Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

In Prägraten geriet ein Dachstuhl in Brand. Zum Einsatz rückten die Feuerwehren Prägraten, Virgen und Matrei aus. | Foto: Symbolbild LFV Tirol

Polizeimeldung Osttirol
Dachstuhlbrand in Prägraten

PRÄGRATEN. Aus bisher unbekannter Ursache geriet am 22. Feber in Prägraten a. G. die Dachkonstruktion eines Hauses im Bereich eines Kamins in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren Prägraten, Virgen und Matrei konnten den Brand schließlich löschen, nachdem sie Dachziegel und die Dachhaut geöffnet hatten, um zu den restlichen Brandnestern vorzudringen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Kaminbrand bereitete der Feuerwehr Niederndorferberg keine größeren Probleme. | Foto: LFV Tirol

Einsatz
Feuerwehr Niederndorferberg konnte Kaminbrand rasch löschen

Die Feuerwehr Niederndorferberg musste zu einem Kaminbrand anrücken. Dieser konnte rasch gelöscht werden, es wurden auch keine Personen bei dem Vorfall verletzt. BEZIRK KUFSTEIN. Am Donnerstag, den 17. Februar kam es gegen 17:30 Uhr bei einem Einfamilienhaus in Niederndorferberg zu einem Kaminbrand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Lage aber schnell unter Kontrolle bringen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. (red)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Freiwillige Feuerwehr Zams konnte den Brand im Motorraum des Lkw an einer Zammer Tankstelle rasch löschen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Lkw fing an Zammer Tankstelle Feuer – Brand rasch gelöscht

ZAMS. Ein Lastkraftwagen fing an einer Tankstelle in Zams während des Betankungsvorganges Feuer. Die Feuerwehr Zams konnte den Brand rasch löschen. Es wurden keine Personen verletzte – Brandursache dürfte ein technischer Defekt sein. Brandereignis in Zams Am 11. Februar 2022, um 11:20 Uhr kam es auf einer Tankstelle in Zams zu einem Brandereignis, bei dem ein Lkw während des Betankungsvorganges aufgrund eines technischen Defekts – vermutlich im Bereich des Kühlsystems des Motors – Feuer fing....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehrleute aus Breitenbach, Kundl und Wörgl konnten den Brand erfolgreich bekämpfen. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Breitenbach
Brand breitete sich von der Küche bis zum Dachstuhl aus

Die Küche eines Hauses in Breitenbach stand gestern in Flammen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen, der Hausbesitzer musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein. BREITENBACH. Bei einem Einfamilienhaus fing es am Montag, den 7. Februar gegen 13:45 Uhr aus bisher unbekannter Ursache im Küchenbereich an zu brennen. Als der 53-jährige Hausbesitzer den Brand bemerkte, rief er die Feuerwehr an und begann gleichzeitig damit, die Flammen zu bekämpfen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Rund 100 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen am Radfelder Bauernhof an. | Foto: ZOOM.Tirol
36

Radfeld
UPDATE: Bauernhof in Flammen - Tiere konnten gerettet werden

Bei einem Bauernhof fing es gestern gegen 23:45 Uhr an zu brennen. Die Gründe sind bisher unbekannt - Tiere und Menschen wurden nicht verletzt.  RADFELD. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten am Mittwoch, den 2. Februar kurz vor Mitternacht zu einem Bauernhof in Radfeld. Dort brach aus bisher unbekannten Gründen ein Brand im Wirtschaftsgebäude aus. Alle Kühe und Ziegen konnten noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Es wurden bei dem Brandereignis auch keine Personen verletzt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Sucheinsatz in Sölden - Hervorragende Zusammenarbeit führt zu glücklichem Ausgang. | Foto: © Feuerwehr Landeck
6

Teamwork in Sölden
Landecker Feuerwehr-Drohne führt zu glücklichem Ausgang einer Suchaktion

SÖLDEN, LANDECK. Ein 21-jähriger deutscher Staatsbürger hatte in den Abendstunden seine Unterkunft in Sölden mit unbekanntem Ziel und ohne Mobiltelefon verlassen. Nachdem dieser gegen Mitternacht immer noch nicht zurück war,  wurde durch die Bergrettung und die Polizei eine Suchaktion gestartet. Drohne der Feuerwehr Landeck alarmiert Aufgrund des sehr weitläufigen und nur schwierig einzugrenzenden Suchbereiches in Sölden wurde am 30. Jänner 2022 um 04:10 Uhr die Drohne der Feuerwehr Landeck zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die alarmierten Feuerwehren Serfaus und Fiss löschten den Wiesenbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
9

Polizeimeldung
Zwei Buben steckten in Serfaus eine Wiese in Brand

SERFAUS. Ein 12- und 11-Jähriger lösten in Serfaus einen Wiesenbrand aus. Beim Löschversuch erlitt der 12-Jährige eine Handverletzung. Die Feuerwehren Serfaus und Fiss löschten den Brand. Brandstiftung in Serfaus Ausgelöst durch zwei Kinder (12 und 11 Jahre) geriet am 30. Jänner 2022 gegen 15.10 Uhr in Serfaus das Gras auf einer Wiese in Brand. Beim Versuch, den Brand zu löschen, zog sich der 12-Jährige eine Verletzung an der rechten Hand zu. Der Brand wurde schließlich von den Freiwilligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Wohnungsbrand konnte von der Feuerwehr Kirchberg rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Feuerwehreinsatz
Wohnungsbrand in Kirchberg gelöscht

KIRCHBERG (jos). Am 17. Jänner kurz vor 8 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchberg zu einem Wohnungsbrand im Einfangweg alarmiert. In der betroffenen Wohnung kam es zu einem Brand im Bereich eines Elektro-Radiators. Das Brandgut wurde von den Atemschutztrupps ins Freie verbracht und gelöscht. Anschließend wurde die Brandstelle noch mittels Wärmebildkamera überprüft und gelüftet. Es wurden keinePersonen verletzt. Durch rasches Eingreifen der Feuerwehr konnte größerer Schaden vermieden werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Erst nachdem die Feuerwehr-Einsatzkräfte den Aufbau des Kleinlasters auseinandergenommen hatten, konnte der Lenker aus der Wörgler Bahnunterführung herausfahren. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Feuerwehreinsatz
LKW bleibt in Wörgler Unterführung stecken

Ein Kleinlaster übersah womöglich die Höhenbeschränkung bei einer Wörgler Bahnunterführung und blieb in weiterer Folge mit seinem Fahrzeug stecken. WÖRGL. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz musste die Feuerwehr Wörgl am Dienstagnachmittag, den 13. Jänner anrücken. In der 3,10 Meter hohen Bahnunterführung blieb ein Kleinlaster stecken. Erst als der Aufbau des LKW zerlegt wurde, konnte der LKW-Lenker das Fahrzeug aus der Unterführung manövrieren. (red) Weitere aktuelle Meldungen der Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Kirchbichler Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Ursache wird derzeit noch untersucht.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brandereignis
Christbaum stand in Kirchbichler Wohnung in Flammen

Zwei Jugendlichen bemerkten Christbaumbrand und alarmierten die Einsatzkräfte, welche diesen rasch löschen konnte. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt. KIRCHBICHL. Ein 14-Jähriger und ein 17-Jähriger nahmen sofort einen starken Brandgeruch wahr, als sie am Samstag, den 8. Jänner gegen 21:45 eine Wohnung in Kirchbichl betraten. Sie stellten fest, dass ein Christbaum mit einer aktivierten LED-Lichterkette Feuer gefangen hatten. Da es bereits zu spät war, um den Brand selbst löschen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Kufsteiner Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Feuerwehreinsatz
Zimmerbrand in Kufstein blieb ohne Verletzte

Das Brandereignis in Kufstein blieb ohne Verletzte. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen, die Gründe dafür sind bisher unklar.  KUFSTEIN. Im Kufsteiner Ortsteil Hippbichl kam am Donnerstag, den 16. Dezember gegen 18:50 Uhr aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Zimmerbrand bei einem Einfamilienhaus. Dabei wurde niemand verletzt, die Möbel des Zimmers wurden aber vollkommen zerstört. Die Gründe für den Brand sowie entstandenen Kosten müssen erst ermittelt werden. Die Kufsteiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehren Reith i. A. und St. Gertraudi konnten den Küchenbrand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehreinsatz
Eingeschalteter Herd führte zu Küchenbrand in Reith i. A.

Durch einen eingeschalteten Herd wurde ein Küchenbrand in Reith im Alpbachtal ausgelöst. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.  REITH IM ALPBACHTAL. Eine 37-Jährige war am Dienstag, den 14. Dezember in der Annahme, dass der Herd ausgeschalten ist. Daher stellte sie einen Kochtopf mit Speiseöl drauf, gegen 13:10 Uhr verließ sie das Haus. Niemand wurde bei Brand verletzt So kam es in weiterer Folge zu einem Küchenbrand, den eine Nachbarin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Foto: ZOOM.TIROL
Video 14

Brand ausgebrochen
Wirtschaftsgebäude in Längenfeld wurde Raub der Flammen (Video)

LÄNGENFELD. Heute, den 01.12. gegen halb zwölf Uhr mittags, kam es in einem Nebengebäude eines Bauernhofes in Längenfeld zu einem Brand. Das Wohngebäude vom Bauernhof, welches sich in unmittelbarer Nähe vom Nebengebäude befindet, wurde dabei nicht beschädigt. Der Hofbesitzer und weitere anwesende Personen konnten die Tiere aus dem Stall ins Freie retten. Dadurch wurden bei diesem Brand keine Tiere verletzt. Der Hofbesitzer musste mit dem Notarzthubschrauber C5 ins KH Zams geflogen werden. Laut...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Küchenbrand konnte von der Feuerwehr in Alpbach schnell gelöscht werden. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Brandereignis
20-Jähriger schlief beim Kochen in Alpbach ein

Ein Mann schlief beim Kochen mitten in der Nacht ein und verursachte dadurch einen Wohnungsbrand, der von den Einsatzkräften allerdings schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. ALPBACH. Ein 20-Jähriger wollte sich am Sonntag, den 28. November gegen 3:00 Uhr noch etwas zu Essen kochen. Der Mann hatte die Zutaten bereits auf den Herd gegeben. Da er allerdings in weiterer Folge einschlief, fing das Essen und dann auch der Küchenblock an zu brennen. Die Feuerwehrleute konnten die Flammen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der 65-jährige Hausbesitzer verständigte die Feuerwehr, welche den Brand rasch löschen konnte. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Wildschönau
Feuerwehr konnte Brand bei Bauernhof rasch löschen

Im Obergeschoss eines Bauernhofs fing es an zu brennen. Obwohl die Einsatzkräfte den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnten, entstand erheblicher Sachschaden.  WILDSCHÖNAU. Ein Bauernhof im Ortsteil Oberau fing am Donnerstag, den 18. November gegen die Mittagszeit an zu brennen. Nach derzeitigen Ermittlungen ging das Feuer von einem Kamin im ersten Obergeschoss aus, von dort aus breitete es sich auf die Holzdecke sowie Holzwände und die Vertäfelung aus. Der 65-jährige Hausbesitzer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehr Münster löschte den Gartenhaus-Brand. Menschen kamen dabei keine zu Schaden, allerdings fielen jeweils zwei Enten und Hühner den Flammen zum Opfer. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Münster
Brand bei Gartenhaus endet für Hühner und Enten tödlich

Einsatzkräfte löschten Brand bei einem Gartenhaus in Münster. MÜNSTER. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (Mittwoch, 11. November), gegen 4:40 Uhr stand ein Gartenhaus in der Gemeinde Münster in Flammen. Die Einsatzkräfte, darunter die Feuerwehr Münster, die Polizei Kramsach sowie der Rettungsdienst eilten zur Unglücksstelle, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Personen wurden dabei nicht verletzt, allerdings kamen jeweils zwei Hühner und Enten beim Brand ums Leben. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

FF Jerzens und FF Wenns im Einsatz
Brand in Sägewerk in. Jerzens ausgebrochen

JERZENS. Am Sonntag, den 07.11. rückten die FF Jerzens und FF Wenns zu einem Brand im Maschinenbereich beim Sägewerk aus. Ein Passant, welcher gegen 07 Uhr eine Rauchentwicklung wahrnahm, hatte den Notruf gewählt und damit die Rettungskette in Gang gesetzt. Die vier Atemschutztrupps aus Jerzens und Wenns waren neben dem Maschinenraum auch im Hackschnitzellager im Kellerbereich im Einsatz und konnten ein Ausbreiten auf weitere Teile des großen Gebäudes bzw. auf Nachbargebäude verhindern. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Brand in Sautens wurde durch Flämmarbeiten verursacht. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Brand in Sautens
Feuer sprang nach Flammarbeiten auf Wohnung über

SAUTENS. Am 6. November gegen 10.10 Uhr waren zwei Arbeiter mit Abdichtungsarbeiten auf der Terrasse eines Apartmenthauses in Sautens beschäftigt. Im Zuge der Flämmarbeiten geriet die darunter liegende Wärmedämmung in Brand. Trotz Löschversuche der beiden Männer geriet das Feuer außer Kontrolle, worauf von Zeugen des Vorfalls der Notruf abgesetzt wurde. Den Freiwilligen Feuerwehren Sautens (35 Einsatzkräfte) und Oetz (15 Einsatzkräfte) gelang es den Brand schließlich unter Kontrolle zu bringen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit rund 35 Einsatzkräften konnte die Feuerwehr Wörgl den Brand löschen. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Feuerwehreinsatz
Brand in Wörgler Mehrparteienhaus

Die Feuerwehr Wörgl musste in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Wohnungsbrand. Zwei Personen wurden daraufhin mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein gebracht. WÖRGL. Ein Brand am Samstag, den 23. Oktober gegen 00:17 Uhr bei einem Mehrparteienhaus in Wörgl richtete erheblichen Schaden an. Eine 72-Jährige und ein 81-Jähriger mussten anschließend mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein gebracht werden. Um den Brand zu löschen standen die Freiwillige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Großbrand in Stanz bei Landeck: Die Brandursache ist derzeit noch unklar. 220 Feuerwehrleute aus dem Großraum Landeck standen im Löscheinsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 13

Polizeimeldung
Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand auf Bauernhof in Stanz

STANZ. Ein Wirtschaftsgebäude ist in der Gemeinde Stanz in der Nacht auf Samstag in Vollbrand geraten. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. An beiden betroffen Gebäuden entstand laut Polizei ein Totalschaden. Die Feuerwehren aus dem Großraum Landeck standen mit 220 Feuerwehrleuten und 35 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Brand in Stanz bei Landeck Am 25. September 2021, um 03:50 Uhr kam es in Stanz bei Landeck zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Uwetterfront: Die Feuerwehren hatten 42 Einsätze im Bezirk Landeck abzuarbeiten. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehr
Gewitter und Starkregen sorgten für 42 Einsätze im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Ein heftiges Unwetter mit Starkregen hielt die Einsatzkräfte am Montagnachmittag auf Trab. Schwerpunkte war der Großraum Landeck, Oberes Gericht und St. Anton am Arlberg. Überflutungen und Muren Mit dem Eintreffen der angekündigten starken Gewitterfront am 16. August gegen 14.00 Uhr standen die Feuerwehren im Bezirk Landeck im Dauereinsatz. Betroffen war der Landecker Talkessel, das Sannatal, St. Anton am Arlberg sowie das Obere Gericht zischen Tösens und Nauders....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Technischer Defekt: In den beiden Gondeln der Venetbahn befanden sich insgesamt 27 Fahrgäste und vier Hunde. | Foto: BFV Landeck, Thomas Greuter
4

Zams
Technischer Defekt bei Venetbahn – Fahrgäste aus Gondel geborgen

ZAMS. Ein technischer Defekt bei der Venetbahn sorge für einen Einsatz der Feuerwehren und der Bergrettung. Alle 27 Fahrgäste sowie vier Hunde konnten unverletzt den aus den beiden Gondeln geborgen werden. Evakuierung von Fahrgästen aus der Seilbahn in Zams Am 16. August 2021, gegen 10.10 Uhr, kam die Pendelbahn auf den Venet in Zams aufgrund technischer Ursache zum Stillstand. Die bergwärts führende Gondel kam bei einer Seehöhe von 1.450 Meter zum Stillstand und beförderte zu dem Zeitpunkt 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen Bilanz über das Feuerwehrjahr 2020: BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle und Schriftführer Dietmar Weiskopf (v.l.) – Bild entstand vor der Pandemie. | Foto: Thomas Hueber
6

Corona-Jahr 2020
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 825 Mal im Einsatz

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 12.038 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck im Jahr 2020 unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen. Coronabedingt fällt auch heuer wieder der Bezirksfeuerwehrtag aus. Schwieriges Jahr für die Feuerwehren Coronabedingt musste auch heuer der Bezirksfeuerwehrtag abgesagt werden. "Zu groß ist das Risiko, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren des Bezirkes Landeck leiden könnte", betont Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.