Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Verklausung bei der Wehranlage in Madstein Ort.
12 4 4

Unwetter Obersteiermark
Überschwemmungen und Schäden

Ein Wahnsinn was da an Wassermassen in der Nacht heruntergekommen ist. Die Böden in Traboch (besonders auch der Trabochersee) sowieso in Mautern, Trofaiach und anderen Orten in der Obersteiermark können die Mengen nicht mehr aufnehmen. Es schüttete wie aus Kübeln. Die Liesing und zahlreiche andere Bäche liefen über. Welche Wassermassen sich da ihren Weg bahnen, sieht man auch bei der Wehranlage in Madstein/ Gemeinde Traboch. Die Einsätze der Feuerwehren laufen auf Hochtouren. Danke an die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Mittels Taubergung konnten die Wanderin und ihr Begleiter geborgen werden. | Foto: Polizei
3

Unvorbereitete Wanderer in Not
Bergrettung musste zwei Mal ausrücken

Am Samstag mussten Bergretter zu gleich zwei Einsätzen ausrücken, um Wandergruppen aus ihrer prekären Lage zu retten. Zuerst unterschätzte ein Wiener Paar eine Internet-Route und dann halt die Bergrettung einer Wandergruppe beim Eisenerzer Klettersteig. Verletzt wurde niemand. TROFAIACH/EISENERZ. Gegen Mittag startete ein Paar aus Wien, eine 32-jährige Frau und ihr 34-jähriger Begleiter, ihre Wanderung auf das Wildfeld. Ihr Aufstieg führte sie vom Größgraben in Trofaiach über die Kreuzen auf...

Die Feuerwehren waren vor allem in der Obersteiermark im Einsatz und mussten die Schäden des Sturms beheben.  | Foto: FF Schöder
3

Sturmschäden
In der Obersteiermark standen Feuerwehren im Dauereinsatz

In der Steiermark hat der Föhnsturm am Freitagnachmittag für Schäden und Feuerwehreinsätze gesorgt. Im Ennstal waren 1.000 Haushalte sturmbedingt ohne Strom. Dächer wurden abgedeckt und Bäume lagen auf der Straße.  STEIERMARK. Seit Freitagfrüh fegen heftige Orkanböen über Österreich. Auch die Steiermark hat es getroffen: Für das gesamte Bundesland galt eine Sturmwarnung - vor allem im Gebirge. Vom Landesfeuerwehrverband hieß es: "Bedingt durch die Wetterentwicklungen waren auch Sturmeinsätze in...

Zur Brandlöschung sind die Feuerwehren verpflichtet, Kosten für den Betroffenen fallen in dem Fall keine an. | Foto: KK
Aktion 7

Die Feuerwehr ist allzeit bereit
Wenn mit dem Blaulicht die Rechnung ins Haus flattert

Wird die Feuerwehr gerufen, ist eines wichtig zu wissen: Nicht alle Einsätze werden kostenfrei übernommen. Hier eine Übersicht, welche Kosten selbst zu tragen sind. STEIERMARK/BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Sie sind allzeit bereit, helfen in allen möglichen und unmöglichen Situationen und werden zurecht oft als "Helden" bezeichnet: Die Rede ist von den rund 52.000 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in der Steiermark; 1.885 Mitglieder sind des aktuell im Verbandsbereich Bruck. Ihr Einsatzgebiet...

Die Einsätze der Ortsstellen der steirischen  Bergrettung dürften sich heuer im Vergleich zu 2022 um 10 bis 20 Prozent steigern. | Foto: Bergrettung Steiermark
Aktion 3

Steirische Bergrettung
Neuer Rekord an Einsätzen für 2023 erwartet

Die Ortsstellen der steirischen Bergrettung verzeichnen seit Jahren eine steigende Anzahl an Einsätzen. Im heurigen Jahr mussten die 1.900 Bergretterinnen und Bergretter des Landes bereits rund 1.800 Mal ausrücken. Auffallend ist, dass mittlerweile die Hälfte aller Einsätze unverletzte Personen betrifft. STEIERMARK. Schlechte Ausrüstung, mangelhafte Tourenplanung, Überschätzung oder Instagram-Trends: Die Gründe für einen Einsatz der Bergrettung können vielfältig sein. Eines haben sie allerdings...

Der Rettungshubschrauber musste bereits mehrmals ausrücken. | Foto: ÖAMTC
4

Obersteiermark
Erhebliche Lawinengefahr auf den Bergen

Neuschnee der letzten Tage führte zu kritischer Situation und einigen Einsätzen nach Lawinenabgängen. Bergrettung hat Tipps und rät zur Vorsicht. OBERSTEIERMARK. "Ordentlich Neuschnee vor allem in den Nordstaugebieten, dazu permanent stürmisch". Das ist die erste Wetter-Bilanz des steirischen Lawinenwarndienstes nach den doch erheblichen Schneefällen der letzten Tage. Vor allem in der nördlichen Obersteiermark ist die Lage jetzt kritisch: Die Warnstufe wurde in den Bezirken Liezen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
2016 mussten die ÖAMTC Pannenhelfer in der Steiermark rund 90.500 ausrücken. | Foto: ÖAMTC
2 12

ÖAMTC - Pannenhilfe 2016: 248 Einsätze pro Tag

In der Steiermark war der ÖAMTC Pannendienst rund 90.500 mal im Einsatz. Für die ÖAMTC-Pannenfahrer war 2016 ein einsatzstarkes Jahr. Zu rund 687.000 Einsätzen rückten die Gelben Engel in ganz Österreich aus - in der Steiermark waren es davon rund 90.500. Alois Müller, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe Steiermark: "Ein stärkerer Jänner und Dezember haben 2016 im Vergleich zum Vorjahr für ein Einsatzplus gesorgt." Im Bundesländervergleich hat sich das Bild im Vergleich zu den vergangenen Jahren nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.