eltern

Beiträge zum Thema eltern

Greta Ladurner, Kati Pletzer-Ladurner, Jan Uwe Rogge und Alina Riedlsperger (v. li.) beim Vortrag im Kaisersaal. | Foto: Montessori Bezirk Kitzbühel
3

Erziehung
Ein Abend voller Impulse mit Jan-Uwe Rogge in St. Johann

Erziehungswissenschaftler und Autor Jan-Uwe Rogge hielt inspirierenden Vortrag für Eltern. ST. JOHANN. Der renommierte Erziehungswissenschaftler und Bestsellerautor Jan-Uwe Rogge war auf Einladung des Vereins Montessori Bezirk Kitzbühel in St. Johann zu Gast und sprach im voll besetzten Kaisersaal über das Thema „Warum Raben die besseren Eltern sind“. Kati Pletzer-Ladurner moderierte den Abend gemeinsam mit ihrer siebenjährigen Tochter Greta, einer begeisterten Montessori-Schülerin, die mit...

Die neue Bürgerkarte ist auf Schiene. | Foto: Gde. St. Johann
3

St. Johann, Bürgerkarte
Auch St. Johann startet mit einer Bürgerkarte

Ab Mai gibt es die St. Johann Card; diverse Leistungen inkludiert, andere sind aufbuchbar; Erweiterung geplant. ST. JOHANN. Nach zahlreichen Sitzungen und Planungen der technischen Abläufe ist die St. Johanner Bürgerkarte jetzt auf Schiene, sodass sie ab Mai 2025 starten kann. Die St. Johann Card wird künftig vieles vereinfachen. Vor allem spart man sich damit mehrere Wege, denn man braucht sich die Karte nur im Gemeindeamt zu holen, wo man auch gleich verschiedene Leistungen aufbuchen kann....

Schüler beim Informatikprojekt im Informatikraum der MS/Sport-MS Kitzbühel. | Foto: MS Kitzbühel
2

MS Kitzbühel
Offene Türen an der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel

Die Schulwahl für das eigene Kind ist eine Entscheidung, die Eltern sorgfältig abwägen. Nicht selten fällt diese Wahl schwer, da sie eine bedeutende Grundlage für die Zukunft des Kindes bildet. KITZBÜHEL. Um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, öffnete die Mittelschule Kitzbühel ihre Türen für zahlreiche VolksschülerInnen aus Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg sowie deren Eltern. Direktorin Angelika Trenkwalder begrüßte die Gäste herzlich. Anschließend wurden die Kinder in...

Die Grünen wollen eine Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Schulkostenbeihilfe. Wie nötig das ist, macht unter anderem die AK-Schulkostenstudie 2023/24 deutlich. | Foto: Pixabay
3

Schulkostenbeihilfe
3.037 Euro für ein Schuljahr in Tirol

Bereits im Mai des vergangenen Jahres forderten die Tiroler Grünen eine Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Schulkostenbeihilfe. Die kürzlich erschienene AK-Schulkostenstudie bestätigt: Die aktuelle Beihilfe reicht bei weitem nicht aus - ein Schulkind ist schlichtweg teuer. TIROL. Im Mai 2023 stellte Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan einen Antrag auf die Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Schulkostenhilfe um 30%. Zu diesem Zeitpunkt, und immer noch, liegt die Einkommensgrenze "I" für zwei...

Im Schnitt geben Tiroler Familien 8 % ihres gesamten Haushaltsjahreseinkommens für den Schulbesuch ihrer Kinder aus. Deutlich stärker finanziell belastet sind vor allem Alleinerziehende, Haushalte im unteren Einkommensdrittel und armutsgefährdete Haushalte – diese müssen jeweils 15 % ihres Haushaltseinkommens für Schulkosten aufbringen! | Foto: pixabay
2

Schulkostenerhebung
Teuerungen: 1.878 Euro pro Kind fürs Schuljahr

Ein neues Schuljahr steht vor der Tür und wieder einmal müssen sich Eltern auf gestiegene Kosten gefasst machen. Laut der AK Tirol müssen einkommensschwache Haushalte 15% ihres Einkommens für die Schulsachen ausgeben.  TIROL. Die Kosten sind jedes Jahr gestiegen: Die Rede ist von Schulkosten. Dieses Schuljahr 2023/24 mussten die Tiroler Eltern durchschnittlich 1.878 Euro pro Kind ausgeben. Das sind laut Arbeiterkammer Tirol 645 Euro mehr als noch vor drei Jahren. Die durchschnittlichen Kosten...

An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Neue Gruppe bei Montessori. | Foto: Montessori
2

Montessori, St. Johann
Montessori lädt zu Eltern-Kind-Gruppe

Neue Termine: Eltern-Kind-Gruppe im Montessori Haus in St. Johann, Start 16. 1., jeder Dienstag 9 – 10.30 Uhr. ST. JOHANN. Die Eltern-Kind-Gruppe bietet eine unterstützende Umgebung für Kinder im Alter von neun Monaten bis zwei Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Hier werden erste Gruppenerfahrungen gesammelt, Montessori Materialien kennengelernt, Finger- und Bewegungsspiele gespielt und eine gesunde Jause gemeinsam vorbereitet. Die Erwachsenen sind hierbei stille BeobachterInnen. Kosten pro...

Wenn das Geld für Schulmaterial oder Ausflüge nicht reicht, helfen LC 15 und RT 39. | Foto: LC 15 Kitzbühel
2

LC 15/RT39
Unkomplizierte Unterstützung für Eltern

Wenn es für Eltern finanziell eng wird, helfen die Serviceclubs Ladies Circle 15 Kitzbühel und Round Table 39 diskret und unkompliziert. BEZIRK KITZBÜHEL. Zahlreiche Familien im Bezirk Kitzbühel sind derzeit von unvorhersehbaren finanziellen Herausforderungen durch die steigenden Lebenshaltungskosten betroffen. Viele Eltern stehen vor der schwierigen Aufgabe, die notwendigen Schulmaterialien für ihre Kinder zu beschaffen oder den Schulausflug zu finanzieren. Diskrete Hilfe Die...

Mit dem Pedibus sicher in die Schule. | Foto: Lechner
2

Pedibus, Bezirk Kitzbühel
Mit dem Pedibus sicher zur Schule

Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen – in die Schule. Auch einige Kindergärten waren mit dabei. TIROL, JOCHBERG, REITH. Für über 8.000 Kinder in Tirol hat im September die Schulkarriere begonnen. Einige von ihnen konnten den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Auch einige Kindergärten waren mit dabei. Beim Pedibus üben die Kinder mehrere Wochen lang den Schulweg mit erwachsenen Begleitpersonen und werden so optimal auf den...

Es gibt zahlreiche Eltern-Kind-Zentren in Tirol, in denen man sich beraten lassen und treffen kann. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
2

Familie in Tirol
Beratung, Betreuung, Treffpunkt: Eltern-Kind-Zentren

Eltern-Kind-Zentren gibt es viele in Tirol. Doch was sind ihre Aufgaben und mit welchen Anliegen kann ich zu ihnen kommen? Eine Übersicht findet ihr im folgenden Beitrag. Damit ein Eltern-Kind-Zentrum entstehen kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. So müssen die Räumlichkeiten öffentlich zugänglich sein und mindestens ein kindgerecht ausgestatteter Gruppenraum, sowie eine Kochgelegenheit und kindgerecht nutzbare Sanitäranlagen sollten gegeben sein.  Auch für Elternaktivitäten...

Bei Patchworkfamilien musst man das "work" im Wort leider oftmals ernst nehmen. Alle Beteiligten müssen viel Geduld und Offenheit mitbringen. Tipps, wie ihr ein harmonisches Patchworkfamilienleben gestalten könnt, erfahrt ihr hier. | Foto: Pixabay/Tyler Nix (Symbolbild)
3

Familie in Tirol
Tipps für das Leben als Patchwork-Familie

Grundsätzlich definiert sich eine Patchworkfamilie folgendermaßen: Eine Familie, in der von unterschiedlichen Eltern stammende Kinder leben, die aus der aktuellen oder einer früheren Beziehung der Partner hervorgegangen sind. Auch in Tirol gibt es immer mehr Familien, die nach diesem Konstrukt leben. Dabei kann die ungewohnte Situation gerade für Kinder schwierig sein. Was sind die typischen Probleme und wie kann man damit umgehen? Hier gibt es einige hilfreiche Tipps! TIROL. Wenn sich Eltern...

Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm steigt der Druck auf die Familien in Tirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS-Kinderdorf
Der Schulstart – Eine herausfordernde Zeit

Wieder steht der Schulstart in Tirol vor der Tür. Meist ist das für Familien eine herausfordernde Zeit. Junge Menschen sind psychisch stark belastet und Eltern fehlt es oft an den nötigen Ressourcen, um Kinder ausreichend zu unterstützen. TIROL. Der Schulalltag steht vor der Tür und Jugendliche werden wieder in den disziplinierten Schulalltag wechseln müssen, während Eltern bemüht sind nebenbei Arbeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Auch die Corona-Nachwehen würden immer noch ihren...

Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

Über 90 Beratungsstellen in Tiroler Bezirken
Elternberatung für werdende und frischgebackene Eltern

Elternsein bedeutet Herausforderungen bewältigen und auch viele Freuden. Um junge Familien bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Tirol ein kostenloses und niederschwelliges Angebot geschaffen – die Elternberatung. TIROL. Mit einem Team aus Fachkräften unterstützt die Elternberatung Eltern bei einer Vielzahl von Fragen und Anliegen rund um die Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder. Großes Team und ZusammenarbeitNeben einem Kernteam von sechs festangestellten MitarbeiterInnen in Innsbruck...

Die letzte Sanierung der Volksschule Bichlach fand im Jahr 1989 statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Kössen, Volksschule Bichlach
Schließung VS Bichlach (noch) nicht in Sicht

Diskussion um Erhalt/Schließung der VS Bichlach vor dem Hintergrund der Pläne für ein neues Kössener Bildungszentrums. KÖSSEN. Wie berichtet gibt es seit längerem Vermutungen und Diskussionen um eine mögliche Schließung der (Klein-)Volksschule Bichlach – nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass in Kössen ein neues Bildungszentrum um 23 Millionen Euro entstehen soll, in dem möglicherweise auch die Bichlacher Schüler Platz finden könnten. Deren mögliche Eingliederung in das neue Bildungszentrum...

Erziehung
Eltern-Kind-Gruppe in Kirchdorf ab 11. April

KIRCHDORF. Am 11. April startet wieder die Eltern-Kind-Gruppe in Kirchdorf im JugendTreff. Eltern können mit ihren Kindern ab dem 8. Lebensmonat bis zum 4. Lebensjahr an fünf Vormittagen von 9 bis 10.30 Uhr spielerisch die ersten sozialen Kontakte knüpfen und sich bei einer gemeinsamen Jause sich untereinander austauschen. Anmeldung und weitere Informationen unter 0664 1249942

Mutter-Eltern-Beratung Tirol
93 Beratungsstellen für Eltern in allen Bezirken

Niederschwelliges, kostenloses Angebot wurde auch 2022 gut angenommen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Muter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team mit über 80 Hebammen und Kinderkrankenschwestern, über 20 ÄrztInnen und sechs fixen Mitarbeiterinnen berät (frischgebackene) Familien ganzjährig und im ganzen Land in 93 Beratungsstellen (mehrere Stellen auch im Bezirk...

Rainbows Tirol
Im Oktober starten neue Rainbows-Gruppen in Tirol

Im Oktober starten neue RAINBOWS-Gruppen in ganz Tirol –, die Kinder altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Damit Kinder den Schmerz, die Angst und auch die Wut verarbeiten können, welche die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern verursacht, hat Rainbows altersgerechte Methoden entwickelt, um die kindliche Gefühlswelt nach dem einschneidenden Erlebnis langsam wieder ins Lot zu bringen. Die Kinder treffen sich wöchentlich in Gruppen. Am Ende der...

Wer Fragen zum Elternsein hat, kann sich damit an die Mutter-Eltern-Beratung in Tirol wenden. | Foto: Pixabay/smpratt90 (Symbolbild)
2

Beratung
Eltern mit Rat und Tat zur Seite stehen

In mehr als 90 Beratungsstellen können sich frischgebackene Eltern in Tirol Rat holen, wenn sie mal nicht weiter wissen. Die Mutter-Eltern-Beratungen bieten ebenso zahlreiche Kurse aber auch Vernetzungsmöglichkeiten. TIROL. Viele frischgebackene Eltern sind erst einmal mit der neuen Situation überfordert und plötzlich tauchen viele Fragen auf. Wie kann ich die Entwicklung meines Babys am besten fördern? Was kann ich tun, wenn es mit dem Stillen nicht so gut klappt? Unsicherheit ist in dieser...

PädagogInnen, Eltern und Kinder dürfen sich auf weitere Förderungen vom Land freuen.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Pädagogik
Weitere Gelder für Elementarpädagogik

Kürzlich wurde die Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes im Tiroler Landtag beschlossen. Einzige Ausnahme: der SPÖ-Zusatzantrag. TIROL. Die beschlossene Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes beinhaltet den Beschluss, künftig jährlich weitere 18,25 Millionen Euro für das Betreuungspersonal zur Verfügung zu stellen. Für das Jahr 2022 sind das insgesamt 102,65 Millionen Euro. Seit 2008 haben sich die Finanzmittel somit vervierfacht.  "Diese...

Familie Forster hat ihr Glück trotz mancher Herausforderung gefunden und wird in der ORF-Sendung „Stehaufmenschen" von der Axamerin Marianne Hengl am 6. Mai porträtiert. | Foto: RollOn Austria
2

ORF 2 Sendung
Marianne Hengl stellt „Stehaufmenschen" aus Innsbruck vor

Am Freitag, 6. Mai 2022, um 12.15 stellt die Axamerin Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOn Austria, in der ORF 2 Fernsehsendung „Stehaufmenschen" die Innsbrucker Familie Forster vor. INNSBRUCK. Wie schafft man den täglichen Spagat zwischen Familie und Arbeit? Das will die Moderatorin und Behindertenaktivistin von Maria Erlacher-Forster und Markus Forster erfahren. Denn bei ihnen ist der Alltag eine mehr als große Herausforderung. Sie haben neben ihrer gesunden Tochter Emma die schwer...

Anzeige

AK Webinar
Mit Tipps von Experten den „Spaß am Lernen finden“

TIROL. Sich konzentrieren zu können, ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Beim kostenlosen AK Webinar am Mittwoch, 30. März, gibt es hilfreiche Tipps von Experten, mit denen aufmerksames Lernen in Zukunft für Schüler, Eltern, Studenten und Arbeitnehmer leichter fällt. Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme zählen mittlerweile zu den typischen Begleiterscheinungen unserer schnelllebigen und reizüberfluteten Gesellschaft. Kinder leiden häufig an Konzentrationsschwierigkeiten. Diese...

Ein Behandlungsraum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Tirol Kliniken, für Kinder, die eine logopädische Behandlung benötigen. | Foto: Eva-Maria Loewit
2

Logopädie
Immer mehr Tiroler Kinder brauchen logopädische Behandlung

TIROL. In der Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es für Kinder die Möglichkeit sich einer logopädischen Behandlung zu unterziehen. Ein Teil des dortigen Teams gab den Regionalmedien Tirol einen Einblick in ihre Arbeit.  Zielgruppe und Arbeitsweise der LogopädenDie Zielgruppe in der Logopädie der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind Kinder, die allgemeine Entwicklungsstörungen beziehungsweise Auffälligkeiten in der Wahrnehmungsverarbeitung, in der Sprachentwicklung sowie in der...

Die Nachrichten die derzeit um die Welt gehen, machen nicht nur vielen Erwachsenen sondern ganz besonders auch Kindern und Jugendlichen Angst. | Foto: Pixabay/192635
1

Rat auf Draht
Wie man mit Kindern über Krieg spricht

TIROL. Bilder und Berichte über den Kriegsausbruch in der Ukraine gehen auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die Rat auf Draht Elternseite gibt Tipps und Anregungen, wie man Kinder in dieser Situation am besten entlasten kann. Die Bilder, Videos und Berichte aus der Ukraine, die in den letzten Tagen um die Welt gingen, schockieren und machen zutiefst betroffen. Sie können auch Angst machen. Vorallem für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, dass sie in dieser Situation nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.