Einsamkeit

Beiträge zum Thema Einsamkeit

Besuchsdienst Bernhard Gasselsberger zeigt Herrn Wienerroither die neuen Fahrzeuge der FF Frankenburg. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck/Huber

Rotes Kreuz
Besuchsdienst hilft gegen Einsamkeit

Mit dem Rotkreuz-Besuchsdienst wird jenen geholfen, die sonst vergessen, oder nur von direkt Angehörigen getragen werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK, FRANKENBURG. Seit einigen Monaten besucht Bernhard Gasselsberger regelmäßig Herrn Wienerroither im Seniorenheim. Die beiden verbindet ihr gemeinsames Hobby, die Feuerwehr. Kürzlich hatte Gasselsberger einen Besuch bei der ortsansässigen Feuerwehr organisiert, und so konnten die beiden gemeinsam das technische Equipment und den Fuhrpark der Feuerwehr...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die etwa 30 Ehrenamtlichen des Besuchsdienst des Roten Kreuzes bemühen sich, Einsamkeit etwas entgegen zu setzen.  | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Schärding
3

Besuchsdienst RK Schärding
Aus der Einsamkeit neuen Lebensmut fassen

Der Besuchsdienst des Roten Kreuzes will Einsamkeit etwas entgegensetzen – denn sie hat viele Gesichter. BEZIRK SCHÄRDING. 30 Ehrenamtliche besuchen einmal pro Woche für ein bis zwei Stunden Menschen, die einsam sind."Es gibt zwei Arten von Einsamkeit: Entweder es ist wirklich niemand da oder man fühlt sich von den Menschen in seiner Umgebung nicht angenommen oder wahrgenommen", erklärt Elisabeth Höller, Leiterin des Besuchsdienstes. Die Mobilität nimmt im Alter meistens ab, das Haus zu...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die zwei freiwilligen Hobbyköche Elfriede Oberleitner und Ewald Schabetsberger schenken überreifen Lebensmitteln eine letzte Chance und verkochen diese zu einem leckeren Menü. | Foto: RK Eferding

Rotes Kreuz Eferding
"MitkochTisch" bringt einsame Menschen zusammen

Die Aktion "MitkochTisch" des Roten Kreuz Eferding lädt einsame Menschen zum gemeinsamen Kochen und Essen ein. Dabei werden in erster Linie überreife Lebensmittel vor dem Müll gerettet. EFERDING. Mit dem "MitkochTisch" möchte das Rote Kreuz Eferding vor allem älteren Menschen mit wenig sozialem Anschluss einen Treffpunkt bieten. Das gemeinsamen Kochen und Essen soll nach den letzten beiden Corona-Jahren einen regelmäßigen Austausch für einsame Menschen ermöglichen. Die Initiative im Rahmen des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Das Rote Kreuz Linz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besuchsdienst. | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Weil immer mehr ältere Menschen unter Einsamkeit leiden sucht das Rote Kreuz Linz ehrenamtliche Mitarbeiter für seinen Besuchsdienst.  LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für seinen Besuchsdienst. Die Zahl der Menschen die alleine leben oder sich im Alltag einsam fühlen hat während der Pandemie stark zugenommen, insbesondere ältere Menschen leiden vielfach unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Genau da möchte der Besuchsdienst unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Leopoldine Pichler, Elfriede Oberleitner und Karin Hirschal schwingen beim „MitkochTisch“ den Kochlöffel. | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Eferding
2

Treffpunkt des Roten Kreuzes
Nachhaltiges Kochen beim „MitkochTisch“

Im Rahmen von Caring Communities initiierte das Rote Kreuz Eferding den sogenannten „MitkochTisch“. Vierzehntägig treffen sich nun ambitionierte Hobbyköche zum gemeinsamen Kochen und Essen. EFERDING. Beim "MitkochTisch" des Roten Kreuzes kochen die Teilnehmer in der neuen Seminar- und Eventküche im „Haus Eferdinger Landl“ - der alten Bezirksbauernkammer. Lebensmitteln eine allerletzte Chance gebenIm Rotkreuz-Markt Eferding werden gespendete Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauches zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Kinder und Jugendliche des Eferdinger Jugendrotkreuzes haben Ostereier bemalt und diese in die Altenheime gebracht.
 | Foto: ÖRK
2

Jugendrotkreuz Eferding
Gemeinsam gegen Einsamkeit in Altenheimen

Die Bewohner heimischer Altenheime führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Mit Briefen, selbstgemalten Bildern und Ostereiern bringen Jugendrotkreuz-Kinder Abwechslung in den Alltag. EFERDING, HARTKIRCHEN, WILHERING. Die Altenheimbewohner führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Sie gehören zur Risikogruppe und eine Erkrankung mit dem Corona Virus wäre für viele von ihnen fatal. Kinder und Jugendliche der Eferdinger Jugendrotkreuz-Gruppen schenken diesen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Mit gegenseitiger Unterstützung kann Hilfe geleistet werden. | Foto: Rotes Kreuz Eferding,

Rotes Kreuz Eferding
Caring Communities – der Einsamkeit entgegenwirken

Einsamkeit hat viele Gesichter. Ob alleinerziehende Mütter, arbeitslose Personen oder betagte ältere Menschen heute gibt es trotz Handy und Computer eine ganz neue Einsamkeitsform – doch es gibt Wege dieser Einsamkeit entgegen zu wirken. EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding möchte mit ihrem Sorgenetzwerg die Nachbarschaftshilfe wiederentdecken. Ein „Guten Morgen Herr Nachbar, wie geht’s uns heute“, nicht als billige Floskel hinausposaunt, sondern als wirkliches Interesse am Nachbarn, also die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Im neuen Projekt Tummelplatz in Schärding soll ein Seniorentreff entstehen – als Begegnungszone für Jung und Alt. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia
2

Gut betreut
Einsamkeit ade – Kampf gegen's Alleinsein in Schärding

Einsamkeit betrifft hauptsächlich ältere Menschen. Doch im Bezirk wird einiges dagegen unternommen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Doch welche Modelle gibt es im Bezirk überhaupt, die sich dieser Thematik annehmen? Dazu SHV-Obmann Rudolf Greiner: "Es gibt eine Reihe ehrenamtlicher Initiativen wie Besuchsdienste des Österreichischen Roten Kreuzes, der Gemeinden, Pfarren und sozialen Einrichtungen, die mit unserer Sozialberatung, den Sozialkoordinatoren und der Bezirksstelle des Roten Kreuzes vernetzt...

  • Schärding
  • David Ebner
Viele Menschen sind an den Feiertagen alleine. | Foto:  panthermedia_net/tommaso1979

Zeit schenken
Einsamkeit an Weihnachten

BEZIRK (hepu). Für die meisten Menschen sind sie hektisch, die Weihnachtstage. Man hetzt von einer Familienfeier zur nächsten. Doch viele sind an den Feiertagen alleine und haben keine Bezugsperson, mit der sie das Weihnachtsfest feiern könnten. "Meist trifft es ältere und alleinstehende Personen", weiß Pfarrer Franz Aumüller aus Taiskirchen. Wenn der Ehepartner verstorben ist, geht dies oft mit Einsamkeit einher. "Bei uns am Land ist es zum Glück noch etwas leichter, da viele ältere Menschen...

  • Ried
  • Helena Pumberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.