Einkaufszentrum

Beiträge zum Thema Einkaufszentrum

Das M-Center hat am 8. Dezember geöffnet | Foto: BRS

Einkaufen in Braunau
Welche Shopping-Center öffnen am 8. Dezember?

Je näher Weihnachten rückt, desto größer werden die Anstürme auf die Geschäfte und Einkaufszentren. BEZIRK. Am kommenden Feiertag, dem 8. Dezember, werden viele Einkaufsläden im Bezirk Braunau trotzdem geöffnet haben, um keinen Tag des Weihnachtsgeschäftes zu verpassen. M-Center am Freitag offenLaut M-Center Geschäftsführer Ernst Mayr hat das Mattighofner Einkaufszentrum auch am 8. Dezember für Kunden geöffnet. Weniger Geschäft aufgrund des Online-Handels fürchtet er nicht: "Wir erleben...

Foto: BRS
1 28

Einkaufszentrum
MCenter in Mattighofen feierlich eröffnet

Nach mehreren Jahren der Planung und eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das MCenter in Mattighofen am 15. März feierlich eröffnet. MATTIGHOFEN. Bauherr Ernst Mayr lud am 15. März zur feierlichen Eröffnung des MCenters in Mattighofen mit ersten Grußworten und der Segnung des Gebäudes. Unter den Ehrengästen waren Landesrat Markus Achleitner, Bügermeister Daniel Lang und viele mehr. Am 16. März öffnete das neue Einkaufszentrum dann offiziell seine Pforten. Im MCenter stehen den Kunden 19 verschiedene...

Daniel Lang, designierter Bürgermeister von Mattighofen, Investor Ernst Mayr und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
1 13

Spatenstich für M-Center in Mattighofen
Im Frühjahr 2023 soll ökologisches Einkaufszentrum eröffnen

Am 4. November 2021 erfolgte mit dem Spatenstich der offizielle Startschuss für den Bau des M-Centers in Mattighofen. Die Eröffnung ist für Mitte März 2023 geplant. 
MATTIGHOFEN (ebba). Beim Spatenstich am Brauereigelände in Mattighofen konnte Investor und Fussl-Modestraße-Inhaber Ernst Mayr Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sowie Noch-Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer (SPÖ) und den neu gewählten Stadtchef Daniel Lang (ÖVP) begrüßen. Alle Anwesenden hoben hervor, dass es sich hierbei...

Ein Entwurf für das neue Einkaufszentrum in Mattighofen. Die Baukosten liegen zwischen 15 und 20 Millionen Euro. | Foto: Mayr
2

Bauverhandlung im Juni
Mattighofen bekommt „M-Center“

Laut Investor Ernst Mayr soll der Einkaufstempel ein ökologisches Vorzeigemodell werden. Eine Homepage mit allen Infos zum Projekt geht in den nächsten Tagen online. MATTIGHOFEN (ebba). Bereits im April hätte die Bauverhandlung für das geplante Shoppingcenter in Mattighofen stattfinden sollen. Corona-bedingt wurde diese jedoch verschoben. Am 14. Juni 2021 ist es nun soweit. „150 Anrainer sind geladen. Für jene, die nicht persönlich kommen können, gehen wir in den nächsten Tagen mit einer...

Der neu eröffnete Interspar in Braunau.  | Foto: INTERSPAR
7

35 neue Arbeitsplätze
Interspar eröffnet Hypermarkt in Braunau

Für 15 Millionen Euro hat Interspar in Braunau den ehemaligen Supermarkt in einen sogenannten Hypermarkt umgebaut – und damit auch 35 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. BRAUNAU. 50.000 Produkte auf 3.300 Quadratmetern listet der neue Interspar in Braunau nach seinem Umbau. Am 4. November hat Interspar-Österreich-Geschäftsführer Markus Kaser den Markt nun offiziell eröffnet: "Wir sehen uns als Vollversorger für die Region Innviertel und Bayern und bieten alles für das tägliche Leben unter...

Bernhard Beham bei der Eröffnung des ersten "Berni‘s" in Wildenau. | Foto: Edith Salcher Fotodesign
1 172

Ein "Kramer" mit Drive-In-Schalter

Mit einem neuen Konzept will Bernhard Beham dem Sterben der Nahversorger entgegenwirken. WILDENAU (höll). 140 Quadratmeter reichen, damit Wildenau wieder "versorgt" ist. Der findige Jungunternehmer Bernhard Beham hat eine Metzgerei, eine Bäckerei, ein Kaffeehaus, eine Konditorei, ein Wirtshaus und einen Gemischtwarenhandel in ein Gebäude gesteckt. Herausgekommen ist das "Berni´s". "Ich habe zwei Jahre lang an dem Franchise-Konzept getüftelt. Am Sonntag haben wir das erste Geschäft eröffnet",...

Das britischer Einkaufszentrum in Kings Lynn besteht aus einem Trägerwerk von Wiehag. | Foto: Wiehag
3

Wiehag erhält den oö. Holzbaupreis

ALTHEIM. Die besten Holzbauten des Landes werden alle zwei Jahre mit dem oö. Holzbaupreis geehrt. In der Kategorie "Außer Landes" hat das Altheimer Unternehmen Wiehag für die Holzkonstruktion des Einkaufszentrums Tesco und Dobbies in Kings Lynn (Großbritannien) abgesahnt. Die hohe Leistungsfähigkeit der Holzkonstruktion, die Planung und die kurze Montagezeit überzeugten die Jury. 1000 Kubikmeter Brettschichtholz wurden für das Einkaufszentrum verbaut.

Foto: 3e
3

3e eröffnete mit "TOOLBOX" neues Shop-Konzept

Mit der Eröffnung des Werkzeugshops TOOLBOX im Haid-Center wurde kürzlich der erste Standort des neuen Vertriebskonzeptes der 3e AG in Betrieb genommen. Mit diesem sollen künftig auch in Shoppingcentern Werkzeuge, Gartengeräte und Befestigungsmaterialien angeboten werden. „Wir wollen auf einer kompakten übersichtlichen Fläche den Kunden ein Sortiment bieten, das sie sonst in Shoppingcentern nicht finden. Dadurch ersparen sich Konsumenten beim Kauf dieser Produkte den Weg in den Baumarkt“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
So könnte die Fassade des geplanten Salzachzentrums in der Marktler Straße aussehen. | Foto: SES
2

Salzachzentrum schafft 500 neue Arbeitsplätze

Noch wird geplant – aber bereits Anfang 2016 könnte in Burghausen ein Shoppingcenter eröffnen. BURGHAUSEN (höll). 15.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, 500 neue Jobs und 50 Shops: Das geplante Salzachzentrum in Burghausen wird ein Großprojekt. Bereits vor Jahren hat die Taurus Gruppe das Areal rund um den bestehenden EDEKA in der Burghauser Neustadt aufgekauft. Nun hat sich Taurus einen erfahrenen Geschäftspartner angelacht. Die Spar Eurpoean Shopping Centers (SES) aus Salzburg ist interessiert...

Mattighofen wird gerne als "Einkaufsstadt unter freiem Himmel" bezeichnet. | Foto: Ingo Bartussek/Fotolia
3

Einkaufszentrum wurde genehmigt

Fussl-Chef Ernst Mayr errichtet ein Einkaufszentrum im Herzen des Bezirkes. MATTIGHOFEN (ebba). Ende Jänner hat die oö. Landesregierung den Bau eines Shoppingcenters in Mattighofen genehmigt. Hauptinvestor Fussl wird dieses gemeinsam mit einem professionellen, auf Shoppingcenter spezialisierten Partner betreiben. "Momentan finden Gespräche mit potenziellen Mietern statt. Der Branchenmix muss passen", sagt Fussl-Chef Ernst Mayr. 9500 Quadratmeter Verkaufsfläche sind angedacht. Neben Fussl...

Die Fussl-Filiale in der alten Brauerei in Mattighofen gibt es seit dem Jahr 1985.
5

Einkaufszentrum wartet auf "Okay"

Fussl-Chef Ernst Mayr will im "Herzen des Bezirks" ein Einkaufszentrum errichten. MATTIGHOFEN (ebba). Fussl-Chef Ernst Mayr plant den Bau eines 10.000 Quadratmeter großen Einkaufszentrums (EKZ) in Mattighofen. "Wir warten noch auf die Genehmigungen von Land und Stadt. Erst dann können wir mit unseren Planungen wieder voll aufs Gas steigen", erklärt Mayr. Das Einkaufszentrum soll sich vom jetzigen Fussl-Modehaus über das alte Brauereiareal bis hin zum unteren Stadtplatz erstrecken. Damit wäre es...

Foto: Mittermayr
5

Österreichischer Modepreis geht ins Innviertel

Vom Gemischtwarenhandel zum besten Modehandel Österreichs: Modehaus Mittermayr in Wildenau. WILDENAU (höll). „Wir sind in Wildenau verwurzelt“, erklären Karl und Gabi Mittermayr. Schon vor 102 Jahren hat die Familie hier einen Gemischtwarenhandel betrieben. Im vergangenen Jahr urde kräftig invertiert und es entstand das 1000 Quadratmeter große Modehaus Mittermayr. Als Gewinner des „Salzburger Modepreises 2012“ wurde der Familienbetrieb Anfang Oktober als bestes österreichisches...

Die Vorstandsmitglieder von Wirtschaftsbund und Stadtverein diskutierten die Chancen und Strategien für eine erfolgreiche Entwicklung Braunaus. | Foto: Marschall

"Schluss mit dem Kirchturmdenken"

Wirtschaftsbund und Braunaus Stadtverein haben gemeinsame Ziele. BRAUNAU. "Überaus erfreulich, dass sich die beiden Organisationen in vielen Punkten einig sind, was die positive Weiterentwicklung der Stadt Braunau betrifft", sind sich Josef Knauseder, Obmann des Wirtschaftsbundes, und Stadtvereins-Obmann Ingo Engel einig. 20 Mitglieder aus beiden Organisationen trafen sich zu einer Diskussion über Braunaus Zukunft. Der gemeinsame Tenor: "Braunau hat viele Stärken und eine hohe Lebensqualität –...

Foto: Wiehag

Altheimer Holzbauunternehmen ermöglicht Eislaufen in Israel

Einen Sonderpreis für Ingenieurholzbau hat das Altheimer Unternehmen WIEHAG für die Gestaltung des „Ice Park“ im israelischen Ellat erhalten. Die entstandene Konstruktion gehört zu den größten weltweit und ist in seiner Ausführung einzigartig: „Die 105 Meter weit gespannte Holzkuppel überdacht ein Einkaufs- und Freizeitzentrum, in dem sich in der Mitte eine Eislauffläche und ein Iglu aus Kunstschnee befinden“, erklärt Johannes Rebhahn, Vertriebsleiter für den internationalen Ingenieurholzbau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.