osterkrainer

Beiträge zum Thema osterkrainer

Seit über 35 Jahren steht Familie Mitteregger aus Mautern für traditionelle Handarbeit und regionale Qualität. | Foto: GenussReich/Freilichtmomente
5

Genuss ab Hof am Girnerhof
Prämierter Osterbotschafter aus Mautern

Osterzeit am Girnerhof - seit über 35 Jahren steht der Familienbetrieb in Mautern für traditionelle Handarbeit und regionale Qualität. Ob preisgekrönte Osterkrainer, Rindersaftschinken oder würziger Kräuterspeck – hier gibt es hochwertige Spezialitäten ohne Geschmacksverstärker. MAUTERN. Am Girnerhof der Familie Mitteregger in Mautern wird seit über 35 Jahren mit großer Sorgfalt und Hingabe direktvermarktet. Der bäuerliche Familienbetrieb in fünfter Generation setzt auf Handarbeit, nachhaltige...

Die heimischen Bauern und regionalen Produzenten sichern auch heuer unseren köstlichen Ostertisch.  | Foto: stock.adobe.com - Lumixera
2

Osterneinkauf
"Aus Solidarität zu den Kunden wurden die Preise heuer nicht erhöht"

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Osterfest - und die Nachfrage nach regionalen Osterköstlichkeiten wie Eier, Reindling, Osterschinken, Selchwürstl, Rind-, Kalb- und Schweinszungen ist ungebrochen hoch.  KÄRNTEN. "Gott sei Dank ist es so", erklärt Petra Popaschnig, Obfrau vom Genussland Kärnten, erfreut. "Denn wer regional bei den örtlichen Bauern und Produzenten einkauft, stärkt nicht nur die heimische Wirtschaft und sorgt für unsere Kulturlandschaft, sondern sichert mittlerweile auch ganze...

Osterkrainer produzieren anstelle schlafen: Leopold Pinnitsch macht die Nächte vor Ostern zum Tag. | Foto: derWaltl
5

Regional und traditionell
Wenig Schlaf, aber perfekte Osterkrainer

Jedes Jahr ist die Vorfreude auf die traditionelle Osterjause am Ostersamstag, bei manchen erst am Ostersonntag, riesengroß: Milchbrot, Ostereier, Kren und - natürlich Osterfleisch sowie die Osterkrainer. Gerade hier ist regional besser und nachhaltiger. Und es schmeckt. LEUTSCHACH. Ein gutes Ostergeselchtes wird bei den heimischen Betrieben wie von Leopold Pinnitsch in Leutschach an der Weinstraße in Handarbeit erzeugt. Seit Tagen steht der Fleischermeister nach nur wenigen Stunden Schlaf rund...

Anzeige
Noch ist Fastenzeit, aber die Vorfreude auf eine ausgiebige Osterjause ist bereits groß. Für viele ist es am Karsamstag dann soweit. | Foto: Panther Media_olinchuk

Die Vorfreude auf die Osterjause steigt

Was wäre Ostern ohne Osterjause? Wir haben uns umgehört, welche Bedeutung die Osterspeise für die Menschen hat und woher die Zutaten dafür stammen. Neben den bunt gefärbten Eiern gehören das Geselchte, Schweinsbraten, Würstel, Kren und Osterbrot untrennbar zum Osterfest dazu. Ostern schmeckt. Ostern riecht. Aber wie? Für viele ist es wohl der Duft von Geselchtem und Krainerwürsten, der durchs Haus zieht. Oder vielleicht der herrliche Geruch von frisch gebackenem Osterbrot. Dazu noch die Schärfe...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Ingrid und Thomas Bernhard (Mitte) durften die Auszeichnung von ranghohen Persönlichkeiten der Wirtschaft entgegennehmen. | Foto: KK
2

Landessieg für die Familie Bernhard aus Gersdorf

Vor wenigen Wochen machten die steirischen Produzenten die Stadt Graz als Genuss-Hauptstadt Österreichs alle Ehre und verwandelten die Alte Universität in den größten Feinkostladen des Landes. Das Besondere dabei: Das zahlreiche Publikum konnte an diesem Tag die vielen Produkte nicht nur genießen, sondern auch gleich selbst bewerten. Auszeichnung für Vorzeigebetrieb Für Ingrid und Thomas Bernhard aus Gersdorf an der Mur hat sich die Reise in die Landeshauptstadt trotz starker Konkurrenz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.