Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Die Ehrung für Andreas Zsifkovits überreichten Bezirksgeschäftsführer Helmut Kovacsits (links) und Vizebürgermeister Josef Kreitzer. | Foto: SPÖ

Viktor-Adler-Plakette
Hohe Partei-Ehrung für Stinatzer Altbürgermeister

Der Stinatzer Altbürgermeister Andreas Zsifkovits wurde mit der Viktor-Adler-Plakette geehrt, der höchsten Auszeichnung, die die SPÖ vergibt. Zsifkovits, der am 7. Juli 1928 geboren wurde, war Bürgermeister von 1959 bis 1970. In seine Amtszeit fielen die Errichtung des neuen Gemeindeamtes samt Arztordination, die Erneuerung der Gemeindestraßen, der Feldwege und der Ortsbeleuchtung, die Errichtung des Sportplatzes, die Erstellung eines Flächenwidmungsplanes, die Fertigstellung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Astrid Eisenkopf, Waltraud Höfler aus Pinkafeld, Florian Hofstetter, Administrator des Burgenländischen Ökoenergiefonds (BÖF)  | Foto:  Bgld. Landesmedienservice
3

Heizkesselmania 2021
„Ältester Heizkessel des Burgenlandes“ prämiert

Das Land Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Die Weichen dorthin wurden mit der burgenländischen Klima- und Energiestrategie gestellt; eine der darin definierten Maßnahmen ist die Förderung des Umstiegs von fossilbetriebenen auf alternative Heizanlagen. Um diesem einen Schub zu verleihen, wurde das „Heizkessel-Casting“ ins Leben gerufen, ein Gewinnspiel, bei dem der älteste Heizkessel des Burgenlandes gesucht und dessen Austausch gegen eine...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Lagzeit-Imker Josef Baumgartner (2. von rechts) wurde von Vereinsobmann Oskar Gallop, Ehrenobmann Werner Fabsits und Bgm. Wolfgang Sodl (von links) geehrt. | Foto: Bienenzuchtverein Stegersbach und Umgebung
2

Ehrung
Neudauberger imkert seit 57 Jahren

Seit 57 Jahren hat sich der Neudauberger Josef Baumgartner der Imkerei verschrieben. Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ehrte ihn der Bienenzuchtverein Stegersbach und Umgebung mit der bronzenen Weippl-Medaille. Obmann Oskar Gallop dankte bei der Jahreshauptversammlung des Vereins in Olbendorf seinen Mitgliedern ebenso wie Bürgermeister Wolfgang Sodl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle Absolventen freuen sich über die bestandene Prüfung | Foto: Blasmusik Burgenland

Blasmusik Burgenland
Neue Kapellmeister für das Burgenland

Die neu konstituierte 3-jährige Dirigierausbildung EBO (Ensembleleitung/Blasorchesterleitung) – eine Kooperation zwischen dem Burgenländischen Blasmusikverband und dem Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt – fand am 02.10.2021 mit einem finalen Abschluss-Konzert im Festsaal des Joseph Haydn Konservatoriums ihren Abschluss. EISENSTADT. 10 Absolventen, die bis zum Schluss durchgehalten haben, griffen im Rahmen der Abschlussprüfung des Lehrgangs „Blasorchesterleitung“ zum Taktstock und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
LH Hans Peter Doskozil, Gerhard Kisser, Bildhauer Josef Lehner und Bgm. Willi Pammer | Foto: Peter Sattler
97

80. Geburtstag, Ehrenbürgerschaft
Ehrungen für Freilichtmuseums-Gründer Gerhard Kisser in Gerersdorf

GERERSDORF. Das Erfolgsprojekt Freilichtmuseum Gerersdorf ist 50, sein Gründer 80 Jahre alt. Ein Grund für die höchsten Repräsentanten unseres Landes, diese Fakten in ihren Fokus zu rücken. Ein Festakt sollte die großartigen Leistungen des Museumsgründers Gerhard Kisser hervorheben. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellte sich mit der Landtagspräsidentin Verena Dunst und dem 2. Landtagspräsidenten Georg Rosner an die Spitze der Laudanten. Bürgermeister Willli Pammer führte durch das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Michael Fischer (rechts) erhielt das Goldene Ehrenzeichen von Innenminister Karl Nehammer. | Foto: BMI / Karl Schober

Goldenes Ehrenzeichen
Republik zeichnet Güssinger Polizeioffizier aus

Dem aus Güssing stammenden Polizeioffizier Michael Fischer ist vom Bundespräsidenten das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen worden. Fischer ist Führungskraft der Polizei sowie als Fakultätsleiter und Studiengangsleiter an der Fachhochschule Wiener Neustadt tätig. Das Ehrenzeichen erhielt er aus den Händen von Innenminister Karl Nehammer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
 Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth (links) und Direktor-Stellvertreter Harald Schermann gratulierten der frischgebackenen Kommerzialrätin Herta Walits-Guttmann. | Foto: Wirtschaftskammer
3

Kommerzialrätin
Hohe Ehrung für Deutsch Tschantschendorfer Wirtin Walits-Guttmann

Die Wirtschaftskammer Burgenland hat der Deutsch Tschantschendorfer Gastwirtin Herta Walits-Guttmann den Titel "Kommerzialrätin" verliehen. Die Gastronomin führt seit 1992 das Familiengasthauses Walits-Guttmann und war Mitbegründerin des Vereins "Schmankerlwirte Südburgenland". In der Wirtschaftskammer Burgenland arbeitet sie in der Hotelklassifizierung, im Gastgewerbe-Bezirksausschuss und in der Fachgruppe Gastronomie mit, beim Arbeits- und Sozialgericht als Laienrichterin. Seit 2015 gehört...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ortsvorsteher Walter Strobl (links) und Andreas Jandl am Marktplatz in Gaas-Maria Weinberg. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Seit 30 Jahren im Dienst
Marktfahrer dankten Gaaser Marktaufseher

Das Gremium des burgenländischen Markthandels hat dem Gaaser Ortsvorsteher Walter Strobl mit einer Urkunde gedankt. Bei den fünf Markt- und Wallfahrtstagen, die jedes Jahr in Maria Weinberg abgehalten werden, hat Strobl seit drei Jahrzehnten die Marktaufsicht und die Betreuung der Marktfahrer inne, die im Wallfahrtsort an diesen Tagen ihre Produkte verkaufen. "Mit der Abhaltung von Märkten tragen Gemeinden dazu bei, dass wir als traditionelle Familienbetriebe diese Krise so gut wie möglich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (links) überreichte KRAGES-Zentralbetriebsrat Heinz Kulovits das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Burgenland. | Foto: Landesmedienservice

Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Güssinger Heinz Kulovits

Heinz Kulovits, Zentralbetriebsrat der Spitalsgesellschaft KRAGES und Landesvorsitzender der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Burgenland ausgezeichnet worden. Kulovits, seit 1982 Betriebsrat im Landeskrankenhaus Güssing und in verschiedenen Funktionen in der Gewerkschaft tätig, geht Ende September in den Ruhestand. Die Auszeichnung erhielt er aus den Händen von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Kulovits, 1957 in Güssing geboren und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Dank für 39 Betriebsjahre erhielt Walter Kraller (3. von rechts) von Thomas Novoszel, Geschäftsführer Marcus Mattis mit Sohn Matthias, Senior-Chefin Cornelia Mattis, Roswitha Kraller, Geschäftsführerin Romana Karlovits, Senior-Chef Stefan Mattis und Wolfgang Ivancsics (von links). | Foto: WKÖ

39 Jahre dabei
Mitarbeiterehrung in Gaaser Tischlerei Mattis

Seit 1981 hielt Walter Kraller der Gaaser Möbeltischlerei Mattis die Treue, nun trat er als längstgedienter Mitarbeiter des Unternehmens in den Ruhestand. In den Anfängen von Krallers 39-jähriger Betriebszugehörigkeit war die Firma Mattis noch eine typische Dorftischlerei. Gefertigt wurden Möbel für alle Räume, Fenster, Böden, Decken oder Beplankungen für Traktoranhänge. Als Mattis Geschäftsverbindungen zu einem spezialisierten Architekten für die Einrichtung von Brokerhaus-Filialen aufbaute,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neun Stinatzer Feuerwehrleute erhielten im Rahmen der Segnung der 
renovierten Floriani-Kapelle eine Auszeichnung. | Foto: Gemeinde Stinatz

Ehrungen
Feuerwehr Stinatz dankte 
langgedienten Kameraden

Die Segnung der renovierten Stinatzer Floriani-Kapelle durch Pfarrer Manfred Grandits nahm die Ortsfeuerwehr zum Anlass, 
langgediente Mitglieder dankend zu ehren. Ein Verdienstzeichen bzw. eine Ehrenmedaille für ihre jahrzehntelange Mitarbeit erhielten Josef Grandits, Josef Zsifkovits, Karl Grandits, Josef Grandits, Thomas Grandits, Jozo Gašpar, Jürgen Resetarics und Michael Horvatits. Walter Horvatits wurde aus dem Kommando verabschiedet. Feuerwehrkommandant Willi Stipsits und Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits und Bürgermeister Helmut Kopeszki überreichten Andreas Wurm die Ehrenurkunde.  | Foto: Andreas Wurm
4

Ehrung in Tobaj
Verabschiedung von Abschnittskommandant Andreas Wurm

Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Wurm aus Tobaj wurde verabschiedet.  TOBAJ. Nach elf Jahren als Kommandant des Feuerwehrabschnittes III im Bezirk Güssing, übergab Andreas Wurm die Funktion an Peter Kern aus Deutsch Tschantschendorf weiter. Kern trat die Nachfolge mit 1. Juli an. Bürgermeister Helmut Kopeszki ehrte Wurm mit einer Urkunde. Er wurde zum Ehren-Abschnittsfeuerwehrkommandanten ernannt. Neben Kopeszki und Vizebürgermeister Franz Richter stellten sich auch die Kommandanten der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Manfred Augustin (2. von rechts) erhielt das Große Ehrenzeichen in Gold. | Foto: ÖKB

Kameradschaftsbund
Ehrung für 40 Jahre Obmannschaft in Punitz

Mit dem Großen Ehrenzeichen des burgenländischen Kameradschaftsbundes in Gold wurde der Punitzer Ortsobmann Manfred Augustin ausgezeichnet. Er leitet den Ortsverband seit genau 40 Jahren und ist damit der am längsten amtierende Obmann im Burgenland. Das Verdienstkreuz in Gold erhielten bei der Jahreshauptversammlung die Kameraden Leo Radits, Josef Stettner und Franz Magdits, das Verdienstkreuz in Silber wurde Raimund Ebner verliehen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
25 Jahre Mitgliedschaft: Adelheid Battyan, Dunja Frank, Renate Keller, Johann Pammer, Ingeborg Resetar, Andrea Ruzsa, Silvia Schweitzer und Petra Weber | Foto: ÖGB Burgenland
3

younion Burgenland
Langjährige Gewerkschaftsmitglieder geehrt

younion Burgenland ehrt langjährige Gewerkschaftsmitglieder aus dem Südburgenland SÜDBURGENLAND. „Viele, die geehrt wurden, halten dem ÖGB seit Jahrzehnten die Treue. Mit ihrer langjährigen Mitgliedschaft haben sie zu vielen Errungenschaften für ArbeitnehmerInnen in Österreich beigetragen. Dafür wollen wir danke sagen“, betont Gerhard Horwath, younion-Landesvorsitzender im Burgenland. Fast 20 Gewerkschaftsmitgliedern dankte die younion Burgenland bei einer Ehrung im Kastell in Stegersbach für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Martin Rielich ist neuer Ehrenfeuerwehrkommandant in Rehgraben. | Foto: Krammer
5

Feuerwehr
Rehgraben hat einen Kommandanten in allen Ehren

Martin Rielich ist zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Rehgraben ernannt worden. Er stand von 2005 bis 2014 an der Spitze der Ortsfeuerwehr und fungiert nun als Jugendbetreuer. Bei der Jahreshauptdienstbesprechung wurden mehrere Kameraden geehrt: Günter Dragosits, Gerhard Szvetits, Hermann Krammer, Eduard Tanczos, Hermann Tanczos und Franz Zloklikovits für 45 Jahre Feuerwehrdienst, Richard Geider für 40 Dienstjahre, Martin Schabhütl für 25 Jahre und Christian Hafner für 20 Jahre.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Klarinettistin Katarina Panner (Mitte) und Flügelhornistin Leonie Schober mit Jugendlandesrätin Daniela Winkler, Blasmusikverbands-Landesobmann Peter Reichstädter (links) und Landesjugendreferent Marton Ilyes. | Foto: Landesmedienservice

Klarinette und Flügelhorn
Silber-Ehrung für Neusiedler Jungmusikerinnen

Zwei Musikerinnen des Musikvereins Neusiedl bei Güssing sind von Jugendlandesrätin Daniela Winkler und dem burgenländischen Blasmusikverband für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet worden. Katarina Panner (Klarinette) und Leonie Schober (Flügelhorn) haben die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber erfolgreich abgelegt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ehrenbürgerschaft erhielten Verena Dunst (2.v.r.) und Peter Schlaffer (2.v.l.) von Vbgm. Cornelia Kedl-Oswald und Bgm. Werner Laky überreicht. | Foto: Büro Dunst

Zwei Auszeichnungen
Dunst und Schlaffer nun Ehrenbürger Moschendorfs

Der Gemeinderat von Moschendorf hat Landtagspräsidentin Verena Dunst und Altbürgermeister Peter Schlaffer für ihre besonderen Verdienste die Ehrenbürgerschaft zuerkannt. Dunst war vor ihrer landes- und bundespolitischen Karriere acht Jahre lang Mitglied des Gemeinderats. Schlaffer fungierte 17 Jahre lang als Bürgermeister. Die Ehrungen nahmen Bürgermeister Werner Laky und Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landtagspräsidentin Verena Dunst (l.) und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz (r.) mit den Geehrten Hofrat Martin Zsivkovits, Andrea Hahn-Radel, Jutta Treiber und Landesschulinspektorin Hofrätin Helene Schütz-Fatalin (v.l.), die das Große Ehrenzeichen des Landes Burgenlands erhielten.  | Foto: LMS

Besonderer Verdienst
Großes Ehrenzeichen für Stinatzer Martin Zsivkovits

Landtagspräsidentin Verena Dunst in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz überreichten am Montagabend in Raiding Ehrenzeichen, Medaillen sowie Verdienstkreuze an Persönlichkeiten, die sich besondere Verdienste um das Land Burgenland erworben haben. RAIDING/STINATZ. "Es ist für mich eine ganz große Ehre und Freude, die Ehrungen zu verleihen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hatte die Idee, die Ehrungen zu regionalisieren und vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Kamper
Der Geehrte Johann Resetarics (3.v.r.) mit den Gratulanten Andreas Grandits, Thomas Jandrasits, Josef Kreitzer, Daniel Zieserl, Wilhelm Stipsits und Matthias Grandits (von links). | Foto: Gemeinde Stinatz

Feuerwehr Stinatz
Ehrenkommando für Johann Resetarics

Der frühere Stinatzer Feuerwehrkommandant Johann Resetarics wurde angesichts seiner Verdienste zum Ehrenkommandanten ernannt. Resetarics übte 45 Jahre diverse Funktionen in der Ortsfeuerwehr aus, darunter von 1999 bis 2009 jene des Kommandanten. Es gratulierten Bürgermeister Andreas Grandits, Vizebürgermeister Josef Kreitzer, Bezirkskommandant Thomas Jandrasits, Ortskommandant Wilhelm Stipsits, Ehrenkommandant Matthias Grandits und Kommandantstellvertreter Daniel Zieserl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die geehrte Chorleiterin Romy Hafner (2. von rechts) mit Ortsvorsteher Klaus Weber, GR Margot Bösenhofer, Obfrau Laura Gibiser und LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: Chor Limbach

Ein halbes Jahrhundert sangesfroh
Überraschung für Limbachs Chorleiterin

Der Liederabend des gemischten Chors Limbach im Gasthaus Kroboth nahm für Romy Hafner einen unerwarteten Verlauf. Die Leiterin des Chors wurde von Obfrau Laura Gibiser und ihren Mit-Sängern für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Chor mit einer Ehrung überrascht. Ortsvorsteher Klaus Weber, Gemeinderätin Margot Bösenhofer und LAbg. Walter Temmel gratulierten ebenfalls.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Empfang für die Fußballmannschaft der HAK Stegersbach, Bundesmeister 2019, und ihre Betreuer. 1. Reihe: Hans Peter Doskozil und Christian Illedits (Mi.), Verena Dunst (2.v.r.), Trainer Harald Rehberger (1.v.l.); 2. Reihe: Trainer Joachim Steiner (1.v.r.), Direktor Chris Wagner (2.v.r.). | Foto: Landesmedienservice
2

Fußball und Hockey
Sport-Ehrungen für Stegersbacher Teams

Ihre jüngsten Erfolge führten zwei Sport-Teams aus Stegersbach ins Landhaus nach Eisenstadt. Die Fußballmannschaft der Handelsakademie wurde für ihren Bundes-Sieg im Bewerb der Oberstufenschulen und das Inlineskaterhockey-Team der "Tigers" für ihren zweiten Platz im Europacup geehrt. Es gratulierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Sportlandesrat Christian Illedits und Landtagspräsidentin Verena Dunst.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Ehrenkommandant Heinrich Knor (links) mit Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits. | Foto: Klaus Krenn
1

Heinrich Knor geehrt
Ehrenkommandant für Güssinger Bezirksabschnitt II

Heinrich Knor, früherer Abschnittskommandant des Feuerwehrabschnittes II im Bezirk Güssing, wurde zum Ehrenkommandanten des Abschnittes ernannt. Unter den Gratulanten fanden sich Bezirkshauptfrau Nicole Wild, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits und der aktuelle Abschnittskommandant Klaus Krenn. Dem Abschnitt II gehören die Feuerwehren Gamischdorf, Güttenbach, Neuberg, Rauchwart, Schallendorf und St. Michael an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Olbendorf

Feuerwehr Olbendorf
Urkunde für acht treue Mitglieder

Den "Tag der Feuerwehr" nutzte die Feuerwehr Olbendorf, um langgedienten Kameraden zu danken. Ehrungen für ihre langjährige Mitarbeit erhielten Bernd Breinsberger, Philipp Reichart, Reinhard Paul, Robert Schlemmer, Christian Weber, Hermann Lorenz, Franz Greiner und Augustin Lebensorger. Bgm. Wolfgang Sodl, Vbgm. Florian Ohrenhofer und Kommandant Guido Graf überreichten Urkunden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.