Einsatzfahrzeug

Beiträge zum Thema Einsatzfahrzeug

Ein 48-jähriger Mann zog sich am Donnerstag, den 2. Mai, am Berg eine Knöchelverletzung zu und musste von den Bergrettern der Ortsstelle St. Wolfgang abtransportiert werden. | Foto: Bergrettung St. Wolfgang
6

Viele Rettungseinsätze in St. Wolfgang
Sonne, Touristen & Bergrettung

Bereits neunmal wurden die Bergretter aus St. Wolfgang heuer schon zu Hilfe gerufen. Allein dreimal in der vergangenen Woche.  SANKT WOLFGANG. Da das schöne Wetter derzeit viele Besucher in die Region um den Wolfgangsee einlädt, musste die Bergrettung St. Wolfgang bereits unzählige Male ausrücken. Allein vergangene Woche rückten die Einsatzkräfte dreimal aus, um Verletzten oder Verirrten zu helfen. „Man merkt einfach, dass die Saison am Wolfgangsee schon früher beginnt als sonst und viel mehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Im Bild: Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit Helmut Steinkogler vom Fuhrparkleiter des Roten Kreuzes Salzburg, Projektleiter von Salzburg Research Sven Leitinger und Johanna Moser vom Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Projekt für mehr Verkehrssicherheit
Verkehrsinformationen direkt ans Steuer

Mithilfe der modernen "C-ITS"-Technologie ("Cooperative Intelligent Transport Systems" - "Kooperative intelligente Verkehrssysteme") sollen Einsatzfahrzeuge künftig andere Verkehrsteilnehmer über Verkehrs- und insbesondere Gefahrensituationen informieren, um für mehr Sicherheit auf Salzburgs Straßen zu sorgen. SALZBURG. Das Land Salzburg, Salzburg Research und das Rote Kreuz arbeiten schon seit Monaten gemeinsam an einem Projekt, das Fahrzeuglenker künftig in Echtzeit mit Verkehrsinformationen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Reinhard Aichhorn leitet das First-Responder-Team in Wagrain und Kleinarl. Er zieht eine positive Bilanz über das erste Jahr mit den neuen Einsatzfahrzeug. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Jahresbilanz
278 Einsätze für First Responder in Wagrain und Kleinarl

Im vergangenen Jahr ist das neue First-Responder-Fahrzeug in Wagrain und Kleinarl 278 mal ausgerückt. Speziell ausgebildete Ersthelfer können damit die schnellstmögliche Versorgung in medizinischen Notfällen sicherstellen. WAGRAIN, KLEINARL. Das neue Einsatzfahrzeug für die Rotkreuz-FIrst-Responder in Wagrain und Kleinarl hat nach rund einem Jahr im Betrieb bereits über 270 Einsätze auf den Buckel. In den beiden Gemeinden zieht man daher eine positive Bilanz. First Responder für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Feuerwehr Ramingstein freut sich über ein "neues" Rüstlöschfahrzeug, das künftig für Einsätze bereit steht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ramingstein
2

Dank für Hilfe
Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Ramingstein

Nach dem Unfall beim Unwetter-Einsatz am 29. Juni bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein für die Unterstützung. Dank der Hilfe vieler konnte bereits nach zwei Wochen ein "neues" Rüstlöschfahrzeug in Dienst genommen werden. RAMINGSTEIN. Während des Unwettereinsatzes am 29. Juni kam das Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Ramingstein von der Fahrbahn ab. Alle sechs Insassen wurden verletzt (>Zum Beitrag

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Die Mitarbeiter des städtischen Winterdienstes sind für den Winter gut gerüstet.
 | Foto: Neumayr

Für Winter gerüstet
Winterdienst sorgt für verkehrssichere Straßen und Radwege

Die Mitarbeiter des städtischen Winterdienstes sind für den Winter gut gerüstet. SALZBURG. Der städtische Winterdienst ist für den Winter gerüstet: Verstärkt durch private Kräfte, stehen in der Stadt Salzburg bis zu 200 Mann und mehr als 100 Fahrzeuge zur Verfügung. In Absprache mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik werden die Einsätze geplant und abgestimmt. Schneeräumung nach Prioritätenliste Die Schneeräumung erfolgt nach einer festgelegten Prioritätenliste: Obus-Linien und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm. Markus Viehauser,OFK Rupert Sendlhofer und sein Stv.Hermann Viehauser bei der Fahrtzeugübergabe. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Neues LFA-Einsatzfahrzeug schon im Mureneinsatz….

Schon kurz nach der Übergabe stand das neue Einsatzfahrzeug der Bad Hofgasteiner Feuerwehr im Mureneinsatz.BAD HOFGASTEIN (rau).Das veraltete, 31 Jahre alte LFB Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein wurde jetzt gegen ein neues, hochmodernes LFA Einsatzfahrzeug ausgetauscht und hatte bei den schweren Vermurungen gleich seine ersten Einsatzfahrten. Das 290 PS starke MAN Allrad-Einsatzfahrzeug, mit einem Aluminiumaufbau der Halleiner Firma, kostet rund 310.000.- Euro und wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Ein angetrunkener Mann folgte einem Einsatzfahrzeug von Zell am See in Richtung Schwarzach. In St. Veit wurde er angehalten.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Alkolenker folgte Einsatzfahrzeug

Ein alkoholisierter Autofahrer (41) hatte es eilig und folgte am Donnerstag einem Notarzt-Fahrzeug von Zell am See bis nach St. Veit.  ZELL AM SEE/SANKT VEIT. Einsatzkräfte meldeten am frühen Nachmittag des 8. Augusts einen Autofahrer, der dem einsatzmäßig fahrenden Notarzt-Wagen von Zell am See in Richtung Schwarzach folgte und mehrfach riskant überholte. Wollte zum Golf-Turnier  Beamte hielten den Autofahrer (41) aus Mödling (Niederösterreich) schließlich in St. Veit an. "Ein durchgeführter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Karosseriebau- u. Lackiertechnikmeister Ernst Moreau jun., Wolfgang Altmann (Ortsstellenleiter- Stellvertreter), Philipp Holzer (Ortsstellenleiter Wasserrettung Saalfelden), Ernst und Angela Moreau. | Foto: Klaus Bauer

Wasserrettung Saalfelden
Firma Moreau spendete für Einsatzfahrzeug

SAALFELDEN. Das Karosserie-Lackierung Unternehmen Moreau in Saalfelden hat anlässlich seines 40-jährigen Firmenjubiläums der Wasserrettung Saalfelden 387 eine großzügige Spende in Höhe von 1000 Euro überreicht. Der neue Verein hat im März 2019 ein Einsatzfahrzeug erworben - diese Spende ist eine willkommene Unterstützung, da man sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert, wie Ortsstellenleiter Philipp Holzer erklärt. "Es ehrt uns, dass unsere Arbeit und Freiwilligkeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
ÖAMTC-Pannenhelfer Mario Schefbänker freut sich über sein neues Einsatzfahrzeug. | Foto: ÖAMTC

Sicherheit
Der ÖAMTC Hallein hat ein neues Einsatzfahrzeug

In Hallein kommt jetzt Hilfe i Straßenverkehr noch schneller. HALLEIN. Mit dem kombinierten Pannen- und Abschleppfahrzeug (KAP) lassen sich sowohl Pannen beheben als auch defekte Fahrzeuge abschleppen. Gerade nach Unfällen kann das Einsatzfahrzeug mit seinen 163 PS Autos und Insassen schnell aus dem Gefahrenbereich abtransportieren. „Auf gefährlichen Straßenabschnitten sowie bei Einsätzen auf der Autobahn ist das ein entscheidender Sicherheitsfaktor“, weiß Pannenhelfer Mario Schefbänker vom...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: Bergrettung St. Gilgen

Einsatzfahrzeug für Bergrettung St. Gilgen finanziert

ST. GILGEN. Seit Ende November besitzt die Ortsstelle St. Gilgen ein neues Einsatzfahrzeug, finanziert von Unternehmer, Vereine und Gemeinden aus der Region. "Der Mercedes Vito hat sich schon bei einigen Einsätzen in unserem etwa 177 Quadratkilometer großen Einsatzgebiet bewährt", freut sich Ortsstellenleiter Stephen Matthey über das neue Fahrzeug. Die Ortsstelle St. Gilgen ging im vergangenen Jahr 29 Mal in Einsatz, bereits doppelt so oft wie noch vor vier Jahren. "Das neue Einsatzfahrzeug für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Staudinger
Die Übergabe des Land Rover Discovery Sport vor der Landesrettungszentrale in Salzburg. Landesleiter Balthasar Laireiter übernimmt das neue Einsatzfahrzeug von Generaldirektor Christoph Paulweber (Salzburger Sparkasse) im Beisein von Jens Reindl, Leiter der Ortsstelle Salzburg (links) und Peter Gruber, Leiter der ÖBRD-Landesgeschäftsstelle (rechts). | Foto: Sparkasse

Weil jede Sekunde zählt

Bergrettung freut sich über neues Einsatzfahrzeug Salzburg (sm). Die Bergrettung zeigt unermüdlichen Einsatz für das Wohl jeden Einzelnen, der in Bergnot gerät. Der Verein ist auf Spenden angewiesen und freute sich über das neue Einsatzfahrzeug, dass die Salzburger Sparkasse sponserte. Seit 2007 ist die Salzburger Sparkasse Sponsor der Salzburger Bergrettung und ermöglicht die Anschaffung wichtiger Ausrüstung. „Ohne die tatkräftige Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Salzburger Wirtschaft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Feuerwehr Kuchl hat sich mit einem neuen Einsatzfahrzeug beglückt. | Foto: FF Kuchl

Kuchl erhält ein neues Einsatzfahrzeug

KUCHL. Die Feuerwehr tauschte kürzlich ein 30 Jahre altes Tanklöschfahrzeug gegen ein neues TLFA-3000 aus. Das nach modernsten Kenntnissen von der Oberalmer Firma Seiwald errichtete Fahrzeug ist auf einem Mercedes Atego 1729–Vollautomatik aufgebaut, verfügt über einen 3.000 l Tank, eine 60 kN Seilwinde, 14 m Schiebeleiter, Schlauchtragkörbe, 3 Atemschutzgeräte, Beleuchtungs- und Belüftungsgeräte sowie diverses Zubehör. Die Finanzierung erfolgte durch die Marktgemeinde, den Feuerwehrverband und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Polizei Salzburg | Foto: Neumayr

Unfall mit Einsatzfahrzeug der Polizei

SALZBURG. Zwischen einem PKW und einem Streifenfahrzeug der Polizei kam es in den Morgenstunden des 27. Juni zu einer Kollision. Der 34-jährige Lenker des Streifenwagens und sein Beifahrer befanden sich im Stadtteil Maxglan auf einer Einsatzfahrt. Der zweite Unfalllenker, ein 32-jähriger Salzburger, verließ gerade eine Tankstellenausfahrt. Bei dem Unfall verletzten sich die drei Fahrzeuginsassen unbestimmten Grades. Die Fahrzeuge waren stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Symbolische Scheckübergabe steht für den Beginn der Kooperation. | Foto: ÖBRD Salzburg

Fürberg unterstützt die Bergretter

ST. GILGEN (buk). An der Finanzierung der St. Gilgener Bergrettung beteiligt sich nun die Familie Ebner vom Hotel und Gasthof Fürberg. Bei der Kooperation werden sich die Gastronomen unter anderem am Ausbau des Einsatzfahrzeuges der Ortsstelle und den Kosten der Einsatzbekleidung beteiligen. "Auf der nahe gelegenen Falkensteinwand passieren immer wieder Kletterunfälle", sagt Bernhard Ebner. Daher sei es ihm ein besonderes Anliegen, die Bergretter zu unterstützen. Dabei nimmt der Unternehmer für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Schießen will gelernt sein.
6

Willkommen beim Bundesheer

300 weibliche Besucher bekamen in Wals-Siezenheim außergewöhnliche Einblicke in das Heeresleben. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Standort Schwarzenbergkaserne. Mehr als 300 Mädchen versammelten sich anlässlich des "Girl's Day" in der Flachgauer Militärbasis. Das waren so viele Besucherinnen wie noch nie zuvor. "Durch diese Aktion wollen wir zeigen, dass wir auch für Frauen eine Vielzahl an Jobangeboten bieten können", ist Vizeleutnant Wolfgang Riedlsperger überzeugt. Das Heer präsentierte sich von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Einsatzfahrzeug für die Bergrettung Golling

GOLLING (tres). Durch die Unterstützung der Landesleitung der Bergrettung, der Tennengauer Gemeinden und einer Spende der Tennengauer Versicherung war es für die Bergrettung möglich, ein geländegängiges Einsatzfahrzeug anzuschaffen. Nun können auch die weit verzweigten Güter- und Almwege ohne Probleme befahren werden.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
RK-Bezirksgeschäftsführer Sepp Schwaiger, St. Johanns Bürgermeister Günther Mitterer und Bezirksrettungskommandant-Stv. Peter Likar (v.l.). | Foto: ÖRK
2

Mehr Rettungsautos im Einsatz

Vier neue Rettungswagen für Bischofshofen und ein neues Rot Kreuz-Auto für St. Johann wurden kürzlich in den beiden Pongauer Städten übergeben und gesegnet. Die beiden Ortsstellen freuen sich sehr über diese Sonderspenden, die für ihre vielen Einsätze notwendig sind.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Alois Hasenauer übergibt die Autoschlüssel an Franz Gratzer, stellvertretender Ortsstellenleiter von Saalbach Hinterglemm. | Foto: Privat

Einsatzfahrzeug für die Bergrettung Saalbach

SAALBACH. Nach 15 Jahren stellt die Gemeinde Saalbach Hinterglemm der Bergrettung neuerlich ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Bürgermeister Alois Hasenauer übergab die Autoschlüssel an Franz Gratzer, den stellvertretenden Ortsstellenleiter von Saalbach Hinterglemm. Dazu gab es einen kleinen Festakt mit allen Gemeindevertreterinnen und -vertretern von Saalbach, sowie Vizebgm. Karl Schnell. „Seit vielen Jahren unterstützt die Gemeinde unsere Ortsstelle tatkräftig. Dafür möchte ich mich im Namen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bgm. Manfred Gaßner und Harald Etzer | Foto: Bergrettung Kaprun
1

Einsatzfahrzeug für Bergrettung Kaprun

Die Gemeinde Kaprun stellt der Bergrettungsortsstelle Kaprun ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Dabei handelt es sich um das alte Kommandofahrzeug der FFW Kaprun, das mit geringem finanziellen Aufwand durch die Ortsstelle angepasst wurde. „Das ist für uns eine enorme Erleichterung“, freut sich der Leiter der Bergrettungsortsstelle Kaprun, Harald Etzer. „In der Vergangenheit sind wir zu Einsätzen immer mit unseren Privatfahrzeugen aufgebrochen. Das neue Fahrzeug ermöglicht eine noch raschere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Manuela Mayrhofer
1

Neues Einsatzfahrzeug für Bergrettung Mittersill

Text & Foto: Bergrettung Mittersill PINZGAU/MITTERSILL. Wann immer Hilfe benötigt wird, die Bergrettung findet immer, rund um die Uhr, Sommer und Winter, einen Weg zu verirrten und verletzten Personen, auch in sehr schwierigem Gelände. Dafür stehen allein in der Ortsstelle Mittersill (inkl. gehobene Ortsstelle Bramberg) ca. 65 bestens ausgebildete Bergretter zur Verfügung. Ab Dezember 2013 steht der Bergrettung Mittersill hierzu auch das hier abgebildete Einsatzfahrzeug zur Verfügung.  Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
v.l.n.r. OFK Josef Leitner, Pfarrer Mag. Ladislav Ku
kovský, Fahrmeister Hermann Strassgschwandtner, OFK Stv. Josef Kastenauer und Bgm. Peter Altendorfer
5

Neues Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Seeham

Am 25.09.2011 wurde im Zuge des Erntedankfestes und des Dorffestes der Gemeinde Seeham auch das neue Manschafftstransportfahrzeug der Feuerwehr Seeham, durch den Ortspfarrer Mag. Ladislav Ku kovský feierlich eingeweiht. Das Einsatzfahrzeug dient in erste Linie, neben dem Einsatzgeschehen, als Transportfahrzeug für die Feuerwehrjugend, Einsatzleitfahrzeug und Besorgungsfahrzeug. Der VW Transporter wurde komplett durch die Manschafftskasse der Feuerwehr angeschafft, die Kosten für den Umbau des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Dominik Lindner
Foto: RK Mattsee
5

Neues Einsatzfahrzeug im Seenland eingeweiht.

Am 06.Juni 2011 wurde das neue Einsatzfahrzeug des Roten Kreuz Salzburg in Mattsee feierlich eingeweiht. In Mattsee stationiert, steht das Fahrzeug für die umliegenden Gemeinden Mattsee, Seeham, Obertrum, Berndorf, Schleedorf, Perwang und Palting bereit um im Notfall den Menschen rasch zu Hilfe zu kommen. Der neue Rettungswagen ist mit neuester Technik ausgestattet um den Patienten bestmöglich helfen zu können, aber auch um die Arbeit der Sanitäter zu erleichtern. Bei durchwachsenem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Dominik Lindner

Fahrzeugsegnung - Neues Einsatzfahrzeug des Roten Kreuz Mattsee

Das Rote Kreuz Mattsee lädt zur Fahrzeugsegnung des neuen Einsatzfahrzeuges der Dienststelle Mattsee. Am 06.06.2011 um 18:45 Uhr wird von der Dienststelle Mattsee mit begleitung von Trommlern zum Stiftsplatz marschiert. Anschließend findet um 19:00 Uhr die Fahrzeugsegnung am Stiftsplatz statt. Das neue Einsatzfahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet den Einsatzkräften viel Platz zum arbeiten. Es wird mit 07.06.2011 offiziell in Dienst gestellt. Wann: 06.06.2011 19:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Dominik Lindner
Bürgermeister Johann Strasser übergibt den Schlüssel an Obmann Hans Gastberger
2

Neues Einsatzfahrzeug für den Sozialen Hilfsdienst Eugendorf

Die Marktgemeinde Eugendorf stellt dem Sozialen Hilfsdienst ein neues Fahrzeug zur Verfügung, das auch mit einem behindertengerechten Sitz ausgestattet ist. Damit ist es nicht mehr notwendig, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Privatautos ihre Dienste verrichten müssen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hans Gastberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.