Elisabeth Huber

Beiträge zum Thema Elisabeth Huber

Wie Lungauer Fastenknödel zubereitet werden, zeigte Elisabeth Moser jugendlichen Kochschülerinnen beim „Generationenkochen“.
2

Fünf Leute – zehn Initiativen

Gruppe „Wir tun was“ tritt gemeinsam bei „Tu was“-Sozialfestival auf „Tu was, dann tut sich was“ – dieses Motto entspricht schon seit Jahren dem Handeln von fünf Lungauern, die sich nun im Rahmen des Sozialfestivals 2011 zusammengeschlossen haben. Die Kooperation „Wir tun was“ bündelt zehn – teils neue, teils bestehende – Initiativen. LUNGAU (rec). Elisabeth Huber (Caritas), Elisabeth Löcker (Biohof Sauschneider), Gunther Naynar (Hiasnhof), Manfred Weilharter und Robert Wimmer (LKV) sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Lebensgärtner am sogenannten Pfauenhügel im Kräuterweingarten in Söchau.

Starke Quellen der Inspiration

Die Lebensgärtner haben die Saison im Kräuterweingarten von Elisabeth Huber eröffnet. Jeder Garten ist so unterschiedlich wie seine Gärtner. Unsere Gärten sind kleine Paradiese für uns und unsere Gäste“, so Projektleiterin Susanne Pammer, die mit den Lebensgärtnern des Vulkanlandes bereits auf fünf gedeihliche Jahre zurückblicken kann. Aus diesem Anlass luden Pammer und Vulkanland-Obmann Josef Ober in den Kräuterweingarten von Elisabeth Huber nach Kohlgraben bei Söchau, wo auch der neue Folder...

Im Lungau für die Vermittlung zuständig ist Renate Lettmayer (li.), die gemeinsam mit der Caritas-Bezirksleiterin Elisabeth Huber im Dezember bei „Tu was“ von Initiator Clemens Sedmak ausgezeichnet wurde.

Management fürs Ehrenamt

Caritas fungiert ab sofort im Bezirk als Drehscheibe zwischen Angebot und Nachfrage Sie können besonders gut Mathematik und möchten ehrenamtlich Nachhilfe geben? Oder sind Sie viel alleine und hätten gerne jemanden, der Ihnen ab und zu etwas vorliest? In diesen und vielen anderen Fällen werden jetzt guter Wille und kleine Wünsche professionell zusammengebracht: In den Regionalzentren der Caritas. LUNGAU (sos/rec). In der Landeshauptstadt betreibt die Caritas bereits seit zwei Jahren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Mit einem Sternbild machten Franz Bäckenberger (Hilfswerk), Elisabeth Huber (Caritas), Robert Wimmer (LKV), Franz Engel (KJ), Renate Lettmayer (Caritas) und Monika Weilharter (Forum Familie) (v. li.) auf die Caritas-Aktion in Tamsweg aufmerksam.

Leuchtendes Zeichen gegen Armut

Botschaft der österreichweiten Caritas-Lichter-Aktion „Eine Million Sterne“ auch am Tamsweger Marktplatz Die Caritas setzte mit der Aktion „Eine Million Sterne“ österreichweit auf öffentlichen Plätzen, so auch in Tamsweg, ein leuchtendes Zeichen gegen Armut, für sozialen Zusammenhalt und für ein solidarisches Miteinander. TAMSWEG (rec). Eine Caritas-Initiative erleuchtete am vergangenen Donnerstag gleichzeitig sieben öffentliche Plätze salzburgweit. In Kooperation mit katholischer Jugend,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
7

Einsatz für Lebensqualität bis zum Tod

Hospiz-Bewegung Lungau feiert 15-jähriges Jubiläum – mobiles Palliativteam seit fünf Jahren im Bezirk tätig Auf ihr 15-jähriges Bestehen blickte die Hospiz-Initiative Lungau am Freitag, gemeinsam mit dem mobilen Palliativteam, das seit fünf Jahren tätig ist, in Mauterndorf zurück. Mit stimmgewaltiger Unterstützung stellten sich die Querschläger bei gleich zwei Benefizkonzerten ein. MAUTERNDORF (rec). In einer leistungsorientierten, von Terminen und Verpflichtungen gejagten Gesellschaft wird das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.