Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Elisabeth Neuhauser hinter der "Budl" ihres Kaufladens in Achenlohe. | Foto: Ebner
10

„Schmied z’Houalou“ schließt
Lange Nahversorger-Ära geht zu Ende

Elisabeth Neuhauser geht in Pension. Für das beliebte Kaufgeschäft in Achenlohe gibt es keinen Nachfolger. Es schließt mit Jahresende. MUNDERFING (ebba). Bereits seit dem Jahre 1877 gab es in Achenlohe, Gemeinde Munderfing, durchgehend eine Krämerei. Das Geschäft hat damit im 19., im 20. und im 21. Jahrhundert bestanden. Am 31. Dezember 2024 endet nun diese 147-jährige Geschichte. Elisabeth Neuhauser wird ihr kleines Lebensmittelgeschäft, das sie 1986 von den Eltern übernommen hatte und als...

Woolworth eröffnet neu – am 31. Oktober in Braunau am Inn. | Foto: Woolworth
3

Zwölf neue Arbeitsplätze
Woolworth eröffnet Filiale in Braunau

Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024, eröffnet Woolworth einen neuen Store beim Innpark in Braunau. BRAUNAU. Nach jenem in der Shoppingcity Wels ist es der bislang zweite Store, der in Oberösterreich öffnet. Diskonter „Woolworth“ feiert am 31. Oktober Neueröffnung in der Bauhofstraße in Braunau. Mehr als 10.000 Artikel des täglichen Bedarfs haben in dem neuen Geschäft auf 730 Quadratmetern Fläche Platz. Gemeinsam mit dem Woolworth-Team eröffnet Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau,...

Ab dem 1. Jänner 2025 gibt Familie Gusojic den Ranshofner Dorfladen mit Café "aus persönlichen Gründen" ab. | Foto: Dorfladen Ranshofen/Facebook

In Ranshofen
Nachfolger für Dorfladen wird gesucht

Familie Gusojic muss den beliebten Nahversorger mit Café und Catering-Dienst aus persönlichen Gründen aufgeben. Man hofft, einen Übernehmer zu finden, der den Laden in bewährter Weise fortführt. RANSHOFEN. Familie Gusojic betrieb 13 Jahre lang den Ranshofner Dorfladen. Ein Nahversorger mit Krämer-Atmosphäre und viel Charme, der sich schnell zu einem beliebten Geschäft und Treffpunkt entwickelt hat. Vor vier Jahren wurde das Angebot um ein Café mit Innenhof erweitert. „Ab dem 1. Jänner 2025...

Die Filiale am Braunauer Stadtplatz schließt am Samstag, 12. Oktober 2024. | Foto: MeinBezirk
2

Nahversorgung
Billa am Stadtplatz nur noch bis 12. Oktober geöffnet

Die Filiale am Stadtplatz von Braunau schließt am Samstag, 12. Oktober 2024. Stattdessen wird der ehemalige Penny-Standort in der Salzburger Straße in eine Billa-Filiale umgewandelt. BRAUNAU. Anfang September gab die Rewe Group bekannt, dass der Billa-Markt am Braunauer Stadtplatz geschlossen wird, da er „wirtschaftlich nicht mehr tragbar“ sei. Nun steht das Datum fest: Die Filiale am Stadtplatz hat am Samstag, 12. Oktober 2024, zum letzten Mal geöffnet. „Die Billa-Filiale in der...

Die Filiale am Braunauer Stadtplatz wird schließen. | Foto: MeinBezirk

„Wirtschaftlich nicht mehr tragbar“
Billa am Braunauer Stadtplatz schließt nun doch

Immer wieder kursierten Gerüchte rund um eine mögliche Schließung der Billa-Filiale am Stadtplatz von Braunau. Nun hat Rewe eine Entscheidung getroffen und die Gerüchte damit bestätigt. BRAUNAU. Die Presseabteilung der Rewe International AG gibt bekannt: „Nach sorgfältiger Überlegung haben wir beschlossen, unsere Filiale am Stadtplatz in Braunau zu schließen. Wir werden stattdessen die Penny-Filiale, die sich circa 1,4 Kilometer entfernt befindet, übernehmen. Zusätzlich zu diesem Markt werden...

Auf einer Fläche von insgesamt fünf Hektarn entsteht gerade der „Wirtschaftspark Höhnhart“. | Foto: Ebner
2

Im Gespräch mit dem Höhnharter Bürgermeister
„Wir sind auf dem Wachstumspfad“

Neue Straßen, neue Betriebe, neuer Wohnraum, neuer Nahversorger: Die Gemeinde Höhnhart entwickelt sich stark weiter. HÖHNHART (ebba). „Wir haben in Höhnhart viel geschafft. Sämtliche Feuerwehrautos wurden erneuert, die Ortsbeleuchtung auf LED umgestellt und auch im Rahmen von Agenda-21 konnte unter Beteiligung der Bürger vieles umgesetzt werden. Die Themen in der Gemeinde gehen uns nicht aus“, berichtet Erich Priewasser, ÖVP-Bürgermeister in Höhnhart. Neuer Platz für BetriebeGerade im Entstehen...

Foto: Gemeinde Lengau
6

Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Gemeinde Lengau erhält Energy Globe für „Lengauer Laden“

Der Lengauer Laden ist Nahversorger, Begegnungsort und Arbeitsstätte für Menschen mit Beeinträchtigung. WELS, LENGAU (ebba). Am 29. September wurden beim „Energy Globe Oberösterreich Award“ in Wels die besten Umweltprojekte ausgezeichnet. Als Sieger der Kategorie „Nachhaltige Gemeinde“ ging die Gemeinde Lengau mit ihrem Nahversorger-Projekt „Lengauer Laden“ hervor. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Erich Rippl nahm den Preis mit Freude entgegen. Der Lengauer Laden ist ein Hofladen und ein...

Foto: BezirksRundschau

LESERBRIEF
Was blieb mir anderes übrig, als wegzuziehen

Leserbrief zum Bericht: Riedersbach im Wandel der Zeit – Heute ist es beinahe eine Geistersiedlung! "Als ich vor beinahe zehn Jahren in Riedersbach ein neues Zuhause fand, war noch eine Menge Leben in der einst blühenden Bergbausiedlung. Es gab den Bäcker, den Metzger, den Supermarkt und sogar ein 1-Euro-Shop und ein Antiquitätenhändler hatten täglich offen. Auch reges gesellschaftliches Leben wie Ehrungen, Geburtstage, Feste, nicht zuletzt die Veranstaltungen von Pensionistenverband und...

Nominiert: Der LengauerLaden. | Foto: Ebner
5

Regionalitätspreis 2019
Die Vorzeigeprojekte unserer Region

Hofläden, die regionale Erzeuger unterstützen, und Menschen, die an der Zukunft der Region forschen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Vereinen im Bezirk Braunau leisten einen großen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, hat die BezirksRundschau schon vor Jahren den „Regionalitätspreis“ initiiert. Auch heuer wurde wieder fleißig nominiert. Ein paar Beispiele werden im Folgenden kurz vorgestellt. Nahversorgung...

Foto: Gemeinde Höhnhart
4

A Bauaneck fia Direktvamoakta
Ideenkirtåg fia d'Zukunft vun Henhat

HENHAT. Wia se Henhat in de nächstn Joah entwickln soi, des håm se de Henhata bei de Zukunfståg Ende Aprü ausgredt. D'Voikschuikinda håm Zukunfsbüda gmoint und de Eawogsenen håm se z'såmmgsetzt und gredt.  Des gräßte Potenzial seng de Henhata in da Direktvamoaktung. Ådåcht is zum Beispü a Vakaufsstöh fia de Produkte vun de Bauern aus da Region im Café "s'Lin Eck". Da Büagamoasta, da Priewåssa Erich, segt då de Chance fia de Nahvasoagung in Henhat.

86

LengauerLaden
Nahversorger und Begegnungsort feierlich eröffnet

LENGAU (ebba). Als Gemeinschaftsprojekt der Lebenshilfe und der Gemeinde Lengau ist in der ehemaligen Volksbankfiliale im Zentrum von Lengau ein Hofladen entstanden, der landwirtschaftliche Produkte von bäuerlichen Direktvermarktern aus der Umgebung bietet. Die Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen betreibt den "LengauerLaden", der mit Café-Ecke und offenem Bücherregal auch als Begegnungsstätte dienen soll. Auf 120 m² vertreibt der LengauerLaden Produkte von mehr als 30 Direktvermarktern aus der...

Foto: Alle Fotos: Cityfoto/Minarik
1 40

Stimmungsvolle Gala zum Regionalitätspreis 2014

Gestern, Mittwoch den 17. September, wurden im Schloss Steyregg die Sieger des Preises für Regionalität geehrt. Bei der vierten Auflage dieses Preises gab es acht Kategorien. Neu war der Sonderpreis „Ober­österreicher von Herzen“, den „Mister Softwarepark“ Bruno Buchberger von Landeshauptmann Josef Pühringer entgegegnehmen konnte. Mit diesem Sonderpreis ehrten die BezirksRundschau und ihre Partner – Land Oberösterreich, Sparkasse Ober­österreich, Nah & Frisch sowie der ÖAMTC – herausragendes...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bäcker und Metzger haben viele Gemeinden noch. Kaufgeschäfte werden jedoch zur Seltenheit. | Foto: ikonoklast/fotolia
1 5

Nahversorgung im Bezirk: „Wollen Meinung der Bürger hören“

Die Gemeinde Überackern geht ihre Nahversorgungsproblematik aktiv an: Mit einem "Dorfmarkt". BEZIRK (ebba). In immer mehr Gemeinden im Bezirk Braunau gibt es einen Engpass bei der Nahversorgung. „Wir haben wenig bis garnichts. Keinen Metzger, keinen Bäcker, keinen Krämer und das schon seit 25 Jahren“, berichtet Bürgermeister Franz Wengler aus St. Georgen am Fillmannsbach. „Wir sind eine kleine Gemeinde, die landwirtschaftlich strukturiert ist. Manche holen sich ihre Milch direkt beim Bauern...

Kematen an der Krems im Bezirk Linz-Land.
1 2

Drei Viertel glauben, dass Oberösterreichs Ortskerne immer stärker verfallen

74 Prozent der Oberösterreicher sind der Meinung, dass die Ortskerne immer stärker verfallen und an Bedeutung verlieren. Das ist ein Kern-Ergebnis einer Telefonumfrage von Imas von Juli 2013. Befragt wurden 502 Personen, repräsentativ für Oberösterreich. Allerdings glauben nur 37 Prozent, dass diese Entwicklung schicksalshaft sei und man dagegen nichts machen könne. Laut Umfrage sind 93 Prozent der Oberösterreicher mit ihrer Heimatgemeinde zufrieden: 93 Prozent leben gerne in ihrem derzeitigen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Schneiderbauer | Foto: Foto: Stockhammer

Gschmackige Gewürze und eine blühende Landschaft

Irmgard und Franz Schneiderbauer produzieren Innviertler Gewürze Die Innviertler Gewürze bereichern nicht nur die Küche, sondern auch die Landschaft. Auf über 100 Hektar blühen im Innviertel Kümmel, Leinsamen, Blaumohn und Koriander. LAMBRECHTEN (lenz). Vom Bratkartoffelgewürz über Backmischungen bis hin zu Marmeladen und Ölen im Hofladen von Irmgard und Franz Schneiderbauer wird jeder fündig. Alle Produkte sind selbstgemacht und ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe. Mit den Innviertler...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Zwei von drei Oberösterreichern lesen BezirksRundschau

Die BezirksRundschau ist mit ihren 17 Regionalausgaben und 793.000 Leserinnen und Lesern* medialer Nahversorger in Oberösterreich 66,9 Prozent Reichweite in Oberösterreich* weist die aktuelle Media-Analyse für das Jahr 2010 der BezirksRundschau aus. LINZ (red). Information aus dem Bezirk für den Bezirk gepaart mit journalistischer Qualität. Für Gerhard Fontan, Vorsitzender der Geschäftsführung der BezirksRundschau OÖ., das Rezept für den Erfolg der BezirksRundschau bei der aktuellen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.