Elisabeth Köstinger

Beiträge zum Thema Elisabeth Köstinger

Bauernbunddirektor Norbert Totschnig ist als Landwirtschaftsminister im Gespräch. | Foto: © Bauernbund
1 2

Tursky und Totschnig im Gespräch
Doch Minister aus Tirol

Das Personalkarusell in der ÖVP dreht sich munter weiter. Und immer wieder tauchen neue Namen auf, auch aus Tirol. Norbert Totschnig und Florian Tursky sind nun aktuell. Laut Medienberichten wird Arbeitsminister Martin Kocher die Tourismusagenden von Köstinger und die Wirtschaftsagenden von Margarete Schramböck übernehmen. Und ein neuer Staatssekretär für Digitalisierung sollte aus Tirol kommen: Florian Tursky, Büroleiter von Landeshauptmann Günther Platter ist im Gespräch. Für den Job des...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Als Minister im Gespräch: Josef Hechenberger
2

Hechenberger, Geisler, Thaler
Bleibt ein Ministerposten für Tirol?

Die Rücktritte von Elisabeth Köstinger als Landwirtschaftsministerin und Margarete Schramböck als Wirtschaftsministerin sorgen für eine Nachfolgediskussion.  Tirols VP-Chef Platter will unbedingt einen Ministerposten für Tirol. TIROL. Margarete Schramböck ist aus St. Johann und sie besetzte den Tiroler Ministerposten. Schramböck war von 2016 bis 2017 CEO der A1 Telekom Austria. Sie wurde im Dezember 2017 Bundesministerin für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, war kurzzeitig, von Oktober...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
4:47

Corona Tirol
Gastro-Sperrstunde auf 24 Uhr verlegt und 2-G-Regel fällt

TIROL. Die Regierung will im Laufe des Februars mehrere Öffnungsschritte setzen. Mit dem 5. Februar gelten in Österreich neue Corona-Regeln. 2-G in Handel und Gastro fallen schrittweise. Keine Neuregelung gibt es bei den Impfzertifikaten. Regierung setzt auf LockerungenDie Bundesregierung setzt trotz weiter explodierender Corona-Zahlen neue Lockerungsschritte. Wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz ankündigte, wird vor Beginn der Semesterferien,...

7

EU-Tag des BMLRT mit Beteiligung der HBLFA Tirol
Experience Europe – ein virtueller Spaziergang durch Brüssels EU-Institutionen

Unter dem Motto „Experience Europe“ fand am 6. Mai 2021 der Europatag des Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus für die höheren Schulen virtuell statt. Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten auf Einladung von Bundesministerin Elisabeth Köstinger und dem BMLRT-Team die virtuelle Reise nach Brüssel an. Die 2. Klasse des Aufbaulehrgangs der HBLFA Tirol nahm mit Mag.a Andrea Hackl (EU-Senior-Botschafterin für das EU-Botschafterschulenprogramm) an diesem Tag teil. Was...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Abstand halten ist einer der Regeln für den kommenden Winter. | Foto: TVB/Defrancesco

Wintertourismus
Neue Regeln sollen Skivergnügen sichern

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat ihr Wintertourismus-Paket in Coronazeiten präsentiert. Après Ski gibt es in dieser Saison nicht, die Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können. Landeshauptmann Günther Platter betonte, dass man den Tourismus als Gesamtheit sehen müsse. Für die WK Tirol ist das Winterkonzept alternativlos. Die 22 Uhr Sperrstundenverordnung steht noch aus. Neue Spielregeln„Skivergnügen ja, aber ohne Après Ski", leitet Bundeskanzler Sebastian Kurz ein und Tourismusministerin...

Aufgrund der Beschränkungen durch das Coronavirus fehlen dringend Arbeitskräfte für die Ernte und angrenzende Bereiche. | Foto: Archiv

Covid-19
Aufruf: Helfer für Ernte dringend gesucht

TIROL. Aufgrund der Beschränkungen durch das Coronavirus fehlen dringend Arbeitskräfte für die Ernte und angrenzende Bereiche. Arbeitskräfte in der Landwirtschaft gesuchtDurch das Coronavirus fehlen in der Land- und Forstwirtschaft und in den ahachgelagerten Bereichen Arbeitskräfte. „Derzeit können wir Österreich noch weitestgehend mit Lebensmitteln versorgen. In den kommenden Wochen könnten uns aber schwerwiegende Engpässe drohen, wenn Aussaat, Kulturpflege oder die Ernte nicht gesichert ist,...

Seele der Alpen: 28.000 Österreicher fordern jetzt Schutz der letzten alpinen Freiräume – WWF, Alpenverein und Naturfreunde: Umweltministerin Köstinger muss sich für verbindlichen Schutz der letzten Freiräume einsetzen | Foto: WWF

Allianz für die Seele der Alpen
Schutz der letzten alpinen Freiräume gefordert

TIROL. Eine Petition des Alpenvereins, der Naturfreunde und des WWFs (Allianz für die Seele der Alpen) fordern den verbindlichen Schutz der letzten alpinen Freiräume. Petition zum Schutz der Alpen Mit einer Petition zum verbindlichen Schutz der letzten alpinen Freiräume wenden sich der WWF, Alpenverein und Naturfreunde an Alpenkonventionsvorsitzende Elisabeth Köstinger. Rund 28.000 BürgerInnen  unterstützen diese Petition. Mit dieser Petition soll weiteren großtechnischen Erschließungen Grenzen...

v.l.n.r.: Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger und VP-Energiesprecher Josef Lettenbichler | Foto: ÖVP Parlamentsklub

Arbeitsgespräch zwischen Josef Lettenbichler und Elisabeth Köstinger

Bei einem Arbeitsgespräch zwischen Josef Lettenbichler, Energiesprecher der ÖVP, und Elisabeth Köstinger ging es um Österreichs Energiepolitik. TIROL. Der Unterländer Nationalratsabgeordnete Josef Lettenbichler wurde als Energiesprecher der Volkspartei wiederbestellt. Er traf sich zu einem Arbeitsgespräch mit Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Sie ist auch für Energie zuständig. Zusammenarbeit als EnergiesprecherDie Bundesregierung...

Klimaschutzministerin Köstinger gegen Ende des Dieselprivilegs - Grüne sehen Angriff auf Gesundheit | Foto: pixabay

Kein Ende des Dieselprivilegs - keine gesundheitliche Entlastung

Die Schwarz-Blaue Regierung unternehme nichts um die Menschen in Österreich gesundheitlich zu entlasten. Zahlreiche Maßnahmen würden die Gesundheit sogar gefährden. TIROL. Ursprünglich bestand in Tirol die Hoffnung, dass die schwarz-blaue Koalition sich für die Transitentlastung in Tirol einsetzen werde. Jedoch ist es nun fix, die ÖVP Umweltministerin Elisabeth Köstlinger werde sich nicht für das Ende des Dieselprivilegs einsetzen. Kein Ende des DieselprivilegsGerade duch das Fortführen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.