Ausgezeichnet für die Region.
Regionalitätspreis 2023

- hochgeladen von Julia Hahnekamp
Die RegionalMedien Burgenland verleihen heuer zum vierzehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln.
Gesucht werden Unternehmen, Organisationen und Projekte/Initiativen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in den Regionen sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern, soziale Sicherheit schaffen und damit zur Lebensqualität in Burgenlands Regionen beitragen.
Wie kann man sich bewerben?
--- Die Annahme von Bewerbungen ist nicht mehr möglich.* ---
Einfach Bewerbungsformular ausfüllen. Dieses können Sie unter diesem Beitrag downloaden oder Sie geben die Daten direkt in das Online-Formular HIER ein.
Bewerben können sich Betriebe in folgenden Kategorien:
- Handwerk & Dienstleister
- Land- und Forstwirtschaft
- Gastronomie & Tourismus
- Handel
- Gesundheit & Soziales
- Kunst, Kultur & Brauchtum
- Umwelt & erneuerbare Energie
NEU ist auch die Einführung eines Sonderpreises der Leser (Infos unten).
*Teilnahmeberechtigt sind alle vollständig und richtig ausgefüllten Bewerbungen von burgenländischen Unternehmen (Firmensitz im Burgenland), Vereinen und Initiativen, die bis Freitag, 1. September 2023, per Post an die RegionalMedien Burgenland/Bezirksblätter Burgenland Verlag GmbH, Kennwort „Regionalitätspreis Burgenland 2023“, Thomas A. Edison-Str. 2/1, 7000 Eisenstadt oder auch per E-Mail an marketing.burgenland@regionalmedien.at ergehen oder Bewerbungen, die eben HIER online stattfinden. Außerdem können Bewerbungen direkt in allen Büros der RegionalMedien Burgenland abgegeben werden.
Wie werden die Preisträger ermittelt?
Die Entscheidungen werden in branchenrelevanten Expertenrunden basierend auf einem Kriterienkatalog getroffen. Eine unabhängige Expertenjury bestehend aus Vertretern aller Aktionspartner wählt die sieben Preisträger.
Für den Sonderpreis der Leser wählt die Jury 10 Bewerber aus, die beim Juryvoting nicht gewonnen haben. Diese stellen sich einer Online-Wahl auf MeinBezirk.at/Bgld/Voting23 (Zeitraum: 13. bis 22. September 2023). Der Sieger des Leservotings erhält die gleichen Preise wie die Kategoriesieger.
Was erhalten die Preisträger?
Von jedem Gewinner wird ein professionelles Video gemacht, bei dem er sich präsentieren und vorstellen kann und welches bei der Verleihung gezeigt wird. Dieses kann vom Gewinner auch danach genutzt werden. Die Gewinner werden auch im Rahmen einer ganzseitigen, landesweiten Firmen- bzw. Projektpräsentation in den BezirksBlättern Burgenland (Auflage 125.600) am 25. Oktober 2023 vorgestellt, also nach der Regionalitätspreisverleihung im Rahmen einer mehrseitigen Reportage zum Regionalitätspreis und deren Sieger. Außerdem gibt es für jeden Gewinner eine schöne Trophäe, entworfen vom Künstler Florian Lang. Es wird auch eine Siegerurkunde überreicht. Der Rechtsweg und eine Barablöse sind ausgeschlossen.
Wann findet die Preisverleihung statt?
Die „14. Regionalitätspreis-Verleihung Burgenland“ sowie die Ehrung der Preisträger findet beim "Fest zum Regionalitätspreis" statt, welches am Donnerstag, 19. Oktober 2023, in der Cselley-Mühle Oslip mit tollem Rahmenprogramm stattfindet.
Wer ist mein Ansprechpartner für Fragen?
Für Fragen steht Ihnen Marketingleiterin Sabrina Radowan unter
marketing.burgenland@regionalmedien.at
bzw. Tel. 0664/80666 5002
von Mo-Do von 8.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung.
>> Bewerbungsformular zum Download <<
>> Informationsblatt zum Download <<
Das war der Regionalitätspreis 2022!
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.