eltern

Beiträge zum Thema eltern

Die Kinderfreunde Großpetersdorf haben sich neu gegründet. | Foto: Kinderfreunde Großpetersdorf
2

Kinderfreunde Großpetersdorf
Neuer Verein plant Eltern-Kind-Zentrum

Die neu gegründete Ortsgruppe der Kinderfreunde will ein Eltern-Kind-Zentrum in Großpetersdorf umsetzen und plant auch weitere Aktivitäten. GROSSPETERSDORF. Erstmals wurde in Großpetersdorf eine Kinderfreunde Ortsgruppe gegründet. Das motivierte Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensverhältnisse in Großpetersdorf noch kindgerechter und familienfreundlicher zu gestalten. Zu diesem Zwecke wird demnächst ein Eltern-Kind-Zentrum eröffnet, wofür die Planungen momentan auf Hochtouren laufen. "Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Tanja und Rainer mit Jonas und Marie. | Foto: Zeiler
12

Zwentendorf: Gib Gummi, beim 1. Grand Prix

ZWENTENDORF. Es war heiß, es war lustig und es war anstrengend: Die Kinderfreunde unter Obmann Christian Marx luden zum 1. Grand Prix, dem Großen Preis von Zwentendorf, einem Go-Kart Race. Anlässlich des Vatertages wollte man das Parents gegen Kids-Rennen durchführen, doch auch Mütter traten kräftig in die Pedale, wie Marion Török, die gegen Sohn Peter, fuhr. Hollabrunns Kinderfreunde-Obmann Richard Pregler stellte die mobile Ausstattung für das Rennen zur Verfügung und wurde sogleich als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Verein Initiative Eltern

Der 23. Linzer Kinderratgeber ist da

Seit 23 Jahren wird der Linzer Kinderratgeber vom Verein Initiative Eltern herausgegeben. Er beinhaltet alles, was frischgebackene Eltern wissen sollten. Die informative Broschüre liegt bei Kinderärzten, in Krankenhäusern, im Neuen Rathaus und an vielen anderen öffentlichen Orten auf. „Unsere Broschüre ist die optimale Starthilfe für Eltern. Gerade zu Beginn haben sie viele Fragen und benötigen Unterstützung. Der Linzer Kinderratgeber gibt einen umfangreichen Überblick über die relevanten...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ

22. Linzer Kinderratgeber

Alles, was Eltern wissen sollten Alles was frischgebackene Eltern wissen sollten, das finden sie im neu aktualisierten Linzer Kinderratgeber. Seit 22 Jahren wird er vom Verein Initiative Eltern herausgegeben. Der Kinderratgeber liegt bei Kinderärzten, in Krankenhäusern, im Neuen Rathaus und an vielen anderen öffentlichen Orten auf, er kann auch kostenlos bestellt werden. Von der Geburtsvorbereitung bis zum Wochengeld, von der Babysprechstunde bis zu Kinder- und Spielgruppen: die Themen, die...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Foto: Farina6000/panthermedia.net

Kinderfreunde Enns laden zum Seminar

ENNS. Wir alle wollen, dass unser Kinder gesund und geborgen aufwachsen. Das ist nicht immer eine leichte Aufgabe, Unsicherheiten und Gefährdungen gibt es genug. Das Thema Süchte ist eines davon. Was brauchen also Kinder und Jugendliche, um ihr Leben möglichst frei von Abhängigkeit und Ersatzmitteln zu gestalten und daran Freude zu haben. Die Kinderfreunde Enns laden aus diesem Grund zum Seminar "Kinder stark machen für ein gesundes und suchtfreies Leben" ein. Andrea Schrattenecker vom Institut...

  • Enns
  • Katharina Mader

Kostenloser Workshop: Umgang mit (neuen) Medien

Smartphones, Internet und Fernsehen sind heute kaum mehr wegzudenken. Überall wird gewischt, getippt und gesurft. Doch wie gehen Kinder und Jugendliche mit diesen neuen Medien um? Gibt es überhaupt einen richtigen Umgang? Bei diesem kostenlosen Workshop werden diese Fragen gemeinsam mit Veronika Berndl aufgearbeitet. Wann: 01.12.2016 19:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Konflikte richtig lösen - EKIZ zeigt wie's geht

Im Eltern-Kind-Zentrum Mattighofen der Kinderfreunde können sich Eltern, Pädagogen und Interessierte zu erzieherischen Fragen weiterbilden. MATTIGHOFEN. Das Persönlichkeitstraining „Be your Best“ unterstützt Menschen in der positiven Entwicklung dreier Grundkompetenzen, die für eine erfolgreiche berufliche und private Lebensgestaltung von Bedeutung sind: Selbst-, Konflikt- und Zukunftskompetenz. Leiterin des vierteiligen Seminars ist Christine Wally-Biebl, Gordon Familien- und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
9

"Alarm-Warnung" in Loosdorf

Bei Babymesse konnten sich werdende und Jungeltern informieren LOOSDORF. Ein Krokodil fällt über einen Menschen her. In der Losensteinhalle herrscht große Aufregung und ein Lärmpegel, wie man es von großen Konzerten gewohnt ist. Gott sei Dank war es nur der Kasperl, der auf der "Babyalarm"-Messe in Loosdorf seinen Auftritt hatte. Zur Veranstaltung für werdende Eltern und Jungeltern konnte Veranstalterin Katharina Riedler unter anderem Bürgermeister Josef Jahrmann, seinen Vize Thomas Vasku, die...

  • Melk
  • Daniel Butter

Die närrische Zeit ist voll im Gange: Fasching für Kinder in ganz Linz

Beim gestrigen Regionsfasching der Kinderfreunde Linz haben sie es wieder mal unter Beweis gestellt: so richtig gute Faschingsfeste feiern, das können die Kinderfreunde. Rund 800 begeisterte Kinder und Eltern waren im Neuen Rathaus mit dabei. Doch es ist noch lange nicht vorbei - acht weitere Kinderfreunde-Faschingsfeste stehen noch in ganz Linz auf dem Programm: Spallerhof/Neue Welt Samstag, 23.01.2016 14.30 - 17.00 Uhr Kinderfreundehaus, Einfaltstr. 8, 4020 Hartmayrsiedlung Samstag,...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ

Tipps zur Erziehung in EKiZ-Seminaren

BEZIRK. In den Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) der Kinderfreunde in Braunau, Altheim und St. Pantaleon können Eltern in Workshops den alltäglichen Umgang mit ihren Kindern reflektieren und Methoden finden, wie dieser erleichtert werden kann. Verschiedene Workshops In dem Eltern-Aktiv-Seminar "Geschickt und Kompetent" erklärt Ergotherapeutin Christine Sontag, wie man die Kinder zur Selbstständigkeit erzieht. Der dreiteilige Kurs startet am Sonntag, dem 1. Oktober, im EKiZ Riedersbach in St....

  • Braunau
  • Lisa Penz

Elternkompetenzen durch EKiZ Kurse stärken

BRAUNAU. Die Kinderfreunde wollen Eltern bei ihrer Erziehungsaufgabe unterstützen und bieten daher im EKiZ Braunau und Mattighofen Eltern-Aktiv-Seminare an. In Braunau arbeiten die Teilnehmer des Seminars „Wenn Teddys fliegen und Türen knallen!“ ab 16. September an erfolgreicher Konfliktlösung in der Familie. In Mattighofen können ab 15. September bei „Jetzt reicht´s mir aber!“ Möglichkeiten des Grenzensetzens ohne Machtanwendung ausprobiert werden. Ab 1. Oktober erfahren die Eltern bei „Das...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Eltern-Aktiv-Werkstatt in Ybbs: "Wer ist hier der Boss?"

Kindergarten und Schulanfang: Neue Herausforderungen gemeinsam lösen Die Kinderfreunde im Bezirk Melk organisieren mit der Eltern-Aktiv-Werkstatt Bildungs- und Informationsangebote. Am 19. Juni 2015, ab 19:00 Uhr werden im Ybbser Volksheim gemeinsam mit Veronika Berndl, Erfahrungen und Informationen ausgetauscht. Eintritt frei! Wann: 19.06.2015 19:00:00 Wo: Volksheim, Schulring 13, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Im Fokus des Offenen Treffs stehen der Austausch, das Miteinander reden, das Teilen von Erfahrungen.

Landesrätin Jahn zu Gast bei Offenem Treff für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Lenzing, 06.05.2015. Der Offene Treff „Es ist normal verschieden zu sein“ ist ein besonderer Anlass für Soziallandesrätin Gertraut Jahn, um das Eltern-Kind-Zentrum „Löwenzahn“ der Familienakademie der Kinderfreunde Salzkammergut in Lenzing zu besuchen. Dieser findet am Mittwoch 20.5.2015 von 16:00 bis 18:00 Uhr statt und richtet sich an Eltern und Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Diesmal tauschen sich betroffene Eltern miteinander und mit Gertraut Jahn aus, sie stellen Fragen, geben...

  • Vöcklabruck
  • Kinderfreunde Region Salzkammergut
Foto: Kinderfreunde

Eltern-Aktiv-Seminare der Familienakademie Mühlviertel

Die Familienakademie Mühlviertel bietet in Urfahr-Umgebung im Frühjahresprogramm 2015 Eltern-Aktiv-Seminare an, um in der Gruppe Erfahrungen auszutauschen und von Experten Tipps zu Erziehungsthemen zu erlangen. BEZIRK. Mit der Einführung der „Eltern-Akiv-Seminare“ ist es der Familienakademie Mühlviertel gelungen, aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung rasch in praxisnahe Seminare einzubauen und damit den Eltern aktuellstes und modernstes Wissen in Erziehungsfragen mitzugeben. Im Zentrum steht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Alle Jahre wieder geraten Eltern vor Weihnachten in einen Sog, der sie stärker und immer fordernder in die Spielzeuggeschäfte und Kinderabteilungen zieht. Die Kinderfreunde OÖ setzen einen Kontrapunkt mit guten Ideen und kreative Vorschlägen. Denn: Gemeinsam verbrachte Zeit das schönste Geschenk.

Oh du fröhliche: Spielend schenken

Kinderfreunde OÖ mit neuer Kampagne Unter dem Motto „Spielen wie es mir gefällt: Schenk mir Zeit, das braucht kein Geld!“ regen die Kinderfreunde OÖ Erwachsene und auch Kinder an, ihr Schenkverhalten zu überdenken. „Wir wissen wie schwer es Menschen fällt, dem Stress mit dem Schenken zu entgehen. Mit unserer Kampagne bringen wir Eltern, Kinder, Verwandte und Freunde auf neue Ideen“, so Roland Schwandner, der Vorsitzende der Kinderfreunde OÖ. In ganz OÖ hängen dazu Plakate, seit 2.12.2014 auch...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ

Elternbildung: Wieder in Balance kommen

KITZBÜHEL. Die Kinderfreunde laden zur Elternbildung bzw. zum Workshop „Wieder in Balance kommen - Mehr Zufriedenheit und Selbstbestimmung in Beruf, Alltag und Familie“ (Zielgruppe Frauen): Sa, 8. 11., 9.30 - 16 Uhr, K3 KitzKongress, mit Referent Bernhard Moritz. Eintritt frei , Anmeldung erforderlich bei der Kinderfreunde-Ortsgruppe Kitzbühel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Ybbs: Perfekt gerüstet für den Ernstfall

Was tun wenn sich Kinder verletzen? Beim Kinderfreunde-Kurs "Erste Hilfe bei Kindernotfällen" in Ybbs lernten junge Eltern den richtigen Umgang bei Notfällen mit Säuglingen und Kleinkindern. Durch theoretische und praktische Übungen konnte das Wissen vertieft und gefestigt werden. Daneben gab es praktische Tipps für das Anlegen von Verbänden oder für den Umgang bei kleineren Verletzungen. Somit sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Ernstfall gerüstet.

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Eltern-Aktiv-Werkstatt in Amstetten

Am Dienstag, 29. April, und Dienstag 6. Mai, findet jeweils um 18:30 Uhr eine Eltern-Aktiv-Werkstatt zum Thema Kleinkind im Kinderfreundeheim in der Siedlungsstraße 20 in Amstetten statt. Der Eintritt ist frei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Eltern-Aktiv-Werkstatt in Ybbs

Das Thema: Soziale Inklusion - ZusammenLeben in Niederösterreich Die Kinderfreunde im Bezirk Melk veranstalten in den nächsten Monaten themenspezifische Workshops im Rahmen einer Eltern-Aktiv-Werkstatt. In Ybbs wird das Thema "Soziale Inklusion - ZusammenLeben in Niederösterreich" behandelt. Wer? Workshop-Leitung: Wēiwēi Yè, Kultur- & Sozialanthropologin Für Wen? Eltern, Großeltern, Stiefeltern, Patwork-Eltern, Erziehungsberechtigte, Interessierte Wann: 17.04.2014 19:00:00 Wo: Volksheim,...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Spielplatz in Freinberg
3

„Ballspielen ist am Wochenende verboten“

Eltern wollen schönen Kinderspielplatz, die Gemeinde will Wunsch umsetzen. ANSFEDEN/BEZIRK (kut). Der Frühling steht vor der Tür. Die Menschen zieht es wieder in die Natur. Eltern und ihre Kinder verbringen viele Stunden auf den Spielplätzen. So auch Maxi Brandl mit ihrer Tochter aus Ansfelden. Doch der Spielplatz ist alles andere als kindergerecht. „Wir haben zwar eine große Fläche, doch fehlt es hier an fast allem. Wir haben nur eine Schaukel, keine Spielgeräte für größere Kinder, die Rutsche...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.