Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Geschenke aus dem Innviertel: Es müssen nicht Ramsch und Kitsch aus Übersee sein, die unter dem Christbaum liegen. Der Bezirk Braunau bietet so viele Möglichkeiten, um auch an Weihnachten regional zu schenken.
BEZIRK BRAUNAU. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, in denen viele Firmen ums Überleben kämpfen, sollte man sich überlegen, regionale Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Damit werden die lokale Wirtschaft gestärkt und Arbeitsplätze erhalten.
Regional zu schenken bedeutet nämlich nicht, Abstriche machen zu müssen: Wir haben uns bei Anbietern im Bezirk Braunau umgesehen und einzigartige, kreative und nicht alltägliche Geschenke entdeckt, die dem Christkind alle Ehre machen.
Das bringt-Farbe-ins-Leben-Geschenk
Afrikanische Stoffe treffen auf Design aus Braunau: Jede Tasche von Kenda-Apparel-Inhaberin Sarah Schneider ist ein Unikat.
Das Geschenk: Tasche oder Rucksack von Kenda Apparel Kaufen bei: Sarah Schneider unter 0688 603 598 30 Darum ist dieses Geschenk ein Geheimtipp: Kenda Apparel ist ein junges Label, das ganz und garnicht dem Mainstream entspricht. Die Farben, Designs und Formen machen Lust auf weitere Stücke. Gleichzeitig sind die Taschen, Rucksäcke, Haarbänder, Kosmetik- und Einkaufstaschen auch noch praktisch. Inhaberin Sarah Schneider designt die Taschen auch gerne nach individuellen Wünschen. Ihre farbenfrohen Ankara-Stoffe bezieht die Braunauerin direkt im kenianischen Mombasa. Genäht wird in Braunau. Preis: Reisepasshüllen und Einkaufstaschen ab 10 Euro, Handtaschen ab 30 Euro
Das Da-geht-mir-ein-Licht-auf-Geschenk
Von anspruchsvollen Lichtinstallationen bis hin zu Steh- oder Wandleuchten gestaltet die Mattighofnerin Margit Wimmer-Fröhlich mit ihrer selbst entwickelten und über Jahre perfektionierten Technik Unikate nach Maß.
Das Geschenk: Eine Lichtinstallation von Textilkünstlerin Margit Wimmer-Fröhlich Kaufen bei: Die Kleider des Lichts, Mattseerstraße 32 in Mattighofen oder unter kleider-des-lichts.com Darum ist dieses Geschenk ein Geheimtipp: Weil jedes Stehlampe und jedes Wandbild ein Unikat ist – und die Technik, die Textildesignerin Margit Wimmer-Fröhlich anwendet, ihres Gleichen sucht. Durch raffinierte Faltenlegung gibt die Mattighofnerin ihren Stoffen Struktur. Die Künstlerin beschreibt es so: "Durch neuartige Lösungen bei der Verarbeitung von textilen Flächen entstehen Gebilde, die der Arbeit einen plastischen Ausdruck verleihen. Textile Flächen werden durch meine Technik zu dreidimensionalen Werken." Stimmungs- und eindrucksvoll – und perfekt für die romantische Jahreszeit. Preis: auf Anfrage
Das macht-richtig-munter-Geschenk
Ein Kaffee-Einkaufs-Sack randvoll mit Inndie Beans.
Das Geschenk: Ein Kaffee(einkaufs)sack voller Inndie Beans Kaufen bei: Inndie Beans, Laabstrasse 89 in Braunau oder unter inndie-beans.at Darum ist dieses Geschenk ein Geheimtipp: Inndie Beans sind die einzige Kaffeerösterei im Bezirk Braunau. Das muss man sich ja auch erstmal trauen – mitten im Haferlkaffee-Innviertel. Peter Weiser und Gerald Kasinger haben es sich getraut und verkaufen neben "Innviertler Wuidling" und "Paradise Island" auch Einkaufssackerl aus den original Kaffeebohnensäcken ihrer exotischen Lieferanten. Die Sackerl gestaltet und näht die Lebenshilfe Oberndorf. Preis: Taschen um 5 Euro, Kaffeekreationen ab 6,50 Euro
Das I-vagiss-so-schnö-nixi-mehr-Geschenk
D'Innviertler Woch – da original Innviertler Wochenplaner.
Das Geschenk: Ein Wochenplaner der besonderen Art Kaufen in der Mosauerei, Weidenthal 2 in Altheim oder unter mosauerin.at Darum ist dieses Geschenk ein Geheimtipp: Weils einfach originell ist. Weils einfach zu uns passt. Weils auch ohne Internet brauchbar ist. Weils ... oafoch so hoid! Die Mosauerin Astrid Aichinger hat sich mit dem Innviertler Wochenplaner etwas Nützliches einfallen lassen, das jedem Beschenkten sicher an Grinser kostn wird. Wochenplaner kennt man eh, aber dieser ist in Innviertler Mundart geschrieben. Regionaler gehts ja wohl echt nicht. Preis: 9,80 Euro
Das Einfach-gut-behütet-Gschenk
Tina Fürch designed zweimal im Jahr eine eigene Hut-Kollektion und stellt die Modelle in Mattighofen von Hand her.
Das Geschenk: Ein Maßhut von Innviertels letzter Hutmanufaktur Kaufen bei: Ullmann Hüte in der Postgasse 3 in Mattighofen oder in der Salzburger Vorstadt 14 in Braunau Darum ist dieses Geschenk ein Geheimtipp: Weil man mit Hut immer schneidig ausschaut. Und: Hut steht jedem gut. Das sagen zumindest Tina und Gertrude Fürch – und die beiden müssen es wissen. In ihrer Hutmanufaktur "Ullmann Hüte" in Mattighofen werden seit 180 Jahren Frauen und Männer gut "behütet". Für die einen ist der Hut Ausdruck gepflegter Tradition, für andere moderner Lifestyle – wie auch immer, in Mattighofen werden die "Deckel" maßgeschneidert und nach den Wünschen der Kunden ausstaffiert. Preis: Von 40 bis 200 Euro
Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.