einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Woolworth eröffnet neu – am 31. Oktober in Braunau am Inn. | Foto: Woolworth
3

Zwölf neue Arbeitsplätze
Woolworth eröffnet Filiale in Braunau

Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024, eröffnet Woolworth einen neuen Store beim Innpark in Braunau. BRAUNAU. Nach jenem in der Shoppingcity Wels ist es der bislang zweite Store, der in Oberösterreich öffnet. Diskonter „Woolworth“ feiert am 31. Oktober Neueröffnung in der Bauhofstraße in Braunau. Mehr als 10.000 Artikel des täglichen Bedarfs haben in dem neuen Geschäft auf 730 Quadratmetern Fläche Platz. Gemeinsam mit dem Woolworth-Team eröffnet Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau,...

Die Filiale am Braunauer Stadtplatz wird schließen. | Foto: MeinBezirk

„Wirtschaftlich nicht mehr tragbar“
Billa am Braunauer Stadtplatz schließt nun doch

Immer wieder kursierten Gerüchte rund um eine mögliche Schließung der Billa-Filiale am Stadtplatz von Braunau. Nun hat Rewe eine Entscheidung getroffen und die Gerüchte damit bestätigt. BRAUNAU. Die Presseabteilung der Rewe International AG gibt bekannt: „Nach sorgfältiger Überlegung haben wir beschlossen, unsere Filiale am Stadtplatz in Braunau zu schließen. Wir werden stattdessen die Penny-Filiale, die sich circa 1,4 Kilometer entfernt befindet, übernehmen. Zusätzlich zu diesem Markt werden...

Neueröffnung in St. Pantaleon: Es handelt sich um den 157. Standort von Billa in OÖ. | Foto: REWE
2

Eröffnet
Neuer Billa in St. Pantaleon

Nach rund sechs Monaten Bauzeit hat am 11. Juli eine neue Billa-Filiale in der Weilhartstraße in St. Pantaleon eröffnet. ST. PANTALEON. Auf rund 700 m² Verkaufsfläche dürfen sich die Kunden auf eine Vielfalt an frischen, saisonalen und regional erzeugten Produkten freuen. Bei der Neueröffnung handelt es sich um den 157. Standort von Billa in OÖ. Der Markt besticht durch seine große Glasfassade und ein modernes, offenes Design. Mit der Neueröffnung wurden 18 Arbeitsplätze geschaffen. Fokus auf...

Rayonsleiter Raphael Kaltenecker, Verkaufsleiterin Eva-Maria Minichberger, Vertriebsdirektor Niko Karras, Filialleiterin Gerlinde Buttinger, Verkaufsleiterin Sara Kotb, Verkaufsleiter Fleisch Thomas Ruhmer (v. l.).
 | Foto: PENNY

REWE-Gruppe
Penny in Braunau neu eröffnet

Penny in Braunau ist umgezogen – Am 27. Juni wurde der neue Standort eröffnet. BRAUNAU. Die Filiale hat ihren Standort verlegt und befindet sich nun in der Raitfeldstraße in Braunau. Durch den Umzug sind neun Arbeitsplätze und eine Lehrstelle in der Region gesichert worden. „Mein Team und ich werden unsere Kund:innen mit fachkundiger Beratung sowie einem attraktiven Eigenmarken- und umfassenden Markensortiment überzeugen“, verspricht Filialleiterin Gerlinde Buttinger. Der Diskonter hat von...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige

Einladung
Late Night Shopping in Passau

Die Stadt Passau lädt am 28. Juni bis 22 Uhr zum Late Night Shopping in die Innenstadt.  PASSAU. Beim Late Night Shopping am 28. Juni können Besucher:innen nach Herzenslust bis 22 Uhr einkaufen; viele Einzelhändler:innen haben sich etwas Besonderes für ihren Verkaufsraum überlegt. Außerdem kann man an vielen Standorten in der Innenstadt Musik genießen. Da ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. So werden die Ankommenden schon vor der Ludwigstraße von der Big Band „Makapeo“ aus Obernzell mit...

Einkaufen am 8. Dezember in OÖ – welche Geschäfte offen haben, lesen Sie im Artikel. | Foto: pp76/panthermedia

Einkaufen in Oberösterreich
Diese Geschäfte haben am 8. Dezember offen

Super Shopping-Tag oder doch ein Feiertag? Am 8. Dezember, Mariä Empfängnis, scheiden sich die Geister. Obwohl es seit Mitte der 1990er-Jahre in Österreich erlaubt ist, an diesem Tag die Geschäfte offen zu halten, sperren einige Händler trotzdem nicht auf – quasi als "Goodie" für die Mitarbeiter. Andere Betriebe wiederum wollen sich den Umsatz nicht entgehen lassen.  OÖ. Die BezirksRundSchau hat zusammengefasst, welche Geschäfte am Freitag in Oberösterreich offen haben und welche nicht.  Am 8....

Braunauer Handel hat die letzten Jahre gut gemeistert. Grund dafür: Der regionale Einkauf genießt wieder mehr an Wertschätzung. | Foto: Josef Gaggl

Weihnachten, Einzelhandel
Handel ist vorsichtig optimistisch

Für viele Handelsbranchen ist die Vorweihnachtszeit die Zeit, wo die stärksten Umsätze gemacht werden. BEZIRK BRAUNAU. Weihnachten ist für eine Vielzahl der Menschen die schönste Zeit im Jahr. Und es wird auch jede Menge Geld ausgegeben, um die Liebsten zu beschenken. Warum aber in die Ferne schweifen oder bei Online-Riesen bestellen, wenn das Gute doch so nahe liegt. In und um Braunau gibt es zahlreiche Geschäfte die alles bieten, was das Herz begehrt. "Wir haben dabei immer die...

ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager (rechts) und Assistentin Bianca Gruber-Geisberger fordern einen Stopp der Teuerung. | Foto: ÖGB
2

Höhere Lebensmittelpreise
ÖGB-Braunau startet Aktionswoche gegen Teuerung

Mit einer Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. BRAUNAU. Wie ein oberösterreich-weiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. In Braunau hat ein Muster-Einkauf 22 Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert auch der Vorsitzende des ÖGB Braunau, Robert Hofer, im Rahmen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In der Revitalbox können aussortierte Gegenstände in den Shop gebracht werden. | Foto: Werner Harrer
2

Fokus auf Second Hand
Steigende Nachfrage bei ReVital Shops im Bezirk

Second Hand ist In - das lässt sich auch in den beiden Revital-Shops im Bezirk Braunau erkennen. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Funktionstüchtigen aber aussortierten Sachen eine zweite Chance geben? Das geht in den beiden Revital-Shops in Braunau und Mattighofen. Das System ist simpel: Aussortierte Waren hinbringen und je nach Lust und Laune gleich noch etwas im Shop einkaufen. "Die Waren bekommen wir von Privatpersonen oder aus dem ASZ. Sie werden dann auf Funktionstüchtigkeit geprüft und anschließend...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Leserbrief
Die Braunauer Linzerstraße stirbt aus!

"Wir würden uns freuen, wenn alle verantwortlichen Mitglieder der Stadtgemeinde und Wirtschaftskammer aktiv werden und die Linzerstraße mit ortsansässigen Geschäften und Unternehmen wieder beleben könnten. Die Linzerstraße war immer eine gute Einkaufsstraße und ich denke, es müsste doch möglich sein, den Stadtkern wieder zu beleben. Ich frage mich, wie der Bürgermeister und die zuständigen Stadtkräfte darüber denken. Wir dürfen doch nicht "Alles" aufgeben, was unsere Braunauer Innenstadt...

Braunauer Handel hat die letzten Corona-Jahre gut gemeistert. Grund: Der regionale Einkauf genießt wieder mehr an Wertschätzung. | Foto: Josef Gaggl

Weihnachten, Einzelhandel
Handel ist optimistisch

Für viele Handelsbranchen ist die Vorweihnachtszeit die Zeit, wo die stärksten Umsätze gemacht werden. BEZIRK BRAUNAU. Weihnachten ist für eine Vielzahl der Menschen die schönste Zeit im Jahr. Und es wird auch jede Menge Geld ausgegeben, um die Liebsten zu beschenken. Warum aber deshalb in die Ferne schweifen oder bei Online-Riesen bestellen, wenn das Gute doch so nahe Liegt. In und um Braunau gibt es zahlreiche Geschäfte die alles bieten, was das Herz begehrt. "Wir haben dabei immer die...

Das derzeit im Bau befindliche M-Center in Mattighofen. | Foto: Mayr/M-Center
7

Gleichenfeier für M-Center in Mattighofen
Nachhaltiges Einkaufszentrum nimmt Form an

Am 9. August lud Investor Ernst Mayr zur Gleichenfeier für das „M-Center“ ein. Die Eröffnung soll am 15. März 2023 über die Bühne gehen. MATTIGHOFEN (ebba). Das Einkaufszentrum entsteht mitten in der Stadt, mit direkter Anbindung an den Stadtplatz von Mattighofen. Das Projekt am Fussl-Standort bei der „alten Brauerei“ ist derzeit in vollem Gange. Auf zwei Etagen wird eine Verkaufsfläche von rund 8.000 Quadratmetern auf nur 6000 m2 Grund entstehen. Auch eine Vielzahl an Parkplätzen und eine...

Foto: Vorich

Jubiläum
Ein Jahr Tafel in Altheim

Die „Braunauer Tafel“ hat seit einem Jahr eine fixe Ausgabestelle in Altheim. ALTHEIM. Die Ausgabe von kostenlosen Lebensmitteln erfolgt für Menschen, die aus verschiedenen Gründen wenig Einkommen zur Verfügung haben. Es sind Menschen aus Altheim und den Nachbargemeinden herzlich willkommen. Verfügbar sind Waren des täglichen Bedarfs. Zusätzlich wird die Tafel durch Produktionsware von Altheimer Unternehmen sowie von Privatpersonen unterstützt. Auch einige Einkaufsgutscheine konnten schon...

Die Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter in Mattighofen leisteten 2021 insgesamt 4.883 Stunden. | Foto: OÖRK Braunau

Sozialmarkt Mattighofen
Neue Einkommensgrenzen für Kunden

Mit den Sozialmärkten des Roten Kreuzes werden armutsgefährdete Menschen in OÖ unterstützt. Mit 1. Jänner 2022 sind die Einkommensgrenzen angepasst worden. OÖ, MATTIGHOFEN. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verschärfen den Alltag auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff- und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen. Finanzielle und auch...

Foto: Schwarz
7

Thailand trifft das Innviertel
Auf dem Dorfmarkt in Auerbach

AUERBACH. Seit Anfang des Jahres findet in und um die Stockhalle in Auerbach ein Dorfmarkt statt. Weil es in Auerbach weder ein Kaufgeschäft noch ein Gasthaus gibt, hat ein Verein den zweiwöchentlichen Markt ins Leben gerufen - mit wechselnden Gerichten zum Mitnehmen, regionalen Lebensmitteln von den umliegenden Bauern und – sollte der Lockdown beendet sein, einem Mittagstisch, Kaffee und Kuchen.  Der Dorfmarkt findet am Samstag, dem 4. Dezember, von 12 bis 13.30 Uhr statt. Diesmal gibt es auch...

Foto: RK/LV OÖ

Erfolgreiche Aktion „Kauf ein Stück mehr“
Kunden spendeten großzügig Waren für Rot-Kreuz-Markt

Das Team des Rot-Kreuz-Marktes Mattighofen führte am 16. Oktober 2021 wieder die Sammelaktion „Kauf eins mehr, schenk eins her“ durch und freut sich, dass auch bei dieser Aktion wieder viele Waren zusammengekommen sind. MATTIGHOFEN, MUNDERFING. Die Rot-Kreuz-Markt-Mitarbeiter sammelten vor zahlreichen Lebensmittelgeschäften in Mattighofen und Munderfing. Kunden wurden gebeten ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses zu spenden. Darunter befinden sich hauptsächlich Grundnahrungsmittel und...

Foto: Unimarkt

Neuer Nahversorger in Geretsberg
„UNIBox“ mit digitalem Selbstbedienungskonzept hat eröffnet

Am 8. September hat in Geretsberg eine neue „UNIBox“ eröffnet. Diese steht für lange Öffnungszeiten, ein vielfältiges Sortiment und einfaches, kontaktloses Einkaufen. GERETSBERG. Die neue UNIBox in Geretsberg soll die bestehende Nahversorgung sichern und auf 36 m2 Verkaufsfläche für eine flächendeckende und kompetente Vorort-Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs sorgen. „Wir freuen uns sehr über die Eröffnung des neuen UNIBox-Standortes in Geretsberg. Die Kundinnen und Kunden können aus...

Foto: gusojic
5

Frühstück im Dorfladen
Ranshofner Dorfcafé hat wieder geöffnet

RANSHOFEN. Der Dorfladen in Ranshofen hat nach der Corona-bedingten Schließung des Cafés dieses nun wieder geöffnet. Von 7.30 bis 11 Uhr gibt es Montag bis Freitag Frühstück. Samstags kredenzt Inhaberin Dali Gusojic ein Frühstücksbuffet mit Produkten aus der Region. Dienstag bis Donnerstag gibts ein Nachmittagscafé. Reservierung unter 07722/67331

In Gundertshausen und Ostermiething stehen die "Franzis" – betrieben werden die Regionalomaten von Alexander und Christina Tiefnig.  | Foto: Unser Franzi
2

Regionale Vielfalt aus dem Automaten
"Unser Franzi" für Regionalitätspreis nominiert

"I geh moi gach zu Franzi und hol Eier": Denn Franzi hat alles, was der Bezirk Braunau zu bieten hat – und das Rund um die Uhr. Jetzt sind Christina und Alexander Tiefnig mit ihrem "Franzi" für den Regionalitätspreis nominiert.  GILGENBERG. "Unser Franzi" hat alles, was man braucht: Eier, Käse, Milch, Fleisch, Honig, Brot, Obst und Gemüse. Aber wer ist dieser Franzi eigentlich: "Franzi ist ein Lebensmittelautomat. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man die unterschiedlichsten regionalen...

Foto: airpix.at/Archiv

UPDATE
Kleiner Grenzverkehr wieder erlaubt – Was für „Einkaufsfahrer“ und was für Pendler gilt

UPDATE vom 17. Mai 2021: Die österreichisch-bayerische Grenze darf wieder ohne Quarantänepflicht überquert werden. Dennoch gibt es bei der (Wieder-)Einreise nach Österreich einiges zu beachten. BEZIRK BRAUNAU, BAYERN. Seit Donnerstag vergangener Woche ist der „Kleine Grenzverkehr“ wieder erlaubt. Bei der Ein- oder Rückreise nach Österreich braucht es den sogenannten „3-G-Nachweis“. Heißt, man muss entweder getestet (Antigen-Test gilt für 48 Stunden, PCR-Test für 72 Stunden), geimpft oder...

Thomas Spreitz und seine Frau Sonja betreiben den Brückenautomat in Ach seit Oktber 2019. | Foto: Luis Spreitz

Hochburg - Ach
Snacks nach Feierabend: Der Brückenautomat in Ach machts möglich

Seit 2019 gibt es den Brückenautomaten in Hochburg - Ach inzwischen. Für die spontane Grillfeier, das Packerl Milch und Snacks nach Feierabend eine willkommene Lösung für Einkäufer aus dem Umland.  HOCHBURG - ACH. Thomas Spreitz und seine Frau Sonja betreiben den Brückenautomaten in Ach nun schon seit November 2019. Auf die Idee kam der Immobilienmakler durch einen befreundeten Lieferanten, der selbst einen Automaten betreibt und befüllt. Inzwischen ist der Brückenautomat eine nicht...

In Gundertshausen und Ostermiething stehen die ersten "Franzis" – betrieben werden die Regionalomaten von Alexander und Christina Tiefnig (re.).  | Foto: Unser Franzi
1

I hols bei "Franzi"
Regionale Vielfalt kommt aus dem Automaten

"I geh moi gach zu Franzi und hol Eier": Denn Franzi hat alles, was die Region zu bieten hat – und das Rund um die Uhr. Aber wer is Franzi eigentlich? GILGENBERG. "Unser Franzi" hat alles, was man braucht: Eier, Käse, Milch, Fleisch, Honig, Brot, Obst und Gemüse. Aber wer ist dieser Franzi eigentlich: "Franzi ist ein Lebensmittelautomat. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man die unterschiedlichsten regionalen Produkte kaufen kann – rund um die Uhr und ohne die vielen Direktvermarkter...

Landesrat Kaineder empfiehlt dem Osterhasen regional einzukaufen. Mit der Gutes Finden-App kann man nachhaltige Produkte und Angebote in der Umgebung finden. | Foto: Land OÖ

App-Neuheit
"Gutes finden": Regionale Angebote für Ostern

Mit der "Gutes Finden"-App findet man nachhaltige Produkte und Angebote in der Umgebung. Gleichzeitig stärkt die Vermarktungsplattform die regionale Wirtschaft und schützt das Klima. OÖ. Vor rund einem Jahr wurde das Land aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus zum ersten Mal heruntergefahren. Davor hat sich die Pandemie über den ganzen Erdball ausgebreitet und in unzähligen Ländern harte Maßnahmen zur Eindämmung des Virus notwendig gemacht. Dabei wurde vielen vor Augen geführt, wie schnell...

Bei der Braunauer Gemeinderatssitzung am 15. Dezember stand das Thema "Verkehrsberuhigung der Innenstadt" auf der Tagesordnung.  | Foto: Höllbacher
1

Stadtplatz Braunau
Gemeinderat berät über Verkehrsberuhigung

Ruhiger, gemütliche, einladender: So soll sich der Stadtplatz in Zukunft gestalten. Der Braunauer Gemeinderat will nun gemeinsam ein Konzept für die Umgestaltung der Innenstadt entwickeln.  BRAUNAU. Seit vielen Jahren propagieren unterschiedliche Fraktionen im Gemeinderat Vorschläge zur Verkehrsberuhigung der Braunauer Innenstadt. Passiert ist bislang nichts. Das soll sich nun aber ändern.  Parkleitsystem und mehr Platz für Fußgänger In der letzten Sitzung des Jahres, am 15. Dezember, hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.