Elmar Podgorschek

Beiträge zum Thema Elmar Podgorschek

St. Oswald wehrt sich gegen Vorwürfe

ST. OSWALD. Der für die Gemeindeaufsicht zuständige FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek zeigte laut Medienberichten mehrere Gemeinden bei der Staatsanwaltschaft an. Unter ihnen befindet sich auch St. Oswald bei Freistadt. Grund für die Anzeige seien "nicht vorgeschriebene Säumniszuschläge bei offenen Kommunalforderungen". "Das ist wieder einmal viel Lärm um nichts", heißt es aus dem Gemeindeamt St. Oswald. Wenn Probleme bei Zahlungen aufgetreten seien, habe man in der Vergangenheit stets versucht,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Gemeindeprüfung wird neu organisiert – werden alle Prüfer in Zukunft dem Land unterstellt? | Foto: panthermedia/AndreyPopov

Gemeindeprüfung: "Reform wird kommen"

Nach Bauskandal in St. Wolfgang: Land OÖ organisiert die Gemeindeprüfung neu. FPÖ fordert: "Alle Prüfer dem Land unterstellen". OÖ. St. Wolfgang war der Super-Gau: 1.000 offene Bauverfahren, Hunderte Bauten ohne Genehmigung, sogar das Amtshaus und die Volksschule wurden als Schwarzbau errichtet. Der Landesrechnungshof bescheinigt der ehemaligen Gemeindeverwaltung "Inkompetenz, Überforderung und Desinteresse". Obwohl nicht überall Zustände wie in St. Wolfgang herrschen, bekamen zuletzt doch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landesrat Elmar Podgorschek: „Jetzt rasch für Klarheit sorgen und Konsequenzen setzen!“
2 3

"Da sind Bürgerkriege vorprogrammiert"

Landesrat Elmar Podgorschek (FPÖ) im BezirksRundschau-Interview über Gemeindeprüfer, die Bälle organisieren, austro-türkische Doppelstaatsbürger und eine mögliche Koalition mit der ÖVP auf Bundesebene. Derzeit haben wir 441 Gemeinden in OÖ. Wieviele werden es 2021 sein? Podgorschek: Das ist schwer zu sagen, das hängt vom Willen der gesamten Landesregierung ab. Aber es darf die Gemeindezusammenlegung nicht Mittel zum Zweck sein. Der Sinn muss sein, dass am Ende des Tages für den Steuerzahler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) und Landesbranddirektor Wolfgang Kronsteiner gratulieren Nadine Miesenböck von der Frauengruppe Windhaag zum dritten Rang.
3

Top-Leistungen beim Feuerwehrlandesbewerb

BEZIRK. Unter den beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Frankenburg (Bezirk Vöcklabruck) angetretenen 1225 Aktivgruppen und 602 Jugendteams zeigten auch 91 Aktivmannschaften und 49 Jugendgruppen aus dem Bezirk Freistadt ihr Können. Spitzenränge erreichten bei den Aktivgruppen Erdmannsdorf, Lichtenau, Tragwein, Prendt-Elmberg, Rainbach und die Frauengruppe Windhaag. Stockerlplätze bei der Jugend erkämpften sich Erdleiten, Hinterberg, Prendt-Elmberg, Tragwein, Erdmannsdorf, Unterweißenbach und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landesrat Elmar Podgorschek (rechts) dankt Franz Seitz mit dem Feuerwehrverdienstkreuz.
4

Bei 3222 Einsätzen 56 Menschen gerettet

BEZIRK FREISTADT. 3222 Mal wurden die Feuerwehren des Bezirkes Freistadt im Berichtsjahr 2015 zu Hilfe gerufen. Dabei leisteten die freiwilligen Helfer 29.602 Einsatzstunden und retteten 56 Menschenleben sowie 25 Tiere. Die 75 Feuerwehren führen aktuell 9694 Mitglieder, darunter 769 Jungfeuerwehrmitglieder. Bei der Bezirkstagung im Salzhof Freistadt konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Seitz viele Feuerwehrleute sowie eine große Anzahl an Ehrengästen – darunter Landesrat Elmar Podgorschek –...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Schließung ist vorerst abgesagt. | Foto: Erwin Pramhofer

Tilly-Kaserne: Parteien begrüßen Weiterbestand

FREISTADT. Freude herrscht bei den meisten Parteien über die vorerst von der Bundesregierung abgesagte Schließung der Tilly-Kaserne in Freistadt. "Die absolut richtige Entscheidung", sagt Landesrat Elmar Podgorschek (FPÖ). Auch der Gemeinderatsklub der ÖVP Freistadt begrüßt den Weiterbestand. "Voraussetzung dafür ist aber die Beibehaltung der militärischen Nutzung. Sollte man im Hinterkopf mit einer Massenunterkunft für Asylwerber spekulieren, sind wir dafür sicher nicht zu haben", heißt es in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner, Ulrike Traxler (FF Windhaag) mit der neuen Feuerwehr-Dienstordnung und der neue Feuerwehr-Landesrat Elmar Podgorschek.

Endlich! Jetzt gibt’s auch Feuerwehr-FRAUEN

BEZIRK FREISTADT. Ab sofort ist ein weibliches Feuerwehrmitglied dienstgradmäßig nicht mehr Feuerwehrmann, sondern Feuerwehrfrau. Dies ist in der neuen, seit 1. Jänner 2016 gültigen und 47 Seiten umfassenden Dienstordnung für öffentliche Feuerwehren im Paragraf 16 geregelt. Seit 1992 können Frauen offiziell in die Feuerwehr aufgenommen werden. In Oberösterreich gibt es derzeit 5400 Feuerwehrfrauen und die Tendenz ist kontinuierlich steigend. Im Bezirk Freistadt löschen 352 Feuerwehrfrauen, 15...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die FPÖ spricht sich für eine Beseitigung des Transitzelts aus. | Foto: BRS
5

UPDATE: Deutschland schickt Flüchtlinge wieder zurück

Die Polizei in Schärding bekommt nun Verstärkung aus den anderen Bezirken, um die Registrierung der Flüchtlinge, die aus Deutschland zurückgeschickt werden, besser bewältigen zu können. Derzeit sind es 140 bis 200 Migranten täglich. Es werden zudem mehr Sicherheits-Streifen gefahren, verspricht Matthias Osterkorn, Bezirkspolizeikommandant von Schärding. "Wir versuchen der Bevölkerung zu sagen: Ihr seid sicher", so Osterkorn. Bisher habe es auch keine Vorfälle mit Flüchtlingen gegeben....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek: "Ginge zur Hochzeit meiner homosexuellen Freunde"

Elmar Podgorschek, 57, aus Ried im Innkreis, ist seit 23. Oktober Sicherheitslandesrat. Seine Agenden umfassen neben Katastrophenschutz, Feuerwehren, Verwaltungspolizei und Staatsbürgerschaft auch Wasserwirtschaft und Gemeindeaufsicht. Zuvor war der FPÖ-Politiker Abgeordneter sowohl im National- als auch im Bundesrat. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Viele Ihrer Ressorts liegen in Bundeskompetenz. Wo liegt hier Ihr Selbstverständnis als Landesrat? Es gibt irrsinnig viele...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Der Grund der Empörung: Elmar Podgorschek (links neben Heinz Christian Strache) widersetzte sich beim WKR-Ball in der Hofburg dem Uniform-Verbot von Verteidigungsminister Darabos. | Foto: Fayer
2

„Werde die 70 Euro Strafe nicht zahlen“

NR Elmar Podgorschek hat gegen einen Erlass von Minister Darabos verstoßen. Die Strafe zahlen, will er nicht. RIED/WIEN. „Ich werde die 70 Euro Verwaltungsstrafe sicher nicht bezahlen“, sagt der Rieder FPÖ-Nationalratsabgeordnete Elmar Podgorschek zur BezirksRundschau. Beim viel umstrittenen WKR-Ball in der Wiener Hofburg am 27. Jänner trug Podgorschek trotz eines Verbotes von Verteidigungsminister Norbert Darabos eine Uniform. Die Anzeige wiederum kam nicht aus den Reihen des burgenländischen...

  • Ried
  • Thomas Streif
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.