Eisenbahnmuseum

Beiträge zum Thema Eisenbahnmuseum

GySEV 124, die "Ungarische", im 1. Mai-Schmuck, wie früher auch bei der Eisenbahn üblich.
2

1. Mai im EBM Schwechat

Gut besucht war einmal mehr die Saisoneröffnung im Eisenbahnmuseum Schwechat am 1. Mai. Besonders auffällig war diesmal ein hoher Anteil von Besuchern aus dem Ausland, etwa Familien aus Holland und Polen. Die nächste "Dampfaction" gibt es bereits wieder im Rahmen der Veranstaltung "Museumsfrühling in Niederösterreich" am 12. und 13. Mai, sowie am 27. Mai, wo wie jeden letzten Sonntag im Monat ebenfalls Dampfloks fahren werden. Am 9. Juni folgt dann mit dem "Tschises [Stefan Kamper]...

  • Schwechat
  • Robert R.
Foto: Robert Reinberger
1

1. Mai: Andampfen im Eisenbahnmuseum Schwechat

Mit dem Andampfen am 1. Mai eröffnet das Eisenbahnmuseum Schwechat die heurige Saison. "Dreidimensional, optisch, haptisch und olfaktorisch" beschrieb kürzlich die Direktorin des Technischen Museums Wien begeistert die Möglichkeit, derzeit einen Wagen der ehemaligen Preßburger Bahn aus dem Eisenbahnmuseum Schwechat in ihrem Haus bewundern zu können, also im Original, sowie mit Augen, Händen und mit der Nase. Im Eisenbahnmuseum Schwechat, einem ehemaligen Stützpunkt dieser Bahnlinie...

  • Schwechat
  • Robert R.
1 105

Mehr Dampf würde Knittelfelder Eisenbahnmuseum gut tun

Fotos: Heinz Waldhuber - Das Andampfen des Eisenbahnmuseums- und Nostalgieclubs Knittelfeld ist seit Jahren ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Stadt. Und so wurde auch heuer wieder vor dem Museum in der Ainbachallee eine internationale Lokomotivparade geboten, die das Publikum begeisterte. Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Holland, Slowenien und natürlich auch aus Österreich ließen mit Dampftraktoren und Draisinen, Dampflokomotiven und Kranvorführungen jung und alt staunen. -...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
81

Viele Probleme bereiten Eisenbahnmuseum Kopfzerbrechen

Fotos: Heinz Waldhuber - Sie dampfen wieder – die Kleinlokomotiven, die das Bild rund um’s Knittelfelder Eisenbahnmuseum in diesen Tagen bestimmen. Dampf läßt aber auch der Chef dieser einzigartigen österreichischen Einrichtung ab, wenn er an die Probleme denkt, die ihm Behörden und Institutionen machen. „Vor einem Monat nahmen wir an einem Vortrag der Wirtschaftskammer über barrierefreie Zugänge zu öffentlichen Gebäuden teil, denn auch bei uns sollen Rollstuhlfahrer mühelos ins Museum gelangen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
75

In Knittelfeld dampft es wieder

Fotos: Heinz Waldhuber - Es dampfte wieder - rund um's Knittelfelder Eisenbahnmuseum, das unter der Leitung von Obmann Dietmar Rauter auch heuer wieder zum traditionellen "Andampfen" einlud und Gartenbahnfahrern aus Österreich und dem umliegenden Ausland Gelegenheit bot, ihr Hobby auf den schmalen Gleisen auszuüben. Prominentester Gast diesmal war der steirische Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann, der mit einer ausgiebigen Besichtigung des einmaligen Museums ein langjähriges Versprechen...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
103

Im Knittelfelder Eisenbahnmuseum ist Andampfen angesagt

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Dampf ablassen, aber in seiner schönsten Form. Schnaubende Vehikel auf Schienen sind Kennzeichen des traditionellen "Andampfen", zu dem die Freunde des Knittelfelder Eisenbahnmuseums unter der Leitung von Dietmar Rauter in diesen Tagen einluden. Von der Vorstellung der Gartenbahnfahrer aus einer Vielzahl europäischer Länder, einer Schau moderner und nostalgischer Triebfahrzeuge bis hin zu Dampftraktor-und Draisinenfahrten reichte die Palette dieses...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
160

Internationales Andampfen in Knittelfeld begeisterte Jugend und Erwachsene

Fotos: Heinz Waldhuber - Das Andampfen des Eisenbahnmuseums- und Nostalgieclubs Knittelfeld unter der Leitung von Dietmar Rauter ist seit Jahren ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Stadt. Und so wurde auch heuer wieder vor dem Eisenbahnmuseum in der Knittelfelder Ainbachallee eine internationale Lokomotiv-Parade geboten, die jung und alt begeisterte. Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Holland, Slowenien und natürlich Österreich ließen mit Dampftraktoren und Draisinen,...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.