Sozialmarkt Mattighofen
Neue Einkommensgrenzen für Kunden

Die Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter in Mattighofen leisteten 2021 insgesamt 4.883 Stunden. | Foto: OÖRK Braunau
  • Die Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter in Mattighofen leisteten 2021 insgesamt 4.883 Stunden.
  • Foto: OÖRK Braunau
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Mit den Sozialmärkten des Roten Kreuzes werden armutsgefährdete Menschen in OÖ unterstützt. Mit 1. Jänner 2022 sind die Einkommensgrenzen angepasst worden.

OÖ, MATTIGHOFEN. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verschärfen den Alltag auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff- und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen. Finanzielle und auch seelische Sorgen prägen ihr Leben. „Um ihnen zu helfen starteten wir 2009 mit unseren Rotkreuz-Märkten“, erklärt der oö. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Diese bieten Waren des täglichen Gebrauchs zu stark reduzierten Preisen an.

Damit Menschen in einem Rotkreuz-Markt einkaufen können, brauchen sie eine Einkaufsberechtigungskarte. Sie ist an Einkommensgrenzen gebunden. Diese sind nun mit 1. Jänner 2022 wie folgt angepasst worden:

1-Personen-Haushalte: 1.200 Euro (bisher 1.000 Euro)
2-Personen-Haushalte: 1.700 Euro (bisher 1.500 Euro)
für jedes Kind 300 Euro (bisher 250 Euro)

Informationen zur Ausstellung der Einkaufsberechtigungskarte erhalten Sie auf ihrem Gemeindeamt. Das wöchentliche Einkaufslimit ist geregelt und beläuft sich derzeit auf 30 Euro.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.