Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ich hab ein Problem, dass mein Kind homosexuell/bisexuell ist – was kann ich tun?

- hochgeladen von Florian Friedrich
Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist.
Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern verurteilen sich dann für ihre Gefühle und stellen entsetzt fest, dass Sie doch nicht so tolerant sein können, wie sie es gerne wären. Wichtig ist hier, zu bedenken, dass wir ja alle in einer heteronormativen, früher sogar regelrecht homophoben Kultur, mit heterosexuellen Normen aufwachsen. Diese Sozialisation können wir nicht einfach abstreifen, sondern wir brauchen oft Monate bis Jahre, um uns von unseren für uns selbstverständlichen Vorstellungen zu lösen.
Es ist gut, wenn Sie sanft und verständnisvoll mit sich selbst und Ihren Emotionen umgehen. Dies schließt ja auch nicht aus, dass Sie dennoch offen Ihrem Kind begegnen, für Ihre Tochter oder Ihren Sohn da sind und ihn/sie in seiner Individualität fördern und unterstützen.
Je älter Ihr Kind ist, desto behutsamer sollten Sie mit ihm über seine Gefühle sprechen. Gerade Jugendliche, die merken, dass sie einer sexuellen Minderheit angehören, haben in der Regel Angst vor ihrem Anderssein, mitunter erleben sie in ihren Peer-Groups auch Ausschluss, Diskriminierung und psychische/physische Gewalt.
Hier kann es dann für Ihr Kind entlastend sein, wenn Sie es unterstützen und ihm vermitteln, dass Sie es bedingungslos lieben. Sollten Sie das nicht können, weil Sie z.B. selbst homophob erzogen worden sind, gibt es ein breites Angebot an Beratung, Begleitung und Hilfe. In Salzburg bietet etwa die Homosexuelle Initiative ein Netzwerk für Elternberatung an.
Auf alle Fälle benötigt Ihr Kind Solidarität und diese können Sie ihm nur geben, wenn es Ihnen selbst gut geht und wenn Sie selbstsicher im Umgang mit der Homosexualität/Bisexualität Ihrer Tochter/Ihres Sohnes umgehen.
Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
(Logotherapie und Existenzanalyse)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.