Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Der zum Ehrenabschnittskommandanten ernannte Ernst Kanzer (Mitte) mit seinem Nachfolger Ralf Kotlan (rechts) und Bezirkskommandant Thomas Jandrasits. | Foto: Bezirkskommando
2 1

Ernst Kanzer ernannt
Ehrenkommando für Güssinger Bezirksabschnitt VI

Ernst Kanzer aus Deutsch Ehrensdorf, früherer Kommandant des Feuerwehrabschnitts VI des Bezirks Güssing, wurde zum Ehrenabschnittskommandanten ernannt. Unter anderem gratulierten sein Nachfolger Ralf Kotlan, Bezirkskommandant Thomas Jandrasits, Landtagspräsidentin Verena Dunst und die Bürgermeister der Abschnittsgemeinden. Dem Abschnitt VI gehören die Feuerwehren Deutsch Bieling, Deutsch Ehrensdorf, Hagensdorf, Heiligenbrunn, Luising, Moschendorf, Reinersdorf, Steinfurt, Strem und Sumetendorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Der scheidende Obmann Herbert Löffler, Bgm. Kukmirn Kemetter, Bezirksobmann Gustav Wertzer, der neue Obmann Heinz Raaber und Kassierin Emma Raaber. | Foto:  Raaber
1 3

Ehrungen
Obmannwechsel im Kukmirner Kameradschaftsbund

Der Obmannwechsel im Kameradschaftsbund Kukmirn war mit zahlreichen Ehrungen verbunden. Der scheidende Obmann Herbert Löffler erhielt das Landesehrenkreuz in Silber, sein Nachfolger Heinz Raaber die Verdienstmedaille in Gold. Reinhold Fiedler wurde mit der Auszeichnung in Gold bedacht, Wolfgang Wildberger mit dem Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Geehrten Fritz Sladek (2. von links) und Franz Stangl (2. von rechts) mit Landtagspräsident Christian Illedits, Landeshauptmann Hans Niessl und Agrarlandesrätin Verena Dunst (von links). | Foto: SPÖ
3

Franz Stangl und Fritz Sladek
Land ehrt Kulturschaffende aus dem Bezirk Güssing

Hohe Auszeichnungen des Landes Burgenland haben Franz Stangl aus Güssing und Fritz Sladek aus Moschendorf erhalten. Stangl wurde mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet, Sladek bekam von Landeshauptmann Hans Niessl die Goldene Medaille. Franz Stangl ist Direktor der Musikschule Güssing, Organist in der Basilika und Leiter mehrerer Chöre. Viele Jahre brachte er sich bei den Burgspielen und beim Güssinger Musical ein. Fritz Sladek ist Mitglied in mehreren Chören und moderiert jedes Jahr das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Andreas Grandits (2. von rechts) mit den Rot-Kreuz-Vertretern Markus Zieserl, Friederike Pirringer und Leo Radakovits (von links). | Foto: Gemeinde Stinatz

Stinatzer Ortschef spendete dreistellig Blut

Zum 100. Mal spendete der Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits Blut. Dafür überreichten ihm Rot-Kreuz-Landespräsidentin Friederike Pirringer und Bezirksstellenleiter Leo Radakovits die Goldene Verdienstmedaille mit bronzenem Lorbeerkranz. Auch der Stinatzer Rot-Kreuz-Mitarbeiter Markus Zieserl gratulierte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrung: Je 125mal in ihrem Leben haben Rudolf Haselbacher aus Stegersbach, Ernst Radakovits aus Strem und Heinz Peter Sommer aus Bocksdorf bisher Blut gespendet. | Foto: Rotes Kreuz / Gerlinde Bilovits
4

Blutspenderehrung des Bezirks Güssing
125mal Blut gespendet: Rotes Kreuz Güssing dankte mit Medaillen

Sagenhafte 125mal in ihrem Leben haben bisher drei Freiwillige aus dem Bezirk Güssing ihr Blut gespendet. Rudolf Haselbacher aus Stegersbach, Ernst Radakovits aus Strem und Heinz Peter Sommer aus Bocksdorf erhielten dafür bei der Blutspenderehrung des Roten Kreuzes in Güssing die goldene Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz. Vier treue Spender durften die goldene Verdienstmedaille mit bronzenem Lorbeerkranz für je 100 Spenden entgegennehmen: Mario Csar aus Olbendorf, Peter Knopf aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die geehrten früheren Mandatare waren bis zu 30 Jahre in der Heiligenbrunner Gemeindepolitik engagiert. | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn

Ortsvorsteher und Gemeinderäte
Gemeinde Heiligenbrunn ehrt langjährige Mandatare

Die Gemeinde Heiligenbrunn hat neun aus ihren Funktionen ausgeschiedene, zum Teil jahrzehntelang tätige Gemeindepolitiker geehrt. Gerhard Schrantz etwa war 25 Jahre lang Bürgermeister, Gottfried Zimmermann gehörte 30 Jahre dem Gemeinderat an, Alois Schwarzhofer 25 Jahre. Ernst Geider war 25 Jahre Ortsvorsteher von Luising, Ernst Klucsarits 15 Jahre Ortsvorsteher von Reinersdorf. Eine Urkunde und eine Uhr erhielten für ihre Tätigkeiten auch Johannes Krammer, Christopher Kedl, Johann Keller und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Friedrich Sztubics (Mitte) erhielt für seine Verdienste die silberne Ehrennadel des Kriegsopferverbandes. | Foto: J. Gerstl

Dank an Friedrich Sztubics
Kriegsopferverband Güttenbach hat einen Ehrenobmann

In Güttenbach stand Friedrich Sztubics im Mittelpunkt zweier Ehrungen des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes. Der 92-Jährige wurde zum Ehrenobmann der Ortsgruppe ernannt und erhielt für seine Verdienste die silberne Ehrennadel des Verbandes Wien/Niederösterreich/Burgenland. "Sztubics ist nicht nur ein wichtiger Zeitzeuge aus der Kriegszeit, sondern gehört auch zu den wenigen noch lebenden Kriegsversehrten", berichtet Obfrau Johanna Jandrisits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ehrenbürgerschaft verlieh Bürgermeister Wolfgang Eder (rechts) an Franz Glaser (4.v.l.), Helmut Schabhüttl (3.v.l.) und Johann Schwarz (4.v.r.). | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Auszeichnung für Glaser, Schabhüttl, Schwarz
Ehrenbürgerschaft für "Triumvirat" von Burgauberg-Neudauberg

Drei Männer, die die Gemeindepolitik in Burgauberg-Neudauberg in den letzten Jahrzehnten maßgeblich geprägt hatten, sind zu Ehrenbürgern ernannt worden: der langjährige Bürgermeister Franz Glaser, der frühere Vizebürgermeister Helmut Schabhüttl und der seinerzeitige Ortsvorsteher Johann Schwarz. Glaser (Burgauberg) wurde 1987 zum Bürgermeister gewählt und übte diese Funktion fast drei Jahrzehnte aus. Helmut Schabhüttl (Neudauberg) und Johann Schwarz (Burgauberg) übernahmen ebenfalls 1987 die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrung für "First Responders" aus dem Bezirk Jennersdorf (von links): RK-Vizepräsidentin Angela Pekovics, Gesundheitslandesrat Norbert Darabos, Eileen Weber, Gerhard Hirmann, Daniel Eggenberger, LAbg. Géza Molnár, RK-Vizepräsident Leo Radakovits. | Foto: Rotes Kreuz
2

"First Responders" aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf
Rotes Kreuz ehrt besonders fleißige Ersthelfer

21 besonders einsatzfreudige Ersthelfer ("First Responders") aus allen sieben burgenländischen Bezirken sind vom Rot-Kreuz-Landesverband in Raiding mit einer Ehrung bedacht worden. Ausgezeichnet wurden pro Bezirk jene drei Helfer, die im Jahr 2018 bisher zu den meisten Einsätzen ausgerückt sind. Im Bezirk Güssing waren das Martin Kopfer (Stegersbach), Andreas Gruber (Güttenbach) und Werner Kemetter (Neusiedl), im Bezirk Jennersdorf wurden Eileen Weber (Deutsch Kaltenbrunn), Gerhard Hirmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beiden Neo-Ehrenringträger Ralf Holper (2.v.l.) und Emil Schöllerl (2.v.r.) mit Bgm. Bernd Strobl,Ehrenbürger Oskar Fencz und Vbgm. Richard Kranz (v.l.). | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Gemeindevertreter seit 1991
Ehrenringe für zwei Ollersdorf Langzeit-Gemeinderäte

Seit 27 Jahren gehören Ralf Holper (SPÖ) und Emil Schöllerl (ÖVP) ununterbrochen dem Gemeinderat von Ollersdorf an. Für diese lange Tätigkeit dankte ihnen die Gemeindevertretung mit dem Beschluss zur Verleihung der Ehrenringe. Als Laudatoren für die beiden, die auch in zahlreichen Vereinen aktiv sind, fungierten Blasmusikverbands-Bezirksobmann Christoph Fabsits und Golfclub-Obmann Wolfgang Eder. Bürgermeister Bernd Strobl dankte im Namen der Gemeinde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrung der Lebensretter Gottfried Gratzl und Günter Kroboth vom Polizeiposten Strem sowie weiterer heldenhafter Polizisten. | Foto: Landesmedienservice

Großer Dank an zwei Stremer Lebensretter

Die Landespolizeidirektion zeichnete die Polizisten Gottfried Gratzl und Günter Kroboth aus. Die Beamten vom Posten Strem retteten Anfang Juli einer Frau bei einem Flurbrand das Leben. Als Ehrengäste nahmen Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, die Landtagspräsidenten Christian Illedits und Rudolf Strommer sowie weitere Politiker an der Feier in Bad Tazmannsdorf teil. Im Rahmen der Feier wurden rund 70 Polizistinnen und Polizisten geehrt. Für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Vbgm. Christian Gröller, LR Verena Dunst, Bgm. a.D. Adolf Schabhüttl; Bgm. Franz Pelzmann. | Foto: Büro Dunst

Bocksdorfer Altbürgermeister nun Ehrenbürger

Der Bocksdorfer Altbürgermeister Adolf Schabhüttl ist zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt worden. Er hatte die Geschicke der Gemeinde von 1997 bis 2017 geleitet. Zur Ernennung gratulierten sein Nachfolger Franz Pelzmann und Agrarlandesrätin Verena Dunst.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rudolf Kirisits (3. von links) war international in Rumänien tätig. | Foto: Gemeinde Stinatz

Hohe Auszeichnung für Stinatzer Feuerwehrmann

Hauptbrandmeister Rudolf Kirisits aus Stinatz ist von Landesfeuerwehrinspektor Richard Bauer mit der Medaille für internationale Zusammenarbeit des österreichischen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet worden. Kirisits war einige Jahre als Verbindungsbeamter des Innenministeriums in Rumänien tätig. In dieser Zeit hat er maßgeblich zum Aufbau einer Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Girişu de Criş beigetragen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hauptbrandmeister Stefan Haupert (Mitte) wurde von Kommandant Andreas Grandits und Bgm. Karin Kirisits geehrt. | Foto: Gemeinde Hackerberg

Hackerberg: Dank für 40 Jahre Feuerwehr

Seit 40 Jahren arbeitet Stefan Haupert bei der Feuerwehr Hackerberg mit. Für diese Tätigkeit wurde er von Bürgermeisterin Karin Kirisits und Kommandant Andreas Grandits geehrt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrungen für den Bezirk Güssing (von links): Otto Prieler, Nikolaus Berlakovich, Franz Stefan Hautzinger, Gerhard Müllner, Ilse Gassler, Franz Kropf, Adalbert Resetar, Franz Vuk | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Landwirtschaftskammer verlieh Verdienstmedaillen

62 burgenländische Bäuerinnen und Bauern haben für ihre Verdienste um die heimische Landwirtschaft von der Landwirtschaftskammer je eine Kammermedaille in Bronze erhalten. Zu den Ausgezeichneten zählen Kurt Gager aus Strem, Ilse Gassler aus Moschendorf, Andreas Gratzer aus Urbersdorf, Rudolf Hye aus Gaas, Harald Kaiser aus Hagensdorf, Franz Kropf aus Kukmirn, Gerhard Müllner aus Bildein, Friedrich Schwab aus Moschendorf, Elisabeth Aufner aus Neumarkt an der Raab, Irene Deutsch aus Henndorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Scheckübergabe durch LAbg. Johann Richter (2. von rechts) an (von links) Norbert Csukovits, Susanne Klobosits, Franz Klobosits und Marianne Klobosits. | Foto: ESV Tschantschendorf
2

Tschantschendorfer Eisschützen erhielten Landes-Subvention

Der Eisschützenverein Deutsch Tschantschendorf hat von der Landesregierung eine Förderung in der Höhe von 1.500 Euro bekommen. Überbracht wurde die gute Kunde von LAbg. Johann Richter an Obmann Franz Klobosits und seine Schützenkollegen. Bei der Jahreshauptversammlung dankte Klobosits dem jahrelang tätigen Sponsor Franz Kalch eine Dankes-Ehrenurkunde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erich Szewczuk (2. von links) mit den Gratulanten Martin Schabhütl, Thomas Illigasch, Bgm. Wilhelm Pammer und Toni Joszt. | Foto: Feuerwehr Rehgraben

Feuerwehr Rehgraben ehrt Erich Szewczuk

Erich Szewczuk von der Feuerwehr Rehgraben hat für seinen 30-jährigen Feuerwehrdienst das silberne Verdienstzeichen des Landesverbandes erhalten. Kommandant Martin Schabhütl, sein Stellvertreter Toni Joszt und Bürgermeister Wilhelm Pammer gratulierten dem langjährigen Kameraden im Rahmen der Jahreshauptdienstbesprechung. Dem Dank schloss sich auch Abschnittskommandant Thomas Illigasch an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber erhielten aus dem Bezirk Güssing Iris Fink, Hannah Mussy, Alexa Obermayer, Michael Mussy, Tabea Leitgeb, Anna Laky, Valentina Kedl und Lena Marakovits. | Foto: Landesjugendreferat
2

Ehrung für Jungmusiker aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

61 Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus allen sieben burgenländischen Bezirken wurden von Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf und dem Blasmusikverband für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet. 51 Jugendliche haben das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber, zehn weitere das Abzeichen in Gold erreicht. Zu den mit Silber bedachten Musiktalenten zählen Iris Fink (Trompete), Hannah Mussy (Querflöte), Alexa Obermayer (Querflöte) und Michael Mussy (Flügelhorn) vom Musikverein Wörterberg, Tabea...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Albert Mussy, Thomas Resetarits und Josef Reichart (von links) wurden ausgezeichnet.

Hohe Ehrungen für drei Wörterberger Kameraden

Der Kameradschaftsbund Wörterberg ehrte bei seiner Jahreshauptversammlung seinen Ehrenobmann Thomas Resetarits mit dem Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern. Albert Mussy erhielt das Landesverdienstkreuz in Silber, und Josef Reichart bekam die goldene Medaille für 60 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverband. Vor 60 Jahren wurde der Kameradschaftsbund gegründet. Reichart war schon bei der Gründung dabei und ist es noch heute.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Geehrte Christian Kraller (2.v.r.) mit (von links) Rudolf Dömötör, Prokurist Klaus Gober, Katharina Strobl, Werner Strobl und Kammer-Bezirksobmann Wolfgang Ivancsics. | Foto: Wirtschaftskammer

Eberauer Tischlerei ehrt treuen Mitarbeiter

Die Eberauer Tischlerei Dömötör-Strobl ist stolz auf einen besonders treuen Mitarbeiter. Für seine 30-jährige Firmenzugehörigkeit wurde Christian Kraller von Prokurist Klaus Gober mit einer Urkunde geehrt und mit einer Medaille in Gold ausgezeichnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johann Joszt (Mitte) ist seit vielen Jahren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Rohr

Feuerwehr Rohr ehrt Johann Joszt

Die Feuerwehr Rohr hat nun einen stellvertretenden Ehrenkommandanten. Dem langjährigen stellvertretenden Ortskommandanten Johann Joszt wurde diese Auszeichnung zuteil, die vom Landesfeuerwehrverband Burgenland vergeben wurde. Joszt war in den 1980er Jahren am Ausbau der Feuerwehr Rohr beteiligt und kümmerte sich sehr um die Jugendfeuerwehr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Preisträger der Rettungshundebrigade: Hans Moser (1. Platz, Staffel Riedlingsdorf), Ernst Ecker (3. Platz, Staffel Güssing), Werner Simon (2. Platz, Staffel Riedlingsdorf) mit LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz | Foto: Landesmedienservice
15

Sicherheitspreis an viele Südburgenländer

Der Sicherheitspreis des Landes Burgenland wurde in Eisenstadt verliehen. SÜDBURGENLAND. Die Verleihung der burgenländischen Sicherheitspreise fand am Mittwoch, 25. Oktober 2017, im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt im Rahmen des „Festes der Sicherheit“ statt. Neben Bundesminister Hans Peter Doskozil, LH Hans Niessl, LH-Stv. Johann Tschürtz, den Landtagspräsidenten Christian Illedits, Rudolf Strommer und Ilse Benkö waren auch leitende Repräsentanten der Sicherheitsorganisationen sowie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die drei Preisträger Nino Kirnbauer, David Kornfeld und Markus Szokasits mit Vbgm. Johann Gudenus. | Foto: Franz Haas
1 3

Polizist aus Urbersdorf bewies "Goldenes Wienerherz"

Drei burgenländische Polizisten sind vom Wiener Vizebürgermeister Johann Gudenus mit dem "Goldenen Wienerherz" geehrt worden: der Urbersdorfer Markus Szokasits, der Rechnitzer Nino Kirnbauer und der Rattersdorfer David Kornfeld. Die drei, die der Sondereinheit zur Bekämpfung der Straßenkriminalität angehören, konnten beim Donauinselfest im Sommer durch ihr beherztes Eingreifen die Vergewaltigung einer jungen Frau verhindern. Ihrer jahrelangen Erfahrung und ihrem geschulten Auge war es zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 3 Preisträger Nino Kirnbauer, David Kornfeld, Markus Szokasits mit Vizebgm. Johann Gudenus | Foto: Franz M. Haas
4

„Goldenes Wienerherz“ für Rechnitzer Polizisten

Zahlreiche Polizisten und Feuerwehrleute wurden als "Helden des Alltags" geehrt. BGLD./WIEN. Dutzende Feuerwehrmänner sowie Polizisten und Polizistinnen fanden sich in den Räumlichkeiten des Wiener Rathauses ein, um der feierlichen Überreichung durch den Wiener Vizebürgermeister Johann Gudenus beizuwohnen. Markus Szokasits, Nino Kirnbauer und David Kornfeld von der Polizei Wien, EGS - Sondereinheit zur Bekämpfung der Straßenkriminalität, bekamen das "Goldene Wienerherz" verliehen, da sie beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.