Eltern-Kind-Zentrum

Beiträge zum Thema Eltern-Kind-Zentrum

Simone Schabetsberger ist Leiterin der Kinderfreunde Region Innviertel. | Foto: Schabetsberger

Innviertel
Die Eltern-Kind-Zentren starten in die neue Saison

Nach der Sommerpause und einem eingeschränkten Betrieb im Frühjahr starten die Mitarbeiter der Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde in die neue Saison. INNVIERTEL. Die großen und kleinen Besucher erwarten tolle Angebote, von offenen Treffs, Spielgruppen, Trommelworkshops, Elternbildungsangebote bis hin zu Geburtsvorbereitungskursen oder Kinder-Yoga. Es ist für Jeden etwas passendes dabei – und das in ganz Oberösterreich. Auch im Innviertel wird wieder ein umfangreiches Programm geboten. „Wir...

  • Ried
  • Lisa Nagl
1

Familienakademie der Kinderfreunde stärkt Eltern seit 20 Jahren
„Perfektionismus in der Erziehung braucht es nicht“

Die Familienakademie der OÖ Kinderfreunde stärkt seit 20 Jahren Eltern in Erziehungsfragen. In den rund 50 Eltern-Kind-Zentren in OÖ unterstützen die Kinderfreunde die Erziehungskompetenzen der Eltern und bieten einen Ort der Vernetzung, der Begleitung und des Austausches. Die Elternbil-dungsangebote sind stets am Puls der Zeit und fördern das Familienleben. Eine Botschaft ist wichtig: Eltern muss der Druck nach Perfektionismus genommen werden und jede Familie ist einzigartig. Das Programm in...

  • Schärding
  • Simone Schabetsberger
Foto: Foto Walter

Seminar: Kinder im Alltag stärken

ST. FLORIAN. Die wegweisende Pädagogik nach Maria Montessori kennen lernen – diese Möglichkeit haben Interessierte im Jänner im Eltern-Kind-Zentrum St. Florian. Am 14. Jänner startet ein dreiteiliges Eltern-Aktiv-Seminar mit dem Titel "Sinnesschulung und Übungen des praktischen Lebens für Kleinkinder". Eltern, Pädagogen oder Interessierte erahren und erproben dabei, wie zuhause Schritt für Schritt eine förderliche Atmosphäre sowie Lernsituation geschaffen werden kann, in denen sich Kinder gut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Werner Stadler, Sozialsprecher Hans Affenzeller und Armin Schusterbauer möchten die soziale Verantwortung nicht länger auf die lange Bank schieben.
2

101 warten auf betreuten Wohnplatz

BEZIRK (ska). "Wir dürfen unsere soziale Verantwortung nicht auf die lange Bank schieben", sagt Landtagsabgeordneter Hans Affenzeller, Sozialsprecher der SPÖ. Um darauf hinzuweisen, hat der SPÖ-Klub eine Sozialkampagne gestartet, die die Bereiche Altenhilfe, Menschen mit Beeinträchtigung sowie Kinder- und Jugendhilfe in den Mittelpunkt stellt. Der Bedarf an Betreuungsplätzen wird immer größer, die finanziellen Mittel hingegen immer weniger", gibt Affenzeller zu bedenken. Einer Statistik zufolge...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Kinderfreunde
3

10-Jahres-Feier: "Hört ihr Ritter und Burgmaiden"

RIEDAU. Mit einem spektakulären Mittelalterfest feiert das Eltern-Kind-Zentrum Riedau am Samstag, 13. Juni, das zehnjährige Jubiläum. Ab 14 Uhr stehen Hüpfburg, Strohballenlabyrinth, Mittelalter-Bastelltisch und vieles mehr für die Gäste bereit. Künstler Paul Osterberger zeigt beim "Kinderschmieden" wie mit Ambos und Eisen schöne Kunstwerke entstehen. Außerdem stehen mittelalterliche Spiele und Tänze und Experimentierstationen für Eltern und Kinder auf dem Programm. Das Eltern-Kind-Zentrum hat...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Soziallandesrätin Gertraud Jahn kommt im Eltern-Kind-Zentrum mit Kindern und Eltern in Kontakt.

LRin Gertraud Jahn im Gespräch mit Eltern und Kindern

Gemeinsam spielen und Erfahrungen austauschen: Die Spielgruppe im Eltern-Kind-Zentrum St. Florian der Familienakademie der Kinderfreunde Innviertel ist ein besonderer Anlass für Soziallandesrätin Gertraud Jahn, um mit Eltern und Kinder ins Gespräch zu kommen. Die Spielgruppe findet am Donnerstag 28.5.2015 von 9:00 bis 10:00 Uhr statt. In gemütlicher Atmosphäre finden Eltern und Kinder zusammen, um sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen, miteinander zu spielen und die ressortzuständige...

  • Schärding
  • Mag. Christina Demmelbauer
Foto: Kinderfreunde

SpielgruppenleiterInnen gesucht!

In den Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde in Altheim, Braunau, Riedersbach, Mettmach und Mattighofen werden ab Herbst neue SpielgruppenleiterInnen gebraucht. Spielgruppen bieten Qualitätszeit für Kinder und ihre Eltern bzw. Begleitpersonen. Das miteinander Tun steht hier im Mittelpunkt, dabei wird jedes Kind genau da abgeholt, wo es seinem Alter und seiner Entwicklung gemäß gerade steckt. Spielgruppenleiterin zu sein bedeutet sich einmal in der Woche den Kindern und Erwachsenen zu widmen,...

  • Braunau
  • Mag. Christina Demmelbauer
Das Eltern-KInd-Zentrum in Schärding schließt mit Ende Juli für immer seine Pforten – es mangelt an Nachfrage.Fotos: Ebner
1 3

Schärding: EKIZ sperrt Ende Juli völlig überraschend zu

Paukenschlag: Das Eltern-Kind-Zentrum in Schärding steht vor dem Aus – Interesse daran war zu gering. SCHÄRDING (ebd). „Ja, es stimmt. Die Schließung wurde mit Ende Juli fixiert“, sagt die Bezirksvorsitzende der Kinderfreunde, Brigitte Schabetsberger. Als Grund für die überraschende Schließung nennt die Kinderfreunde-Chefin mangelnde Nachfrage. „Die Konkurrenz war mit dem Familienzentrum und dem neu gegründeten Kindertreff Wirbelwind zu groß. Drei Standorte in Schärding sind einfach zu viel“,...

  • Schärding
  • David Ebner
Musizieren, Singen und Tanzen, im EKiZ Schärding. | Foto: fotolia/Kzenon

MusiKunde – kostenlose Schnupperstunde im EKiZ

MusiKunde ist die musikalische Früherziehung für Kinder im Vorschulalter von vier bis sechs Jahren. Fantasievoll und spielerisch erforschen die Pädagogen mit den Kindern die elementarsten Bereiche des Singens, die Stimm- und Gehörbildung sowie Bewegung und Tanz. Die kostenlose Schnupperstunde findet am 07. März von 15.30 bis 16.15 Uhr im EKiZ Schärding statt. Infos und Anmeldung unter 0699/16886627 oder per Mail an ekiz.schaerding@kinderfreunde.cc Wann: 07.03.2012 15:30:00 bis 07.03.2012,...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
In den Spielgruppen knüpfen die Kleinen erste soziale Kontakte mit Gleichaltrigen. | Foto: EKiZ Schärding
2

Spielmäuse und Sonnenkäfer

Kontakte knüpfen, Kraft tanken und Familie leben – das Eltern-Kind-Zentrum Schärding startet mit neuem Programm ins Frühjahr 2012. SCHÄRDING (lenz). Seit sechs Jahren bietet das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) in Schärding Kurse und Workshops für Personen von null bis 99 Jahren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Spielgruppen, Kurse für Eltern und Kinder sowie der Elternbildung. „Um auf die Interessen unserer Kinder bestmöglich einzugehen, müssen wir die Welt aus der Perspektive der Kinder betrachten....

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.