Energie AG

Beiträge zum Thema Energie AG

Leo Windtner feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum als Generaldirektor der Energie AG. | Foto: Energie AG

"Man ist immer nur auf dem Weg"

Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG, im Interview. Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG, im Interview. BezirksRundschau: Sie meinten, wenn sich nicht bald was tut, kommt nach der Finanz- die Energiekrise. Stichwort Leitungsnetz. Leo Windtner: An der kritischen Situation hat sich überhaupt nichts geändert. Es ist im Gegenteil wahrscheinlich die Lage noch ein Stück kritischer, weil nach wie vor die notwendigen Netzausbauten nicht erfolgen können. Der österreichweite 380-KV-Ring...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hans Zeinhofer, Leo Windtner, Alois Froschauer und Robert Mayr (v. l.). | Foto: Enamo
3

"Wir haben die Ausverkauft-Aufkleber schon gedruckt"

Pünktlich zur Energiesparmesse startet auch wieder die Enamo – Strom-Vertriebstochter von Energie AG und Linz AG – ihre Energieeffizienzaktion. Dieses Mal gibt es seit Montag, so lange der Vorrat reicht, gegen Vorlage eines Gutscheins 250.000 Doppelpackungen LED-Kerzen. Eine Packung kostet fünf Euro. Erhältlich sind die LED-Kerzen landesweit bei 200 Fair Energy Partnern im Elektrohandel. Es ist dies bereits die sechste Energieeffizienzaktion der Enamo, die dritte, bei der es LED-Lampen gibt....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Energie AG
2

Energie AG startet mit Multimedia-Homepage

Unter der Dachmarke der Energie AG wurde der Internet-Fernsehsender www.energieag.tv gegründet, der ab sofort einmal monatlich in magazinähnlicher Form das Interessanteste aus dem Unternehmen multimedial und leicht verständlich aufbereitet. Start der neuen Informationsschiene der Energie AG, die in high-definition (Full-HD) produziert ist und sowohl mit dem PC, aber auch mit allen aktuellen mobilen Endgeräten kompatibel ist, ist heute. Neben dem aktuellen Teil aus den verschiedenen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Energie AG mit einem Verlust von 28,8 Millionen Euro

Generaldirektor Leo Windtner: "Das vergangene Geschäftsjahr kann zu den schwierigsten der Unternehmensgeschichte gezählt werden: der Paradigmenwechsel auf den Energiemärkten führte dazu, dass die gesamte Branche so massiv unter Druck gekommen ist, dass die Auswirkungen noch nicht absehbar sind. Überambitionierte energiepolitische Visionen haben zu Förderregimen geführt, die jegliche Marktmechanik auf den europäischen Energiemärkten konterkarieren. Die gesamteuropäischen Stromhandelsmärkte sind...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv
1

Energieeffizienz ist nicht bloß ein "Öko-Thema"

Das Meinungsforschungsinstitut IMAS machte kürzlich im Auftrag von Energie AG und WKOÖ eine repräsentative Befragung unter mehr als 400 oberösterreichischen Unternehmen mit jeweils mehr als zehn Mitarbeitern. Die Kern-Erkenntnisse lauten: Die oö. Wirtschaft räumt bereits jetzt der Energieeffizienz einen hohen Stellenwert ein: 35 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen sich „sehr stark“ mit diesem Thema, weitere 38 Prozent zumindest einigermaßen stark. Somit sind knapp drei Viertel...

  • Linz
  • Oliver Koch
Doris Hummer, Leo Windtner und Uni-Professorin Gisela Lück präsentieren die Unterlagen für die Volksschüler. | Foto: Energie AG

240.000 Schulunterlagen für Volksschüler zum Thema Energie

Mit der Neuauflage und Erweiterung des Bildungsprogramms „Energie AG macht Schule“ soll speziell bei den Volksschulkindern Bewusstseinsbildung betrieben werden. Mit den Schulunterlagen können nun beginnend im Kindergarten über die Volksschule bis in die Hauptschule und Unterstufe die Themen altersgerecht und auf den Lehrplan abgestimmt bearbeitet werden. "Ähnlich wie bei der Mülltrennung muss man auch die Energieproblematik in die Köpfe der Menschen bringen", sagt Generaldirektor Leo Windtner....

  • Linz
  • Oliver Koch
Leo Windtner ist Generaldirektor der Energie AG. Der Konzern hat derzeit 7.781 Mitarbeiter. | Foto: Energie AG
1

Schwieriges Jahr für Energie AG

Versorger bleibt trotz Umsatz- und Ergebnisrückgangs auf Kurs OÖ (red). Das Geschäftsjahr 2011/2012 war für die Energie AG eines der herausforderndsten seit der Liberalisierung des Strommarktes: Der Konzernumsatz ging um 4,3 Prozent auf 2,12 Milliarden Euro zurück, das operative Ergebnis schrumpfte – auch wegen einer bilanziellen Vorsorge für das Gas- und Dampf-Kraftwerk Timelkam in Höhe von 35 Millionen Euro – um 8,3 Prozent auf 115,2 Millionen Euro. Mehr investiert Dank der Optimierung...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Das Kohlekraftwerk in Riedersbach. | Foto: Archiv

"Go!" für Gas-und-Dampf-Kraftwerk in Riedersbach

RIEDERSBACH. Die Energie AG hat einen positiven Umweltverträglichkeitsbescheid für ein modernes Gas-und-Dampf-Kraftwerk in Riedersbach erhalten: "Damit haben wir eine Option für die Zukunft. Wenn die Rahmenbedingungen bei Strom und Gas für Gas-und-Dampf-Kraftwerke wieder interessant werden, wird über die nächsten Schritte in Riedersbach entschieden", so die Energie AG. Gebaut wird erstmal also nicht. Mit dem grünen Licht für das neue Kraftwerksprojekt sind aber bereits die Voraussetzungen für...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Energie AG startet Stromspar-Paket

(red). Kunden der Energie AG können ab sofort ein Stromspar-Paket anfordern. Mit Angeboten, Gutscheinen und Serviceleistungen wie unter anderem Gerätetausch, E-Bike oder dem Gebäude-Energieausweis wird Konsumenten auf diese Weise beim Stromsparen geholfen. Der Stromrechnung liegt ein Kupon bei, mit dem jeder Kunde sein Gutschein-Paket anfordern kann, erklärt Energie AG-Chef Leo Windtner.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
PowerSaver | Foto: Fotos: JKU

JKU erfindet System gegen Stromfresser im Haushalt

Modernste Technologie hilft beim Energiesparen LINZ (das). Das Powersafer-System, ein Kooperationsprojekt der Johannes Kepler Universität Linz und der Energie AG, hilft den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Mittels einer ausgeklügelten Steuerungsfunktion werden elektrische Geräte nur dann aktiviert, wenn sie gebraucht und genützt werden. Übernimmt Ein- und Ausschalten Mit dem PowerSaver-System kann nach einem Regelsystem genau gesteuert werden, welche Geräte zu welchen Zeitpunkten ein- oder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.