einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Acht Mann rückten mit der Drohne aus. | Foto: Schaberger Reinhard, FF Hafnerbach
2

Suche im Bezirk nach vermisster Person
Drohnensuche bei Inzersdorf

Am frühen Morgen rückte die Feuerwehr Hafnerbach-Markt zu einer Personensuche mit der Drohne aus. HAFNERBACH/INZERSDORF. Heute, am 21.01.2024 um 05:45 Uhr, wurde die Drohnen-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach-Markt alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten acht Kameraden nach Inzersdorf zu einer schon seit Stunden vermissten 15 jährigen Person aus. Nach kurzer Absprache mit der Einsatzleitung vor Ort, begannen die Kameraden mit der Suche mittels Wärmebild Kamera der Drohne....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Als weitere Herausforderung hat sich die Kälte mit minus neun Grad erwiesen | Foto: doku nö
8

Löschmanöver bei minus neun Grad
Großwohnungsbrand in Fugging

Von der Bezirksalarmzentrale in St.Pölten wird ein Wohnungsbrand mit möglicher Menschenrettung alarmiert. 8 Feuerwehren rückten aus.  FUGGING. Ursprünglich wurden die Feuerwehren Hain-Zagging, Kleinrust-Fugging, Obritzberg, Großrust-Merking und Statzendorf am Mittwoch um 1:11 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der Statzendorfer Straße in Fugging. Bereits bei der Anfahrt konnte man den Feuerschein von Weitem sehen. Bereits auf der Anfahrt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Fahrzeuge krachten im Bereich des Kreisverkehrs zusammen. | Foto: AFKDO Purkersdorf
7

Crash beim Kreisverkehr
Schwerer Verkehrsunfall in Tullnerbach

Die Freiwilligen Feuerwehren Tullnerbach, Irenental und Wolfsgraben wurden mit dem Einsatzstichwort " Verkehrsunfall mit Menschenrettung - Frontal“ beim Kreisverkehr in Untertullnerbach alarmiert. TULLNERBACH. Zwei PKW waren aus unbekannter Ursache kollidiert und standen fahruntüchtig im Kreisverkehr, die Fahrzeuginsassen wurden vom bereits anwesenden Rettungsdienst betreut, befanden sich aber teilweise noch in den Unfallfahrzeugen. Die schonende Rettung einer verletzten Person mittels...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF Wolfsgraben
2

Aufmerksamkeit ist sinnvoll
Vermutlich ein Menschenleben gerettet

Ein Anwohner bemerkte einen Feuerschein beim Nachbarhaus. Der Mann nahm seinen Feuerlöscher und lief zum Nebenhaus und weckte den Bewohner. WOLFSGRABEN. Gemeinsam löschten sie ein Feuer, das von drei Müllcontainern ausgegangen war. Die alarmierte Feuerwehr Wolfsgraben löschte weiter und öffnete nach Sichtung durch die Wärmebildkamera Teile der Fassade, hinter welcher die Hausmauer bereits angekohlt gewesen war. In der oberhalb befindlichen Zwischendecke sowie im angrenzenden Dachboden wurde mit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Einsatz in St. Pölten | Foto: DOKU NÖ
1 5

Einsatz in St. Pölten
Mann soll von drei Männern bedroht worden sein

Laut DOKU NÖ zufolge soll ein Mann zur Polizeiinspektion St. Pölten gekommen sein. Er soll angegeben haben das er von drei noch unbekannten Männern bedroht worden sei. ST. PÖLTEN (Doku NÖ). Angeblich soll auch eine Waffe beteiligt sein. Ihm soll wohl die Flucht gelungen sein worauf er sich zur Polizei rettete. Ob die Person verletz wurde ist nicht bekannt. Ein Großaufgebot an Polizei suchte nach den vermeintlichen Tätern. Entwarnung  Nach genaueren Erhebungen dürfte es sich um Wahnvorstellungen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: DOKU-NÖ
12

Brandeinsatz
Die Feuerwehr rettet Person von Balkon in Gablitz

Laut dem Einsatzleiter Bender von der Feuerwehr Gablitz, dürfte im Gang des Mehrparteienhauses ein Brand ausgebrochen sein. Als eine Bewohnerin die Wohnungstür öffnete kam ihr dichter Rauch entgegen, der auch rasch in ihre Wohnung eindrang. GABLITZ. Daraufhin ging sie auf den Balkon ihrer Wohnung und setzte den Notruf ab. Als die Feuerwehr eintraf, war der Gangbereich bereits stark verbraucht. Unter schwerem Atemschutz rückten die Kräfte vor um zum Brandherd vorzudringen. Rasch konnte der Brand...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: AFKDO Purkersdorf
8

Schneefall
Die Feuerwehren waren am Wochenende im Dauereinsatz

Der heftige Schneefall im Wienerwald forderte am Samstag, den 02.12.2023 bereits in den Vormittagsstunden die ersten Feuerwehren, im Laufe des Tages standen alle 9 Feuerwehren des Abschnittes Purkersdorf im Einsatz. REGION. Trotz der abklingenden Schneefälle wurden einige Feuerwehren auch in den Nachtstunden sowie am Sonntag, den 03.12.2023 weiterhin zu schneebedingten Einsätzen alarmiert. Obwohl rund 100 Einsätze, teilweise mit dem Alarmstichwort „Menschenrettung“ zu bewältigen waren, waren...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF Wolfsgraben
3

Unfall am kleinen Semmering

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einer PKW Bergung entlang der L 128 im Bereich „Kleiner Semmering“ alarmiert. WOLFSGRABEN. Eine Fahrzeuglenkerin war mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, der PKW war im Wald recht bald zum Stillstand gekommen. Alle Insassen blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon, am Auto entstand Sachschaden. Während der Fahrzeugbergung mittels Seilwinde wurde der Verkehr angehalten. Das Wagen wurde auf die Fahrbahn gezogen, von dort abtransportiert...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Ein Mieter rettet eine Dame aus dem Obergeschoß. | Foto: DOKU NÖ
7

Einsatz in St. Pölten
Mieter rettet Dame aus brennendem Wohnhaus

Am späten Sonntagnachmittag brach in St.Pölten-Wagram in einem ein Wohnhausbrand im Obergeschoß ein Brand aus. ST. PÖLTEN-WAGRAM. Als ein Mieter nachhause kommt, bemerkt er dichte Rauchschwaden im Stiegenaufgang. Er eilt sofort in das Erdgeschoß, wo eine Dame mit einer Gehbehinderung wohnt und aus medizinischen Gründen von einer Sauerstoffversorgung abhängig ist. Mieter rettet Frau Der Mieter setzt sofort einen Notruf bei der Feuerwehr ab und begann mit der Evakuierung der Dame. Noch vor dem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zwei Autos krachten beim Stadion zusammen
6

Einsatz im Bezirk St. Pölten
Unfall mit zwei Autos beim Stadion

Heute Abend kam es zu einem Verkehrsunfall beim Stadion in St.Pölten. ST. PÖLTEN. Aus noch unklarer Ursache kollidierten dort zwei Fahrzeuge miteinander. Eine verletzte Person  Eine Person wurde dabei verletz und musste vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Klinikum mit Verletzungen unbestimmten Grades gebracht werden. Die alarmierte Feuerwehr führte nach der Unfallaufnahme der Polizei die Fahrzeugbergung durch und reinigte die Unfallstelle. Das könnte dich auch interessieren...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Doku NÖ
8

Einsatz in den Morgenstunden
Verkehrsunfall mit Menschenrettung

In den Morgenstunden kam es bei St.Pölten auf der Bundesstraße 1a zu einem Verkehrsunfall. ST. PÖLTEN. Ein Pkw fuhr Stadt einwärts und dürfte vermutlich aufgrund eines Medizinischen Notfalls der Lenkerin von der Straße abgekommen sein. Das Fahrzeug fuhr auf die beginnende Leitschiene auf und wurde dabei hoch geschleudert. Es landete auf der Fahrerseite und schlitterte dann noch einige Meter auf die Gegenfahrbahn. Die alarmierte Feuerwehr musste die Lenkerin aus dem Fahrzeug befreien. Nach der...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Ein Fahrzeug kollidierte mit geparkten Autos.  | Foto: FF Klosterneuburg
5

Einsatz für die Feuerwehr
Zusammenstoß mit zwei geparkten Autos

Beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert. KLOSTERNEUBURG. Auf der Kierlingerstraße kam es zu einem Zusammenstoß mit zwei geparkten Pkws. Der Transporter konnte durch die Feuerwehr Klosterneuburg mit der Seilwinde geborgen werden. Eine Person musste durch das Rote Kreuz vor Ort betreut werden. Nach 45 Minuten konnte der Einsatz beendet.

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Einsatz in den frühen Morgenstunden in St. Pölten | Foto: DOKU-NÖ
9

Einsatz in St. Pölten
Familie konnte aus Wohnhaus gerettet werden

Eine Frau wählt in den frühen Morgenstunden den Notruf 122. Sie gelangt zu der Bezirks Alarmzentrale in St. Pölten und meldet einen Brand im Büro. ST. PÖLTEN (dokunö). Zwei Erwachsene und zwei Kinder befinden sich zu diesem Zeitpunkt im Obergeschoß. Der Mann versucht einen Fluchtweg über die Garage für seine Familie zu finden, auf Grund der starken Verrauchung misslang dies jedoch. Parallel zur Notrufannahme alarmiert der Disponent sechs Feuerwehren laut Alarmplan. Familie in Sicherheit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Waschmaschinenbrand konnte bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte von einem Mitarbeiter gelöscht werden. | Foto: FF Klosterneuburg

Feuerwehreinsatz
Waschmaschine im Industriegebiet in Brand geraten

KLOSTERNEUBURG. Die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg wurde zu einer Brandmelderauslösung ins Industriegebiet alarmiert. Aufgrund eines Entstehungsbrandes bei einer Waschmaschine lösten die Brandmelder aus - so konnte noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte der Brand durch einen Mitarbeiter abgelöscht werden. Nach einer Kontrolle konnte der Einsatz nach einer halben Stunde beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
LKW übersah die Höhenbegrenzung am Mühlweg. | Foto: DOKU-NÖ
11

Einsatz in St. Pölten Stadt
LKW steckt unter Westbahnbrücke fest

Die Kameraden der Feuerwehr St. Pölten rückten zu einem Einsatz am Mühlweg aus. ST. PÖLTEN. Zu einem Einsatz am Mühlweg, musste heute die Feuerwehr in St.Pölten ausrücken. Ein LKW übersah wohl die höhen Begrenzung und fuhr ungebremst unter die Westbahnbrücke. LKW in misslicher Lage Das Fahrzeug verkeilte sich zur Gänze unter der Brücke, sodass ein alleiniges Rauskommen nicht mehr möglich war. Die alarmierte Feuerwehr musste den LKW aus seiner misslichen Lage ziehen. Am Fahrzeug entstand...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einsatz auf der A1 Westautobahn. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

Ereignisreicher Samstag
Viele Einsätze für die St. Pöltner Feuerwehr

Ein intensiver Einsatztag liegt hinter den Mitgliedern der Stadtfeuerwehr: Am Samstag, dem 5. August, wurden insgesamt 10 Einsätze bewältigt. Eingesetzt waren bzw. sind insgesamt 67 Feuerwehrmitglieder. ST. PÖLTEN. Bei einem Brandeinsatz der Alarmstufe B4 in Pönning bei Böheimkirchen waren der Atemluftcontainer zum Wiederbefüllen der von den Einsatzkräften verwendeten Atemschutzgeräte und die Drehleiter zur Brandbekämpfung am Dach vor Ort. Zusätzlich wurden die Feuerwehrleute zu 1...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Einsatz für die FF Hafnerbach-Markt | Foto: DOKU-NÖ
12

Einsatz im Pielachtal
Sturm zog über die Gemeinde Hafnerbach

Das war eine unruhige Nacht von 11. auf 12. Juli: Gewitter, Regen und Sturm. In Hafnerbach kam es zu einem Einsatz. HAFNERBACH. In den frühen Morgenstunden zog der Sturm übers Land und sorgte bei den Feuerwehren für zahlreiche Einsätze. So auch in Hafnerbach, wo auf der L5140 ein Baum über die Straße lag. Die Feuerwehr Hafnerbach Markt musste den Baum zerkleinern und Fällen um die Sicherheit auf der Straße wieder herstellen zu können. Für die Dauer des Einsatzes musste die Straße musste...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit der Drehleiter wurde als Unterstützung für den Rettungsdienst eine Person aus einem unzugänglichen Bereich transportiert. | Foto: FF St.Pölten Stadt

Freiwillige Feuerwehr St.Pölten Stadt
Gleich zehn Einsätze an einem Tag

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter der FF St. Pölten-Stadt. Innerhalb der 24 Stunden absolvierten die Mitglieder insgesamt zehn Einsätze. ST.PÖLTEN. Neben drei Brandalarmen, einer Türöffnung und einer Aufzugsöffnung wurde die Stadtfeuerwehr am Samstag den 10.06.2023  auch zu zwei Fahrzeugbergungen auf die Autobahn, einer vermeintlichen Fahrzeugbrand, einer Menschenrettung aus KFZ und einer Unterstützung des Rettungsdienstes mittels Drehleiter gerufen, zusätzlich war eine Mannschaft als...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Die Feuerwehren Weidlingbach und Weidling konnten die Verklausung lösen und das Bachbett frei machen.  | Foto: zVg.
3

Unwettereinsatz
Ein Hoch den Einsatzkräften und der Straßenmeisterei

Am Donnerstag, den 8. Juni 2023, ist am späten Nachmittag nach einem großen Gewitter ein Zulauf des Weidlingbachs übergetreten. Grund war eine massive Verklausung durch mehrere große Baumstämme und Geäst. Die Straße wurde überflutet, Schlamm, große Stücke Geröll und Holz machten die Steinrieglstraße unpassierbar. Das Wasser drohte auch in Keller einzudringen. Dank des raschen Einschreitens der Freiwilligen Feuerwehren Weidlingbach und Weidling konnte die Verklausung gelöst und das Bachbett frei...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Getzersdorf bei einer erst kürzlich stattgefundenen Übung. | Foto: Netz NÖ / Matejschek
Aktion 3

Traisental, Freiwillige Feuerwehr
So steht es um die Feuerwehren

Viele opfern ihre Freizeit, um im Falle eines Brandes zur Stelle zu sein. Doch geht das auch im Arbeitsalltag? REGION. Die Sirene ertönt und schon kommen aus allen Richtungen die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr und sind auch gleich vor Ort beim Einsatz. Die BezirksBlätter erkundigten sich, wie die derzeitige Lage in der Region ist. Tolerante ArbeitgeberIm Traisental gibt es durch die Bank feuerwehrfreundliche Arbeitgeber: "Der größte Arbeitgeber in unserer Gemeinde ist die Firma Autohaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Aus unbekannter Ursache verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Fahrzeugbergung
FF Klosterneuburg rückte zu Verkehrsunfall auf B14 aus

KLOSTERNEUBURG. Am 18. Mai 2023 wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die B14 alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Ampelmast. Das Auto wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr geborgen und an einem Parkplatz gesichert abgestellt. Der Einsatz konnte nach 45 Minuten beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Nachdem die Fahrbahn wieder frei war, wurde sie Strarße noch sauber gemacht. | Foto: FF-Frankenfesls
3

Feuerwehreinsatz in Frankenfels
Ein Baum stürzte auf die Straße

Eine Esche stürzte über den Nattersbach und über die Bundesstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels war mit 15 Mitgliedern im Einsatz. FRANKENFELS. Am 15. Mai  wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels zu einem Sturmschaden auf die LB 39 alarmiert. In den frühen Morgenstunden stürzte eine Esche über den Nattersbach auf die Bundesstraße und blockierte diese. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels entfernten den umgestürzten Baum und führten des Weiteren die Reinigung der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: FF Herzogenburg-Stadt
5

Feuerwehr, Einsatz
Tierischer Einsatz der FF Herzogenburg-Stadt

zu einem tierischen Einsatz musste die FF Herzogenburg-Stadt am 05.05.2023 in die Innenstadt ausrücken: Gleich 11 Enten gingen auf „Einkaufstour“ HERZOGENBURG (pa). Eine stolze Entenmama war am 5. Mai 2023 mit ihren 10 Küken auf Einkaufstour in der Herzogenburger Innenstadt. Angelockt vom großen Angebot besuchte sie einen Herzogenburger Elektrobetrieb. Nachdem die Familie das gesamte Geschäft erkundet hatte, wurde sie mit dem großzügigen Shuttleservice der FF Herzogenburg zurück in die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Schwaneneier konnten heute unbeschadet aus der Traisen gerettet werden. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
4

Tierrettung an Traisen
Schwaneneier in Wilhelmsburg aus Nest gerettet

Kooperativ zeigte sich heute ein Schwanenpaar: Heute, Freitag, den 14.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einer Tierrettung an die Traisen auf Höhe B20 alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Das HLF1-W setzte sich kurze Zeit nach Alarmierung Richtung Einsatzort in Bewegung und wurde am besagten Ort bereits von einigen Mitgliedern der Tierrettung erwartet und in die Lage eingewiesen. Ein Schwanenpaar hatte auf einer Schotterbank mitten im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.