Empfang

Beiträge zum Thema Empfang

Heiko Gigler bei den Spielen in Paris. | Foto: Gigler

Am 14. August
Olympionike Heiko Gigler wird in Gmünd empfangen

Am 14. August findet um 16:30 Uhr in der Künstlerstadt Gmünd ein Empfang zu Ehren des Olympiateilnehmers und amtierenden Europameister Heiko Gigler statt. GMÜND. Der Empfang würdigt die herausragende sportliche Leistung des Oberkärntner Ausnahmeschwimmers. Vizebürgermeister Norbert Enders aus Malta betont: "Wir möchten die sportliche Leistung eines Athleten unserer Heimat, die oftmals auch mit Qualen und gesundheitlichen Rückschlägen behaftet ist, durch diese Geste würdigen." EhrengästeZu den...

Marco Schwarz inmitten junger Fanclub-Mitglieder
58

Bildergalerie
Großer Empfang für Marco Schwarz in Radenthein

Ganz Radenthein schien auf den Beinen, um dem Empfang von Marco Schwarz beizuwohnen, den seine Heimatgemeinde Radenthein ihm zu Ehren ausgerichtet hat. HIER die Videos.  RADENTHEIN. Die um mehrere Mitglieder aus anderen Musikvereinen verstärkte Granatstadt-Kapelle von Kapellmeister Michael Blasge spielte auf, da erschien auch schon der von der Freiwilligen Feuerwehr angeführte Tross mit "Blacky" Marco Schwarz, den Eltern Angelika und Rudolf, Bruder René sowie Angehörige des von Beatrix "Trixi"...

Zehnmal Olympiagold sind auf diesem Foto zu sehen: Matthias Mayer (drei), Franz Klammer und Fritz Strobl (jeweils einmal) Anna Gasser (zwei) und Thomas Morgenstern (drei) | Foto: MeinBezirk.at
4 Video 6

Anna Gasser
Goldiger Olympia-Empfang in ihrer Heimatgemeinde Millstatt

Ein kleiner aber feiner Empfang für Olympiasiegerin Anna Gasser am Sonntag in ihrer Heimatgemeinde Millstatt. Vier Olympiasieger kamen, um ihr zu gratulieren. MILLSTATT. Dass Kärnten wahrlich gesegnet ist, wenn es um Olympiasieger geht, das zeigte sich am Sonntag. Zunächst holte die Finkensteinerin Kathi Truppe das nächste Gold für Kärnten in Peking, am Vormittag dann der Empfang für Doppelolympiasiegerin Anna Gasser am Marktplatz in Millstatt. Da kamen gleich mehrere Olympiasieger, um Gasser...

Kinder der Volksschule Molzbichl, wo Philip Hoffmann zur Schule ging, sangen selbstgetextete Lieder für den Goldmedaillengewinner. | Foto:  eggspress
3

Sport
Großer Empfang für Jugend-Olympiasieger Philip Hoffmann

Riesentorlauf-Jugend-Olympiasieger Philip Hoffmann wurde heute vor dem Rathaus in Spittal feierlich empfangen. SPITTAL. Mit zwei Medaillen im Gepäck und einem breiten Grinsen im Gesicht trat Philip Hoffmann die Heimreise von den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lausanne (Schweiz) an. Der 17-Jährige gewann im Riesentorlauf mit einem Riesenvorsprung von 2,54 Sekunden überlegen die Goldmedaille. Zusätzlich holte sich der Rothenthurner im Teambewerb gemeinsam mit Amanda Salzgeber Bronze. Es hat...

Marco Schwarz wird in Radenthein empfangen | Foto: mirjagehphotography

Empfang des Olympia-Silbermedaillengewinners Marco Schwarz in Radenthein

RADENTHEIN. Die olympische Silbermedaille im Teambewerb geht an Österreich und somit auch nach Radenthein. Daher laden der Fanclub Marco Schwarz und die Stadtgemeinde Radenthein am Samstag, 10. März, um 16 Uhr, in den Stadtsaal Radenthein zum Empfang des Olympia-Silbermedaillengewinners Marco Schwarz ein.  Wann: 10.03.2018 16:00:00 Wo: Stadtsaal, Hauptstraße 65, 9545 Radenthein auf Karte anzeigen

vl: Petrus Dürmoser (Werkstätten Leiter in Spittal), Gerhard Pirih (Bürgermeister Spittal/Drau), Michael Rasch (Zivildiener des Jahres 2017), Günther Reiter (Geschäftsführer Lebenshilfe Kärnten) und Günther Novak (Bundesrat und Bürgermeister Mallnitz) beim Empfang in der Werkstätte in
Spittal | Foto: KK/Lebenshilfe Kärnten
3

Empfang der Zivildiener des Jahres in Spittal

Die Lebenshilfe Kärnten sowie der Spittaler und Mallnitzer Bürgermeister dankten Michael Rasch und Valentino Zippo für ihren Einsatz in der Region. SPITTAL. Michael Rasch und Valentino Zippo wurden im Dezember 2017 eine ganz besondere Ehre zuteil: Sie wurden in Wien vom damaligen Innenminister Wolfgang Sobotka als Kärntner Zivildiener des Jahres ausgezeichnet (die WOCHE berichtete).  Dank und Anerkennung Vergangenen Freitag feierte die Lebenshilfe Kärnten in der Spittaler Stadtgemeinde die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alina Feistritzer
LH Peter Kaiser, Anna Gasser und Bgm. Johann Schuster | Foto: LPD/Hoeher Oskar
1 1 6

Anna Gasser gebührend empfangen

In MIllstatt wurde Anna Gasser nun für ihre Erfolge im Sport geehrt. MILLSTATT (aju). Die erfolgreiche mehrfache Weltcupsiegerin und Weltmeisterin Anna Gasser wurde nun in Millstatt hoch leben gelassen. Zahlreiche Besucher Zahlreiche Gratulanten waren vor Ort um die junge Sportlerin zu empfangen. Zu den Gratulanten gehörten neben Schulen, Kindergärten und Brauchtumsgruppen auch Landeshauptmann Peter Kaiser sowie Bürgermeister Johann Schuster und Bürgermeister Wolfgang Klinar. Zur Sache Heuer...

Hans-Peter Schlagholz (rechts) mit Tommy und Marion Schmid | Foto: KK

Bürgermeister-Empfang für Radiopreis-Gewinner Tommy Schmid im Wolfsberger Rathaus

Wolfsbergs Stadtchef Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) ehrt den Radiopreis-Gewinner Tommy Schmid. WOLFSBERG. Der Wolfsberger "Antenne Kärnten"-Moderator Tommy Schmid konnte kürzlich einen der prestige-trächtigsten, nationalen Medienpreise einheimsen: Den Österreichischen Radiopreis in Gold in der Kategorie "Beste Comedy". Als Zeichen der Anerkennung lud Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) den Preisträger nun mit seiner Gattin Marion zu einem Empfang ins Rathaus. "Wolfsberg ist stolz darauf,...

Anzeige
LH Peter Kaiser überreichte mit Rektor Oliver Vitouch eine Auszeichnung an Vizerektorin Friederike Wall im Rahmen des UNI Neujahrsempfangs | Foto: LPD/Eggenberger

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt lud zum Neujahrsempfang

LH Kaiser überreichte Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an Vizerektorin Wall – Universität ist mehr als ein Partner für das Land Im Stiftungssaal der Alpen-Adria-Universität (AAU) Klagenfurt fand heute, Mittwoch, der Neujahrsempfang anlässlich des neuen Studienjahres 2014/15 statt. Rektor Oliver Vitouch konnte mit den Vizerektoren Cristina Beretta, Martin Hitz und Friederike Wall seitens des Landes Bildungsreferent LH Peter Kaiser, Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig und LR Christian...

Anzeige
LH Peter Kaiser empfing Hubert Wurth, Botschafter von Luxemburg | Foto: LPD/Eggenberger

Luxemburgischer Botschafter auf Antrittsbesuch

LH Kaiser empfing Hubert Wurth - Interregionale Zusammenarbeit funktioniert besser als wahrgenommen und wird gelebt Der Botschafter des Großherzogtums Luxemburg, Hubert Wurth, weilte heute, Montag, in Kärnten und machte in Begleitung des luxemburgischen Honorarkonsuls für die Steiermark und Kärnten, Franz Harnoncourt -Unverzagt, seinen Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser. Im Rahmen des angeregten Gedankenaustausches wurden Themen wie die kommende EU-Wahl, die interregionale...

2 61

Frank Stronach & Gerhard Köfer demonstrierten Einigkeit

Frank Stronach, reiste Freitagnachmittag (17. August 2012) nach Spittal/Drau, um seinen ersten Mitstreiter der neuen „Stronachpartei“ Bgm. Gerhard Köfer, der die SPÖ verlassen hatte wie fünf weitere Gemeinderäte, die sich von der SPÖ trennten, seine Aufwartung zu machen. Stronach, bestens gelaunt und in Aufbruchstimmung, sorgte mit starken Aussagen, für mediale Aufmerksamkeit. Seine „Partei“ wolle für Ehrlichkeit, Soziales und eine florierende Wirtschaft eintreten. Österreichweit glaubt...

Bundeskanzler Werner Faymann flankiert von der Kärntner Regionalmanagerin Bettina Golob und Norbert Becker, Obmann der Regionalmanager | Foto: BKA

Kraft der Regionen

Wir wollen erhalten, was uns stark macht“, sagte Bundeskanzler Werner Faymann beim Empfang der österreichischen Regionalmanager im Bundeskanzleramt, „und das sind die Regionen mit all ihren besonderen Eigenschaften.“ Anlass für das Treffen – auch die Kärntner Regionalmanagerin Bettina Golob nahm daran teil – war die Präsentation der Druckschrift „Die Kraft der Regionen“. Faymann lobte das Engagement des Regionalmanagements. Es sorge dafür, dass Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe lebendig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.