozess und Award
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Arbeitsloser forderte Sexbilder von 11-jährigem Mädchen Steirische Tage mit LH Christopher Drexler "High Five-Award" für 17 Jungunternehmen Freuerwehr lud zu Frühschoppen beim Feuerwehrhaus Kein Geburtstagssieg für Gunners Coach Horst Leitner Von der Wehrburg zur Friedensburg Mehr als 7.300 Euro gehen an Menschen in Not Alain Weissgerber zum Koch des Jahres 2024 gekürt Mittelschule Rechnitz und GYM Oberschützen siegen Beste Stimmung beim Robisch-Frühschoppen

Verena Dunst erhielt von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics das Goldene Ehrenzeichen des Heiligen Martinus. | Foto: Dunst

Ehrenzeichen vom Heiligen Martinus in Gold
Diözesane Ehrung in Moschendorf für Verena Dunst

Der früheren Landtagspräsidentin Verena Dunst ist in Moschendorf von Bischof Ägidius Zsifkovics das Ehrenzeichen vom Heiligen Martinus in Gold verliehen worden. Die Auszeichnung sei im bisherigen politischen Lebenswerk Dunsts begründet, die in den Bereichen Frauen und Soziales auch stets eng mit den Stellen der Diözese Eisenstadt zusammengearbeitet habe, betonte Zsifkovics.

Herbert Hafner (Mitte) gehörte von Anfang 1984 bis Anfang 2024 durchgehend dem Kommandostab der Feuerwehr Rehgraben als Verwalter an.
1

Dank und Anerkennung
Rehgrabler Feuerwehr-Verwalter war 40 Jahre im Amt

Nach über 40-jähriger Tätigkeit ist Herbert Hafner aus dem Kommandostab der Feuerwehr Rehgraben ausgeschieden. Seit 1984 hatte er die Funktion des Verwalters innegehabt, nachdem er der Feuerwehr im Jahr 1978 beigetreten war. Nun, da Hafner nach Erreichen der Altersgrenze die Verwalterfunktion zurückgelegt hatte, dankten ihm seine Kameraden für die "äußerst gewissenhafte und vorbildliche Arbeit, das unermüdliche Engagement und die aufrichtige Kameradschaft".

Die Ehrungen nahmen Jugendlandesrätin Daniela Winkler (2. von links) und Blasmusikverband-Landesobmann Peter Reichstädter (rechts) vor. | Foto: Landesmedienservice

Auch Güttenbach, Heiligenkreuz, Güssing
Gold und Silber für 47 burgenländische Jungmusiker/innen

47 burgenländische Jungmusikerinnen und Jungmusiker sind für ihre Leistungen vom Landesjugendreferat und vom Blasmusikverband geehrt worden. Sie haben im letzten Jahr das Leistungsabzeichen in Gold oder in Silber errungen. Zu den mit Gold Ausgezeichneten zählen die Klarinettistin Jana Herczeg vom Musikverein Güttenbach und der Tubist Markus Neubauer vom Musikverein Heiligenkreuz. Das Abzeichen in Silber erhielt die Trompeterin Tünde Bohar von der Stadtkapelle Güssing. Die Prüfung bestand aus...

Freilichtmuseums-Chef Gerhard Kisser erhielt die Denkmalschutzmedaille. | Foto: Rupert Kisser

Freilichtmuseum
Ehrenmedaille für Kissers museales Lebenswerk in Ferersdorf

Zu den vielen verdienten Ehrungen für Gerhard Kisser ist eine weitere hinzugekommen. Der Gründer und Betreiber des Freilichtmuseums Gerersdorf ist für sein Lebenswerk mit der Denkmalschutzmedaille 2023 ausgezeichnet worden. Die Zeremonie fand in feierlichem Rahmen im Museumsquartier in Wien statt. Überreicht wurde die Medaille von Christoph Bazil, dem Präsidenten des Bundesdenkmalamtes, und Kultur-Sektionschefin Theresa Niedermüller.

Stolze 102 Jahre ist Ilse Pieber aus Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
14

Prozess nach Kindesentführung, 102. Geburtstag
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem ganzen Burgenland für Dich zusammengefasst: Ilse Pieber feierte ihren 102. Geburtstag Haft-Strafe für Mutter, die Sohn (8) ins Ausland entführte Eröffnung in der Wiener Straße 70 in Neusiedl “UNSERE” Schule ist fertig! Corona-Welle baut sich langsam wieder auf Pkw fuhr bei Unterschützen auf B50 in den Graben Mann bei Dachstuhlbrand in Wörterberg verletzt Spatenstich für Pflegestützpunkt Deutsch Jahrndorf "earthtree...

Die meisten Geehrten, nämlich zehn, stellte Lenzing aus Heiligenkreuz. Von links: Mario Fragner, Noah Wagner (1. Lehrjahr), Raphael Seelmann (2. Lehrjahr), Dominik Wagner (4. Lehrjahr), Jan Herzog (3. Lehrjahr), Dominik Kienzl (1. Lehrjahr), Patrik Steindl (4. Lehrjahr), Spartenobmann Christoph Blum, Präsident Andreas Wirth, Jakob Pumm (3. Lehrjahr), Tobias Decker (2. Lehrjahr), Moritz Rogatsch (1. Lehrjahr), Sascha Holler (Ausbilder), Sarah Novosel (1. Lehrjahr), Ronald Erkinger (Geschäftsführer), Patrik Hirschbeck (Ausbilder). | Foto: Wirtschaftskammer
5

Besondere Leistungen
21 Industrie-Lehrlinge aus Bezirken Jennersdorf und Güssing geehrt

90 Lehrlinge von 19 burgenländischen Betrieben sind bei einem Galaabend der Wirtschaftskammer geehrt worden. Sie haben sich bei Prüfungen bzw. im Zeugnis durch besondere Leistungen ausgezeichnet. "Die Ehrung ist ein Symbol dafür, dass wir unsere Lehrlinge und ihre Leistungen schätzen", erklärte Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer. Mit 21 Jugendlichen kommt fast ein Fünftel der Geehrten aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing. Der Heiligenkreuzer Fasererzeuger...

Mit Neo-Ehrenbürger Walter Temmel (2. von links) freuten sich Gattin Ingrid, Bgm. Emmerich Zax jun. (links) und Vbgm. Hansjörg Schrammel. | Foto: Kulturverein Grenzgänger
20

Festveranstaltung
Bildeins neuer Ehrenbürger heißt Walter Temmel

Der langjährige Bildeiner Bürgermeister Walter Temmel ist von seiner Heimatgemeinde mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet worden. Temmel leitete die Geschicke der Gemeinde vom Jahr 1993, als sich die Ortschaften Unter- und Oberbildein von der Gemeinde Eberau lösten und zur neuen Gemeinde Bildein zusammenfügten, bis zum Jahr 2022. Ab 2008 gehörte er für die ÖVP wechselweise dem Landtag und dem Bundesrat als Mandatar an. Seit Dezember 2022 ist er Zweiter Landtagspräsident. Verliehen wurde...

Barbara Senninger erhielt das Ehrenzeichen von Karl Mitterhöfer. | Foto: Foto: Senninger
2

Barbara Senninger
Goldenes Ehrenzeichen für Stegersbacher Rechtsanwältin

Die Rechtsanwältin Barbara Senninger, die in Stegersbach eine Kanzlei betreibt, ist von Bundespräsident Alexander van der Bellen mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich geehrt worden. Überreicht wurde die Ehrung von Landesgerichtspräsident Karl Mitterhöfer. Senninger erhielt die Auszeichnung aufgrund ihrer langjährigen und ehrenamtlichen Tätigkeit für die burgenländischen Rechtsanwälte, aktuell als Vizepräsidentin des Disziplinarrates. Zu den ersten Gratulanten...

In der Gemeinde Gerersdorf-Sulz ist Karl Strobl nun Ehrenbürger. Die Urkunde überreichten Bgm. Roman Jandrisevits (links) und Vbgm. Manuel Zach. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
2

Karl Strobl wurde 80
Gemeinden Gerersdorf und Kukmirn ehren ihren langjährigen Pfarrer

Anlässlich seines 80. Geburtstages stand der ehemalige Pfarrer Karl Strobl in zwei Gemeinden im Mittelpunkt von Ehrungen. Die Gemeinde Gerersdorf-Sulz verlieh dem langjährigen Seelsorger die Ehrenbürgerschaft, verbunden mit einer Ehrenurkunde, die Bgm. Roman Jandrisevits und Vbgm. Manuel Zach übergaben.Die Obstbaugemeinde Kukmirn dankte Strobl mit der Verleihung des Ehrenapfels, den Bgm. Werner Kemetter und Vbgm. Klaus Kroboth im Rahmen eines Festgottesdienstes überreichten.

Johanna Resetarits übernahm das Komturkreuz für ihren 1922 verstorbenen Vater Willi aus den Händen von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Komturkreuz
Land Burgenland ehrt Willi Resetarits posthum

Ein Jahr nach seinem Tod wurde der Sänger und Musiker Willi Resetarits von der burgenländischen Landesregierung mit dem Komturkreuz des Landes geehrt. Der 1948 in Stinatz Geborene prägte die heimische Musikszene in den 1970ern als Mitglied der "Schmetterlinge" und in den 1980ern als "Ostbahn-Kurti". Abseits des Musikbusiness brachte er sich in der Flüchtlingshilfe ein. Die posthume Ehrung nahm Tochter Johanna Resetarits von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil entgegen. Das geschah 2022: Am 2....

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Hermann Schützenhöfer, Erich Hechtner, Johanna Resetarits, Pius Strobl, Christian Kolonovits und Wolfgang Böck  | Foto: Landesmedienservice/Fenz
7

Ehrung
Komturkreuze des Landes Burgenland auf Burg Schlaining verliehen

Das Land Burgenland ehrte verdiente Persönlichkeiten mit dem Komturkreuz. STADTSCHLAINING. LH Hans Peter Doskozil zeichnete am Freitag, 21. April, auf Burg Schlaining sechs verdiente Persönlichkeiten für ihre herausragenden Leistungen rund um das Land Burgenland aus. „Die geehrten Persönlichkeiten haben es geschafft, mit harter Arbeit, unglaublichem Gespür und außergewöhnlichem Talent von sich zu überzeugen. Gemeinsam haben die Geehrten, dass sie dabei das Burgenland in den Mittelpunkt gestellt...

Video

Ausgezeichnet für die Region.
Regionalitätspreis 2023

Die RegionalMedien Burgenland verleihen heuer zum vierzehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen, Organisationen und Projekte/Initiativen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in den Regionen sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern, soziale Sicherheit schaffen und damit zur Lebensqualität in Burgenlands Regionen beitragen. Wie kann man sich bewerben?...

Bgm. Andreas Grandits (links) dankte Manfred Wurglits für seine 175 Blutspenden. | Foto: Josef Lang
3

Ehrung
Stinatzer spendete 175mal Blut

Eine seltene Auszeichnung hat Manfred Wurglits vom Roten Kreuz erhalten. Der Stinatzer wurde für die 175 Blutspenden geehrt, die er im Laufe seines Lebens abgegeben hat. Verdienstmedaillen erhielten auch Franz Grandits und Thomas Fritz, die jeweils 50mal gespendet haben. Zusätzlich bedankte sich das Rote Kreuz bei Josef "Logor" Grandits und Markus Zieserl, die seit 40 bzw. 20 Jahren die Blutspendeaktion in Stinatz organisieren.

Insgesamt 20 Pflegefachassistenten und -assistentinnen absolvierten ihre Ausbildung an der GKPS Oberwart. | Foto: Landesmedienservice
1 2

Stegersbach
20 Pflegefachassistenten erhielten ihr Diplom überreicht

Landesrat Leonhard Schneemann gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zur bestandenen Prüfung. STEGERSBACH. Zwei Jahre lange erarbeiteten sich die Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart die Ausbildung hart, wurden täglich neu gefordert und eigneten sich viel theoretisches Wissen an, um Kenntnisse in der Pflege anzuwenden. "Sie haben viel über die Sorgen der zu pflegenden Personen kennengelernt, aber auch die Freude über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.