Koaltlackn

Beiträge zum Thema Koaltlackn

Die Eröffnung des Christkindlmarkt St. Nikolaus (10-jähriges Jubiläum), auf der Hungerburg, am Wiltener Platzl und in der Maria-Theresien-Straße stehen bevor. | Foto: christkindlmarkt.cc
3

Christkindlmärkte
St. Nikolaus, Hungerburg, Wilten und Maria-Theresien-Straße öffnen

Für die Freunde der Innsbrucker Christkindlmärkte wird es ein besonderes Wochenende. Mit den Märkten in St. Nikolaus, auf der Hungerburg und dem Wiltener Weihnachtszauber öffnen am 24.11. drei weitere Märkte ihre Türen. Am 25.11. folgt die Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße. Mit der Kaiserweihnacht am Bergisel wird die Vielfalt der Bergweihnacht abgeschlossen. INNSBRUCK. Die Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz laden bereits zu Glühwein, Kiachln und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christkindlmarkt Altstadt mit viel Programmangeboten | Foto: Lackner
Aktion Video 4

Weihnachtsstimmung erleben (Video)
Der besondere Zauber des Christkindlmarktes

Ab 15.11. ist es wieder so weit. Die Christbäume beim Goldenen Dachl und am Marktplatz werden erleuchtet. Die Christkindlmarktstände sind geöffnet und bieten einen Vielzahl an vorweihnachtlicher Stimmung. Glühwein, Punsch und Kiachl sorgen für Genuss. Die Christkindlmärkte verzaubern einmal mehr die Stadt. Die BezirksBlätter haben sich auf die geschichtlichen Spurensuche begeben, vom Thomasmarkt, über Nikolausmarkt bis zum Christkindlmarkt und der Bergweihnacht. Eine faszinierende Zeitreise mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine WC-Anlage mit zwei Modultoiletten an der Innallee im nördlichen Bereich des Parkstreifens bzw. dem Zugang zum Waltherpark ist geplant. | Foto: BezirksBlätter
3

Ein lang gehegter Wunsch wird umgesetzt
„Stilles Örtchen“ für Waltherpark

Der Waltherpark bekommt eine WC-Anlage. Darauf hat sich der Stadtsenat geeinigt. Seit dem Abriss des Kiosks und der WC-Anlage im Jahr 2012 war die konfliktfreie "Erledigung menschlicher Bedürfnisse" ein von vielen Menschen und Organisationen angesprochener Wunsch. So machten sich u. a. Lorenz Jahn, Mesut Onay, Gerald Depaoli, Elisabeth Mayr, Renatus Leimgruber ebenso wie der Verein Vogelweide sowie eine Online-Petition für einen Ort, "an dem alle Menschen gleich" sind, stark. INNSBRUCK. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine WC-Anlage im Waltherpark ist das nächste Projekt von Renatus Leimgruber | Foto: BezirksBlätter
4

Koatlackn
Verkehrssicherheit, Straßenbeleuchtung oder WC-Anlage

Es sind oft Kleinigkeiten, die das Miteinander vereinfachen und verbessern. Renatus Leimgruber setzt sich in seinem Stadtteil für diese "Kleinigkeiten" ein. Seine Erfolgsbilanz von Verkehrssicherheitsmaßnahmen, Straßenbeleuchtung sowie der Poststelle kann sich sehen lassen. INNSBRUCK. Am Emile-Bethouart-Steg trifft die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion den rüstigen Koatlacker. Renatus Leimgruber hat hier einen seiner Erfolge in Sachen Verkehrssicherheit zu verbuchen. „Es sind viele Bürger auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Modellfoto Auflage Bebauungsplan | Foto: KZT
2

Innstraße 115
Architektenkammer fordert Rücknahme des GR-Beschlusses

Auf der Liegenschaft Innstraße 115, zwischen Kaysergarten und Villa Blanka, unterhalb einer alten Villa aus dem späten 19. Jahrhundert wird ein Wohnprojekt umgesetzt. Seit über zwei Jahren ist die Gestaltung heftig diskutiertes Thema. Die Architektenkammer fordert die Rücknahme des GR-Beschlusses. INNSBRUCK. In einem offenen Brief beziehen die Kammer der Ziviltechniker:innen für Tirol und Vorarlberg, die Zentralvereinigung der Architekten Österreichs - Tirol sowie die Architekturfakultät der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gefährliche Situationen sind am  Emile-Béthouart-Steg möglich. | Foto: BezirksBlätter
1 1 4

St. Nikolaus
Initiative für mehr Sicherheit am Emile-Béthouart-Steg

Eine Poststelle, mehr Licht im Waltherpark oder Anrainer-Parkplätze. Renato Leimgruber setzt fernab von parteipolitischem Hickhack immer wieder Initiativen für die "Koallackn." Sein aktuelles Projekt stellt die Sicherheit am Emile-Béthouart-Steg  in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Der Emile-Béthouart-Steg hat eine lange Geschichte. 1871 erfolgte der Beschluss, den Steg nur für die Benutzung von Fußgängern zu errichten. Seit 2015 dürfen auch Radfahrerinnen und Radfahrer auf ihrem Rad den Steg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
40 neue und sicher zugängliche Radabstellplätze gibt es in St. Nikolaus direkt angrenzend an den Waltherpark. | Foto: Stadt Innsbruck

Innstraße/Waltherpark
Gefährliche Radabstellplätze werden versetzt

Auf eine Bürgermeldung geht die Versetzung der gefährlichen Radabstellplätze in der Innstraße, direkt gegenüber des Metropol-Kinos, zurück, die noch im August umgesetzt werden wird. Aus Sicherheitsgründe werden  die Abstellplätze einige Meter nach Norden auf die angrenzenden bisherigen PKW-Parkplätze versetzt. INNSBRUCK. Die bisher entlang der Mauer des kleinen Umspannwerks stehenden Radbügel für 30 Fahrräder werden einige Meter nach Norden auf die angrenzenden bisherigen PKW-Parkplätze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Musikantentreffen in der Koaltlackn war ein voller Erfolg. | Foto: Linde
5

Koatlackn
Musikantentreffen bringt viel Hilfe

St. NIKOLAUS. Das Musikantentreffen am Hans-Brenner-Platz war ein voller Erfolg. Sandwirt Franz Litterbach und Hannes Stern haben das Benefizkonzert organisiert. Geholfen wird damit Josef Stiller, dessen Haus in Patsch am 23.12. abgebrannt ist. Buntes MusikprogrammModerator Ingo Rotter konnte zahlreiche Musikgruppe auf der Bühne des Christkindlmarkts St. Nikolaus begrüßen. So waren "Paul Saximal", der Patscherkofelklang, die "Zwa Hawara", die 6se vom Dorf, die Jagerstubn Tanzlmusi, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Benefizkonert am 6. Jänner am Hans-Brenner-Platz | Foto: FB/Sandwirt
2

St. Nikolaus
Viel Musik für den guten Zweck in der Koatlackn

St. NIKOLAUS. Am 6. Jänner veranstaltet der Sandwirt ein Benefizkonzert zu Gunsten von Josef Stiller, dessen Haus am 23.12. in Patsch abgebrannt ist. Zahlreiche Musiker treten am Hans-Brenner-Platz auf. ProgrammUm 13 Uhr 45 geht es mit Moderator Ingo Rotter und dem Musikprogramm los. "Paul Saximal", Sax Solo von Paul Hais leitet den Musinachmittag ein. Um 14 Uhr folgen Patscherkofelklang, gefolgt von die "Zwa Hawara" Bernie und Paul. Gegen 15 Uhr sind die 6se vom Dorf geplant, anschließend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Marktplatz, Altstadt, St. Nikolaus, Hungerburg, Bergisel und Stiftskeller, die Christkindlmärkte sind zurück. | Foto: IAI
15

Christkindlmärkte
Was, wann, wo, die Angebote auf Christkindlmärkten

INNSBRUCK. Die Übersicht über die Christkindlmärkte mit Öffnungszeiten und Angebote in Innsbruck. Die bekannten Sicherheitsmaßnahmen mit Sicherheitsbändern, Registrierung und FFP2-Masken werden kontrolliert. AdventstimmungDie Zahl der Christkindlmärkte in Innsbruck ist gegenüber den Vorjahren kleiner. Die Märkte in der Maria-Theresien-Straße, in Wilten und am Bergisel (Kaiserweihnacht am Bergisel) wurde abgesagt und nicht aufgebaut. Am Christkindlmarkt in der Altstadt sind die Gastrostädne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christkindlmarkt St. Nikolaus: Statt Adventstimmung gibt es böses Blut nach Attacken in der Gemeinderatssitzung. | Foto: christkindlmarkt.cc
3

Koatlackn Christkindlmarkt
Vorfreude auf Adventsstimmung durch Verbalattacken gestört

INNSBRUCK. Die letzten Nägel werden mit dem Hammer versenkt, die letzten Schrauben angezogen. Der Christkindlmarkt St. Nikolaus nimmt seine gewohnten Formen an. Die Vorfreude auf fünf Wochen Adventsstimmung ist bei der Familie Litterbach groß, wären da nicht die verbalen Attacken von Grün-Gemeinderat Manfred Roner. Koatlackler MarktEine Bühne in Form einer Tiroler Stubn, drei Marktstände mit Geschenken, Bäckereien und Glühwein, die Essensausgabe sowie die Kastanienbrennerei. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bernahrd Tilg und Patrizia Zoller-Frischauf ziehen sich aus der Tiroler Landesregierung zurück. | Foto: Land Tirol
4

Regierungswechsel
"Koatlackerin" scheidet aus der Regierung aus, Sanatoriumschefin zieht ein

INNSBRUCK. Die Wechsel auf der Tiroler Regierungsbank spielen sich mit Innsbrucker Beteiligung ab. Die Innsbruckerin Patrizia Zoller-Frischauf wechselt von ihrer Funktion als Wirtschaftslandesrätin in den Tiroler Landtag. Annette Leja, Geschäftsführerin des Sanatorium Kettenbrücke, übernimmt als Landesrätin das Gesundheitsressort. Patrizia Zoller-FrischaufIn einem persönlichen Mail teilt die Landesrätin ihren Wechsel innerhalb der politischen Bühne in Tirol mit. Zoller-Frischauf ist in ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein weiterer Abriss in der Bäckerbühelgasse in St. Nikolaus (Koatlackn) steht bevor. | Foto: Stadtblatt
1 2 2

Koatlackn
Nächster Hausabriss steht bevor

St. Nikolaus. Die Initiative "Rettet die Koatlackn" hat mehrfach auf die bedenkliche Entwicklung im traditionellen Stadtteil hingewiesen. Trotz Infos an die Politiker, "Koatlackn-Kataster" und Forderungsprogramm steht der nächste Hausabriss in der Bäckerbühelgasse 5 bevor. Abrisshaus Historiker Michael Guggenberger über die Geschichte des betroffenen Hauses in der Bäckerbühelgasse 5. "Das gesamte Anwesen befindet sich in einer archäologischen Funderwartungszone (Prähistorie, Römer). 1775...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Eislaufen in Igls ist auch im Winter 2020/21 möglich. Stadtsenat mit zahlreichen Beschlüssen, u.a. auch Gehwegverbreiterung Innstraße. | Foto: IKM

Stadtsenat
Baurecht für Westendorf, Gehwegverbreiterung fixiert.

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Stadtsenat wurden einige Themen behandelt. So gibt es einen Grundsatzbeschluss "Baurecht in Westendorf", Räumlichkeiten für das städtisches Bildungsservice, die Neugestaltung des Kinderspielbereichs Gutshofweg, den Verzicht auf Entgelt für Imbissstände und Staffelmalerei, die Absicherung des Eislaufbetriebs in Igls sowie die Fixierung der Verbreiterung in in der Innstraße. Baurecht in WestendorfDie Stadt Innsbruck besitzt in der knapp 80 Kilometer entfernten Gemeinde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.