Eier

Beiträge zum Thema Eier

Die heimischen Bauern und regionalen Produzenten sichern auch heuer unseren köstlichen Ostertisch.  | Foto: stock.adobe.com - Lumixera
2

Osterneinkauf
"Aus Solidarität zu den Kunden wurden die Preise heuer nicht erhöht"

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Osterfest - und die Nachfrage nach regionalen Osterköstlichkeiten wie Eier, Reindling, Osterschinken, Selchwürstl, Rind-, Kalb- und Schweinszungen ist ungebrochen hoch.  KÄRNTEN. "Gott sei Dank ist es so", erklärt Petra Popaschnig, Obfrau vom Genussland Kärnten, erfreut. "Denn wer regional bei den örtlichen Bauern und Produzenten einkauft, stärkt nicht nur die heimische Wirtschaft und sorgt für unsere Kulturlandschaft, sondern sichert mittlerweile auch ganze...

  • Kärnten
  • Birgit Lenhardt
Die Osterjause ist gesichert. Die Preiskalkulation dafür fällt den Direktvermarktern jedoch nicht leicht. | Foto: Panthermedia

Eiermangel
"Der Industrie mussten wir das erste Mal absagen"

Das Osterfest steht vor der Tür. Wie sieht die preisliche Situation rund um die Osterjause aus, mit welchen Herausforderungen haben Kärntens Direktvermarkter zu kämpfen? Genussland Kärnten-Obfrau Barbara Wakonig im Interview. Frau Wakonig, wie hat sich die Nachfrage nach der Osterjause bei Ihnen als Direktvermarkterin heuer entwickelt? Barbara Wakonig: Mit Blick in Richtung Karwoche zieht die Nachfrage an. Zuletzt war es etwas weniger als sonst. Ich denke, da hat auch die Teuerung mitgespielt....

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Erst durch seine Freundin kam Kröpfl auf die Idee, Eier zu bedrucken. | Foto: Dietmar Kröpfl
10

Gailtal
Gedruckte Eier zu Ostern

Der gebürtige Gailtaler Dietmar Kröpfl druckt Logos und Sprüche auf Ostereier. Heuer ist ein starkes "Eierjahr". GAILTAL. Ein beliebtes Geschenk, das man sich rund um Ostern macht, sind gefärbte Ostereier in den verschiedensten Farben. Auch bei der Osterjause darf das Ei nicht fehlen. Dietmar Kröpfl aus Vorderberg hat sich dazu etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Er bedruckt Eier mit verschiedenen Logos oder Sprüchen für Firmen, aber auch für private Kunden. „Die Firmen nehmen die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Manuela Reiner malte auch schon ihr Selbstbild auf ein Ei.  | Foto: Privat (alle)
11

Brauchtum zu Ostern
Finkenstein: Ostereier als echte Kunstwerke

Mit großem Können zaubert Manuela Reiner aus Finkenstein österliche Motive auf Eier – wenn Ostermärkte stattfinden rund 300 Stück. Gerne gibt sie Last Minute-Tipps.  FINKENSTEIN. Ihrer Kreativität lässt sie beim Gestalten freien Lauf. So malte sie während der Hochzeiten der Pandemie Smileys mit Masken auf die Eier. Heuer zieren vor allem naturgetreue Vögel die Eier. Wenn Ostermärkte stattfinden, bemalt Reiner rund 300 Eier, ihr Rekord lag bei 700 Stück. Welche Tipps hat sie zum Bemalen? "Ich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Karoline und Wolfgang Holzbauer sorgen für beste Voraussetzungen, damit ihre Hühner beim Eierlegen ihr Bestes geben.  | Foto: Privat
3

Familie Holzbauer
Hier gibt's Bio-Eier von der Gleiner Berghenne

Am Hof der Familie Holzbauer in der Ortschaft Glein in St. Stefan sorgen glückliche Hühner für einen ständigen Nachschub an hochwertigen Bio-Eiern. ST. STEFAN. Die Landwirtschaft der Familie Holzbauer liegt auf 950 Meter Seehöhe am Gleiner Berg in der Nähe von St. Stefan. Karoline und Wolfgang Holzbauer sowie ihre beiden Töchter genießen hier einen herrlichen Ausblick auf St. Andrä – ebenso wie die derzeit 168 Hühner, die hier ein Leben wie „Huhn in Frankreich“ führen. Bestes Futter, viel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Familie Putz-Himmel vom Tschudl Hof inmitten ihrer glücklichen Hühnerschar, die rund 580 Eier am Tag legen. | Foto: Karin Wernig
5

Ostern
Allerlei übers Hühnerei

VASSACH, LANDSKRON. Ostern steht vor der Tür und die Nachfrage nach Eiern steigt. Daher haben wir uns über das Ei schlau gemacht.  Hans Putz-Himmel vom Tschudl Hof in Vassach ist der perfekte Ansprechpartner in Sachen Hühnerei. Tummeln sich doch dort 700 Hühner und genießen ihren Freilauf an 365 Tagen im Jahr. „Wir sind mehr als Bio. Unsere Hühner werden alle unter besten Bedingungen und nach höchstem Tierwohl-Standard gehalten", so Hans Putz-Himmel. „Im Mai werden circa 1.300 Hühner am Hof...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
235 Eier verzehren wir Österreicher pro Jahr. | Foto: Mev
2 2 2

Ostern
Warum wir Eier bunt anmalen

Wenn wir Ostern feiern, essen wir auch besonders viele Eier. Rund 70 Millionen Ostereier verzehren die Österreicher. Doch herrschen zahlreiche Mythen und Halbwissen rund um das kleine Lebensmittel. ÖSTERREICH. Warum malen wir unsere Ostereier bunt an? Das Ei gilt seit jeher in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit, neues Leben und Wiedergeburt. Denn hinter der Schale verbirgt sich neues Leben. Das Christentum hat sich hat sich später diese Symbolik übernommen und angepasst: Das Küken,...

  • Adrian Langer
3

Brummelhausen: Großes Osterfest - Vorbereitungen im Gange

Brummelhausen: Vorbereitungen fürs Osterfest laufen auf Hochtouren In Brummelhausen laufen die Vorbereitungen fürs Osterfest auf Hochtouren. Bürgermeister Guggenborke hat einen Veranstaltungstrupp organisiert, der den Hauptplatz dekorieren und sich um die Verpflegung und die Unterhaltung kümmern soll. Laut dem Vorstand des Trupps, Helga Guggenborke, ist bereits das Menü festgelegt: Ab 13 Uhr soll das Festessen stattfinden, zur Vorspeise gibt es panierte Freilandeier, anschließend Schinken im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Elaine Bärental
Die Gewinner: Angelo Tolazzi, Valentina Skrube und Josef Anichhofer jun. | Foto: karin Wernig, Stadt Villach

Wochenmarkt kürte Sieger des Ostereier-Peck-Turniers

Auch die "Kräutersaison" am Wochenmarkt startete und lockte zahlreiche Besucher an. VILLACH. Das ist gelebte Tradition: Am Wochenmarkt ging am Karsamstag das beliebte Ostereier-Peck-Turnier über die Bühne. „Auch heuer wieder gingen mehr als 50 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start“, schildert Marktreferent Stadtrat Christian Pober. „Und wie immer war es spannend bis zum Schluss, welches der bunt gefärbten Ostereier das Turnier wohl bruchfrei übersteht.“ Schließlich gingen Angelo...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Süßes kann zu Ostern auch ganz einfach in einem Marmeladenglas verschenkt werden
8

Selbstgemachte Deko für den Ostertisch

In nur wenigen Handgriffen gelingt ganz einfach eine schöne Dekoration für den Ostertisch. Ob passende Tischdeko oder kleine Ostergeschenke, der Kreativität sind auch zu Ostern keine Grenzen gesetzt. Serviettenhase Um die Serviette kreativ am Ostertisch zu präsentieren, nimmt man einfach die Serviette, klappt sie auf und faltet sie diagonal zu einem Dreieck. Anschließend die Spitze zwei Mal nach oben falten, bis ein schmaler Streifen entsteht. Diesen um das Ei wickeln, oben zusammenbinden und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Leonie, Sarah und Marlon freuen sich schon auf das Osterfest
2 11

So gelingt das Osterdeko basteln und das Eierfärben mit Kindern

Schüler der Volksschule Kühnsdorf zeigen, wie sie sich in der vergangenen Woche auf das Osterfest vorbereitet haben. KÜHNSDORF. Ostern rückt in großen Schritten näher und viele haben auch schon mit den Ostervorbereitungen begonnen. Den Reindling backen und den Osterkorb für die Fleischweihe am Samstag vorzubereiten, gehört genauso zum Fest, wie das Basteln von Osterdeko und das Eierfärben. Die WOCHE hat den Schülern der ersten Klasse der Volksschule Kühnsdorf beim Basteln der Osterdekoration...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Häschen warten schon geduldig auf die ersten Besucher, morgen gehts los | Foto: Karin Wernig, Stadt Villach
24

In Villach Ostert´s wieder - Mit BILDERGALERIE

Morgen eröffnet der Ostermarkt. Mit so vielen Standern wie noch nie. VILLACH (aw). Morgen, am 22. März, startet der diesjährige Ostermarkt. 17 Stadler, "so viele wie noch nie", werden uns laut Stadtmarketing Geschäftsführer Gerhard Angerer dort erfreuen. Neu ist auch das breit gefächerte Angebot für dieKleinsten unter uns. "Wir hatten noch nie so viel für Kinder dabei", so Angerer. Ob Ponyreiten, Streichelzoo, Karussell, Flohzirkus oder Kasperltheater aus der Buckelkraxe (22. bis 27., 29. und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1 2 3

Ostern

Eierrollen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alfred Glanzer
3

Frohe Ostern

Ich wünsche allen frohe Ostern

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alfred Glanzer
Seit mehr als 30 Jahren treffen sich Mitglieder der Trachtengruppe Steuerberg zum Ostereier-Bemalen in der Karwoche | Foto: Cernic
2 6

Der Osterhase hat viele Bräuche in seinem Korb

Österlich geht es in der Karwoche in Feldkirchen zu. Mit dabei Eier, Hasen und prall gefüllte Osterkörbe. BEZIRK (fri). Mit einem großen Ostereier-Suchspiel wurde in die Karwoche gestartet. Dabei galt es möglichst viele der 500 versteckten Eier in der Innenstadt zu finden. "Es gibt wieder unser Oster-Gewinnspiel mit vielen Sofortpreisen. Bei der Schlussverlosung am Karfreitag um 16 Uhr warten 50 prall gefüllte Osterkörbe auf ihre Besitzer", schildert Bgm. Martin Treffner (ÖVP). "Auch das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Eva Walcher, Ida Simonitti, Margit Legat und Melitta Spieß (v.l.) | Foto: Friessnegg
8

Ein Ostermarkt mit Seeblick!

Alle zwei Jahre findet am Maltschacher See ein Ostermarkt statt. Heuer am Samstag, dem 12. März von 10 bis 17 Uhr. MALTSCHACH (fri). Dort, wo im Winter der "Silvesterpfad” Station macht, mitten im Grünen und mit Blick auf den Maltschacher See, präsentieren einheimische Kunsthandwerkerinnen selber hergestellte österliche Dekorationen und Geschenke aus Keramik, Glas, Filz, Heu, Holz und anderen Naturwerkstoffen. Anfangs war der Brennofen "Die Idee dazu ist vor ein paar Jahren entstanden. Unser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
6

OSTEREIER – mit Naturmittel färben.

Unsere Ostereier wurden mit Zwiebelschalenfarbe gefärbt. Dafür nimmt man ca. 4-5 Fäuste rote und braune Zwiebelschalen, 2 EL Essig und ca. 2 bis 3 l Wasser. Lässt dies aufkochen und auskühlen. Je öfter die Farbe erhitzt wird, umso intensiver wird sie. Eier mit Kräutern, wie z. B. Schafgarbe, kleiner Girsch (= Erdholler), feingezackelte Blätter etc. in Strümpfe einbinden. Wichtig ist dabei, dass die Strümpfe straff über das Ei gezogen und fest gebunden werden. Eingebundene Eier in die kalte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.