Ende

Beiträge zum Thema Ende

Carina Pölzl beendet ihre Leichtathletik-Karriere mit nur 22 Jahren | Foto: Clemens Jellen

Leichtathletik
Carina Pölzl hängt Laufschuhe an den Nagel

Sprint-Ass Carina Pölzl (22) vom LAC Klagenfurt beendet verletzungsbedingt ihre Karriere. KLAGENFURT. Mit nur 22 Jahren beendet WM-Teilnehmerin Carina Pölzl ihre Leichtathletik-Karriere. Die Klagenfurterin begann erst mit 16 Jahren in der Leopold-Wagner-Arena unter LAC-Trainer Georg Frank, mit der Leichtathletik. Drei Mal vertrat Pölzl Österreich bei internationalen Meisterschaften. Bei der Weltmeisterschaft in Schweden gelang ihr mit dem Einzug ins Semifinale und Rang 14 ihre beste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Wird Marcel Hirscher dem ÖSV erhalten bleiben? | Foto: Thomas Fuchs
8

Berufliche Zukunft?
"Marcel hat Interesse an der Jugendarbeit"

Marcel Hirscher beendete am Mittwochabend seine Karriere, wie geht es nun weiter mit dem Weltstar? Arbeitslos wird er wohl nicht werden, Gespräche mit dem ÖSV gibt es bereits. SALZBURG. "Ich mache es kurz und schmerzlos: Heute ist der Tag, an dem ich meine Karriere beende. Jetzt ist es draußen, das ist leichter für mich." Mit diesen Worten erklärte der beste Skifahrer der Welt am Mittwochabend in Salzburg sein Karriereende.  "Jetzt ist es richtig aufzuhören, ich bin am Zenit meiner Karriere",...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Abschied von der Klima- und Energie-Modellregion. | Foto: KEM

KEM Leukental
Abschied von KEM Leukental

BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Nach dreijähriger Laufzeit verabschiedet sich das Leukental als Klima- und Energiemodellregion (KEM). In den vergangenen Jahren konnten viele Projekte zur Nutzung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienzsteigerung umgesetzt werden. So wurde auf Initiative der KEM Leukental die Ladeinfrastruktur für E- Autos vorangetrieben oder die Installation von Photovoltaikanlagen unterstützt. Zahlreiche Privatpersonen nutzten das Angebot der Thermographieaufnahmen und des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Rettungsorganisationen matchten sich gerne beim Turmlauf. Nun müssen sie einen anderen Wettbewerb finden. | Foto: Stadtmarketing Hall
2

Haller Sportevent
Der Turmlauf ist Geschichte

Nach 13 Jahren ist nun Schluss: 2019 gibt es keinen Sprint mehr in den Haller Münzerturm. HALL. Jedes Jahr gab er spektakuläre Bilder her: Der Turmlauf, bei dem Feuerwehrmänner die Treppen auf den Münzerturm mit ihrer gesamten Ausrüstung hinaufliefen. Nun ist der Lauf in der Haller Altstadt nach vielen Jahren Geschichte. 13 Mal veranstaltet Der Turmlauf wurde 2006 aus der Wiege gehoben und wurde 13 Mal ausgerichtet. Ursprünglich war er für AmateurläuferInnen gedacht, später entwickelte er sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.