Bauverhandlung im Juni
Mattighofen bekommt „M-Center“

Ein Entwurf für das neue Einkaufszentrum in Mattighofen. Die Baukosten liegen zwischen 15 und 20 Millionen Euro. | Foto: Mayr
2Bilder
  • Ein Entwurf für das neue Einkaufszentrum in Mattighofen. Die Baukosten liegen zwischen 15 und 20 Millionen Euro.
  • Foto: Mayr
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Laut Investor Ernst Mayr soll der Einkaufstempel ein ökologisches Vorzeigemodell werden. Eine Homepage mit allen Infos zum Projekt geht in den nächsten Tagen online.

MATTIGHOFEN (ebba). Bereits im April hätte die Bauverhandlung für das geplante Shoppingcenter in Mattighofen stattfinden sollen. Corona-bedingt wurde diese jedoch verschoben. Am 14. Juni 2021 ist es nun soweit. „150 Anrainer sind geladen. Für jene, die nicht persönlich kommen können, gehen wir in den nächsten Tagen mit einer Homepage online, auf der wir ausführlich über das Projekt informieren“, erklärt Fussl-Chef und Hauptinvestor Ernst Mayr. Er hoffe, dass es keine Einsprüche gibt und noch in diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden kann. „Wenn alles nach Plan läuft, wird das M-Center im Februar 2023 fertiggestellt.“

Circa 100 neue Arbeitsplätze

„Es wird ein grünes Center, weil es zu keiner neuen Flächenversiegelung kommt. Wir bauen neu auf altem Bestand. Nicht zuletzt durch den Einsatz von Photovoltaik entsteht ein zukunftsträchtiges, ökologisches Bauwerk“, betont Mayr. „Wie viele neue Arbeitsplätze entstehen werden, ist schwer einzuschätzen. Ich gehe aber von circa 100 aus.“

Fussl-Chef Ernst Mayr errichtet das „M-Center“ in Mattighofen. | Foto: Daniel Scharinger
  • Fussl-Chef Ernst Mayr errichtet das „M-Center“ in Mattighofen.
  • Foto: Daniel Scharinger
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Kosten: bis zu 20 Millionen

Das M-Center wird am Standort der "alten Brauerei" in Mattighofen mit einer Verkaufsfläche von circa 7.000 Quadratmetern, aufgeteilt auf zwei Etagen, entstehen. Das im Jahr 2017 zuletzt sanierte Brauereigebäude bleibt erhalten. Die Gesamtbaukosten für das Projekt belaufen sich laut Mayr zwischen 15 und 20 Millionen Euro. Das M-Center wird vom Stadtplatz aus erreichbar sein.

Geboten werden soll ein guter Branchenmix. Etwa 15 Geschäfte haben Platz. Bereits fix unterschrieben hat ein Lebensmittelmarkt mit Bistro. „Nach einem größeren Drogerie- sowie Diskontmarkt sind wir derzeit noch auf der Suche“, verrät Mayr. Parkplätze sollen rund 200 entstehen. Die Aufträge für den Bau ergehen an Innviertler Firmen. „Baumeister wird eine Arbeitsgemeinschaft sein“, so Mayr.

(Demnächst) mehr unter  mcenter.at

Ein Entwurf für das neue Einkaufszentrum in Mattighofen. Die Baukosten liegen zwischen 15 und 20 Millionen Euro. | Foto: Mayr
Fussl-Chef Ernst Mayr errichtet das „M-Center“ in Mattighofen. | Foto: Daniel Scharinger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.