eltern

Beiträge zum Thema eltern

LRin Palfrader freut sich über die positive Resonanz des Projekts „Schul.Info.SMS“. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

"Schul.Info.SMS"
Positive Resonanzen für Schulprojekt

TIROL. Bereits seit 2012 verstärkt das Projekt "Schul.Info.SMS" die Kommunikation zwischen Eltern und Schule. Über den bisherigen Erfolg ist auch Bildungslandesrätin Beate Palfrader erfreut und hofft weiterhin auf viele positive Resonanzen.  Elektronisches Mitteilungsheft und FrühwarnsystemÜber SMS und Email werden Eltern über schulische Aktivitäten informiert, es ist wie ein "elektronisches Mitteilungsheft", erläutert LRin Palfrader.  „Wenn Eltern von vornherein verstärkt in die schulischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Infos bei Montessori. | Foto: Montessori

Infos über den Alltag in der Montessori Schule

ST. JOHANN. Wie läuft der Alltag in der Montessori Schule ab? Interessierte Eltern haben am Samstag, 10. 11., von 9 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit, hautnah selbst einen Schulvormittag zu erleben. Dabei nehmen die Eltern am Morgenkreis teil, bekommen Darbietungen mit dem Montessori-Material und arbeiten dann damit weiter. Danach wird das Erlebte besprochen und Zeit für Fragen sein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kinder und Verkehr – Gefahrenmomente lauern oft und auch am Schulweg. | Foto: Archiv

Mit Kindern Schulweg üben

39 Kinder wurden im Vorjahr am Weg zur/von der Schule verletzt TIROL (vcö/niko). Der VCÖ empfiehlt Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr noch in den Ferien den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. Insbesondere bei Schulanfängern und bei Kindern, die die Schule wechseln, ist es wichtig, den besten Schulweg zu eruieren. Und: Den Schulweg unbedingt aus der Perspektive des Kindes betrachten. Hindernisse oder parkende Autos, über die Erwachsene leicht hinwegblicken, können Kindern die Sicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Offene Eltern-Kind-Gruppe bei Montessori St. Johann

Am Mittwoch, 1.Oktober, startet bei Montessori ein neuer Block der Offenen Eltern-Kind Gruppe für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahre. In einer liebevoll, nach den Grundsätzen von Maria Montessori vorbereiteten Umgebung, öffnen wir Raum, in dem die Kinder nach ihrem eigenen Rhythmus ihre Fähigkeiten stärken und entwickeln können. Die Eltern haben die Möglichkeit, das eigene Kind bei seinem Tun zu beobachten und achtsam nach dem Motto „Hilf mir es selbst zu tun“ zu unterstützen. Die aufmerksame...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.