Emile-Béthouart-Steg

Beiträge zum Thema Emile-Béthouart-Steg

Die Abstimmung über den Widerruf der Übertragung der Ressortführungen von StR Schwarzl wird geheim durchgeführt. 20 Abgeordnete stimmten mit Ja, 18 mit Nein, 2 Stimmenthaltungen. | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeinderat
Gedenkstätte beschlossen, "Cause Anzengruber" diskutiert

Erste Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates nach der Sommerpause. Die Thematik Busparkplatz bleibt weiterhin ungelöst. Einstimmig hat der Gemeinderat die Gestaltung der Gedenkstätte "Lager Reichenau" beschlossen. Ein Prüfantrag zur Verbesserung der Situation mit Leih-E-Scootern wurde einstimmig beschlossen. Die Causa Anzengruber wurde zu Ende der Sitzung diskutiert. Sitzungsbeginn 9 Uhr, Ende 23:40 Uhr. INNSBRUCK. Diskussionsthemen gibt es bei dieser Sitzung einige. Dem Appell von StR Rudi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Emile-Béthouart-Steg und Radwegprojekt Mühlauer Brücke bis zur Eisenbahnbrücke sorgen für politische Diskussionen. | Foto: IKM
2

Radweg-Diskussionen
Fuß- und Radwegbrücke in Mühlau, Streit um Emile-Béthouart-Steg.

Die Radwege in Innsbruck zählen zu den beliebten Politthemen. Das im Gemeinderat beschlossene Radfahrverbot am Emile-Béthouart-Steg entwickelt sich zum Kompetenzstreit. In Mühlau wird statt dem geplanten Radwegprojekt am Grundstück der Barmherzigen Schwestern eine Rad- und Fußwegbrücke als Alternative vorgeschlagen. INNSBRUCK. Das Radwegprojekt zwischen der Mühlauer Brücke und der Mühlauer Eisenbahnbrücke führt über ein Grundstück der Barmherzigen Schwestern. Das Projekt, das laut Masterplan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Befahren des Emile-Béthouart-Stegs mit dem Fahrrad war bis 2015 nicht erlaubt. Nach Adaptierungsarbeiten an der Brücke wurde das Befahren per Verordnung genehmigt. Jetzt hat der Gemeinderat ein Radfahrverbot beschlossen.  | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
Petition für Radfahren auf Steg, Baustellen-Spaziergang

"Gegen das Radfahrverbot am Innsteg" lautet das Motto einer Onlinepetition der Radlobby Tirol. Die Petition richtet sich gegen das im Gemeinderat beschlossene Radfahrverbot auf dem Emile-Béthouart-Steg. Einen Spaziergang der anderen Art machte LA Evelyn Achhorner. Bei einem Lokalaugenschein traf sie vor allem Geschäftsinhaber, die starke Umsatzeinbussen haben. GR Andrea Dengg kritisiert das Baustellenmanagement. INNSBRUCK. "Wir fordern, dass der Emile-Béthouart-Steg (ehem. Innsteg) für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gefährliche Situationen sind am  Emile-Béthouart-Steg möglich. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Radfahrverbot gefordert, Leerstandsdiskussion und PV-Anlagen

Am Donnerstag findet der letzte Gemeinderat vor der Sommerpause statt. Einige Themen werden bereits im Vorfeld für die politische Positionierung genutzt. So gibt es Antrag über Radfahrverbot am Emile-Béthouart-Steg, einen Dringlichkeitsantrag wegen illegaler Freizeitwohnsitze und die Forderungen nach Vereinfachung des Behördenablaufs bei PV-Anlage sowie den öffentlichen Versorgungsauftrag als Grundaufgabe in die IKB-Statuten zu verankern. INNSBRuCK. “Bei der letzten Gemeinderatssitzung im Juni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gefährliche Situationen sind am  Emile-Béthouart-Steg möglich. | Foto: BezirksBlätter
1 1 4

St. Nikolaus
Initiative für mehr Sicherheit am Emile-Béthouart-Steg

Eine Poststelle, mehr Licht im Waltherpark oder Anrainer-Parkplätze. Renato Leimgruber setzt fernab von parteipolitischem Hickhack immer wieder Initiativen für die "Koallackn." Sein aktuelles Projekt stellt die Sicherheit am Emile-Béthouart-Steg  in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Der Emile-Béthouart-Steg hat eine lange Geschichte. 1871 erfolgte der Beschluss, den Steg nur für die Benutzung von Fußgängern zu errichten. Seit 2015 dürfen auch Radfahrerinnen und Radfahrer auf ihrem Rad den Steg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.