eltern

Beiträge zum Thema eltern

Video

Sexualpsychologie / Psychologie
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben eine SexualitätAuch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung bei kleinen und großen Kindern ist gesund, normal und wichtig für die Entwicklung und schafft die Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung bei Kindern - ist das normal? Masturbation bei Kindern als TabuBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ich hab ein Problem, dass mein Kind homosexuell/bisexuell ist – was kann ich tun?

Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist. Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern verurteilen sich dann für ihre Gefühle und stellen entsetzt fest, dass Sie doch nicht so tolerant sein können, wie sie es gerne wären. Wichtig ist hier, zu bedenken, dass wir ja alle in einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Wasser sollte von den Eltern für Kinder immer leicht zugänglich zur Verfügung gestellt werden. Einen bis 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken wird Kindern und Jugendlichen empfohlen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Wasser
Die Freude am Trinken will gelernt sein

Unter einer fehlenden Flüssigkeitszufuhr leidet nicht nur der Kreislauf, sondern auch Motivation, Konzentration und Leistungsfähigkeit – das gilt für Groß ebenso wie für Klein. Wie man Kinder und Jugendliche dazu animiert, selbstständig und regelmäßig zur Wasserflasche zu greifen, weiß Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser. SALZBURG. Ob im Freibad, im Kinderzimmer oder wenn die Schule in wenigen Wochen wieder losgeht – damit die Kleinsten voller Elan durch den Tag kommen, ist ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Viele junge Menschen machen sich Sorgen wegen dem Coronavirus. Rat auf Draht rät Eltern dem eigenen Kind zu erklären, dass das Virus im Normalfall für gesunde Menschen nicht lebensgefährlich ist und Vorsichtsmaßnahmen dafür sorgen, dass sich möglichst wenige Menschen anstecken. | Foto: mentatdgt, Pexels
2

Corona-Virus
Tipps für die Kommunikation mit dem eigenen Nachwuchs

„Derzeit melden sich viele Kinder und Jugendliche bei uns, die Fragen zum Thema Coronavirus haben. Auch besorgte Eltern wollen wissen, wie sie ihren Nachwuchs über diese Infektionskrankheit informieren können, ohne ihnen Angst zu machen“, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. Österreichs wichtigster Notruf für Kinder und Jugendliche hat einige Tipps parat, wie Eltern ihren Nachwuchs über das Coronavirus informieren können, ohne ihnen Angst zu machen. SALZBURG. Viele junge Menschen machen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bezirksblätter nachgefragt: Sandra Winkler (dipl. Sozialarbeiterin, Verein Spektrum), Judith Thaler (Klinische und Gesundheitspsychologin, SALK), Stefanie Schenker (Bezirksblätter Salzburg) | Foto: BB
2

Richtig gut spielen: Salzburger Expertinnen zu Gast bei "Bezirksblätter nachgefragt"

Gerade zu Weihnachten spiele Spiele eine große Rolle – als Geschenk oder weil die ganze Familie zusammenkommt und Zeit für gemeinsame Aktivitäten ist Für gute Spiele mit Kindern und Jugendlichen braucht man nicht stundenlang Zeit und man muss dafür auch nicht viel Geld ausgeben: Das betonen die beiden Expertinnen Judith Thaler – sie ist Klinische und Gesundheitspsychologin an den SALK – und Sandra Winkler, diplomierte Sozialarbeiterin beim Verein Spektrum, im aktuellen "Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Jugendliche ohne Führerschein auf Spritztour

16-Jährige bereits zum Zweiten mal mit Pkw unerlaubt unterwegs. Der 15-jährige Lenker hatte keinen Führerschein. In der Nacht vom 13. auf 14. November 2013 gegen 1:30 führte die Polizei Verkehrskontrollen in Eugendorf durch. Als die Beamten einen Pkw anzuhalten versuchten, missachtete ein 15-jähriger Lenker die Anhaltezeichen der Polizei und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit. Hinter Bauernhof versteckt Der junge Mann versteckte sich samt Pkw und seinen Freunden hinter einem Bauernhof in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.