einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Großalarm in Kremser Krankenhaus sorgte für einen Großeinsatz. | Foto: FF Krems/Gruber Ch.
3

Stadt Krems
Großeinsatz im Kremser Krankenhaus: Feuerwehren rücken aus

Ein automatischer Brandalarm im Kremser Krankenhaus sorgte in den Nachmittagsstunden des 7. April für einen Einsatz der Kremser Feuerwehr. KREMS. Mit dem Alarmeingang wurden sofort die Betriebsfeuerwehr Universitätsklinikum Krems sowie die Feuerwachen Hauptwache und Gneixendorf alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Feuerwehr Krems wurde gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr die Erkundung begonnen. Laut Alarmausdruck der Brandmeldeanlage lösten im Bereich der Energiezentrale...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Weißenkirchen
6

Einsatz
Motorradbrand nach schwerem Sturz am Seiberer

Zu einem schweren Motorradunfall kam es am 26. März 2022 auf der beliebten  Seiberstraße (L78). WACHAU. Ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems lenkte am 26. März 2022, gegen 14.05 Uhr, ein Motorrad auf der L78 im Gemeindegebiet von Weißenkirchen, Bezirk Krems, von Weißenkirchen in der Wachau kommend in Fahrtrichtung Ottenschlag. In einer Rechtskurve dürfte der Hinterreifen auf einem Bitumenstreifen weggerutscht sein, worauf der 20-Jährige mit dem Motorrad zu Sturz kam. Motorrad in Flammen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Hohe Brandgefahr
Flurbrand in Dimling breitete sich rasch aus

Im Gartenbereich eines Einfamilienhauses in Dimling kam es am Dienstag, 22. März zu einem Flurbrand. Gegen 16:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Brandbekämpfung alarmiert. DIMLING. Die Hausbesitzerin führte nach dem Entdecken des Brandes erste Löschversuche mit Wasserkübeln und Gartenschlauch durch. Doch durch den Wind und die Trockenheit des Bodenbewuchses breitete sich der Brand extrem schnell aus. Da die Löschmaßnahmen keine Wirkung zeigten, wählte die Dame den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber. | Foto: Santrucek

Föhrenau
Update zu Rauchsäule über Wald – "Brand war rasch unter Kontrolle"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Waldbrand wütete am Nachmittag des 22. März im Gebiet von Föhrenau.  Einsatzkräfte der Feuerwehren Föhrenau, Schwarzau am Steinfeld, Haderswörth, Pitten, Seebenstein, Breitenau, Loipersbach und Neunkirchen wurden alarmiert. Bezirksfeuerwehr-Kommandant Josef Huber erklärte auf BezirksBlätter-Anfrage: "Der Brand war rasch unter Kontrolle. Jetzt sind noch Nachlöscharbeiten im Gange." Von dem Feuer betroffen waren laut Huber rund zwei Hektar Waldfläche. Bleiben Sie dran, wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Flammen loderten | Foto: AFK Raabs
6

Großeinsatz
Waldbrand bei Modsiedl forderte Feuerwehren

Am Samstag, 12. März waren die Feuerwehren des Bezirks im Großeinsatz: Kurz vor 18 Uhr brach in Modsiedl (Gemeinde Raabs) ein größerer Waldbrand aus. Die ersten Löschmannschaften forderten sofort Verstärkung an, das Feuer hatte sich durch den Wind auf eine Fläche von rund 15-20 Hektar ausgedehnt. Verletzt wurde zum Glück niemand. MODSIEDL. Die ersteintreffenden Löschmannschaften forderten weitere Einsatzkräfte an, der vorherrschende Wind sorgte für eine rasche Brandausbreitung. Es wurde die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Reinberger

Einsatz
Gedersdorf investiert in neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Theiss beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. KREMS/ NÖ. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Michael Lackner
6

Neunkirchen
Feuer 🔥 am Montagmorgen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Glaserei Bauer in der Neunkirchner Pestalozzi-Gasse geriet offenbar ein Fahrzeug in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr 🚒  Neunkirchen ist zur Stunde mit den Löscharbeiten beschäftigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtpolizei Neunkirchen
1 1 2

Neunkirchen
Rumänischer Tanklaster brannte +++ Stadtpolizei schlug Alarm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei ihrer Streife am 21. Februar, gegen 12 Uhr, entdeckten zwei Beamte der Stadtpolizei ein Sattelzugfahrzeug mit rumänischem Kennzeichen, bei dem die linke Schlussleuchte Feuer gefangen hatte. Die Beamten überholten das Fahrzeug und stoppten es. "Mit dem Feuerlöscher aus dem Streifenwagen konnte einer der beiden Kollegen der Stadtpolizei den Brand rasch löschen", heißt es dazu aus der Rathaus-Pressestelle. Zeitgleich alarmierte die Stadtpolizei die Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Thomas Wechtl, LM
4

Einsatz
Wohnungsbrand: Feuerwehr Krems rückt in die Kasernstraße aus

Zu einem Wohnungsbrand in der Kasernstraße rückte in der Nacht auf Freitag, 11. Februar 2022, die Feuerwehr Kremsaus. KREMS. Eine aufmerksame Nachbarin hatte den Rauch, der aus einem gekippten Fenster drang, bemerkt und, nachdem niemand geöffnet hatte, die Einsatzkräfte verständigt. Die Alarmierung erfolgte kurz vor Mitternacht. Weil beim Eintreffen am Einsatzort unklar war, ob sich jemand in der Wohnung aufhält, wurde die Tür aufgebrochen. Der Atemschutztrupp konnte aber rasch Entwarnung geben...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Reste des Holzstoßes wurden rasch gelöscht. | Foto: FF Groß Siegharts
3

Feuerwehreinsatz
Bei Sportplatz: Holzhaufen unbeaufsichtigt abgebrannt

Am Nachmittag des 10. Februars wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zu einem Brandeinsatz in der Nähe des Sportplatzes alarmiert. Ein, von Passanten bemerktes, unbeaufsichtigtes Abrennen eines Holzhaufens löste den Alarm aus. GROSS SIEGHARTS. Der bei der Ankunft schon fortgeschritten abgebrannte Holzhaufen konnte schnell gelöscht werden. Grundsätzlich wäre es natürlich sinnvoll wenn man beim Verbrennen von Ästen vor Ort bleibt und die Äste dann kontrolliert abbrennen lässt. Bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Zwinz

Hirschwang an der Rax
Feuerwehreinsatz bei Heizwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bereich des Altpapierlagers der thermischen Reststoffverwertungsanlage in Hirschwang (vormals Teil des Werks MM Karton) brach am 6. Februar,  gegen 0.45 Uhr, ein Feuer aus. Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau/Rax und die Betriebsfeuerwehr von Mayr-Melnhof rückten zur Brandbekämpfung aus. Nach zwei Stunden Einsatz war das Feuer unter Kontrolle. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Löschen des Feuers im Grünschnittcontainer in Stratzing.  | Foto: FF Stratzing

Einsatz
Heiße Asche sorgt für kurze Nacht der Strazinger Feuerwehrleute

Zu einem Brand im Wertstoffsammelzentrum Mitte in Stratzing kam es am 19. Jänner. STRATZING. Die Alarmsirene riss kurz vor 5 Uhr früh die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stratzing aus dem Schlaf. Trotz der frostigen Temperaturen entfachte im überdachten Grasschnittcontainer ein Feuer. Brandursache war heiße Asche, die dort fälschlicherweise entsorgt wurde. Durch das Alarmieren der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers und damit Schlimmeres verhindert werden. Gefährliche Situation...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
10

Einsatz in Neunkirchen
Kellerbrand beschäftigte die Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen musste am Morgen des 6. Jänner zu einen Kellerbrand in die Ramplacher-Straße ausrücken. Heiß her ging's in den frühen Morgenstunden des Drei-Königs-Tages im Keller eines Hauses an der Ramplacher-Straße im Stadtgebiet Neunkirchen. Die Feuerwehr rückte zum Löscheinsatz aus. Ein Trockner oder die Waschmaschine dürften in Brand geraten sein. "dadurch ist die Wasserleitung geschmolzen und hat noch einen erheblichen Wasserschaden verursacht",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zwinz

Breitenau
Rakete steckte Müllinsel in Brand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Polizei und Feuerwehr mussten am 1. Jänner, gegen 1.15 Uhr früh, zu einen Brand nach Breitenau ausrücken. Ein Feuerwerkskörper dürfte zum Brand von insgesamt fünf Mülltonnen einer Müllinsel geführt haben. "Der Brand konnte durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden, es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe", so die Polizei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF-Hoheneich
8

Bezirk Gmünd
Lebensrettung nach Verkehrsunfall

Unfallserie auf der B 41 forderte die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich; Innerhalb weniger Stunden mussten die Mitglieder zu fordernden Einsätzen auf der B 41 ausrücken. NÖ. Nachdem am Nachmittag des 25. Dezember die Lenkerin eines PKW aus ihrem verunfallten Fahrzeug gerettet werden konnte, folgte am Vormittag des 26. Dezembers die Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand. Eine junge Frau kam mit ihrem BMW aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte über eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 26

Brandeinsatz in Traiskirchen ...
Brandeinsatz in einem Einfamilienhaus in Möllersdorf - Stadtrandsiedlung 27.12.2021

Aus noch ungeklärter Ursache brach ein Brand am Montag früh um 8.30 in einem Einfamilienhaus in der Stadtrandsiedlung Randsiedlungsstraße 20b aus. Es wurden 3 Feuerwehren des Feuerwehrabschnitt Traiskirchen alarmiert und der Atemluft Container der FF Baden Weikersdorf angefordert. Unter mithilfe des Arbeiter Samariterbund Traiskirchen - Trumau, der Polizei und der Feuerwehren konnte nach 2,5 Std der Brand unter Kontrolle gebracht werden. 3 Personen konnten das Wohnhaus noch rechtzeitig...

  • Baden
  • Robert Rieger
Eine gewaltige Rauchsäule stieg im Vitiser Ortszentrum auf. | Foto: BFK Waidhofen/St. Mayer
5

Nächtlicher Einsatz
Dachstuhlbrand in Vitis fordert 90 Feuerwehrleute

In einem Gewerbebetrieb in Vitis brach in der Nacht auf Mittwoch ein Feuer aus. Aus dem Dachstuhl einer Werkstätte schlugen Flammen heraus, eine gewaltige Rauchsäule war ide Folge. 90 Einsatzkräfte kämpften bei -6°C gegen den Brand. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden. VITIS. Ein aufmerksamer Autolenker bemerkte gegen 23:15 Uhr den aufsteigenden Rauch aus dem Gewerbebetrieb und verständigte sofort über den Feuerwehrnotruf die Einsatzkräfte. Aus dem hinteren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Zwinz

Warth/Niederösterreich
Werkstatt Fall für die Feuerwehr(en)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Feuerwehren wurden heute zu einem Brand in eine Werkstatt in Warth alarmiert. Die Werkstatt befand sich in Vollbrand; die Feuerwehren aus dem Einzugsgebiet Warth, Scheiblingkirchen, Grimmenstein-Kirchau, Seebenstein, Pitten und Edlitz hatten alle Hände voll zu tun.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz war beim Brand am Mittagstein persönlich vor Ort.

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Seit Sonntagabend Kein Katastrophengebiet mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen mitteilte, erlischt der Katastrophenstatus nach dem Waldbrand am Mittagstein für das betroffene Gebiet. Mehr zum Waldbrand am Mittagstein und dem vorläufigen Brand aus erfährst du hier. Nach dem intensiven Einsatz der vergangenen Tage sei das Einsatzgebiet flächenmäßig gut auf einzelne Bereiche eingrenzbar, in denen es Hitze-Hot-Spots gebe. Die Lage sei unter Kontrolle und eine gesamtbehördliche Koordination nicht mehr erforderlich....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK Burchhart
2

Hirschwang an der Rax
Heute heißt es offiziell "Brand aus" am Mittagstein, ABER...

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das große ABER an der guten Nachricht: die Freiwillige Feuerwehr wird noch tagelang vor Ort sein, Glutnester aufspüren und bekämpfen.  Der größte Waldbrand Österreichs wütete knapp zwei Wochen am Mittagstein im Gemeindegebiet Reichenau an der Rax. Hunderte Feuerwehrleute, dazu Bundesheer-Hubschrauber, Bergrettung, Polizei und Unterstützung aus Italien, Deutschland und der Slowakei standen im Löscheinsatz. Mehr dazu an dieser Stelle. Und an dieser Stelle. Gestern noch meinte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waldbrand-Besprechung im Container der Einsatzleitung. | Foto: Maier
2

Waldbrand in Hirschwang an der Rax
Es wird (noch) kein endgültiges "Brand Aus" geben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit knapp zwei Wochen wütet ein Waldbrand am Mittagstein in Hirschwang. Mehr dazu an dieser Stelle und hier. Trotz Regens und permanenten Löschangriffen aus der Luft muss Einsatzleiter Josef Huber beim "Brand Aus" auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten. "Der Regen war bisher zu wenig. Und es tauchen immer wieder Glutnester auf, die wir noch wochenlang beobachten werden müssen", so Bezirksfeuerwehrkommandant und Einsatzleiter Josef Huber gegenüber den Regionalmedien NÖ zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 29

Beim Waldbrand in Hirschwang an der Rax
Verteidigungsministerin und Mi-Lei bei den Einsatzkräften +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit über einer Woche kämpfen Feuerwehren, Bergretter und Bundesheer mit Luftunterstützung gegen den Waldbrand am Mittagstein. Mehr dazu liest du hier. Am 2. November machten sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor Ort ein Bild der Lage. Allgemeiner Tenor bei den Einsatzkräften: es herrscht Zuversicht, dass der Brand bis zum Wochenende weitgehend gelöscht ist. Mi-Lei ging vor allem mit den Verursachern des Mega-Einsatzes hart...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hirschwang an der Rax
UPDATE zu Schlafen ist beim Waldbrand ein Problem

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Einsatzkräfte bekommen Pasta, Getränke und andere Unterstützung aus der Bevölkerung - einfach als Dankeschön dafür, dass sie beim größten Waldbrand, den Österreich je erlebt hat, im Einsatz sind. Mehr dazu an dieser Stelle. Aber an eine Sache hat man offenbar nicht gedacht... den geruhsamen Schlaf des Feuerwehrmannes. "Ich bin selber Feuerwehrmann und war drei Tage bei dem Waldbrand in der Rax tätig. Eigentlich ist dort alles gut geplant, bis auf eine Sache: wo die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es bleibt abzuwarten, welche Spuren die Polizei nach dem riesigen Waldbrand  beim Ausgangspunkt des Feuers sicherstellen kann.

Hirschwang an der Rax
UPDATE zu Brandermittler gehen am Mittagstein auf Spurensuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein soll laut Polizei durch eine fremde Zündquelle – etwa ein Lagerfeuer oder eine Zigarette – ausgelöst worden sein. Am 3. November wollten die Brandermittler eigentlich, gesichert von Alpinpolizisten, auf Spurensuche auf den Mittagstein gehen. Doch der Einsatz verzögert sich nun um einen Tag. "Weil die Hubschrauber immer noch Wasser abwerfen. Das wäre zu gefährlich für die Ermittler", heißt es aus der Landespolizeidirektion. "Die Webcam auf der Rax...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.