eltern

Beiträge zum Thema eltern

Waldorftag 2025
"Unsere Schule läuft!" Schülerlauf und Re-Branding

Die Sonnenland Schule Eisenstadt lädt am Samstag, 18. Oktober ab 9.00 Uhr alle Interessierten zu einem besonderen Event im Schlosspark (Treffpunkt beim Freibad) ein. Unter dem Motto „Unsere Schule läuft“ treten die Schülerinnen und Schüler zu einem gemeinsamen Lauf durch den Park an. Zugleich ist die Veranstaltung, die am österreichischen Waldorftag stattfindet, der Startschuss für das Rebranding der etablierten Sonnenland Schule in der Landeshauptstadt. Denn erstmals werden der neue Name und...

Bgm. Bernd Hermann, Elternvereinsobfrau Ulrike Fink, Direktorin Nicole Koch-Reißer, Lehrerin Eva-Maria Platzer, ÖGB-Regionalsekretär Patrick König (v.l.) vor der VS Frauental | Foto: ÖGB Südweststeiermark
3

Zum Schulstart
ÖGB Südweststeiermark informiert über Pflegefreistellung

Wenn Kinder plötzlich krank werden oder die Betreuungsperson ausfällt, stehen berufstätige Eltern vor der Herausforderung, Betreuung und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Damit sie in solchen Fällen wissen, welche Rechte ihnen zustehen, informiert die Gewerkschaft aktuell in der ganzen Steiermark direkt vor Schulen über die Pflegefreistellung. SÜDWESTSTEIERMARK. Dazu war Patrick König, Regionalsekretär des ÖGB Südweststeiermark, bei der Volksschule Frauental, um Eltern gezielt zu erreichen....

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  | Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab
3

Kommt verpflichtend
Schulabbrecher müssen "Perspektivengespräch" führen

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  ÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe müssen vor einem Schulabbruch ab dem kommenden Schuljahr verpflichtend ein „Perspektivengespräch“führen. Diese soll mit "mindestens einer vertrauten Lehrkraft" stattfinden. Das sieht ein Ministerratsvortrag von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) vor, der am Mittwoch, 1. Oktober,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unkooperativen Erziehungsberechtigten drohen somit bei "schweren Pflichtverletzungen" Verwaltungsstrafen von bis zu 1.000 Euro.
 | Foto: HayDmitriy/panthermedia
3

Pflichtverletzungen
Bis zu 1.000 Euro Strafe für unkooperative Eltern

Eltern müssen im Schulalltag mitwirken - das hat die Dreierkoalition erstmals klar festgelegt. Unkooperativen Erziehungsberechtigten drohen somit bei "schweren Pflichtverletzungen" Verwaltungsstrafen von bis zu 1.000 Euro. ÖSTERREICH. Mit der Formulierung von Elternpflichten im Schulunterrichtsgesetz will die Regierung den Rücken von Lehrpersonen stärken. Zukünftig soll es Sanktionen geben, wenn Eltern Gespräche bei Suspendierungen oder drohendem Schulabbruch verweigern oder ihr Kind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Ätherische Öle: Schule, Konzentration, Lernen
Ätherische Öle für den Schulstart 📚🌿

Der Schulstart bringt für viele Familien nicht nur Vorfreude, sondern auch Stress und Unsicherheiten mit sich. 📚🤔 Kinder wie Eltern spüren den Druck: neue Herausforderungen, Lernstoff und ein veränderter Alltag. Umso wertvoller ist es, eine ruhige, unterstützende Umgebung zu schaffen. ✨ Ätherische Öle können hier sanft begleiten – sie fördern Konzentration, wirken ausgleichend und schaffen eine entspannte Lernatmosphäre. 🌿 In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Düfte sich besonders bewährt...

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Stopar
Direktorin Rita Matschitsch-Melcher mit Bürgermeister Domenik David vor dem Eingang der Containerschule, dem vorübergehendem Ersatzquartier. | Foto: Stefanie Oberhauser
7

Bildung
Im Kapruner "Ersatzquartier" kehrt der Schulalltag ein

Die Volksschule Kaprun wird komplett neu errichtet (MeinBezirk berichtete) – für die Dauer von zwei Schuljahren wird nun die sogenannte Containerschule der Mittelpunkt der Volksschulkinder sowie den Lehrkräften sein. KAPRUN. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kaprun starteten ihren ersten Schultag in der eigens errichteten Containerschule (das Schulgebäude wird derzeit komplett neu errichtet). Insgesamt, so die Gemeinde Kaprun, werden die Kinder im Ersatzquartier zwei Schuljahre lang...

Über 140 Kinder besuchen derzeit die Sommerschule am BG/BRG St. Veit. | Foto: Privat
8

St. Veit
Über 140 Kinder besuchen größte Sommerschule Kärntens

Die Sommerschule am BG/BRG St. Veit hat sich in den letzten fünf Jahren zu einem absoluten Erfolgsmodell entwickelt. Mit über 140 Kindern ist sie die größte in Kärnten. Leiter Helmar Wurzer im Gespräch mit MeinBezirk über die wertvollen Vorteile. ST. VEIT. Die Sommerschule in St. Veit feiert heuer Jubiläum: Denn bereits zum 5. Mal öffnet das BG/BRG St. Veit zwei Wochen vor Schulbeginn seine Türen – heuer für über 140 Kinder. In 13 Kleingruppen wird vormittags von 7.50 bis 11.50 Uhr gelernt,...

Unsere Polizisten achten darauf, dass die Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. | Foto: Victoria Edlinger
5

Schulwegsicherheit
Der Bezirk Tulln achtet auf unsere Kleinsten

Mehrmals links-rechts schauen, anschnallen und nicht mit Fremden mitgehen, rät die Polizei für einen sichereren Schulweg. BEZIRK. Von der Polizei aus, werden verschiedene Maßnahmen gesetzt, um die Sicherheit am Schulweg zu gewährleisten. Dazu zählen verstärkte Verkehrskontrollen zu Schulbeginn und -ende im Bereich von Schulen, Schutzwegen und Bushaltestellen. "Es werden Schulwegsicherungen durch Polizeibedienstete durchgeführt, die Kinder beim sicheren Queren unterstützen. Zusätzlich gibt es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk Neunkirchen
Aggressive Lenker vor den Schulen sind fehl am Platz

Meinung über die Eltern an hektischen Schulmorgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt geht's morgens vor Schulen und Kindergärten wieder hektisch zu. Vor allem die Eltern-Taxis der Kinder bescheren haarsträubende Erlebnisse. Pittens Vizebürgermeisterin Waltraud Halmer (SPÖ) etwa stand als "Schulweg-Polizistin" vor dem Bildungscampus im Einsatz. Eine Autofahrerin schnauzte sie an, ob sie nichts Besseres zu tun hätte, als Leute zu verscheuchen (die Kinder vor die Türe kutschieren). Kurios: das Kind hat...

Der erste Schultag ist für viele Kinder sehr aufregend. | Foto: Symbolfoto/Pexels
4

Zwischen Vorfreude und Lampenfieber
So gelingt der Schulanfang in NÖ

Der Schulstart ist für Kinder ein großer Schritt – wie Eltern ihre Kinder gut begleiten können. NÖ. Es liegt dieser ganz besondere Zauber in der Luft, wenn der erste Schultag naht: Der Geruch frisch gespitzter Buntstifte, das Rascheln bunter Hefte, das Glänzen in stolzen Kinderaugen. Der Schritt vom Kindergarten in die Schule ist ein bedeutsamer Moment im Leben eines Kindes – aufregend, spannend und manchmal auch ein bisschen beängstigend. Ängste ernst nehmen „Am allerwichtigsten ist, die...

Update zur möglichen Schulschließung der Volksschule Zell am See. | Foto: MeinBezirk
5

VS Zell am See
Zwei Lehrkräfte fehlen noch, Baumängel in Bearbeitung

Die Schließung der Volksschule Zell am See steht seit einer Woche im Raum. Nach einer Besprechung am 3. Juli kann man nun etwas beruhigter in die Sommerferien starten. Eine Schulleitung sowie drei Lehrkräfte hätte man bereits gefunden, nun fehlen nur noch zwei.  ZELL AM SEE. Wie bereits berichtet, steht eine mögliche Schließung der Volksschule Zell am See im Raum. Nach einem Elternabend am 2. Juli folgte am Donnerstagnachmittag (3. Juli) eine Besprechung mit Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bürgermeister Andreas Wimmreuter teilte MeinBezirk mit, dass der Standort der Volksschule unbedingt erhalten bleiben muss. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Bildung
Update: Mögliche Schulschließung der VS Zell am See steht im Raum

Wie MeinBezirk bereits berichtete, steht die Schließung der Volksschule (VS) Zell am See im Raum. Grund dafür sei fehlendes Lehrpersonal, um den Schulbetrieb im Herbst wie gewohnt beginnen zu können. ZELL AM SEE. Wie Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) und Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) auf MeinBezirk-Anfrage mitteilten, findet heute ein Elternabend gemeinsam mit Bildungsdirektor Rudolf Mair statt. Hier werden die Eltern über die aktuelle Situation hinsichtlich...

Schwester Franziska von "Armut teilen" und Julia Ortmann-Radau, Geschäftsführerin des Katholischen Familienverbandes Salzburg, verteilen die rund 150 gesammelten Schultaschen an armutsgefährdete Familien. | Foto: Katholischer Familienverband Salzburg
2

Katholischer Familienverband
150 Schultaschen für armutsgefährdete Familien

In den vergangenen Wochen sammelten der Katholische Familienverband Salzburg und „Armut teilen“, ein pfarrcaritatives Projekt der Erzdiözese Salzburg, gebrauchte Schultaschen für Familien, die sich eine neue nicht leisten können. Knapp 150 Schultaschen wurden bis Ende Juni gesammelt. In dieser Woche werden sie an armutsgefährdete Familien weitergegeben. SALZBURG. Die erste Spende für die Sammelaktion des Katholischen Familienverbandes Salzburg und "Armut teilen" kam von der Tochter der...

Das Zentrum ELF unterstützt Kinder, Familien, die nicht auf die Sonnenseite des Lebens gefallen sind und die in Notlage oder Engpässe geraten sind. Insgesamt arbeiten im Verein zwölf MitarbeiterInnen, mit dabei auch Thomas Engl, Psychologe und Bereichsverantwortlicher Teilleistungstraining, Erich Reiter, Klinischer Psychologe & Gesundheitspsychologe und Bereichsverantwortlicher Zentrale Verwaltung und Elisabeth Hinterberger, Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin und Bereichsverantwortliche Intensivbetreuung (v.l.n.r.). | Foto: Schrofner
7

Zentrum ELF
Verein fördert bei Problemen in der Entwicklung und beim Lernen

Wenn bei Kindern aus sozial benachteiligten Familien Probleme bei der Entwicklung und beim Lernen auftreten, hilft das Zentrum ELF in der Stadt Salzburg in den beiden Stadtteilen Lehen und Liefering mit professioneller Unterstützung weiter. Damit auch sie eine Chance auf Erfolg im Leben haben. Heuer feiert der autonome Verein sein 50-jähriges Bestehen. SALZBURG. Die Geschichte vom Zentrum ELF begann bereits 1972 mit der Teilnahme von zwei österreichischen Studentinnen als Betreuerinnen bei...

Betroffenheit in Graz: Ein Amokläufer tötet zehn Menschen an seiner ehemaligen Schule in Graz, dem BORG Dreierschützengasse. | Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
4

"Traumatisierungen verhindern"
Schulpsychologe zum Amoklauf in Graz

Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule am Dienstag hat MeinBezirk mit Josef Zollneritsch gesprochen. Der Leiter der Abteilung für Schulpsychologie der Bildungsdirektion Steiermark war den ganzen Tag vor Ort, im Interview erläutert er, wie Kindern und Jugendlichen jetzt geholfen werden kann.  GRAZ. Der Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz mit zehn Todesopfern macht fassungslos. Psychologe Josef Zollneritsch leitet die Abteilung für Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
An Schulen und Kindergärten: Eltern sollen verpflichtend mitarbeiten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MAK
2

Schule und Kindergarten
Droht Eltern bald Strafe bei Nichtmitarbeit?

In Kärnten und Niederösterreich wächst die Debatte über die verpflichtende Mitarbeit von Eltern in Schule und Kindergarten. Während Niederösterreich Verwaltungsstrafen für unkooperative Eltern plant, begrüßt Kärntens Bildungsreferent Daniel Fellner grundsätzlich die Idee. Er fordert, Eltern, die sich weigern, mitzuarbeiten, stärker in die Pflicht zu nehmen, auch durch Sanktionen. KÄRNTEN. Neuerlich angestoßen wurde die Debatte um eine stärkere Mitarbeit der Erziehungsberechtigten im...

Diskussionsrunde zum Thema Schule
„Sie will nicht mehr zur Schule – mit elf“

Diskussionsrunde: Vier Mütter, eine Lehrerin und Mutter sowie zwei Legasthenietrainerinnen aus dem Bezirk Villach sprachen in Treffen über unser Schulsystem. MeinBezirk.at war dabei. TREFFEN. Manche der teilnehmenden Personen wollen gerne anonym gehalten werden (Anm.), eines haben sie aber alle gemeinsam: die Unzufriedenheit mit dem Schulsystem in Österreich, vor allem, wenn es um Kinder geht, die etwas „anders“ lernen. Wie erleben sie den Schulalltag? „Meine ältere Tochter (13) ist sehr...

Frau Bogner (Mutter und Anrainerin) und Helene Dearing der Grünen sind über die Verkehrssituation bei der "Barbara Prammer Schhule" besorgt. | Foto: Die Grünen Donaustadt
3

Barbara Prammer Schule
Unsicherer Schulweg in der Donaustadt besorgt Eltern

Aufgrund einer ungeregelten Straßenüberquerung bei der "Barbara Prammer Schule" sorgen sich viele Eltern um das Wohl ihrer Kinder. Die Grünen der Donaustadt planen deshalb, einen Antrag im Bezirksparlament einzubringen. Der Bezirksvorsteher Nevrivy (SPÖ) ist über die Verkehrssituation informiert. WIEN/DONAUSTADT. Viele Schulkinder, die zur "Barbara Prammer Schule" gehen, müssen täglich eine gefährliche Straße überqueren. Das berichten zumindest viele besorgte Eltern, die um die Sicherheit ihrer...

Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. | Foto: MS Horn
13

Buntes Frühlingsfest
Mittelschule Horn begeistert mit Kreativität

Mitreißende Rhythmen, kreative Performances und echte Bühnenpower: Die Mittelschule Horn feierte am 10. April ihr erstes Frühlingsfest – und das mit jeder Menge Herzblut und Ideenreichtum. Ein Nachmittag voller Highlights! HORN. Am 10. April 2025 war es endlich so weit: Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher, die sich auf ein buntes Programm aus Musik, Tanz,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit einem Steak bedankte sich Paula Bründl bei einigen Persönlichkeiten. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Kulinarik
Mit Fröhlichkeit und Charme, Menschen zum Kochen animieren

Jungköchin Paula Bründl möchte mit ihrem Kochbuch zeigen, dass Kochen Spaß macht und Freude bereitet. Sie möchte aber in den elf Kapiteln auch vermitteln, dass wir das Einfache außergewöhnlich machen sollen und nicht umgekehrt. KAPRUN. In einem kleinen, aber feinen Rahmen präsentierte Paula Bründl mit einem breiten Lächeln und ganz viel ansteckender Freude ihr Kochbuch "Endlich Kochen" im Weitblick in Kaprun. MeinBezirk war Teil dieses besonderen, emotionalen Abends und erlebte hautnah mit, mit...

Das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar hat die Sicherheit für die Kinder am Schulparkparkplatz merklich verbessert und wird nun verordnet.  | Foto: Helmut Eder
3

Schulparkplatz Haslach
Temporäres Einfahrverbot für mehr Sicherheit wird verordnet

Nachdem das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar die Sicherheit am Schulparkparkplatz merklich verbessert hat, wird es nun verordnet. HASLACH. Zahlreiche am Schulparkplatz parkende Eltern-Taxis gefährdeten zu den Stoßzeiten morgens und mittags die Haslacher Schüler. Die Situation hatte sich im Herbst wieder verschärft. Appelle bei Elternabenden und mehrere Elternbriefe, auch eine Plakataktion mit den Schülern zur Thematik schaffte in der Vergangenheit keine merkliche Abhilfe,...

Vor dem Gemeindeamt in Zell am See versammelten sich einige Leute, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Schließung des musisch/bildnerischen Zweigs der Mittelschule Zell am See inakzeptabel ist. Ganz rechts im Bild Susanne Flörl (Landeselternverein). | Foto: Sarah Braun
5

Update
Schwerpunkt der Zeller Mittelschule steht vor dem möglichen Aus

Nach 42 Jahren steht nun im Raum, den musisch/bildnerischen Zweig der Mittelschule Zell am See zu schließen. Grund dafür sollen laut Informationen fehlende Mittel zur Finanzierung neuer Räumlichkeiten sein. Die Gespräche am heutigen Tag sollen Klarheit bringen, ob der Schwerpunkt in den kommenden vier Jahren beendet wird oder nicht. ZELL AM SEE. Heute haben sich vor dem Gemeindeamt in Zell am See Eltern, ehemalige Schüler/Schülerinnen sowie Lehrer/Lehrerinnen und weitere versammelt, um zu...

Schüler beim Informatikprojekt im Informatikraum der MS/Sport-MS Kitzbühel. | Foto: MS Kitzbühel
2

MS Kitzbühel
Offene Türen an der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel

Die Schulwahl für das eigene Kind ist eine Entscheidung, die Eltern sorgfältig abwägen. Nicht selten fällt diese Wahl schwer, da sie eine bedeutende Grundlage für die Zukunft des Kindes bildet. KITZBÜHEL. Um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, öffnete die Mittelschule Kitzbühel ihre Türen für zahlreiche VolksschülerInnen aus Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg sowie deren Eltern. Direktorin Angelika Trenkwalder begrüßte die Gäste herzlich. Anschließend wurden die Kinder in...

Ania Gschanes, Christine Ranftl und Ines Gubala hießen alle Familien herzlich Willkommen.
8

Informationstag im Storchennest Kaisersdorf
Einblick in alternative Bildungswege

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lud das Storchennest in Kaisersdorf zum Informationstag ein. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die besondere Lernumgebung zu erkunden und mehr über das pädagogische Konzept der Einrichtung zu erfahren. Initiative von ElternKAISERSDORF. Das Storchennest versteht sich als Initiative von Eltern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 15 Jahren einen Raum, um eigenständig die Welt zu entdecken. Begleitet von zehn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.