Eigentumswohnungen

Beiträge zum Thema Eigentumswohnungen

Nachdem es jahrelang nach oben ging, knicken 2023 die Immopreise in Oberösterreich ein.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Minus 6,6 Prozent 2023
Immo-Preise in Oberösterreich gehen stark zurück

Der Immobilienmarkt in Österreich und Oberösterreich kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung: nach oben. Doch 2023 kommt die Trendwende: Die Immobilienexperten von Remax rechnen heuer mit einem Nachfrageknick von 10 Prozent in Oberösterreich. Die Preise dürften um 6,6 Prozent zurückgehen. OÖ. Laut Remax dürfte sich das Niveau auf dem Wert von vor zwei bis drei Jahren einpendeln. Konkret heißt das: Die Nachfrage soll 2023 um 10 Porzent zurückgehen, nach einem Plus von 4,6 Prozent im Jahr...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Immobilienexperten sind sich einig: Die Immobilienpreise stagnieren. Wenn auch auf zum Teil hohem Niveau | Foto: WKÖ/Blauensteiner
2 1

Immobilienpreise stagnieren auf hohem Niveau. Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

„Die Immobilienpreise verzeichnen im Jahresvergleich eine Seitwärtsbewegung bzw. nur eine geringe Aufwärtsbewegung.“ So fasst Georg Edlauer, neuer Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels 2015 zusammen. „Immobilien haben sich auch weiterhin als stabile Anlageform bewährt“, sagt Edlauer. Der Kauf einer Eigentumswohnung zu Anlagezwecken sei nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, sein Geld sicher...

  • Wolfgang Unterhuber
Christian Haidinger erwartet nicht, dass die Immobilienpreise in diesem Jahr steigen werden.

Der Trend bei den Immobilien

BEZIRK. "In der Region ist die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen im Vergleich zu 2013 deutlich gestiegen", ist Christian Haidinger, geschäftsführender Gesellschafter von RE/MAX Innova, mit dem Verlauf im vergangenen Jahr zufrieden. Die Nachfrage nach Immobilien sei hoch gewesen, das Angebot am Markt war gut. Laut dem Immobilien-Profi hätten sich Anleger in den letzten Jahren nach dem Motto "Grundbuch statt Sparbuch" eingedeckt. Besonders Eigentumswohnungen in guter Lage und gutem Zustand...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Fotowerk/fotolia

Neue Wohnungen teurer

Immobilienpreise noch immer auf hohem Niveau. Einzig Reihenhäuser im Bezirk Schärding werden günstiger. BEZIRK (kpr). Der Immobilienmarkt ist hinsichtlich Preis- und Nachfragesituation weitgehend stabil – und zwar auf hohem Niveau. Darüber informiert Michaela Nimmervoll, Obfrau der oö. Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Zu beobachten sei, dass die Nachfrage nach Investitionen in Immobilien nach wie vor ungebrochen ist und sich sowohl auf Wohnimmobilien als auch auf Grundstücke für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Marco2811/Fotolia

Preissteigerung bei Baugrundstücken

BEZIRK, OÖ. "Hinsichtlich Preis- und Nachfragesituation bleibt der oberösterreichische Immobilienmarkt weiter stabil – und zwar auf hohem Niveau", fasst Michaela Nimmervoll, Obfrau der oö. Immobilientreuhänder, die aktuelle Marktsituation zusammen. Noch immer werden Immobilien als Investitionsmöglichkeit nachgefragt. Im oö. Durchschnitt weisen Baugründe eine Preissteigerung von 6,35 Prozent auf – in sehr guten Lagen im Bezirk Braunau sogar zwischen 7,4 und 18,9 Prozent. Einen hohen Stellenwert...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Angebot steigt und die (Miet-)Preise sinken:  2014 ist das Jahr für Käufer und Mieter. | Foto: Rabe Media/Fotolia

"2014 wird das Jahr der Käufer und Mieter"

Immobilien im Innviertel: Die Nachfrage sinkt, das Angebot steigt, die Preise gehen langsam zurück. INNVIERTEL. 2013 knickte der Immobilienmarkt in ganz Österreich um geschätzte 15 Prozent ein. Auch im Innviertel gingen die Transaktionszahlen zurück, weiß Christian Haidinger, Geschäftsführer von Remax Innova im Innviertel. 2014 sei nun das Jahr der Käufer: "Die Stimmung am Immobilienmarkt dreht sich zugunsten der Käufer und Mieter. Die Nachfrage nach Häusern, Wohnungen und Grundstücken sinkt um...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Preise für Eigentumswohnungen in den oberösterreichischen Landgemeinden werden um 5,6 Prozent fallen. | Foto: fotolia/Eisenhans
5

Immobilienpreise sinken 2014

Die Immobilienmarkt-Prognose der RE/MAX-Immobilien-Experten für Oberösterreich 2014 ist durchwachsen, nämlich ein Nachfragerückgang um ein Prozent, ein gleichbleibendes Angebot und ein Immobilien-Preisrückgang in Oberösterreich von 3,6 Prozent. Verursacht wird diese gedämpfte Erwartung von den Immobilien der gehobenen Preisklasse, wo die Nachfrage um 3,7 Prozent und der Preis um 5,5 Prozent nachgeben sollen. Preise sinken vor allem am Land Die Preise für oberösterreichische Baugrundstücke...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.