Einkommensanalyse

Beiträge zum Thema Einkommensanalyse

Das Bruttomedianeinkommen im Bezirk Gmünd im Jahr 2022 waren im Durchschnitt 2.580 Euro. | Foto: pixabay
2

Einkommensanalyse
Gmündern blieb weniger im Börserl als 2021

Die Einkommensanalyse 2022 der Arbeiterkammer zeigt: Die Gmünder verdienten im Schnitt 2.580 Euro brutto. Der reale Einkommensverlust beträgt 3,5 Prozent. BEZIRK GMÜND. Das Bruttomedianeinkommen der in Niederösterreich unselbstständig Beschäftigten betrug im Jahr 2022 durchschnittlich 2.457 Euro. Im Vergleich zu 2021 ist das ein Plus von 87 Euro, werden jedoch Sozialversicherung, Lohnsteuer und Inflation berücksichtigt, verringerte sich das Nettomedianeinkommen real um durchschnittlich 88 Euro...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Einkommensgefälle im Waldviertel: Gmünd vor Waidhofen/Thaya, Krems-Stadt, Zwettl, Horn und Krems-Land. | Foto: Grafik Arbeiterkammer NÖ
2

Einkommensanalyse
So viel verdienen die Waldviertler im Durchschnitt

Die Arbeiterkammer hat die durchschnittlichen Einkommen in den einzelnen Bezirken Niederösterreichs erhoben. Eine Analyse. WALDVIERTEL. Das Bruttodurchschnittseinkommen, der in Niederösterreich beschäftigten Arbeitnehmer, stieg laut Arbeiterkammer im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 87 Euro (3,7 Prozent) auf 2.457 Euro. Nach Berücksichtigung der allgemeinen Preissteigerung verringerte sich das niederösterreichische Bruttoeinkommensniveau allerdings real um -107 Euro pro Monat. Wird nach Abzug...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftexperte Matthias Koderhold präsentieren die Einkommensanalyse der AK Niederösterreich für 2020.  | Foto: Georges Schneider

Einkommensanalyse 2020
Niederösterreicher verdienten 2.314 Euro brutto

AK Niederösterreich-Präsident Wieser fordert mehr Entlastung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer NÖ. Das Bruttomedianeinkommen der in Niederösterreich unselbstständig Beschäftigten betrug 2020 2.314 Euro (laut Daten des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger). Im Vergleich zu 2019 ist das ein Plus von 80 Euro bzw. 3,6 Prozent. Abzüglich der Inflation (1,4 Prozent) verringerte sich der Zuwachs des Bruttomedianeinkommens auf real 48 Euro (+ 2,1 Prozent). Werden Sozialversicherung,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.