LengauerLaden
Nahversorger und Begegnungsort feierlich eröffnet

- hochgeladen von Barbara Ebner
LENGAU (ebba). Als Gemeinschaftsprojekt der Lebenshilfe und der Gemeinde Lengau ist in der ehemaligen Volksbankfiliale im Zentrum von Lengau ein Hofladen entstanden, der landwirtschaftliche Produkte von bäuerlichen Direktvermarktern aus der Umgebung bietet. Die Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen betreibt den "LengauerLaden", der mit Café-Ecke und offenem Bücherregal auch als Begegnungsstätte dienen soll.
Auf 120 m² vertreibt der LengauerLaden Produkte von mehr als 30 Direktvermarktern aus der Region. Milchprodukte, Wurst- und Fleischware, Eier, Nudeln, Mehl, Reis, Gewürze, Tees, Obst und Gemüse, frisches Brot, Bauernhofeis, Säfte und vieles mehr decken den täglichen Bedarf an saisonalen Grundnahrungsmitteln ab. Abgerundet wird das Sortiment von frischen Mehlspeisen, die im Café angeboten werden und handgefertigten Produkten aus der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen.
Erich Rippl, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Lengau, erklärt: „Mit dem LengauerLaden konnten wir gleich mehrere Ziele realisieren: Der Dorfplatz wird erhalten und belebt, es gibt wieder einen Nahversorger im Ort und für die Lebenshilfe entsteht ein Beschäftigungsangebot“.
Im ersten Stock des Gebäudes entstehen Wohnungen, die von der Firma Palfinger eingerichtet und gemietet werden. Dadurch kann einerseits die Rückzahlung des gekauften Gebäudes finanziert werden, andererseits entsteht ein wirtschaftliches Konzept, das für Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung sorgt.
Arbeitsplatz für sechs Lebenshilfe-Klienten
„Menschen mit Beeinträchtigung sind bei diesem Projekt keine Leistungsempfänger, sondern der Schlüssel zur Umsetzung. Ohne ihre Arbeitsleistung würde den Direktvermarktern dieser Absatzkanal für ihre Produkte fehlen“, erklärt Gerhard Scheinast, Geschäftsführer der Lebenshilfe OÖ.
Der LengauerLaden wird von sechs Menschen mit Beeinträchtigung und zwei Mitarbeitern der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen betrieben. Sie arbeiten mit den Direktvermarktern zusammen, räumen Regale ein, übernehmen die Preisauszeichnung sowie die Reinigung des Ladens, bedienen die Kasse und Bewirten im Café. „Wir können selbstständig arbeiten, Leute kommen zu uns einkaufen und vielleicht kann ich sogar die Kassa bedienen“, freut sich Franz Schmidhuber, ein Klient der Lebenshilfe, auf seinen neuen Arbeitsplatz.
Am 13. Oktober fand in Anwesenheit zahlreicher Besucher die feierliche Eröffnung statt, an der unter anderem Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Bundesrat und Leader-Obmann Ferdinand Tiefnig und Eva Gaisbauer, als Vertretung von Bezirkshauptmann Georg Wojak, teilnahmen. Peter Gassner von der Volksbank übergab in diesem feierlichen Rahmen eine Spende von 300 Euro an die Lebenshilfe. Die Räume des LengauerLadens wurden von Pfarrer Marek Michalowski gesegnet. Für Speis und Trank sorgte die Lebenshilfe-Werkstätte. Musikalisch wurde das Eröffnungsfest von der Jugendmusik Friedburg-Lengau umrahmt.
Am Dienstag, dem 16. Oktober, hat der neue Nahversorger offiziell den Betrieb aufgenommen.
Kontakt:
LengauerLaden
Lengauer Hauptstraße 17
5211 Lengau
Tel.: 0699/1969 3546
E-Mail: lengauerladen@ooe.lebenshilfe.org
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag, 9.15 bis 17 Uhr
Freitag, 9.15 bis 18 Uhr
Samstag, 8 bis 13 Uhr
Fotos: Ebner, Zaim Softic
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.