Osterneinkauf
"Aus Solidarität zu den Kunden wurden die Preise heuer nicht erhöht"

Die heimischen Bauern und regionalen Produzenten sichern auch heuer unseren köstlichen Ostertisch.  | Foto: stock.adobe.com - Lumixera
2Bilder
  • Die heimischen Bauern und regionalen Produzenten sichern auch heuer unseren köstlichen Ostertisch.
  • Foto: stock.adobe.com - Lumixera
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Osterfest - und die Nachfrage nach regionalen Osterköstlichkeiten wie Eier, Reindling, Osterschinken, Selchwürstl, Rind-, Kalb- und Schweinszungen ist ungebrochen hoch. 

KÄRNTEN. "Gott sei Dank ist es so", erklärt Petra Popaschnig, Obfrau vom Genussland Kärnten, erfreut. "Denn wer regional bei den örtlichen Bauern und Produzenten einkauft, stärkt nicht nur die heimische Wirtschaft und sorgt für unsere Kulturlandschaft, sondern sichert mittlerweile auch ganze Familienexistenzen."

Keine Knappheit

Dass die Osterprodukte ausverkauft sein könnten bzw. dass es zu einer Knappheit bei Eiern und Co kommen könnte, ist eher unwahrscheinlich. "Tages- und auch saisonbedingt kann es schon vorkommen, dass regionale Eierproduzenten keine Eier mehr vorrätig haben. Zum Beispiel  berichtete mir Dietmar Obereder letzten Freitag, dass er für diesen Tag ausverkauft war. Was jedoch auch wieder positiv zu sehen ist und zeigt: Es wird regional gekauft." Darum empfiehlt es sich, wenn größere Mengen Eier gebraucht werden, diese immer vorzubestellen.

Keine Preiserhöhung

Eine ebenso positive Nachricht, vor allem für die Brieftasche hat Pobaschnig hinsichtlich der heurigen Fleisch-Preise: "Aus Solidarität zu den vielen treuen Kunden, haben einige unserer Fleischproduzenten beschlossen, die Preise heuer nicht zu erhöhen." Die Osterschinken-Produktion läuft nach wie vor auf Hochtouren, es ist viel zu tun, aber auch hier empfiehlt Pobaschnig: "Vorbestellen sichert das Osterfest."

Die heimischen Bauern und regionalen Produzenten sichern auch heuer unseren köstlichen Ostertisch.  | Foto: stock.adobe.com - Lumixera
Petra Pobaschnig, Obfrau Genussland Kärnten | Foto: Privat
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.