Beratung
Eltern mit Rat und Tat zur Seite stehen

- Wer Fragen zum Elternsein hat, kann sich damit an die Mutter-Eltern-Beratung in Tirol wenden.
- Foto: Pixabay/smpratt90 (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
In mehr als 90 Beratungsstellen können sich frischgebackene Eltern in Tirol Rat holen, wenn sie mal nicht weiter wissen. Die Mutter-Eltern-Beratungen bieten ebenso zahlreiche Kurse aber auch Vernetzungsmöglichkeiten.
TIROL. Viele frischgebackene Eltern sind erst einmal mit der neuen Situation überfordert und plötzlich tauchen viele Fragen auf. Wie kann ich die Entwicklung meines Babys am besten fördern? Was kann ich tun, wenn es mit dem Stillen nicht so gut klappt? Unsicherheit ist in dieser ersten Zeit völlig normal und zum Glück gibt es in Tirol die Mutter-Eltern-Beratung, der man sich mit all diesen Fragen anvertrauen kann. Mittlerweile gibt es sogar mehr als 90 Beratungsstellen, die den Eltern alle kostenlos mit Rat und Tat zur Seite stehen.

- Sobald das Kind da ist, kommen Fragen auf, die einen verunsichern. Hier kann die Mutter-Eltern-Beratung Tirol Abhilfe schaffen.
- Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
Hebammen beraten in Wohnortnähe
In den Beratungsstellen beraten 88 großteils selbstständige Hebammen in ganz Tirol entweder zu festgelegten Zeiten und/oder nach individueller Terminvereinbarung.
„Neben Hebammen besteht unser Team auch aus Sozialarbeiterinnen und diplomiertem Pflegepersonal – dementsprechend sind wir ideale Ansprechpartnerinnen zu den Themen Schwangerschaft und Stillzeit, Kindesentwicklung und auch Pflege“,
erklärt die Leiterin der Mutter-Eltern-Beratung, Petra Welskop.
Im vergangenen Jahr konnten, trotz Pandemie, mehr als 1.300 Beratungen durchgeführt werden.
Kurse und Vernetzungen
In der Zentrale der Mutter-Eltern-Beratung im Innsbrucker O-Dorf arbeiten zudem auch festangestellte Mitarbeiterinnen, die ebenfalls Beratungen, Eltern-Kind-Treffen sowie Kurse anbieten und organisieren.
Kurse können nach vorheriger Anmeldung gegen einen Selbstbehalt von zehn bis maximal 36 Euro besucht werden.
„Wir haben Schwangerschaftsyoga, Rückbildungsgymnastik, aber auch Geburts- und Stillvorbereitung, Babymassage und -shiatsu sowie Kochworkshops für Beikost und vieles mehr im Programm. Immer wieder organisieren wir gemeinsam mit Rettungsorganisationen beispielsweise auch eigene Erste-Hilfe-Kurse, in denen die Eltern die wichtigsten Informationen zur Notfallbehandlung bei Kindern bekommen“,
fasst Welskop zusammen.
Neben der Beratung und Kursen liegt der Fokus der Mutter-Eltern-Beratung auch darauf, dass es einen Treff gibt, bei dem Kinder gemeinsam spielen können und Eltern Zeit zum Austausch finden.
HIER gibt es Übersicht der Beratungsstellen sowie aller Kurse.
Mehr zum Thema auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.