Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Die 2024er-Jahresrechnung wurde im März beschlossen. | Foto: Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
6,8 Millionen € Einnahmen in Going 2024

Jahresabschluss der Gemeinde Going einstimmig genehmigt; positives Nettoergebnis, 24,7 Millionen Euro „Vermögen“; geringer Schuldenstand. GOING. Im März wurde vom Gemeinderat der Jahresabschluss der Gemeinde Going einstimmig genehmigt. Im Ergebnishaushalt ergaben 6,79 Mio. € Einnahmen und 6,45 Mio. € Ausgaben ein Nettoergebnis von 347.156 €. Der Finanzierungshaushalt schloss mit Erträgen von 7,2 Mio. € und Aufwendungen von 7,1 Mio. €. Der Vermögenshaushalt weist Aktiva und Passiva von 24,71...

Der Jahresabschluss 2024 wurde im Rathaus beschlossen. | Foto: Kogler
11

Kitzbühel, Gemeinderat
Stadtgemeinde mit 47-Millionen-€-Jahresabschluss

Jahresabschluss 2024: 3,4 Millionen Euro plus in der operativen Gebarung, 14,84 Mio. € eigene Steuern, Schulden abgebaut. KITZBÜHEL. Mit 14 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen wurde im Gemeinderat der Jahresabschluss 2024 der Stadtgemeinde Kitzbühel beschlossen. 47,09 Millionen Euro an Einnahmen standen 44,77 Mio. € Ausgaben gegenüber, das Nettoergebnis summierte sich auf 3,16 Mio. €. Aus der Differenz von Entnahmen und Zuführungen an Rücklagen ergab sich ein positiver Saldo von 847.000 €. Die...

Budget 2025 im Dezember im Gemeindeamt beschlossen. | Foto: Kogler
4

MeinBezirk vor Ort
Investitionen von über 2 Millionen € im Hochfilzener Budget

Hohe Investitionstätigkeit ist eine große Herausforderung für den Hochfilzener Gemeindehaushalt 2025. HOCHFILZEN. Mehrere wichtige Investitionen stehen der Gemeinde Hochfilzen ins Haus. Vieles fand im Haushaltsvoranschlag 2025 Niederschlag, der im Gemeinderat im Dezember beschlossen wurde (9 Ja, 3 Nein). 2,14 Millionen Euro stehen am Investitionsprogramm. 550.000 € können mit Eigenmitteln, Bedarfszuweisungen und einem Wasserleitungsfondsdarlehen abgedeckt werden, der Rest (1,59 Mio. €) muss aus...

St. Johann. | Foto: Kogler
4

St. Johann, Gemeinderat/Jahresabschluss
"Die finanzielle Lage wird schwieriger!"

Die Jahresrechnung 2024 der Marktgemeinde St. Johann wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. ST. JOHANN. Finanzreferentin GV Melanie Hutter und Finanzverwalter Martin Reisinger präsentierten die Jahresrechnung 2024 im Gemeinderat, die letztlich einstimmig genehmigt wurde. "Wir haben verantwortungsvoll gewirtschaftet und geplant, haben Schulden abgebaut und Projekte umgesetzt, andere mussten zurückgestellt werden. Die Ausgaben sind weiter gestiegen (Personal, Energie, Zinsen,...

Das 2025er-Budget wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler
4

Kirchdorf, Haushaltsplan 2025
14,34 Millionen € Ausgaben im Gemeindebudget

14, 34 Millionen Euro Ausgaben , 13,74 Mio. € Einnahmen im Kirchdorfer Budget 2025; Investitionen von knapp 2 Mio. € geplant. KIRCHDORF. Im Dezember wurde im Kirchdorfer Gemeinderat einstimmig der Haushaltvoranschlag 2025 beschlossen.  Im Finanzierungshaushalt stehten 13,74 Mio. € Einnahmen den budgetierten Ausgaben von 14,34 Mio. € gegenüber, was einen Negativsaldo von 594.900 € ergibt. Die geplanten Investitionen im laufenden Budgetjahr 2025 belaufen sich auf rund 2 Mio. €. Der Schuldenstand...

St. Johanner Projekte: Vorschau im Gemeinderat. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Gemeinderat
Budget 2024 in St. Johann einstimmig genehmigt

Über 41 Millionen Euro Umfang im Haushaltsplan der Marktgemeinde; Sparkurs, aber auch Investitionen. ST. JOHANN. Der Haushaltplan 2024 der Marktgemeinde St. Johann wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Dem ging eine Präsentation der wichtigsten Zahlen und Vorhaben und eine kurze Debatte voran. "Steigende Ausgaben stagnierende Einnahmen, ein drastischer Rückgang bei den Abgabenertragsanteilen, das ist kurz gefasst die Situation. Wir haben einiges geplant, was sich umsetzen lässt, ist noch...

Podium bei der TVB-Vollversammlung (re. Wirtschaftsprüfer Sepp Pöll). | Foto: Kogler
3

TVB PillerseeTal
"Die Kennzahlen sind alle im grünen Bereich"

Jahresabschluss 2023 bei Vollversammlung des TVB PillerseeTal beschlossen, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. FIEBERBRUNN, PILLERSEETAL. Bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal präsentierte Wirtschaftsprüfer Josef Pöll die Jahresrechnung 2023. "Die Zahlen waren schon einmal besser, aber alle Kennzahlen sind im grünen Bereich. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk konnte somit erteilt werden", so das Kurzresümee Pölls. Somit wurde dem Vorstand und dem Aufsichtsrat auch die Entlastung...

Zahlen wurden im Radthaus vorgelegt. | Foto: Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
Positive Zahlen in Kitzbüheler Jahresrechnung

Jahresrechnung 2023 wurde im März beschlossen – wir berichteten; kurzes Resümee zu wichtigen Eckdaten. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet wurde im Zuge der Genehmigung der Jahresrechnung 2023 im Frühjahr (15 Ja, 3 Enth.) die (gute) Finanzlage der Stadt erläutert. Hier zusammenfassend einige wichtige Kennzahlen aus dem Jahresabschluss: Volumen Jahresrechnung 39,9 Millionen EuroÜberschuss operative Tätigkeit 3,55 Mio. €Ergebnishaushalt –6,4 Mio. € (bedingt durch Personalrückstellungen,...

Präsident Michael Huber. | Foto: Kogler
4

K.S.C., Generalversammlung
Hahnenkamm-Einnahmen ermöglichen Clubarbeit

12,96 Millionen Einnahmen aus den Hahnenkammrennen; Überschuss deckt Clubausgaben ab. KITZBÜHEL. Kassier Martin Lintner referierte bei der Generalversammlung des K.S.C. (wir berichteten bereits) den Kassabericht für das abgelaufene Clubjahr. Dieses war auch geprägt von Betriebsprüfungen und der Aberkennung der Gemeinnützigkeit, weshalb die Hahnenkammrennen nun in eine neue GmbH ausgelagert werden (siehe eigenen Bericht dazu). Im Clubbereich gab es Einnahmen von 602.409 € und Ausgaben von...

Gut gewirtschaftet im Gemeindeamt. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Solide Finanzen in Marktgemeinde Hopfgarten

Positive Zahlen weist die Jahresrechnung 2023 der Marktgemeinde Hopfgarten auf. HOPFGARTEN. Viel Wert wird in Hopfgarten unter Führung von Bgm. Paul Sieberer auf eine solide Finanzgebarung gelegt. Entsprechend positiv gestaltet sich auch der Jahresabschluss 2023, der im März im Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde.„Wir müssen die Finanzen immer gut im Auge behalten und das tun wir auch; der Verschuldungsgrad ist entsprechend niedrig“, betont Sieberer. Kennzahlen, Jahresrechnung...

Stabile Finanzlage in St. Ulrich. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
St. Ulrich mit 7 Millionen € Einnahmen 2023

Die Gemeinde St. Ulrich erwirtschaftete laut Jahresrechnung 2023 einen Bruttoüberschuss von 840.000 Euro. ST. ULRICH. Die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde St. Ulrich weist Einnahmen von 7 Millionen Euro und Ausgaben von 6,16 Mio. € aus. Der Bruttoüberschuss lag bei 840.000 Euro, die frei verfügbaren Mittel bei 530.000 €. Weitere wichtige Kennzahlen:  Ertragsanteile 2,2 Mio. € Eigene Abgaben gesamt 1,1 Mio. € Kommunalsteuer 530.000 € Freizeitwohnsitzabgabe 65.000 € Personalkosten 1,4 Mio. €...

Blick auf die Entwicklung des Landesbudgets. | Foto: Land Tirol
2

Tiroler Polit-Ticker
Nulldefizit als Ziel und Tourismusabgabenlösung

Einen Blick auf die Entwicklung des Landesbudgets gibt es im Finanzausschuss. Die Tourismusabgabe soll nach Wünschen des Wirtschaftsbundes angepasst werden. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat die Mitglieder des Finanzausschusses zu einem Gespräch eingeladen. Bei dieser Gelegenheit hat die Finanzabteilung des Landes neben dem Rechnungsabschluss 2023 auch die aktuelle Finanzbewertung der Ratingagentur Standard & Poors vorgestellt. Tirol wurde erneut mit der zweitbesten Bewertung AA+...

Die Gemeinde Aurach arbeitet im Jahr 2024 mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro. | Foto: Johanna Bamberger
3

BezirksBlätter vor Ort
4,25 Millionen Euro Einnahmen in Aurach

4,25 Millionen Euro Einnahmen stehen 4,59 Millionen Euro Ausgaben gegenüber; Abgang durch liquide Mittel und Zahlungsmittelreserven gedeckt. AURACH. Die Gemeinde Aurach arbeitet im Jahr 2024 mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro. "Die Einnahmen betragen 4,25 Millionen Euro. Der Abgang ist durch liquide Mittel und Zahlungsmittelreserven gedeckt", berichtet Bürgermeister Andreas Wurzenrainer. Der Schuldendienst wird mit Ende 2024 knapp 200.000 Euro betragen. Die Gemeinde Aurach...

Darlehen über 4 Millionen Euro für Schwimmbad-Neubau. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Ausgaben von 19,3 Millionen Euro im Budget 2024

Im Westendorfer Gemeindebudet 2024 ist auch das Darlehen für den Schwimmbad-Neubau enthalten. WESTENDORF. Die Auszahlungen im aktuellen Haushaltsplan 2024 der Gemeinde Westendorf wurden mit 19,2 Millionen Euro angesetzt, die Einzahlungen mit 14 Mio. €. Der Abgang soll 1,04 Mio. € betragen. Die Kommunalsteuer soll heuer 780.000 € in den Gemeindesäckel spülen, die Freizeitwohnsitzabgabe 220.000 €. Für Personalkosten müssen 3,51 Mio. € aufgewendet werden. Die Gesamtverschuldung der Gemeinde wird...

Finanzjahr 2023 in Fieberbrunn abgeschlossen. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Jahresrechnung
Verschuldungsgrad auf 56 Prozent gestiegen

Höhere Kosten, weniger Einnahmen - die Verschuldung der Marktgemeinde Fieberbrunn ist im Jahr 2023 angestiegen. FIEBERBRUNN. Im November 2022 zeichnete sich die finanzielle Entwicklung in Fieberbrunn bereits ab. “Leider sind die Prognosen, dass die freie Finanzspitze kleiner wird, eingetroffen. Mit dieser Entwicklung haben viele Gemeinden zu kämpfen“, so Bgm. Walter Astner (Liste Fieberbrunn). Der Rechnungsabschluss per 31. 12. 2023 weist nun einen Verschuldungsgrad von 56 Prozent aus. In den...

Durch Investitionen hohes Budget für Kleingemeinde. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
St. Jakob: Budget 2024 bei fast 6 Millionen Euro

Der Gemeinde-Haushaltsplan 2024 in St. Jakob ist von wichtigen Investitionen geprägt. ST. JAKOB. Wichtige Investitionen – u. a. Kauf FW-Fahrzeug, Breitbandausbau, Sanierung MS Fieberbrunn, Sanierung/Ausbau Volksschule – prägen das knapp 6 Millionen Euro "schwere" Budget 2024 der Gemeinde St. Jakob. An Investitionen sind heuer u. a. angesetzt: Feuerwehrfahrzeug 208.000 €, Sanierung Mittelschule, Anteil 250.000 € (Darlehensaufnahme 130.000 €, Förderungen 120.000 €), Volksschule 3 Mio. €....

Auch in der Marktgemeinde muss gespart werden. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Gemeinderat/Budget
Schwieriges Budget mit Spargedanken

39,5 Millionen Euro Ausgaben im St. Johanner Haushalt 2024; Verschuldungsgrad bleibt stabil unter 30 Prozent; zahlreiche Investitionen geplant. ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde der Haushalts-Voranschlag 2024 im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Die Erstellung des Budgets war herausfordernd und vom Spargedanken getragen. Die wirtschaftliche Lage ist schwierig, die Kosten steigen, die Ertragsanteile sinken, es wird weniger gebaut. Alle haben angesichts dieser Umstände konstruktiv...

Mandatare waren sich im Gemeinderat bei Finanzen einig. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Budget 2024
Einstimmigkeit über Fieberbrunner Gemeindehaushalt

Ausgaben von 24, Einnahmen von 22,5 Millionen € im Budget 2024 der Marktgemeinde Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am 17. Dezember wurde im Fieberbrunner Gemeinderat das Budget 2024 einstimmig beschlossen. Einnahmen von rund 22,5 Millionen Euro stehen Ausgaben von 24 Mio. € gegenüber. Die Differenz wird durch eine Kreditaufnahme von 1,06 Mio. € (u. a. Sanierung Mittelschule) und Entnahmen aus Rücklagen finanziert. Die größten geplanten einmaligen Investitionen 2024 (abz. erwarteter Fördermittel und...

Der 2024er-Haushalt der Stadtgemeinde wurde beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Budget
Starkes Kitzbüheler Budget für 2024

Kitzbüheler Gemeindehaushalt 2024 ist 38,6 Millionen Euro schwer; trotz Investitionen bleibt Schuldenstand stabil. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2024 mit großer Mehrheit (16 Ja, 2 Nein, 1 Enth.) beschlossen. Das Budget ist 38,6 Millionen Euro schwer, um rund 3 Mio. € mehr als im laufenden Jahr. "Dass unser wirtschaftlicher Motor gut läuft, zeigt allein die Kommunalsteuer in Höhe von 6,7 Mio. €; damit befinden wir uns in Tirol im vordersten Bereich. Positiv ist,...

Meinung zum Gemeindefinanzbericht. | Foto: BB
2

Kommentar, Gemeindefinanzbericht
Es ist gut, aber es wird nicht einfacher

BEZIRK KITZBÜHEL. Der Gemeindefinanzbericht 2022 stellt den 20 Bezirksgemeinden ein überwiegend gutes Zeugnis aus. Wesentliche Einnnahmenwerte (Ertragsanteile, eigene Steuern etc.) lagen im Vorjahr im Plus. Alle Gemeinden lagen beim Verschuldungsgrad im geringen oder mittleren Bereich (unter 50 %) – trotz einiger hoher absoluter Schuldenwerte. St. Jakob war zum Jahreswechsel gar schuldenfrei. Die finanzielle Situation auf kommunaler Ebene wird aber nicht einfacher. Die Wirtschaft schwächelt,...

Auch in Aurach muss mit dem Geld "gehaushaltet" werden. | Foto: Kogler
5

Aurach, Finanzen
Das "liebe Geld" im Gemeindefokus

Gemeinde Aurach: Jahresabschluss 2022 und Haushalt 2023. AURACH. Das Finanzjahr 2022 der Gemeinde Aurach wurde abgeschlossen, aktuell arbeitet man mit dem Haushaltsvoranschlag/Budget 2023. Hier einige Kennzahlen, Jahresrechnung 2022: Ausgaben Gesundheitsfonds 233.875 €, Gemeindestraßen Einnahmen 190.631 €/Ausgaben 398.068 €, Wasserversorung Einnahmen 249.909 €/Ausgaben 339.626 €, Abwasserbeseitigung Einnahmen 371.560 €/Ausgaben 168.051 €, Abfallbeseitigung Einnahmen 799.063 €/Ausgaben 694.888...

In Kirchdorf wurde das Jahr 2022 finanziell abgeschlossen. | Foto: Kogler
4

Kirchdorf - Jahresrechnung
Einstimmiger Jahresabschluss für Gemeinde Kirchdorf

Die Kirchdorfer Jahresrechnung 2022 wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. KIRCHDORF. Einstimmig wurde im Kirchdorfer Gemeinderat Ende März die Jahresrechnung 2022 genehmigt. Bei Erträgen von 10,75 Millionen Euro und Auswendungen von 9,53 Mio. € ergab sich ein finanzierungswirksamer Überschuss von 1,22 Mio. €. Der laufende Schuldendienst betrug 664.861 €, die Frei verfügbaren Mittel summierten sich auf 723.592 €. Der Verschuldungsgrad betrug zum Jahreswechsel knapp 48 %, der Schuldenstand...

Viele Menschen haben aktuell Schwierigkeiten, die täglichen Kosten zu bewältigen. Unser App-Tipp der Woche Money Note hilft dabei, einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Komorebi Inc.
26

App-Tipp
Money Note – Kostenmanager und Haushaltsbuch

Viele Menschen haben aktuell Schwierigkeiten, die täglichen Kosten zu bewältigen. Unser App-Tipp der Woche Money Note hilft dabei, einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten. Money Note gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App Tipp der Woche Money Note ist eine gute Möglichkeit, die eigenen Finanzen zu verwalten. Die App bietet viele Funktionen, die dabei helfen können, ein besseres Verständnis für die eigene finanzielle Situation zu erlangen. Money Note -...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
In St. Johann wurde das Finanzjahr 2022 abgerechnet. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Jahresrechnung 2022
Finanzielle Punktlandung in St. Johann

Jahresabschluss in Marktgemeinde "besser als erwartet" angesichts schwieriger Rahmenbedingungen. ST. JOHANN. Bei 44 Millionen Euro Einnahmen und 45,9 Mio. € Ausgaben wurden im St. Johanner Finanzjahr 2022 um 1,84 Mio. € mehr ausgegeben als eingenommen. Das Nettoergebnis mit minus 207.345 € war jedoch "besser als erwartet und eigentlich eine Punktlandung angesichts der Umstände; so fehlen etwa im Baubereich Riesensummen, dazu kommen die enorm gestiegenen Kosten (Energie etc.). Die budgetären...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.