Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Der Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg kann noch bis einschließlich 31. Oktober beantragt werden. | Foto: Symbolbild: Helmut Fohringer
1 3

Erinnerung!
Heizkostenzuschuss: Antrag noch bis 31. Oktober möglich

Bis morgen können Salzburger Haushalte noch den Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg beantragen. Damit sollen vor allem einkommensschwächere Haushalte unterstützt werden. Diese erhalten pro zusätzliche erwachsene Person 580 Euro und pro Kind 360 Euro. Der Basisbetrag für einen Haushalt beträgt 600 Euro. SALZBURG. Bei Einzelpersonen beträgt die Einkommensgrenze 1.300 Euro netto. Bei Ehepaaren, eingetragenen Partnerschaften oder Lebensgemeinschaften sind es 1.700 Euro. 4.241 Anträge wurden laut...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Im März startet die nächste Runde der PV-Förderung des Bundes. Für viele Menschen in Salzburg ist die Förderung wesentlich um sich eine Anlage leisten zu können.
Im Bild: Phillip Wersinger und Daniela Reidl vom Salzburger Dentalwerk W&H. | Foto: Symbolbild: W&H
1 Aktion 4

Start im März
Wichtige Infos zur kommenden Photovoltaik-Förderrunde

Im März startet voraussichtlich die nächste Runde der Photovoltaik-Förderung des Bundes. Nachdem uns Fragen mehrerer Leserinnen und Leser erreichten, fragten wir noch einmal ganz genau bei ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf nach. SALZBURG/ÖSTERREICH. Auch in diesem Jahr wollen sowohl das Land Salzburg als auch der Bund den Ausbau privater Photovoltaik Anlagen (PV-Anlagen) wieder stark fördern. Derzeit ist dahingehend eine neue Verordnung in Begutachtung, die einige Änderungen mit sich bringt....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Viele Menschen hoffen auf die Förderungen von Land- und Bund um sich den Photovoltaik Ausbau leisten zu können.
Im Bild: Wolfgang Reisinger mit seiner PV-Anlage. | Foto: Grüne/Reisinger
1 Aktion 4

Mehr Geld für Ausbau
Das musst du zur neuen Photovoltaik-Förderung wissen

Der Photovoltaik-Ausbau boomt. Gerade jetzt, wo die Energiekosten hoch sind und die Salzburg AG  die Tarife anhebt, wollen viele Menschen selbst Strom erzeugen. Doch wie und wann holt man sich die Förderungen am besten? Wir haben nachgefragt. SALZBURG/ÖSTERREICH. Das Land Salzburg und der Bund fördern derzeit massiv den Ausbau von privaten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Doch während man die Förderung des Landes nach wie vor beantragen kann, ist es beim Bund derzeit nicht möglich einen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die heimischen Thermen planen für die Wintersaison keine Einschränkungen im Bade- und Wellnessbetrieb. | Foto: Erlebnis-Therme Amadé
4

Trotz Energiekrise
Keine Einschränkungen in den Pongauer Thermen

Die heimischen Thermen wollen im Winter trotz der Energiekrise auf Einschränkungen bei ihren Leistungen verzichten. Die Becken in Altenmarkt und Bad Hofgastein werden nicht kühler als sonst. Mit 1. Dezember werden die Preise erhöht.  GASTEIN, ALTENMARKT. Die Pongauer Thermen planen trotz Teuerung und Energiekrise keine Einsparungen bei den angebotenen Leistungen. Sowohl von der "Alpentherme" in Bad Hofgastein als auch von der "Therme amadé" in Altenmarkt heißt es, man wolle den Gästen den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Neben echten Tieren findet man im Reptilienzoo auch Skelette.  | Foto: Haus der Natur
15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 14. Oktober 2022. Salzburg Seit 1982 erfreut der Reptilienzoo im Haus der Natur Einheimische, wie auch Besucher aus aller Welt. Nun unterzieht man den Reptilienzoo einer Modernisierung, die im November 2022 beginnt. Etwa ein Jahr lang sollen die Arbeiten dauern. Salzburger Reptilienzoo schließt wegen Bauarbeiten Salzburg Die Salzburger...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Laut der Landesumweltanwaltschaft ist der Flussabschnitt bei Stegenwald der letzte freifließende Teil der Salzach.  | Foto: LUA
6

Einspruch
LUA reicht Revision gegen Kraftwerk Stegenwald ein

Wie bereits angekündigt, reichte die Landesumweltanwaltschaft heute ihren Einspruch gegen den Bau des Wasserkraftwerks Stegenwald ein. Diese Revision muss nun vom Verwaltungsgerichtshof geprüft werden. Verbund und Salzburg AG üben Kritik. SALZBURG: Aufgrund der Einzigartigkeit des Lebensraums der Salzach im Bereich Stegenwald und seiner Bedeutung für die angrenzenden Flussabschnitte legt Gishild Schaufler im Namen der Landesumweltanwaltschaft (LUA) Einspruch gegen den Bau des Kraftwerks...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Eine Anlage von Sonnenkollektoren in Neumarkt. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Immer mehr erneuerbare Energien

Seit Anfang 2016 wurden mit Hilfe der Energieförderungen des Landes Salzburg für Private bereits 256 Anlagen errichtet und rund 700.000 Euro an Förderungen ausbezahlt. Das Interesse an erneuerbaren Energien aus Sonne und Biomasse in Salzburg ist ungebrochen. Bestätigt wird dieser Trend auch vom Anstieg der Energieberatungen im Bundesland um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Dass in Salzburg auch in Zeiten niedriger Ölpreise weiterhin stark in erneuerbare Energien investiert wird zeigt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.