Schulparkplatz Haslach
Temporäres Einfahrverbot für mehr Sicherheit wird verordnet

Das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar hat die Sicherheit für die Kinder am Schulparkparkplatz merklich verbessert und wird nun verordnet.  | Foto: Helmut Eder
3Bilder
  • Das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar hat die Sicherheit für die Kinder am Schulparkparkplatz merklich verbessert und wird nun verordnet.
  • Foto: Helmut Eder
  • hochgeladen von Helmut Eder

Nachdem das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar die Sicherheit am Schulparkparkplatz merklich verbessert hat, wird es nun verordnet.

HASLACH. Zahlreiche am Schulparkplatz parkende Eltern-Taxis gefährdeten zu den Stoßzeiten morgens und mittags die Haslacher Schüler. Die Situation hatte sich im Herbst wieder verschärft. Appelle bei Elternabenden und mehrere Elternbriefe, auch eine Plakataktion mit den Schülern zur Thematik schaffte in der Vergangenheit keine merkliche Abhilfe, wie Volkschulleiterin Barbara Bachleitner berichtete.

Gefährliche Situationen für Haslacher Schüler am Schulparkplatz

So hat sich die Schulleitung zu Jahresbeginn zusammen mit den Eltern an den Haslacher Bürgermeister Dominik Reisinger den Wunsch geäußert, ein temporäres Einfahrtverbot zum Schulparkplatz einzurichten, um die Situation zu entschärfen. Bei diesem Austausch wurde vereinbart, ein solches Einfahrtverbot in einer Testphase im Februar zu erproben: Zu bestimmten Zeitfenstern (morgens und mittags) war das Zufahren zum Schulvorplatz nur den Schulbussen und dem Schulpersonal erlaubt. MeinBezirk berichtete „Einfahrverbot für mehr Sicherheit.“

„Die Situation hat sich in der Probephase deutlich verbessert und die Elternhaltstellen wurden positiv angenommen“, berichtet Bachleitner.  | Foto: Helmut Eder
  • „Die Situation hat sich in der Probephase deutlich verbessert und die Elternhaltstellen wurden positiv angenommen“, berichtet Bachleitner.
  • Foto: Helmut Eder
  • hochgeladen von Helmut Eder

Elternhaltstellen positiv angenommen

Gleichzeitig wurden in Schulnähe eigens gekennzeichnete "Elternhaltestellen" als alternative Ein- und Ausstiegsstellen für ihre Kinder ausgewiesen. „Die Situation hat sich in der Probephase deutlich verbessert und die Elternhaltstellen wurden positiv angenommen“, berichtet Bachleitner. Dies bestätigt auch Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger: „Nach der positiven Testphase sollte die Maßnahme wie mit den Eltern und der Schulleitung vereinbart nun verordnet werden.“ Die entsprechenden Schritte werden laut Bürgermeister Reisinger eingeleitet. Nach erfolgter Verordnung können vonseiten der Polizei bei Zuwiderhandlungen auch Strafen ausgestellt werden. So hofft man vonseiten der Betroffenen auch „ein paar Unbelehrbare zur Einsicht zu bringen.“

Das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar hat die Sicherheit für die Kinder am Schulparkparkplatz merklich verbessert und wird nun verordnet.  | Foto: Helmut Eder
Foto: Helmut Eder
„Die Situation hat sich in der Probephase deutlich verbessert und die Elternhaltstellen wurden positiv angenommen“, berichtet Bachleitner.  | Foto: Helmut Eder
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.