einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: FF Großweikersdorf
3

Großweikersdorf: Unfall mit fünf Verletzten

GROSSWEIKERSDORF (pa). Am Freitag, den 29. März 2019 um 13:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Verkehrsunfall auf der B4, bei der Kreuzung Jubiläumstraße, 2 PKW frontal, mehrere Verletzte, angeblich keine Eingeklemmten“ alarmiert. Drei Fahrzeuge involviert Auf der Bundesstraße 4 war es im Bereich der Kreuzung Jubiläumstraße aus ungeklärter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Verkehrsunfall mit Todesfolge: 30-Jähriger erlag Verletzungen

LANGENROHR (pa). Ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln lenkte am 24.03.2019, gegen 12:20 Uhr seinen PKW im Bezirk Tulln auf der L2150 von 3442 Asparn in Richtung 3442 Langenrohr. Aus bislang unbekannter Ursache verlor der Lenker vor der Brücke über die große Tulln die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der rechten Vorderseite des Fahrzeuges mit der rechten Brückenleitplanke. Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und kam auf dem Dach liegend im Wasser zum Stillstand....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
8

Eine Tote nach Verkehrsunfall in Plankenberg

PLANKENBERG (pa). Am Samstag, 16. März 2019, in der Früh wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem schweren Verkehrsunfall nach Plankenberg (Bez. Tulln) gerufen. Ein Mitsubishi-Geländewagen war gegen einen Mazda 2 geprallt. Dabei wurden die Insassen des Mazdas eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr musste beide Insassen des Kleinwagens mittel hydraulischen Rettungsgerät aus dem Wrack schneiden. Die Rettungskräfte kämpften um das Leben der eingeklemmten Frau. Die Reanimation war aber...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

68-Jähriger von Esche erschlagen

KOLLERSDORF / NÖ (pa)- Ein 68-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln schnitt am 4. März 2019 gegen 10:30 Uhr im Ortsgebiet von Kollersdorf, Bezirk Tulln, alleine mit seiner Kettensäge eine ca. 15 Meter hohe Esche um. Als der Baum fiel, traf das untere Ende des Baumstammes den Pensionisten im Bereich des Oberkörpers. In weiterer Folge kam das Opfer unter dem Baumstamm zum Liegen. Er erlitt dadurch schwere Verletzungen im Brustbereich und verstarb noch an der Unfallstelle. Seine Ehefrau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Unfall
Grafenwörther Kameraden im Einsatz

GRAFENWÖRTH (pa). Früh am Morgen des 16.02.2019 wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu einem Verkehrsunfall auf die L113 Richtung Wagram gerufen. Vor Ort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, hatte mehrere seitliche Einbauten gestreift und kam schwer beschädigt am Straßenrand zu Stehen. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Bei Eintreffen des Rüstlösch- und Wechselladefahrzeuges wurde der Verletzte gerade vom Roten Kreuz abtransportiert und die Polizei hatte die Unfallaufnahme...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Bezirksstellenleiterin der Rot Kreuz Bezirksstelle Atzenbrugg Marina Fischer, LAbg. Christoph Kaufmann, Nina Sprengnagel, Philip Beyerl, Ernst Prix, Elisabeth Beckmann und Stefanie Fischer
 | Foto: ÖVP Tulln

Notruf NÖ: 12.410 Einsätze im Bezirk Tulln im Jahr 2018

Notruf NÖ garantiert auch grenzüberschreitend beste Hilfe BEZIRK TULLN (pa). „Die Gesundheit ist das höchste Gut, der Notruf NÖ gewährleistet die schnellste, beste und modernste Rettung. In über 15 Jahren hat er sich als Kommunikationsdrehscheibe im Präklinischen-Bereich zu einem nationalen und internationalen Vorzeigebeispiel entwickelt“, so Landesrat Martin Eichtinger in seiner Funktion als NÖGUS-Vorsitzender. Unermüdlicher Einsatz Die beiden Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
5

Küchenbrand in Kaindorf

ZWENTENDORF (pa). Mittwoch Nachmittag, 23.1.2019, wurden die Feuerwehren Bärndorf, Maria Ponsee und Zwentendorf zu einem Brandeinsatz nach Kaindorf (Gem. Zwentendorf) gerufen. Als die Feuerwehr eintraf stand in einem Einfamilienhaus die Küche in Flammen, Rauch drang aus einem Fenster. Die Löschversuche des Hausbesitzers waren erfolglos. Die Feuerwehr rüstete sich mit schwerem Atemschutz aus. Mit einem Hochdruckrohr drang man in die Küche vor. Rasch war der Brand gelöscht. Mit dem gleichzeitig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl
4

Verkehrsunfall
Atzelsdorf: Zwei Autos zusammengekracht

MICHELHAUSEN / JUDENAU (pa). In den Morgenstunden des 23. Jänner 2019 kam es auf der L2090 zu einem Verkehrsunfall. Zwei Autos waren aus unbekannter Ursache zusammengestoßen und anschließend in den Straßengraben gerutscht. Eines der Fahrzeuge landete dabei auf dem Dach. Die beiden Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt. Als erstes war die FF Judenau vor Ort, welche zu einem Verkehrsunfall auf die Bundestraße 19 alarmiert wurde und dann gemeinsam mit den Rettungskräften den Unfallort auf der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst
3

Einsatz für Kameraden
Abstetten: Lenker krachte gegen Baum

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am frühen Abend des 8. Jänner 2019 wurden die Feuerwehren Dietersdorf und Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B1 in Abstetten alarmiert. Ein aus Richtung Sieghartskirchen kommender Lenker kam mit seinem Fahrzeug etwa auf Höhe der Ortseinfahrt Abstetten von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei und ein Fahrzeug des Rettungsdienstes bereits vor Ort. Die Unfallstelle wurde durch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Matthias Fischer
20

Großaufgebot an Einsatzkräften
Massenkarambolage auf der S5

TULLN / BEZIRK (pa). Heute am frühen Nachmittag kurz nach 13 Uhr, kam es auf der S5 kurz vor Tulln Fahrtrichtung Wien zu einem Serienunfall mit sieben Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Eine Person wurde schwer verletzt. Diese musste von der Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden. Während der Berge- und Aufräumarbeiten war die Schnellstraße mehrere Stunden gesperrt. Der Schwerverletzte musste mit dem ÖAMTC Notarzthubschrauber in das Spital geflogen werden. Die Feuerwehren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO
6

Arbeitsunfall in Trasdorf
Mann stürzte sechs Meter in die Tiefe

TRASDORF (pa). Ein Mann stürzte am späten Vormittag des 10. Dezember 2018 in Trasdorf (Bez. Tulln) von einer sechs Meter hohen Brustmauer in die Tiefe. Er kam zwischen der sechs Meter hohen Mauer und einer Böschung zum Liegen. Als die Rettung und die Feuerwehr eintrafen, war der Mann ansprechbar. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt vom Christophorus 2 Team, rettete die Feuerwehr den Mann aus der Künette (Breite ca. 1,5m). Er wurde auf eine sogenannte Korbtrage gelegt und stabilisiert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mag. Andreas Riemer (Bezirkshauptmann Tulln), Dipl. KH-Bw. Andreas Mikl (Kaufmännischer Direktor Universitätsklinikum Tulln), Roman Hochgerner (Bezirkskommandant Rotes Kreuz Tulln), Manfred Henninger (Katastrophenschutzreferent Bezirkshauptmannschaft Tulln), Leopold Mayer (Abschnittsfeuerwehrkommandant Tulln), Dipl. KH-Bw. Reinhard Koller (Leiter Unternehmenssicherheit, Universitätsklinikum Tulln), KI Elmar Steinböck (Polizeiinspektion Tulln), Philipp Hebenstreit (stv. Bezirkskommandant Rotes Kreuz Tulln), Johann Seidl (Leiter Verwaltungsdienst Betriebsfeuerwehr Universitätsklinikum Tulln) im Übungseinsatz. | Foto: UK Tulln

Koordination auf die Probe gestellt
90 Einsatzkräfte bei Übung im Krankenhaus

TULLN. Erfolgreiche Koordinationsübung der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums mit den umliegenden Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr, Rettung und Polizei. Am Montag den 8. Oktober 2018 hat die Betriebsfeuerwehr (BTF) des Universitätsklinikums Tulln in Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Tulln, dem Roten Kreuz Tulln sowie der Polizei eine Koordinationsübung durchgeführt. Folgende angrenzende Feuerwehren waren beteiligt: Freiwillige Feuerwehr der Stadt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
9

Unfall bei Wagendorf
Lenker krachte gegen Baum

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Nachmittag des 1. Oktober wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf die LB123 zwischen Wagendorf und Judenau gerufen. Kurz nach der Alarmierung kam die Meldung, dass noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist. Umgehend wurden weitere Einsatzkräfte alarmiert. Ein Lenker war mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei wurde das Auto auf der Fahrerseite stark beschädigt und der Mann eingeklemmt. Beim Eintreffen der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unfall nach Wagendorf: Polizei hat Umleitung über Henzing eingerichtet.  | Foto: Zeiler
3

Blaulichtorganisationen im Einsatz
Unfall zwischen Wagendorf und Henzing

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Einsatzkräfte sind gerade bei einem Unfall auf der L123 zwischen Wagendorf auf Höhe Henzing im Einsatz. "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person", lautet die Meldung. Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren Sieghartskirchen, Ollern und Dietersdorf sowie die Rettung sind vor Ort. Die Polizei regelt den Verkehr, eine Umleitung über Henzing wurde eingerichtet. Näheres zu einem späteren Zeitpunkt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden der Feuerwehren und die Rettungskräfte am Einsatzort. | Foto: Gerhard Nemec
4

Unterstockstall: Mann bricht durch Presshausdecke

UNTERSTOCKSTALL (pa). Durch eine morsche Presshausdecke stürzte in Unterstockstall eine männliche Person aus einer leerstehenden Wohnung mehrere Meter tief in das darunterliegende Presshaus. Dort blieb der Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades liegen. Tür musste aufgebrochen werden Seine Begleiter mussten zunächst eine Tür aufbrechen, um zu dem Verunfallten zu gelangen. Zu dessen Versorgung wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften aufgeboten. Neben dem Rettungshuschrauber, dem Notarztwagen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bergung aus einem Waggon. | Foto: Zeiler
82

Tulln: Flugretter üben den Ernstfall

Bundesheer und Feuerwehr ziehen bei großer Übung an einem gemeinsamen Strang. TULLN / NÖ. Er ist dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.Jeder Handgriff muss sitzen Egal, ob bei Waldbränden, Hochwasser oder auch bei drohenden Dammbrüchen – diese Spezialeinheit ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Unterstützt werden die Trupps von Pilotenteams des Bundesheeres oder der Polizei, die mit ihren Flugzeugen und Hubschraubern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
6

Auto landete in Bachbett

KÖNIGSTETTEN (pa). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Donnerstag Nachmittag im Ortsgebiet von Königstetten. Ein älterer Lenker verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Er stürzte in ein Bachbett. Als die Feuerwehr eintraf war der Rettungsdienst bereits vor Ort und versorgte den Verletzten. Nachdem das Fahrzeug gesichert und ein Brandschutz aufgebaut war, wurde der Patient nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst mittels Spineboard (eine spezielle Bergetrage)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Unfall auf Grafenwörther "Riedrichkreuzung"

GRAFENWÖRTH (pa). Zum dritten Einsatz in drei Tagen wurde die Feuerwehr Grafenwörth gegen Mittag des 04.07.2018 gerufen. Zwei PKW waren in der Kreuzung der L45 mit der L113 in einen Unfall verwickelt - ein altbekanntes Bild... Aus ungeklärter Ursache waren an der sogenannten "Riedrichkreuzung" zwei Autos zusammengestoßen, beide kamen schwer beschädigt im angrenzenden Feld zum Stehen. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Während eine zufällig vorbeikommende Krankenschwester Erste Hilfe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
5

Schwerer Verkehrsunfall in Königstetten

KÖNIGSTETTEN (pa). Die FF-Königstetten wurde am 3. Juli um 05:55 Uhr von Florian NÖ zu einen Verkehrsunfall alarmiert. Einsatzort: 3433 Königstetten, Ortsausfahrt Richtung Tulbing Situation beim Eintreffen: Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, durchstieß eine Einfriedung, kam irgendwie über ein Versickerungsbecken und stieß dann gegen eine Fassade. Dabei wurde der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert. Kamerad Gerhard Fichtenbauer, welcher in der Nähe wohnt, war als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der aggressive Stier musste erlegt werden, als er auch einen Jäger anging. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Attacke durch Stier: Bauer verletzt

KÖNIGSTETTEN / TULBING (pa). Am 6. Juni 2018 um 16:50 Uhr wurde die Streife Königstetten 1 kontaktiert, dass ein Stier aus seiner Koppel ausgebrochen sei und dabei eine Person verletzt wurde. Bei der Zufahrt der Streife wurden die Polizisten vom ebenfalls alarmierten Notarzt angehalten, der informierte, dass die verletzte Person im Rettungswagen sei und in weiterer Folge zum Notarzt nach Tulbing gebracht werde, da es sich beim Unfallort um ein unwegsames Gelände handle. Der Verletzte, ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Motorradunfall auf der S5 bei Grunddorf

GRAFENWÖRTH (pa). Aus unbekannter Ursache stürzte am Nachmittag des 23.05.2018 auf der S5 Höhe Grunddorf ein Motorradfahrer, während das Motorrad in den Graben schlitterte, kam der schwer verletzte Lenker auf der Fahrbahn zu liegen. Nur wenig später trafen zufällig vorbeikommende Sanitäter des Roten Kreuzes an der Unfallstelle ein und versorgten den Verletzten. Anschließend wurde der Verletzte mit dem Notarzthubschrauber C2 ins Krankenhaus geflogen. Zur Sicherstellung des Motorrads und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
2

Kameraden retten Bock aus Jauchegruppe

KÖNIGSBRUNN (pa). Die Kameraden der FF Königsbrunn wurden mit dem Text "Geißbock in Jauchegrube" alarmiert. Beim Eintreffen der Kameraden stellten diese schnell fest, dass sich der Geißbock in einem sehr engen Raum, der mit Jauche befüllt ist, befand. Die Rettung wurde mittels Seilen und einer Decke durchgeführt. Grund für den Sturz des Bockes war ein loses Brett, das über der Jaucherube lag und das Tier offenbar versuchte, auf diesem auf die andere Seite zu gelgangen. Die Tierhalterin wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
9

Sieghartskirchner Florianis retten Biber

Am 11. März wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einer Tierrettung zur Kleinen Tulln in der Nähe des Freibades alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Beim Eintreffen der Kameraen der FF Sieghartskirchen war die Polizei bereits vor Ort und wies die Feuerwehr in die Lage ein. Ein Biber steckte bereits einige Zeit zwischen zwei Steinen der Uferbefestigung und konnte sich offenbar nicht mehr selbst befreien. Ein aufmerksamer Gemeindebürger hatte den Biber beobachtet, wie er zwischen die Steine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Stiere sind durch den Spaltenboden in den Gülleablauf gestürzt. | Foto: FF Rappoltenkirchen
5

Fünf Stiere mit Bagger aus Gülleablauf gerettet

Aufwändige Tierrettung in Rappoltenkirchen RAPPOLTENKIRCHEN (red). Die Feuerwehren Sieghartskirchen und Rappoltenkirchen wurden am Montag kurz vor 17 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert. Bereits im Alarmierungstext war ersichtlich, dass fünf Stiere zu retten sind. Tiere mit Bagger gerettet Die Stiere sind durch den Spaltenboden in den Gülleablauf gestürzt. Die Feuerwehr Sieghartskirchen konnte kurz nach der Alarmierung wieder einrücken. Lediglich ein im Umgang mit Nutztieren erfahrener...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.