Energieagentur Tirol

Beiträge zum Thema Energieagentur Tirol

Die 43 kWp Anlage am Kulturhaus produziert seit 2012. | Foto: Gde. Reith
Aktion 2

Reith, Energiegemeinde
e5-Gemeinde Reith lädt zum 1. Aktionstag Energie - mit UMFRAGE

Viel Programm und Information zum Thema „Energie“ am 13. Juni; Reith ist seit heuer e5-Gemeinde. REITH. Erstmals findet am 13. Juni in Reith der „Aktionstag Energie“ in Kooperation mit der Energieagentur Tirol statt."Es soll ein abwechslungsreicher, informativer Tag für Jung & Alt werden. Die Information für die Bevölkerung ist ein wichtiger Aspekt als e5-Gemeinde. Alles ist kostenlos zugänglich, natürlich sind auch Besucher von außerhalb willkommen", so Bgm. Stefan Jöchl. Als neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lokalaugenschein des Goldenen PV-Dachls in Aldrans: Bgm. Johannes Strobl, DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer der Energieagentur Tirol, DI Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender der IKB und Daniel Nairz, Geschäftsführer der IKB Sonnenstrom GmbH haben den neuen Standplatz des Goldenen PV-Dachls in Aldrans besichtigt.   | Foto: © IKB

3. Mai – Tag der Sonne
Aldrans heißt goldenes PV-Dachl willkommen

Eine neue Konstruktion in Aldrans setzt Zeichen für Tiroler Klimaziele und die Rolle der Photovoltaik. ALDRANS. Am 3. Mai wird der internationale Tag der Sonne gefeiert – ein Anlass, der uns daran erinnert, welche unerschöpflichen Energiequellen unsere Sonne bereithält. Ziel dieses Tages ist es, unser Bewusstsein für die Bedeutung der Photovoltaik als Alternative zur herkömmlichen Energieerzeugung zu schärfen. Projekt Goldenen PV-Dachl Bgm. Johannes Strobl, DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Birgit Tilg (2.v.l.) aus Schönwies und Wiltrud Steinacker (3.v.l.) aus Innsbruck coachen im Bezirk Landeck.  | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Neue Coaches
Energiesparen und Klimaschutz im eigenen Haushalt

"DoppelPlus" bieten Haushalten in Tirol kostenlose Coachings zum Thema Energiesparen und Klimaschutz an. Die Coaches arbeiten ehrenamtlich und werden eigens ausgebildet. LANDECK. Klimaschutzlandesrat René Zumtobel überreichte kürzlich die Zertifikate an dreizehn frisch gebackene Energie- und Klimacoaches. Seit 2017 unterstützt das Energie- und Klimacoaching "DoppelPlus" von Klimabündnis Tirol, komm!unity Wörgl und Energieagentur Tirol Haushalte beim Energiesparen. Die Beratung wird von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Vertreter der vier Plateau-Gemeinden beim gemeinsamen Erarbeiten von Klimaschutz- und Energieprojekten | Foto: Regionalmanagement Innsbruck-Land
2

Nachhaltigkeit in der Region
Seefelder Plateau zur Klima- und Modellregion gekürt

Das Seefelder Plateau mit den Gemeinden Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz wird „Klima- und Energiemodellregion“. Damit wird ein wichtiger regionaler Beitrag zur klimafreundlichen Transformation des Energiesektors geleistet. REITH. In Zeiten des voranschreitenden Klimawandels und der Notwendigkeit, saubere Energie zu gewinnen, braucht es regionale Vorreiter, die zeigen, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingt. Hier setzt das Regionalmanagement Innsbruck-Land an; ein parteipolitisch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Gerald Flöck (e5-Koordinator Tirol, Energieagentur Tirol), Simon Grubauer (Bürgermeister), Alexandra Peer (e5- Teamleiterin), LHStv. Josef Geisler und Fabian Sandholzer (e5-Berater, Energieagentur Tirol) freuen sich über die e5-Aufnahme von Tux. | Foto: Haun
6

Zertifizierung
Tux ist nun e5 Gemeinde: Energiesparpotenzial gibt's genug

Die Gemeinde Tux ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Abgeschiedenheit in vielerlei Hinsicht auf sich alleine gestellt. Auch in Sachen Energie hat sich über die Jahre in der Kommune viel getan und der Beitritt zu den e5 Gemeinden war ein logischer Schritt. Im Zuge eines Pressegespräches in Tux wurde die Aufnahme offiziell verkündet und das Potenzial für energiesparende Maßnahmen ist riesig.  TUX (red). Tux ist eine von zehn Gemeinden, die dem e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden 2024...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mit einfachen Tricks Energie, Ressourcen und Geld sparen. | Foto: Energieagentur Tirol / Hörmanseder
2

Energieagentur Tirol – Onlineinfoabend
Mit einfachen Tricks Geld sparen

Die Sehnsucht, durch einfache Tricks Energie, Ressourcen und Geld zu sparen, teilen viele. Doch in Anbetracht der aktuellen Energiepreise bleibt am Ende des Monats oft ein schmales Budget übrig, anstelle eines gut gefüllten Portemonnaies. Denn gleichzeitig sparen und etwas für den Klimaschutz tun klingt zwar verlockend, aber wie gelingt das am besten? TIROL. Die meisten Menschen sind nicht darüber informiert, wie sie ihren Energieverbrauch reduzieren können, und dass selbst scheinbar kleine...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Ende Jänner gab es beim KEM Vortrag "Wie werde ich unabhängig?" in Götzens wertvolle Tipps von Fachexperten Christoph Pfurtscheller zum Thema alternative Heizsysteme und Förderanträge. | Foto: Myriam Zocchi
3

Raus aus Öl und Gas
Praktische Tipps: Wie werde ich unabhängig?

In Österreich dominieren beim Heizen noch immer Öl und Gas, rund 840.000 Gasheizungen, 500.000 Ölheizungen und 80.000 Heizungen sind mit Kohle in Betrieb. Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern sind veraltet, teuer und schlecht fürs Klima. Nach wie vor wird viel zum Fenster hinausgeheizt. Durch höhere Förderungen soll der Heizungstausch beschleunigt, gleichzeitig die Gebäudesanierung vorangetrieben werden. Der Tausch von Öl- und Gasheizungen soll 2024 nun mit einem tieferen Griff in den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
LH-Stv. Josef Geisler, Anni Häusler, Johannes Hechenbichler, Barbara Gstrein, Gabi Pertl, Bgm. Reinhold Flörl, Bruno Oberhuber. | Foto: Mühlberger
5

Tirol 2050
Kössen geht mit e5 in eine klimafitte Zukunft

Nach der Ermittlung des Ist-Standes und Unterzeichnung der Basisvereinbahrung befindet sich Kössen im Aufnahmeprozess ins Programm für energieeffiziente Gemeinden. 2024 kann die Jagd nach dem ersten „e“ von insgesamt fünf beginnen. KÖSSEN. Am 1. Februar besuchte LH-Stv. Josef Geisler die „neue Energiegemeinde“ Kössen und läutete mit Bgm. Reinhold Flörl und Johannes Hechenbichler als örtlicher e5-Teamleiter den offiziellen Start des e5 Programms ein. Kössen setzte sich mit neun weiteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. | Foto: moerschy/pixabay
2

Beteiligungsbereicht 2023
35 Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. TIROL. 13 der 35 Tiroler Beteiligungsunternehmen stehen in vollständigem Eigentum des Landes Tirol. Dazu gehören unter anderem die Tiroler Wasserkraft AG, die Tiroler Landes- und Hypothekenbank und die Tiroler Verkehrsverbund AG. Beteiligungsbereicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helmut Strasser (Obmann e5-Österreich), Helmut Wurm (e5-Teamleiter Volders), Tabea Hengst und Valentin Hübner (Energieagentur Tirol), Gudrun Heute-Bluhm (Präsidentin EEA);
 | Foto: © Association European Energy Award

Volders europaweit an der Spitze
Tiroler Gemeinde triumphiert erneut beim European Energy Award

Die Tiroler Gemeinde Volders ergattert ein weiteres Mal den European Energy Award in Gold. VOLDERS/BADEN-WÜRTTEMBERG. Im Burghof Lörrach in Baden-Württemberg erhielten auch in diesem Jahr wieder 61 europäische Kommunen den begehrten "European Energy Award Gold". Dieses Label wird Städten und Gemeinden verliehen, die sich auf konstant hohem Niveau für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. Insgesamt beteiligen sich bereits 1.800 Kommunen in ganz Europa am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Josef Kaserer (e5-Teamleiter Haiming), Martin Tschurtschenthaler (Energiebeauftragter Arzl im Pitztal), Landesrat René Zumtobel, Tobias Haid (Umwelt- und Verkehrsausschuss Oetz), Michael Kluibenschädl (Bürgermeister Mötz) 

 | Foto: Energieagentur Tirol / Obermeier

Energieagentur Tirol
Zehn Gemeinden im Bezirk für nachhaltige Mobilität ausgezeichnet

Den Gemeinden Imst, Stams, Oetz, Mieming, Silz, Arzl im Pitztal, Haiming, Mötz, Obsteig und Rietz wurden Mobilitätssterne verliehen. BEZIRK IMST. Sichere Radverbindungen, eine vorausschauende Raum- und Siedlungsentwicklung oder gut ausgestattete Haltestellen – Gemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Förderung und Mitgestaltung der Mobilitätswende. Doch wie und wo damit anfangen? Im Rahmen des Landesprogramms „Tiroler Mobilitätssterne“ können Gemeinden einen Mobilitätscheck durchführen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Es wurden sieben Gemeinden aus dem Bezirk Landeck ausgezeichnet. | Foto: Energieagentur Tirol / Obermeier

Energieagentur Tirol
Gemeinden im Bezirk Landeck greifen nach Sternen

Sichere Radverbindungen, eine vorausschauende Raum- und Siedlungsentwicklung oder gut ausgestattete Haltestellen – Gemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Förderung und Mitgestaltung der Mobilitätswende. Doch wie und wo damit anfangen? BEZIRK LANDECK. Im Rahmen des Landesprogramms „Tiroler Mobilitätssterne“ können Gemeinden einen Mobilitätscheck durchführen lassen und sich so anhand einer standardisierten Erhebung einen Überblick über ihr Mobilitätsprofil verschaffen. Daraus lassen sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Mit dem Maßnahmenplan "E-Mobilität 2023-2025" will die Energieagentur Tirol die Elektromobilität in den kommenden Jahren vorantreiben. Vor allem die Bevölkerung soll dabei mit Informationen und Beratungsleistungen unterstützt werden. | Foto: Nimpf
5

Maßnahmenplan
Energieagentur Tirol gibt bei E-Mobilität die Richtung vor

Die Energieagentur Tirol hat einen Maßnahmenplan entwickelt, der der E-Mobilität die Richtung vorgeben soll. Der Fokus liegt dabei vor allem bei Informationen, Beratung und Unterstützung für die Bevölkerung. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Grüne Nummerntafeln auf den Tiroler Straßen sind schon lange keine Seltenheit mehr und auch Statistiken zeigen, dass die E-Mobilität immer mehr wächst. So wurden im August 2023 tirolweit erstmals mehr Elektroautos neu zugelassen, als Fahrzeuge mit einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die VertreterInnen der e5-Anwärtergemeinden mit Gerald Flöck (e5-Programmleiter bei Energieagentur Tirol): Bgm. Helmut Mall (1. Reihe re.) und Susanne Klimmer (St. Anton am Arlberg). | Foto: Energieagentur Tirol / Ulrike Umshaus
3

Energieagentur Tirol
Das e5-Programm wächst um St. Anton am Arlberg und Prutz

Die kommunale Energiewende im Bezirk Landeck nimmt Fahrt auf! Neben dem Vorreiter Pfunds nehmen nun auch die Gemeinden St. Anton am Arlberg und Prutz am e5-Programm teil. Bei Erfüllung aller Basiskriterien erfolgt der offizielle Start im e5-Programm mit Jänner 2024. ST. ANTON AM ARLBERG, PRUTZ. Seit 25 Jahren setzen die mittlerweile über 270 österreichischen e5-Gemeinden vorbildhaft Maßnahmen zum lokalen Klimaschutz und zur Erreichung der Energieautonomie. Bislang werden 50 Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die VertreterInnen der e5-Anwärtergemeinden mit Bachs Bgm. Simon Larcher und Vbgm. Michael Dietz (2. Reihe, 2. u. 3. v.l.) | Foto: Energieagentur Tirol / Ulrike Umshaus

Energiewende nimmt Fahrt auf
Zehn Kommunen auf dem Weg zur e5-Gemeinde

Zehn Gemeinden in Tirol, darunter auch die Gemeinde Bach, befinden sich gerade im Aufnahmeprozess ins Programm für energieeffiziente Gemeinden. 2024 kann die Jagd nach dem ersten „e“ von insgesamt fünf beginnen. TIROL/BACH (eha). Seit 25 Jahren setzen die mittlerweile über 270 österreichischen e5-Gemeinden vorbildhaft Maßnahmen zum lokalen Klimaschutz und zur Erreichung der Energieautonomie. Bislang werden 50 Tiroler Gemeinden von der Energieagentur Tirol kompetent beraten und unterstützt. Nun...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ganze Mannschaft zur Pressekonferenz: Martin Tschurtschenthaler (Energieausschuss-Obmann in Arzl), Nassereith-Vizebürgermeister Christian Öfner, Mieming-Vizebürgermeister Stefan Pickelmann, Mieming-Bürgermeister Martin Kapeller, Arzl-Bürgermeister Josef Knabl, E-Moped-Besitzer Clemens Markt, Landesrat René Zumtobel, Mötz-Bürgermeister Michael Kluibenschädl, KEM-Managerin Gisela Egger und Thomas Geisler von der Energieagentur Tirol (hinten, v.l.). Vorne in der Hocke: Mieming-Amtsleiter Benjamin Köll und Norbert Praxmarer (v.l.), Obmann des Imster Umwelt- und Energieausschusses
6

Förderung & Gewinnspiel
Sechs e5-Gemeinden helfen auf das Elektro-Moped

Veränderung rollt auf kleinen Reifen heran: Mehrere Gemeinden wollen die Moped-Entscheidung zwischen Verbrennungs- und Elektromotor vereinfachen – mit Förderungen und einem Gewinnspiel. ARZL IM PITZTAL. Zwei Reifen, ein Motor und ein wenig Hubraum: Mehr braucht ein Moped nicht für die Bergstraßen auf dem Arbeitsweg, für Erinnerungen an den Badesee und an viel zu spätes Heimkommen samt Nachspiel am Morgen – weil’s die ganze Nachbarschaft aufgeweckt hat, dieses Knattern der Zweitakt-Verbrennung....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.