Eisstock

Beiträge zum Thema Eisstock

Pressekonferenz zur den Eisstocksport-Veranstaltungen am Natureis des Goggausee: (v.l.) Arno Arthofer, Silvia Tschiltsch, Peter Kaiser, Werner Egger, René Genser, Georg Smounig  und Herbert Brugger. | Foto: RegionalMedien Kärnten
3

Weitenjagd am Goggausee
Eisstocksport-Europameisterschaft 2024 in Kärnten

Am Goggausee (Gemeinde Steuerberg, Bezirk Feldkirchen) finden im Jänner gleich drei große Eisstocksport-Veranstaltungen statt. Höhepunkt ist die Europameisterschaft im Weitenbewerb. KÄRNTEN. In der Heidi-Horten-Arena in Klagenfurt fand am Donnerstag, 21. Dezember, die offizielle Pressekonferenz zur Eisstock-Europameisterschaft 2024 statt. Vertreter des Landes Kärnten, angeführt von Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer, der beteiligten Gemeinden Ossiach und...

  • Kärnten
  • Michael Kurz

Stocksport
Vier Mal Edelmetall für Liebenfelser Stocksportler

Bei der Eisstock-Welt- und Europameisterschaft in Regen (Deutschland) haben die Athleten des GSC Liebenfels vier Medaillen gewonnen. Auch Trainer Michael Regenfelder sen. war mit seinem Team erfolgreich. LIEBENFELS, REGEN (stp). Die Stocksportler des GSC Liebenfels haben von den Welt- und Europameisterschaften in Regen Edelmetall nach Kärnten gebracht. Julian Spendl (U23-Weitenbewerb Mannschaftsspiel) gewinnt im Rahmen der WM die Silbermedaille. Michael Regenfelder jun. holt gleich drei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Kolb Philipp/BÖE
4

Österreich holt bei der Eisstock-EM 6x Gold, 2x Silber, 5x Bronze!
Philipp Kolb aus Oberneukirchen erneut Doppel-Europameister!

Anfang März wurde Philipp Kolb aus Oberneukirchen nach dem Erfolg von 2017 mit seinem U19-Team erneut Doppeleuropameister im Mannschaftsspiel und Zielmannschaftswettbewerb bei der Jugend- und Junioren-Eisstock-EM im bayrischen Peiting. Im Einzel spielte sich Philipp KolbKolb (BÖE, LV OÖ, SV ASVÖ Lichtenberg) auf einen starken 5. Platz Die ersten Goldmedaille errang er mit seinen Teamkollegen Jakob Solböck, Christoph Maierhofer und Markus Rothberger in einem spannenden Zielmannschaftsbewerb....

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Bgm. Ursula Puchebner, LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Bgm. Gernot Lechner, Alfred Weichinger senj. Jun. | Foto: privat

Weltmeisterschaft soll in Amstetten stattfinden

Amstetten und Winklarn bewerben sich für die Eisstock-Weltmeisterschaft und Europameisterschaft 2018. Nach der Eisstock-Europameisterschaft in diesem Jahr wollen die Veranstalter nun mehr. Da auch der Präsident der International Federation Icestocksport (IFI), Manfred Schäfer, von der Veranstaltung in Amstetten und Winklarn begeistert war, überzeugte er das Organisationskomitee, sich für die Europa- und Weltmeisterschaft Anfang des Jahres 2018 zu bewerben. Für Bürgermeisterin Ursula Puchebner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Weichinger, Alfred Weichinger jun. und Philipp Fandl fiebern der EM entgegen.
3

Über 10.000 Gäste bei Eisstock-EM in Amstetten und Winklarn erwartet

Am 18. Februar findet die Eröffnungsfeier in der Amstettner Eishalle statt Fünf Goldene für Österreich sollten es schon werden, meint Alfred Weichinger jun., der Leiter des Organisationskomitees der Europameisterschaft. Ob es gelingt, wird sich bis zum 22. Februar zeigen, wenn die letzten Podestplätze unter den 160 Sportlern aus zehn Nationen vergeben worden sind. Stockschützen mit Heimvorteil Um die Topplatzierungen kämpfen auch einige Stocksportler aus der Region: von Markus Weichinger,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Garant für Medaillen bei EM ist Martin Schwarzl. 2x Gold und 1x Silber! | Foto: WOCHE
2

Europameister wieder aus Krottendorf

Wieder eine tolle Erfolgsmeldung der Eisstocksportler. Martin Schwarzl kürte sich zum Doppel Europameister und Mario Weingartmann wurde Europameister im Zielbewerb Team. Und das ist noch nicht alles. Hier die weiteren Medaillengewinner: Stefan Schwarzl – 2. Platz WM U23, Martin Schwarzl und Mario Weingartmann – 2. Platz EM U19 Mannschaftsspiel, Julian Graf – 3. Platz EM Ziel Team U16. Weitere Infos: www.innsbruck2014.at Unterligameisterschaft Ost der Herren in Weiz. Zwei Teams aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
1

Lungauer Schütze schürfte EM-Gold auf Schweizer Eis

Rainer Pfeifenberger dominierte mit österreichischem Team in Scuol Die Europameisterschaft der Jugend und Junioren im Eisstockschießen in Scuol/Schweiz war ein voller Erfolg für den Zederhauser Rainer Pfeifenberger. Er sicherte sich zweimal Gold und einmal Silber bei den U19-Wettkämpfen. SCUOL/ ZEDERHAUS (rec). „Insgesamt sechs Mal wurde am Samstag die österreichische Hymne in der Eishalle Gurlaina gespielt“, ist in der Engadiner Post vom 1. März 2011 über die Jugend- und Junioren-EM im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.