Eier

Beiträge zum Thema Eier

Helene Csandl ist die einzige in Reinersdorf/Žamar, die das kroatische Brauchtum des Eierdekorierens mit Wachs noch jedes Jahr betreibt. | Foto: Martin Wurglits
Video 11

Kroatisches Kulturgut
Aussterbender Ostereierbrauch aus Reinersdorf/Žamar

Noch wird es von Helene Csandl gepflegt. Aber abgesehen von ihr droht das typische Reinersdorf-kroatische Brauchtum des Ostereier-Dekorierens mit Wachs (Pisanice hrjavke) langsam auszusterben. Wachs, Feder, FarbeCsandl ist die einzige im Dorf, die noch eine größere Zahl von Ostereiern dieser Art hergestellt hat und noch immer herstellt. "Das Ei wird mit heißem Wachs beschrieben, ich verwende eine Redisfeder. Dann wird es in die Farbe getaucht, und dann wird das Wachs heruntergewischt",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bunte Farben mit natürlichen Zutaten | Foto: pixabay
3 Aktion 4

Oster-Gewinnspiel der RegionalMedien Burgenland
Ostereier natürlich färben

Die Natur bietet zahlreiche Materialien, mit denen sich Ostereier auch ganz ohne Chemie färben lassen. Wer Gemüse und Kräuter selbst anbaut, muss noch nicht mal lange danach suchen. Mit Spinat, Zwiebelschalen, Petersilie und Co. lassen sich Eier ganz natürlich färben. Auch Kaffee, Kurkuma oder Kümmel sind eine tolle Alternative, um dem langweiligen weißen oder braunen Ei etwas Farbe zu verleihen. Zwar sind Farbstoffe, die aus Naturmaterialien gewonnen werden, nicht so knallig wie das künstliche...

  • Burgenland
  • Désirée Tinhof
Regionale Qualität im Osternesterl: LK-Präs. Niki Berlakovich, Christa Erdely (Lafnitztaler Bauernspezialitäten), KR Martin Koch | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
8

Markt Allhau
100 Prozent Regionalität im Osternesterl

100 Prozent Regionalität im Osternesterl – neue Osternesterl-Aktion der Landwirtschaftskammer stärkt regionale Qualitätsproduktion. MARKT ALLHAU. Ostern steht vor der Tür. Ein schöner Anlass, um die regionalen Qualitätsprodukte burgenländischer Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen. „Ostern ist das Fest der Regionalität und Traditionen. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren mit Leidenschaft und stellen regionale Lebensmittel in Spitzenqualität her. Burgenländische Bäuerinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

Regionalität stärken: Volkspartei besucht heimische Produzenten

Burgenlands Eierproduzenten haben so knapp vor Ostern alle Hände voll zu tun. Christian Sagartz und Walter Temmel haben heute den Bauernhof der Familie Leeb in Baumgarten besucht, um einem heimischen Produzenten über die Schultern zu schauen - und zuzuhören. Denn nur wer zuhört, weiß wo der Schuh drückt. Und nur wer weiß, wo der Schuh drückt, kann sich für die Landwirtschaft einsetzen. Am Bauernhof der Familie Leeb, Eierproduzenten aus Baumgarten, stand besonders das Thema...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
„Politik braucht Eier von glücklichen Hühnern“ lautete das Motto von Hermann Frauenberger bei der Verteilaktion der Grünen. | Foto: Grüne
2

Grüne verteilten Ostereier in Bio-Qualität

Standesgemäß waren die Eier, die die Grünen am Karfreitag in Güssing verteilten. Gefärbt waren sie grün, gelegt worden waren sie von glücklichen Hühnern in Bio-Qualität. "Wir wollten auf die positive Entwicklung der letzten Jahre in der Legehennen-Haltung hinweisen", erklärte Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek, die gemeinsam mit Hermann Frauenberger, Sylvia Sammer und Gerlinde Grohotolsky die Passanten in der Stadt mit Eiern versorgte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gregor-Franz und Anna-Maria lernen die alte Kunst des Eierkratzens von ihrer Mutter Renate Sagmeister
1 4

Kunstvolle Botschafter Stinatzer Brauchtums

STINATZ (srg). Sie sind schon fast die inoffiziellen Visitenkarten von Stinatz: die gekratzten Ostereier, die mittlerweile auf keinem Osterbaum der Region fehlen. Und auch darüber hinaus, denn diese kleinen Kunstwerke haben in den letzten Jahren ihren Siegeszug durch ganz Österreich angetreten. Alte Tradition Das Eierkratzen gibt es seit mehr als einhundert Jahren in Stinatz. Es entstand aus einer Not heraus, als die Frauen damals ihren Patenkindern etwas Besonderes schenken wollten. Aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.